Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Auf dem Weg zur Fairtrade-Town
Der Bezirk Lichtenberg setzt verstärkt auf den Konsum fair gehandelter Produkte

Der Bezirk möchte im kommenden Jahr den Titel „Fairtrade Town“ erhalten. Auf dem Weg dahin sind inzwischen die ersten Schritte gegangen worden. Verliehen wird der Titel vom Verein TransFair. Er setzt sich für eine Förderung des fairen Handels mit Entwicklungsländern ein. "Die Umstellung auf nachhaltige Produkte trägt direkt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Länder des globalen Südens unter Achtung der Menschenrechte bei", so Bürgermeister Michael Grunst. "Fairer Handel schafft...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.09.20
  • 86× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 88× gelesen
Die Elefantendame Pori hat den Tierpark Berlin Richtung Halle verlassen. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Elefanten verlassen den Tierpark
Nach den Umzügen beginnt der Neubau einer Savannenlandschaft

In den kommenden zwei Jahren werden Besucher vergeblich nach Elefanten im Tierpark Berlin suchen. Die afrikanischen und asiatischen Elefanten ziehen nach und nach in andere Tiergärten um. Grund ist der nahende Baustart für Europas modernstes Elefantenhaus. „Zukünftig werden die Elefanten mehr als zehnmal so viel Fläche bei uns bekommen“, erklärt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. In den Neubau ziehen allerdings nur noch Afrikanische Elefanten. Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren werden sie...

  • Friedrichsfelde
  • 03.09.20
  • 888× gelesen
Schon beim Fallen der Blätter im Herbst sollten Fischliebhaber anfangen, ihren Gartenteich winterfest zu machen.  | Foto: WZF/Ulrike Schanz

So überleben Fische in der kalten Jahreszeit
Jetzt Gartenteiche winterfest machen

Damit sich Fischliebhaber auch im kommenden Frühjahr wieder an ihren Tieren im Gartenteich erfreuen können, ist es wichtig, den Teich winterfest zu machen. Das beginnt schon mit dem Fallen der Blätter im Herbst. „Laub im Gartenteich sieht nicht nur unschön aus, sondern gefährdet auch die Wasserqualität“, mahnt Dr. Stefan Karl Hetz, Biologe und Fachreferent beim Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF). Um zu verhindern, dass die Blätter der Laubbäume auf den Boden des Teichs sinken,...

  • Malchow
  • 03.09.20
  • 99× gelesen

Neue Teile für Fontäne im Teich bestellt
Brunnen im Fennpfuhl könnte vielleicht im September noch angestellt werden

Ein Großteil der Brunnen im Bezirk ist in Betrieb gegangen. Leider sprudelt bisher die Fontäne im Fennpfuhl am Anton-Saefkow-Platz noch nicht. Ist damit zu rechnen, dass sie in diesem Jahr noch angestelt wird? Mit dieser Frage wandten sich Leser an die Redaktion der Berliner Woche. Zuständig für alle Brunnen sind in diesem Jahr erstmals die Berliner Wasserbetriebe (BWB). „Diese Fontäne und die dazugehörige Steuerung ist 2019, also noch vor dem Inkrafttreten unseres Vertrags mit dem Bezirk, im...

  • Fennpfuhl
  • 02.09.20
  • 83× gelesen
Die beiden Jungstörche haben inzwischen das Nest verlassen und sind auf dem Flug nach Afrika. | Foto: Naturschutzstation
2 Bilder

Der Nachwuchs ist schon abgehauen
Zwei junge Störche auf dem Weg von Malchow nach Afrika

Die Naturschutzstation Malchow kann vermelden, dass es in dieser Storchensaison zwei Jungvögeln gelang, sich hier für die Weg nach Afrika zu wappnen. Von den ursprünglich drei Jungstörchen haben es zwei bis in die siebte Lebenswoche geschafft. Der Ornithologe Jens Scharon konnte sie Mitte Juni in ihrem Nest auf dem Schornstein an der Dorfstraße beringen. Wenig später begannen sie mit regelmäßigen kräftigen Flügelschlägen. So wurde die Flugmuskulatur kontinuierlich trainiert. Die Alttiere ließen...

  • Malchow
  • 01.09.20
  • 128× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 425× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 548× gelesen

Die Bäume im Kiez gießen

Rummelsburg. „Wasser marsch: Wir gießen gemeinsam den Kiez“ heißt eine Aktion des AWO Margaretentreffs, die am 14. September von 15 bis 17 Uhr stattfindet. Nach dem heißen Sommer soll den Bäumen ordentlich Wasser zugeführt werden, damit sich die Kiezbewohner auch im kommenden Jahr an ihnen erfreuen können. Vor dem Margaretentreff an der Zachertstraße 51 wird es an diesem Nachmittag eine Wasserabfüllmöglichkeit geben. Ziel ist, von dort aus so viele Bäume wie möglich zu gießen. Wer mitmachen...

