Bezirk Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Fassade des Bundesinnenministeriums an der Ingeborg-Drewitz-Allee. | Foto: KEN

Schlüsselübergabe an den Innenminister

Moabit. Am 15. April hat Thomas de Maizière (CDU) die Schlüssel für sein neues Haus erhalten. Termingerecht und ohne Kostensteigerung ist der gut 200 Millionen Euro teure Neubau des Bundesinnenministeriums unweit von Hauptbahnhof und Bundeskanzleramt fertiggestellt geworden.Vom 24. bis 26. April ist der Umzug der 1400 Arbeitsplätze in die 1150 neuen Büros vorgesehen. Eine logistische Herausforderung: 11 000 Umzugskartons stehen bereit für 1500 Kubikmeter Mobiliar, 500 Kubikmeter...

  • Moabit
  • 13.04.15
  • 394× gelesen
Die Liesenbrücken sollen für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden. | Foto: Die Auslöser

Liesenbrücken öffnen: Bündnis fordert Grünverbindung zum Humboldthain

Mitte. Seit Jahrzehnten sind die mächtigen Stahlbrücken über dem Kreisverkehr an der Garten-, Liesen- und Scheringstraße stillgelegt und gesperrt. Das Bündnis Liesenbrücken will sie als Grünverbindung vom Park am Nordbahnhof zum Volkspark Humboldthain ausbauen.Jogger im Park am Nordbahnhof müssen an den alten Bahntrassen wenden. Der schöne Laufweg endet am grünen Metallzaun, der den Zugang zu den rostigen Stahlmonstern versperrt. Bis zum Abriss des Stettiner Fernbahnhofs (heute Nordbahnhof)...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 1.501× gelesen
Joachim Dumkow in der inzwischen geschlossenen "UnbezahlBAR" der Wiesenburg. | Foto: Jericho
7 Bilder

Degewo sperrt große Teile der Kunstoase ab

Gesundbrunnen. Die Wiesenburg in der Wiesenstraße 55 gehört jetzt der Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Sie hat große Teile des seit Jahrzehnten von Künstlern genutzten Areals gesperrt. Die fürchten um den Verlust eines einzigartigen Ortes.Für Fotografen und Filmleute ist die Wiesenburg, ein 1896 für 700 Männer gebautes und später mit 400 Frauenschlafplätzen erweitertes Aysylheim, eine Top-Location. Hier wurden etliche Filme gedreht. Szenen der "Blechtrommel" von Volker Schlöndorff zum Beispiel,...

  • Gesundbrunnen
  • 01.04.15
  • 1.841× gelesen
Der Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (Mitte) stellte sich gemeinsam mit dem Ortsvereins-Ehrenvorstandsmitglied Klaus Kundt (links) und dem stellvertretende Vorstand, Stefan Süss, den Fragen der Anwohner. | Foto: KEN

Deckel drauf: CDU-Bundestagsabgeordneter spricht mit Moabitern über die Mietpreisbremse

Moabit. Neugestaltung von Ottopark und Kleinem Tierpark, Modernisierung von Wohnhäusern, Umbau des Hertie-Kaufhauses in der Turmstraße oder Pläne für ein Einkaufs- und Freizeitzentrum auf dem Schultheiss-Gelände. Zahlreiche Moabiter befürchten, Wohnen im Kiez wird teuer. Verdrängung droht.Hilft hier vielleicht die sogenannte Mietpreisbremse, die am 26. März auch den Bundesrat passiert hat und demnächst in Kraft tritt? "Wir wollen nicht, dass die Menschen aus ihrem angestammten Kiez verdrängt...

  • Moabit
  • 01.04.15
  • 795× gelesen

Umgestaltung der Waldstraße

Moabit. Die Büros, die am Architekturwettbewerb zur Umgestaltung der Waldstraße teilgenommen haben, stellen die Ergebnisse des Wettbewerbs jetzt vor. Termin ist am 14. April 19 Uhr im SOS-Kinderdorf, Waldstraße 23/24. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 01.04.15
  • 130× gelesen

Schultheiss-Quartier: Oberverwaltungsgericht stellt beachtliche Fehler fest

Moabit. Der Bebauungsplan des Bezirksamts für ein Einkaufs- und Freizeitzentrum in der ehemaligen Schultheiss-Brauerei ist unwirksam. Das haben Bezirksamt und BVV jetzt Schwarz auf Weiß.Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat die Begründungen zweier Urteile zu dem Fall vorgelegt (OVG 2A 3.13 und OVG 2A 15.12). "Die den Festsetzungen des Bebauungsplans zugrunde liegende Abwägung weist aber beachtliche Fehler auf, die zur Gesamtunwirksamkeit des Plans führen", ist eine...

