Bezirk Neukölln - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Grundschüler von Masken befreit

Berlin. Seit dem 4. Oktober müssen Grundschüler bis Klasse sechs keine Masken mehr tragen. In anderen Bundesländern wie Brandenburg gilt die Regeln schon länger. Ab Klasse sieben bleibt allerdings die Maskenpflicht – außer bei Prüfungen und Klassenarbeiten. Der Senat begründet die Lockerungen mit „geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe“, „geringen Krankheitsverläufen“ und dem „strikten Testen“. Experten im Hygienebeirat wollten die Erleichterungen für Kinder. Wie Schulsenatorin...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 83× gelesen

Was tun im Notfall?

Britz. Das Freilandlabor Britz lädt Kinder von sieben bis zwölf Jahren zu einem zweitägigen Ferienworkshop ein. Ort ist der Britzer Garten, wo die Kinder erfahren, wie sie sich im Notfall in der Natur behelfen können, wenn sie sich beispielsweise im Wald verlaufen haben. Denn in der Abgeschiedenheit gibt es oft kein Mobilfunknetz mehr, um Hilfe zu rufen. Wer teilnehmen möchte, muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen und sich an die Abstandsregeln halten. Wie üblich, werden auch die...

  • Britz
  • 28.09.21
  • 32× gelesen

Hilfe bei den Hausaufgaben

Neukölln. Der Kindertreff „Wilde Rübe“ in der Wildenbruchstraße 25 ist zwar weiterhin wegen der Corona-Pandemie geschlossen, die Mitarbeiter bieten aber trotzdem Kindern Hilfe bei den Hausaufgaben an. Auch wer einfach nur einen ruhigen Ort für das Erledigen der Hausaufgaben sucht, ist willkommen. Vor Ort gibt es zudem einen Computer, der genutzt werden kann. Der Besuch muss dann unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln erfolgen. Alles Weitere erfahren Kinder und Eltern unter Tel....

  • Neukölln
  • 28.09.21
  • 48× gelesen
Insgesamt 30 000 Medien stehen in der Bibliothek für Erwachsene und Kinder bereit. | Foto:  Corina Niebuhr
8 Bilder

Idyllischer Ort für Bücherwürmer
Mit neuem Namen eröffnete die Gertrud-Haß-Bibliothek in einem lichtdurchfluteten Neubau in Rudow

Was lange währt, wird gut: Nach knapp fünf Jahren Bauzeit hat die Gudrun-Haß-Bibliothek ihren Neubau in der Straße Alt-Rudow 45 bezogen. Besucher können unter 30 000 Medien auswählen. Es gibt Computerarbeitsplätze und zwei Sonic-Chairs, also Akustik-Sessel in Form einer Halbkugel. Seit Anfang August waren diese Medien nicht mehr zugänglich gewesen. Da begann der Umzug der Bibliothek Rudow in den Neubau Alt-Rudow 45 im Herzen Rudows. Jetzt steht dort alles wieder gut sortiert auf zwei Etagen zur...

  • Rudow
  • 24.09.21
  • 1.386× gelesen

Campus-Neubau am Efeuweg

Buckow. Ein Ergänzungsbau für die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg ist am 15. September offiziell eröffnet worden. Er ist für die rund 150 Schüler der Klassenstufen fünf und sechs konzipiert und wird damit der neuen Dreizügigkeit der Grundstufe gerecht. Im Erdgeschoss gibt es eine gemeinsame Bibliothek für die Gemeinschaftsschule, das benachbarte Lise-Meitner-Oberstufenzentrum und die Kita Dreieinigkeit. sus

  • Buckow
  • 23.09.21
  • 47× gelesen

Staatsdiener als Hauptstadtmacher
Senat wirbt für eine Ausbildung in der Verwaltung

Das Land Berlin ist mit rund 128 000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Region. Der Senat hat angesichts des drohenden Fachkräftemangels nun eine Kampagne gestartet, um junge Leute für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu begeistern. „Mach was du willst, aber mach’s mit uns“ – mit diesem Slogan will der Senat junge Leute für den Verwaltungsdienst begeistern. Ob Landschaftsgärtner, Erzieher, Polizist, Feuerwehrmann, Finanzwirt in der Steuerverwaltung, Techniker oder...