  • Rummelsburg
  • 28.08.20
  • 81× gelesen
Der Kleine Panda ist gesund und hat auch schon seine erste wichtige Impfung erhalten. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Im September erstmals draußen
Katzenbären-Nachwuchs ist gesund und geimpft

Dem Kleinen Panda, der Anfang Juni im Tierpark Friedrichsfelde zur Welt kam, geht es gut. Dieses Fazit kann der Tierarzt ziehen, nachdem er die U1-Untersuchung an Mutter Shines Nachwuchs durchgeführt hatte. Beide durften die ersten zehn Wochen in nahezu ungestörter Zweisamkeit und mit ganz viel Kuscheln in ihrer gemütlichen Wurfhöhle verbringen. Doch nun war es an der Zeit, dass das Katzenbärchen mit dem leichten Silberblick das erste Mal Besuch vom Tierarzt bekommt. „Nach rund zwei Monaten...

  • Friedrichsfelde
  • 25.08.20
  • 471× gelesen
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 546× gelesen
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.504× gelesen
Müll am Malchower See. | Foto: Verein
2 Bilder

Müll sammeln am Malchower See

Malchow. Für den 29. August und den 19. September jeweils von 9 bis 13 Uhr plant der Verein Naturschutz Berlin-Malchow eine Reinigung der Grünflächen am Malchower See. Gesucht werden noch viele freiwillige Helfer. Treffpunkt ist jeweils an der Straße Zum Hechtgraben, Richtung Malchower See am Basketballplatz. Handschuhe, Beutel und Zangen stehen zur Verfügung. sim

  • Malchow
  • 21.08.20
  • 101× gelesen

Umweltbüro mit neuem Magazin

Neu-Hohenschönhausen. Eine neue Ausgabe seines Online-Magazins „UmweltBewusst“ hat das Umweltbüro des Bezirks auf seiner Website unter www.umweltbuero-lichtenberg.de/umweltbewusst/aktuelle-beitraege.html freigeschaltet. Darin findet sich mit dem Titel „Wenn die Nacht zum Tag wird“ unter anderem ein Beitrag zum Thema Lichtverschmutzung in Städten. Weiterhin erfahren die Leser im Beitrag „Ein Ortswechsel mit Folgen“ etwas über Arten, die nach Deutschland eingewandert sind und welche Auswirkungen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.08.20
  • 37× gelesen
Michael Grunst (links) taufte gemeinsam mit Martin Schaefer das neue Lastenrad, auf dem er sitzt, auf den Namen Sabrina. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mit Sabrina auf Achse
Lastenrad kostenfrei ausleihen

Dem Bezirk steht ein weiteres Lastenrad im Rahmen des Projektes fLotte-kommunal zur Verfügung. Dieses Rad wurde vor der Inbetriebnahme von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und dem für Verkehr zuständigen Stadtrat Martin Schaefer (CDU) auf den Namen „Sabrina“ getauft. Lichtenberger können das Rad gebührenfrei für ein bis drei Tage ausleihen. Ob für den Familienausflug oder den Wocheneinkauf: Lastenräder sind so populär wie noch nie. Als clevere umweltfreundliche und platzsparende...

  • Friedrichsfelde
  • 14.08.20
  • 231× gelesen
Bettina ist eine der „meine ernte“-Gärtnerinnen. Sie ist mit viel Spaß dabei. | Foto: meine ernte
2 Bilder

Jetzt für die kommende Saison vormerken lassen
Im Mietgarten Gemüse ernten

Seit dem Frühjahr wird an der Grünen Trift wieder gegärtnert. Familien haben hier in einem Gemeinschaftsgarten die Möglichkeit, auf gemieteten Beeten über 20 Gemüsesorten anzupflanzen und zu ernten. Hinter diesem Projekt stehen Wanda Ganders und Natalie Kirchbaumer, die das Projekt „meine ernte“ 2009 in Bonn gründeten. Inzwischen ist es in zwölf Städten von Aachen über Berlin, Köln bis Wiesbaden aktiv. Und an jedem Standort wird mit orts- und fachkundigen Partnern zusammengearbeitet. In...