  • Moabit
  • 01.04.15
  • 798× gelesen

Die Brunnensaison ist gestartet, viele Anlagen sprudeln dank Sponsoren

Mitte. Am 2. April wurde mit einem symbolischen Knopfdruck am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus die Saison 2015 eröffnet. Bis Ende April sprudeln alle 33 Anlagen."Wasser Marsch!" hieß es zum Saisonstart auch am Brunnen der Völkerfreundschaft auf dem Alexanderplatz, im Forum am Kanzleramt, am Modernen Brunnen, Scholle und Überlaufstein im Lustgarten sowie am Historischen Brunnen auf dem Pariser Platz. Bis Ende April gehen nach und nach alle 33 bezirkseigenen Anlagen ans Netz, die noch...

  • Mitte
  • 01.04.15
  • 290× gelesen
  • 1

Marode Schulklos: Sanierung nach Dringlichkeit ordnen

Wedding. Die Bezirksverordneten haben einen Grünen-Antrag beschlossen, der das Bezirksamt auffordert, "eine priorisierte Dringlichkeitsliste anstehender Schultoiletten-Sanierungen zu erstellen, zu veröffentlichen und mit den bezirklichen Gremien zu diskutieren".Hintergrund sind Sondermittel, die der Bezirk für die Sanierung der maroden Schulklos bekommt. Eine Million Euro hat der Bezirk aus dem Senatsprogramm für 2015 erhalten. Das Amt möchte damit die Toiletten im Gymnasium Tiergarten...

  • Mitte
  • 01.04.15
  • 131× gelesen
Steinmonster Lukas Felsenberg steht nur auf Plattenbauten. | Foto: Screenshot: WBM-Imagefilm

Steinmonster liebt Plattenbauten: WBM startet Imagekampagne

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat ein neues Maskottchen: Lukas Felsenberg, ein Steinmonster, das durch Berlin trampelt.Brandenburger Tor, Fernsehturm, Siegessäule... Alles kaputt. Lukas Felsenberg, ein riesiges Steinmonster, rennt Berlins berühmte Bauwerke um. Der Berliner Godzilla stolpert bei launiger Musik durch Mitte und macht komische Geräusche, wenn er Kräne oder Häuser umschubst. Nur vor einem Plattenbau macht Lukas Felsenberg Halt, pustet liebevoll den Staub vom Dach...

  • Mitte
  • 01.04.15
  • 533× gelesen
Anzeige

"LebensArt" im Schlosspark Kartzow

Einen Ausblick auf die Outdoor-Saison - das verspricht die "LebensArt" im Schlosspark von Schloss Kartzow vom 10. bis 12. April. Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentiert die neuesten Trends, die auf internationalen Fachmessen von Trendforschern favorisiert wurden. Weit über 100 Anbieter aus der Region und weiten Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten europäischen Ländern werden Schönes für Haus und Garten präsentieren. Neben praktischem Gartengerät sind auch Pflanzen zu haben....

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 265× gelesen

Führungen über Schlossbaustelle

Mitte. Die Stiftung Berliner Schloss-Humboldtforum lädt ab 12. April bis voraussichtlich Ende Oktober immer sonntags um 11 und 13 Uhr zu Führungen über die Schlossbaustelle ein. Die Rundgänge zum Humboldtforum genannten Schlossnachbau dauern eineinhalb Stunden. Besucher können schon das erste Obergeschoss des Rohbaus besichtigen und die riesigen Dimensionen erleben. Im Juni soll Richtfest gefeiert werden. Vom 12. bis 14. Juni sind Tage der offenen Baustelle geplant. Karten für die Führuzngen...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 1.785× gelesen
Anzeige
Foto: BAUHAUS

Women’s Night: Im BAUHAUS Wedding lernen Frauen zu handwerken

Wedding. Frauen stehen heute Männern in Sachen Handwerken in nichts mehr nach - auch dank der Women’s Night von BAUHAUS! Die nächste ist am 17. April. Unter dem Motto "Für Frauen, die sich trauen" veranstaltet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten bereits seit 2007 regelmäßig Workshops, in denen sowohl Anfängerinnen als auch versierte Handwerkerinnen wichtige handwerkliche Fähigkeiten lernen. Die nächste Women’s Night veranstaltet das Fachcentrum Wedding übrigens am 17. April. Im...