  • Mitte
  • 23.09.21
  • 557× gelesen

Schulplatz dank Kummer-Nummer

Viola K. aus Lichtenberg suchte einen Platz an einer Oberschule für ihre zwölfjährige Tochter. Alle drei Wunschschulen lehnten ab. Stattdessen wurde ihr ein Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf angeboten. Das wäre ein Schulweg von über einer Stunde mit dreimaligem Umsteigen gewesen. Viola K. legte Widerspruch ein und wurde auf die Warteliste gesetzt. Unterdessen bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch teilte sie mit, dass die Familie Ende des Jahres nach Marzahn-Hellersdorf ziehen...

  • Lichtenberg
  • 17.09.21
  • 170× gelesen

Beratung zum Schulwechsel

Neukölln. Der Verein Fit für die Oberschule, Mariendorfer Weg 1, berät wieder jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr kostenlos Eltern und Kinder, die vor dem Schulwechsel stehen – persönlich, digital und telefonisch. Außerdem stehen Workshops für sechste Klassen auf dem Programm, bei denen rund um das Thema Oberschulwahl informiert wird. Termine können unter Tel. 628 45 99 vereinbart werden. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 13.09.21
  • 20× gelesen
Melanie Eispert und Nikola Amrhein mit den Infoheften für die beiden  Grundbildungskurse. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Schritt für Schritt fit für den Beruf
Ab Mitte Oktober bietet die Neuköllner Volkshochschule eine Qualifizierung zum (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt

Schon seit Jahren bietet die Volkshochschule einen Lehrgang für „funktionale Analphabeten“ an, also für Menschen, die nur wenig lesen und schreiben können. Seit Kurzem gibt es etwas Neues: eine Qualifizierung für den (Wieder-)Einstieg in den Beruf. Mitte Oktober beginnt ein neuer Kurs. Für beide Angebote gilt: Die Gruppen sind klein, die Atmosphäre familiär, ein Einstieg ist jederzeit möglich, der Unterricht findet an jedem Werktag im Lernhaus in der Werbellinstraße 77 statt. Finanziert werden...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.09.21
  • 281× gelesen

DDR-Geschichte zum Zuhören
Berliner Aufarbeitungsbeauftragter gibt neue Folgen seines Podcasts heraus

Der vom Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählte Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB), sein offizieller Titel lautet „Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“, geht wieder auf Sendung. BAB ist seit 2017 der DDR-Bürgerrechtler Tom Sello. Unter dem Titel BABcast stellt er in dem Podcast seine Behörde vor und beleuchtet in mehreren Folgen das Leben im geteilten Berlin sowie die SED-Diktatur und ihre Folgen. Die erste, 24 Minuten lange Folge ist bereits erschienen. Darin geht es...

  • Mitte
  • 07.09.21
  • 230× gelesen
Die süßen Himbeeren schmecken den allermeisten Kindern. | Foto:  pixabay

Süße Früchtchen im Garten
Neuköllner Kindertagesstätten können sich bis 24. September für „Naschecken“ bewerben

Viele Kinder kennen Obst nur aus den Geschäften oder vom Markt. Damit sich das ändert, spendiert die Koordinationsstelle für Umweltbildung nun „Naschecken“. Dafür bewerben können sich Neuköllner Kitas. Angesiedelt ist die Koordinationsstelle beim Freilandlabor Britz. Bereits im vergangenen Jahr konnten 20 Einrichtungen mit „Naschecken“ ausgestattet werden, in denen nun Obst gedeiht. „Das hat eine große Resonanz gefunden, deshalb wiederholen wir die Aktion“, sagt Ursula Müller, Geschäftsführerin...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.09.21
  • 74× gelesen

Rund 8000 Filter an Schulen

Berlin. Von den bis zum Beginn der Sommerferien an die Schulen gelieferten 7747 mobilen Luftreinigungsgeräten wurden nach Stand Ende Juni 90 Prozent angeschlossen. Mittlerweile dürften das fast alle sein, sagt Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP). Die Luftfilter sind gerade im Herbst wichtig, wenn nicht ständig bei offenem Fenster gelüftet werden kann. DJ

  • Mitte
  • 05.09.21
  • 173× gelesen
Einen außerschulischen Lernort auf dem Schulhof bietet der Wissenschaftstruck, der derzeit in Britz Station macht. | Foto:  Hans-Riegel-Stiftung

Zukunft zum Anfassen
Truck und Experten laden Britzer Schüler zum Ausprobieren ein

Noch bis 7. September können sich Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums mit Zukunftstechnologie auseinandersetzen. Auf ihrem Pausenhof an der Parchimer Allee macht nämlich der „Touch-Tomorrow-Truck“ Station. Ziel ist es, Jugendliche für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu interessieren. Das Projekt wird finanziert von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung. Hans Riegel ist einer der Väter des berühmten Haribo-Konfekts. Zudem wird es von den Bundeagenturen für Arbeit...