  • Wartenberg
  • 13.08.20
  • 225× gelesen
Foto: Leibniz-IZW

Fuchs, Waschbär und Co. in Gärten in und um Berlin
Letzte Chance auf eine Teilnahme im Projekt "Wildtierforscher in Berlin"

Zahlreiche Wildtierarten haben in den vergangenen Jahrzehnten den Weg aus dem Umland nach Berlin gefunden und sich hier dauerhaft angesiedelt. Allerdings ist noch relativ wenig darüber bekannt, wo unsere tierischen Nachbarn leben und wie sie mit den Umweltbedingungen im Großstadtdschungel umgehen. Um dies herauszufinden, führt das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) seit zwei Jahren ein bürgerwissenschaftliches Projekt über wildlebende Säugetiere durch und sucht nun...

  • Friedrichsfelde
  • 13.08.20
  • 176× gelesen

Statt Frühjahrsputz nun Herbstputz
Gemeinsam in Lichtenberg aufräumen

In diesem Jahr konnte der traditionelle Frühjahrsputz durch ehrenamtlich Engagierte aus Vereinen und Einrichtungen wegen der Corona-Pandemie leider vielerorts nicht stattfinden. Deshalb soll aus dem Frühjahrsputz nun ein Herbstputz werden. Stattfinden wird er im Rahmen der Berliner Freiwilligentage vom 11. bis 20. September. Getreu dem Motto „Mit Abstand für den Gemeinsinn“, ist jede Reinigungs- und Aufräumaktion willkommen. Gemeinsam mit anderen können Grünanlagen und Spielplätze oder auch das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.08.20
  • 216× gelesen

Beratung zum Thema Energie

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 26. August eine Energieberatung im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 an. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Bei dieser Beratung wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert, und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem jeweiligen...

  • Lichtenberg
  • 11.08.20
  • 50× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst (links) und Umweltstadtrat Martin Schaefer eröffneten den neuen Wasserspielplatz im Quartierspark an der Neubrandenburger Straße. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mit Sprühsäule und Fontänenhüpfer
Der neue Wasserspielplatz ist eröffnet

Im Quartierspark in der Neubrandenburger Straße 21-23 ist ein neuer Wasserspielplatz in Betrieb gegangen. Das Straßen- und Grünflächenamt ließ eine Sprühsäule, zwei Spritzpumpen, einen Fontänenhüpfer und eine Handpumpe aufbauen. Die Sprühsäule ist eine spezielle Anfertigung für den Quartierspark, und die Spritzpumpen und der Fontänenhüpfer sind besondere Wasserspiele, die bisher nur selten auf Spielplätzen im Bezirk eingebaut wurde. Alle Wasserspielgeräte werden über einen eigens hergestellten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.08.20
  • 675× gelesen
Foto: Foto: Christof Häberle / Leibniz-IZW

Mit Abendseglern und Mausohren durch die Berliner Nacht
Letzte Chance auf eine Teilnahme im Projekt "Fledermausforscher in Berlin"

Berlin ist die Hauptstadt der Fledermäuse. Von den 25 in Deutschland vorkommenden Arten sind 18 in Berlin nachgewiesen. Um mehr darüber herauszufinden, wo im Stadtgebiet welche Fledermausarten unterwegs sind und ob Grün- und Waldflächen innerhalb der Stadt einen Rückzugsort für seltene Arten bieten, führt das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) seit 2019 ein bürgerwissenschaftliches Projekt über Fledermäuse in Berlin durch. Nun haben interessierte Bürger*innen noch...

  • Friedrichsfelde
  • 10.08.20
  • 96× gelesen
Foto: Eichhörnchen-Fotos: Jon A Juarez
4 Bilder

Melden Sie Ihre Sichtungen von Eichhörnchen!
Wo leben und wie geht es Eichhörnchen in Berlin und Umgebung?

Hier können Sie noch bis Mitte Oktober Ihre Eichhörnchen-Sichtungen eintragen: https://berlin.stadtwildtiere.de/beobachtung/eintragen. Warum? Gemeinsam mit den Bürgerforscher*innen wollen die Forscher*innen des Leibniz-IZW erste Hinweise zur Beantwortung unterschiedlicher Fragestellungen zu Vorkommen, Merkmalen, Verhalten und zum Gesundheitszustand des in Deutschland beheimateten Eurasischen Eichhörnchens (Sciurus vulgaris) bekommen: Wo werden vermehrt Eichhörnchen gesichtet? Gibt es...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.08.20
  • 268× gelesen
Kampagnenstart vor dem Hauptbahnhof.  | Foto: aktion tier e.V.

Mein Kind wünscht sich ein Tier
aktion tier startet Aufklärungskampagne

Am 4. August hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und die Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten. Hintergrund der Kampagne: Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders beliebt sind niedliche Fellknäuel wie Hunde und Katzen zum Kuscheln und Spielen. Bevor Eltern dem Betteln nachgeben, sollten sie sich allerdings...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 172× gelesen
Anzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 512× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.