  • Wedding
  • 30.03.15
  • 927× gelesen

Wichtige Ost-West-Verbindung wird zwei Jahre lang Baustelle

Gesundbrunnen. Die vielbefahrene Bornholmer Straße wird ab Mai zur Staufalle: Die Bösebrücke, auf der am 9. November 1989 der erste DDR-Schlagbaum hochging, muss saniert werden.Die Bösebrücke, früher auch Hindenburgbrücke, muss erneuert werden. Die Arbeiten dauern zwei Jahre. Bei der letzten Brückenprüfung im Jahr 2012 hat das Bauwerk nur eine Zustandsnote von 3,0 bekommen. Es müssen der Brückenüberbau, das östliche Widerlager, die beiden Treppenanlagen, die Stützwände und die Balustraden auf...

  • Gesundbrunnen
  • 30.03.15
  • 529× gelesen
Das weiße Haus am Spreeufer weckt Begehrlichkeiten. | Foto: KEN

Hansa-Ufer: Eigentümer will nicht verkaufen, Mieter suchen trotzdem nach Alternativen

Moabit. Die Senioren vom Hansa-Ufer haben den Rückkauf ihres Wohnhauses durch das Land Berlin gefordert. Der Bezirk wird nicht viel ausrichten können. Die betagten Bewohner sind unterdessen schon auf einem anderen Weg: Sie sind selbstständig auf die Suche nach einem Käufer gegangen.Es soll mittlerweile einen ernsthaften Interessenten geben, einen sozialen Träger. Die Senioren machen die Rechnung aber ohne den Wirt. Der derzeitige Eigentümer, das schwedische Unternehmen Akelius, denkt nicht an...

  • Hansaviertel
  • 30.03.15
  • 431× gelesen

Bürohaus am Hauptbahnhof

Moabit. Der niederländische Projektentwickler OVG Real Estate hat ein weiteres Grundstück nordwestlich vom Hauptbahnhof erworben. Auf dem Baufeld an der Invaliden-, Ecke Clara-Jaschke-Straße soll ein Bürohaus mit rund 22 000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche gebaut werden. Die OVG Real Estate hat auch das Humboldthafen Eins genannte Bürohaus östlich des Bahnhofs zwischen Bahntrasse und Hugo-Preuß-Brücke errichtet. Noch im Frühjahr ziehen mehr als 800 Mitarbeiter der internationalen...

  • Moabit
  • 26.03.15
  • 117× gelesen

Skelett auf der Schlossbaustelle

Mitte. Arbeiter haben am 25. März ein menschliches Skelett auf der Schlossbaustelle des Humboldtforums entdeckt. Die Knochen sollen zu einem erwachsenen Mann gehören und werden von Experten auf das 17. Jahrhundert datiert. Sie wurden auf der Südseite bei Schachtarbeiten entdeckt. Dort stand vor über 200 Jahren ein Dominikanerkloster. Dirk Jericho / DJ

  • Mitte
  • 26.03.15
  • 96× gelesen

Ausstellung zum Scheunenviertel

Mitte. "Straßengeflüster" heißt eine Ausstellung mit Fotos und Geschichten über das Scheunenviertel, die am 15. April um 19 Uhr in der Volkshochschule in der Linienstraße 162 eröffnet wird. Mehr als ein Dutzend TU-Studenten haben sich intensiv mit dem Kiez beschäftigt und die Geschichte des Scheunenviertels in der Spandauer Vorstadt von ihrer Anlegung bis zur Gegenwart untersucht. Das zu DDR-Zeiten völlig marode Altbauviertel um Mulack-, Almstadt-, Max-Beer- und Steinstraße hat sich seit der...

  • Mitte
  • 26.03.15
  • 254× gelesen
Luxus-Lofs im Wolkenkratzer. | Foto: Copyright: Christian Speelmanns
4 Bilder

Neue Hochhausidee für den Alex mit Landesbibliothek im Sockelbau

Mitte. Nach dem ersten konkreten Hochhausprojekt vom amerikanischen Stararchitekten Frank O. Gehry und den aktuellen Diskussionen für einen weiteren Wolkenkratzer vor dem Alexa bringt jetzt ein junger Architekt ein drittes Hochhaus ins Gespräch. Christian Speelmanns (33) hat Pläne für ein 150 Meter hohes Haus zwischen dem Park Inn Hotel und dem geplanten Gehry-Tower veröffentlicht. Er will mit seinem Konzept natürlich auch seinen Namen bekanntmachen und zeigen, "dass wir jungen Architekten auch...

  • Mitte
  • 25.03.15
  • 2.208× gelesen
Seit 2011 liegt das Grundstück an der Bachstraße brach. | Foto: KEN

Denkmalschützer sprechen sich gegen Wohnturm in der Bachstraße aus

Hansaviertel. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig, dass der Entwurf des Berliner Architekturbüros Staab für die Bebauung des brachliegenden Grundstücks an der Bachstraße gelungen ist. Doch der Denkmalschutz funkt dazwischen.Ein langes, erfolgreiches Werkstattverfahren sei abgeschlossen worden mit einem Ergebnis, "das ich mir so nicht erträumt hätte", sagt Baustadtrat Carsten Spallek (CDU). Bevor die Eigentümerin des rund 1,2 Hektar großen Grundstücks an der Spree, die Hilfswerk-Siedlung,...

  • Hansaviertel
  • 23.03.15
  • 717× gelesen
Ein Ort für große Entwürfe: Am Breitscheidplatz entstand bereits das Waldorf Astoria. Das Upper West links daneben befindet sich im Bau. | Foto: Simulation: Strabag
5 Bilder

Experten-Talk beim Forum Bau: Evers startet Wolkenkratzer-Debatte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die City West als Hochhaus-Beet? CDU-Stadtentwicklungsexperte Stefan Evers diskutierte im Bikini Berlin mit Architekten über Bauten, die bisherige Standards sprengen. Und nicht nur Planer oder Politiker fragen sich: Braucht die Stadt eine zackige Skyline?Es ging um Dubai und Postkartenpanoramen, um Kraftsymbolik und Stolz. Aber neben diesen emotionalen Aspekten von Wolkenkratzer-Visionen drehte sich eine Veranstaltung des Wilmersdorfer CDU-Abgeordneten Stefan Evers...

  • Tiergarten
  • 23.03.15
  • 1.776× gelesen
  • 1
Anzeige
Michael Rost

Beratung ohne Wenn und Aber

Wedding Immobilien vermittelt Ihr Eigentum zu einem guten Preis. Jedoch: Verkauf ist nicht immer die beste Option. Immobilienmakler Michael Rost rät zu Besonnenheit und zum Abwägen aller Umstände - ohne Zeitdruck. Was spricht für bzw. gegen einen Verkauf? Michael Rost: Ich ergründe im Vorgespräch Sorgen, Vorstellungen und Erwartungen meiner Kunden, sehe mir dann die Immobilie in Ruhe an, errechne den Marktpreis und berate immer persönlich. Selbst bei finanziellen Engpässen muss nicht gleich...

  • Wedding
  • 19.03.15
  • 88× gelesen

Ahorn wurde gefällt

Wedding. In der Nazarethkirchstraße musste ein Ahorn gefällt werden. Der Baum war mit Pilzen befallen und nicht mehr standsicher ist, teilte das Grünflächenamt mit. Dirk Jericho / DJ

  • Wedding
  • 16.03.15
  • 57× gelesen

39.000 Unterschriften gegen die Mauerparkbebauung gesammelt

Gesundbrunnen. Gegen die Mauerpark-Pläne regt sich immer mehr Protest. Während der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs 1-64a VE (Mauerpark) haben 39.000 Bürger schriftliche Einwände beim Bezirksamt abgegeben.Das sind nur die Unterschriften, die von der Mauerpark-Allianz am Mauerpark gesammelt wurden. Der Zusammenschluss der Initiativen, die gegen das geplante Wohnviertel nördlich der Gleimbrücke sind, hatte in den letzten vier Wochen im Park Unterschriften gesammelt. Mit Sicherheit...

  • Gesundbrunnen
  • 16.03.15
  • 211× gelesen
Blockrandbebauung am Lützowplatz, dahinter vier Wohnzeilen. | Foto: BA

Bauprojekt am Lützowplatz: mehr Wohnungen, weniger Büros

Tiergarten. Zwischen Lützowplatz, Wichmannstraße und Lützowufer entsteht ein siebengeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. Die Baugenehmigung für das Projekt hat die Münchner Dibag Industriebau AG bereits seit Dezember 2009 erhalten.Nach den damaligen Plänen sah der Projektentwickler zwei Drittel des Komplexes für Geschäfte und Büros vor. Da die Nachfrage nach Geschäftsräumen in Berlin eher sinkt und im Beherbergungs- und Gastronomiebereich der Markt mittlerweile gesättigt zu sein scheint, dafür...

  • Tiergarten
  • 16.03.15
  • 1.440× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.