  • Britz
  • 30.08.21
  • 98× gelesen

Therapiebecken wurde saniert

Britz. Die Schilling-Schule, Paster-Behrens-Straße 81, kann ihr Therapieschwimmbecken wieder nutzen. Es ist für drei Millionen Euro saniert worden. Das neue Becken mit Hubboden besteht aus Edelstahl. Die Betonwände und Decken der kleinen Halle wurden ebenfalls saniert und Fenster mit Isolierverglasung eingebaut. Zwei Anlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein neues Lüftungskonzept. Die Schilling-Schule besuchen Kinder die entweder körperlich oder geistig eingeschränkt sind oder einen...

  • Britz
  • 23.08.21
  • 149× gelesen

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 153× gelesen

Mörchenhefte für Drittklässler

Neukölln. Zum Auftakt des Schuljahres hat das Bezirksamt 2400 Mörchenhefte an Kinder der dritten Klasse verteilt. Das sind Hausaufgabenhefte, die auch über Nachhaltigkeit, fairen Handel und biologische Vielfalt informieren. In diesem Jahr steht der Klimaschutz im Mittelpunkt, die Mädchen und Jungen erfahren zum Beispiel etwas über erneuerbare Energien. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 17.08.21
  • 30× gelesen

Stiftung spendiert 10.000 Euro
Neuköllner Kinder- und Jugendprojekte können sich bis zum 3. September bewerben

Die „Stiftung Motiviert Neukölln“ ist vor zehn Jahren gegründet worden. Den runden Geburtstag nimmt sie zum Anlass, gemeinsam mit der Kreuzberger Kinderstiftung 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte lockerzumachen. Jetzt heißt es, fix zu sein: Am 3. September ist Bewerbungsschluss. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die geplante Aktion bis Ende 2022 im Bezirk Neukölln stattfindet. Der früheste Beginn ist der 15. Oktober dieses Jahres. Zu diesem Zeitpunkt wollen der Jugendrat und...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.08.21
  • 71× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 199× gelesen

Drosten bekommt Wissenschaftspreis

Berlin. Der Virologe und Charité-Forscher Professor Christian Drosten ist vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet worden. Die mit 40.000 Euro höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin ehrt herausragende Forschungsleistungen in der Hauptstadt. Der Nachwuchspreis ging ebenfalls an einen Charité-Forscher, den Kinderonkologen Anton Henssen. Der Nachwuchspreis ist mit 10.000 Euro verbunden und würdigt einen besonders...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 245× gelesen

Impfteams an Berufsschulen

Berlin. Zum Beginn des neuen Schuljahres am 9. August fahren Impfteams zu allen beruflichen Schulen. Die Senatsverwaltungen für Gesundheit und für Bildung wollen den volljährigen Schülern vor Ort ein Impfangebot machen. Zunächst sollen die großen Schulstandorte angefahren werden, um möglichst schnell viele Schüler impfen zu können. Insgesamt haben so knapp 70 000 volljährige Schüler die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wirbt für die Impfung. „Lassen...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 143× gelesen

Im Einsatz gegen Schulschwänzen
Ein Spezialteam des Neuköllner Jugendamtes soll Familien beraten und unterstützen

Neukölln startet ein Projekt, das einzigartig in Berlin ist. Ein fünfköpfiges Team geht auf Familien zu, deren Kinder die Schule schwänzen. Der Einsatz beginnt nach den Sommerferien. „Schuldistanz“ ist der offizielle Begriff dafür, wenn Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum hinweg unentschuldigt dem Unterricht fernbleiben. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) geht von rund 700 jungen Menschen aus, die ein solches Verhalten zeigen. Insgesamt gibt es im Bezirk knapp 30 000 Schüler....

  • Bezirk Neukölln
  • 30.07.21
  • 171× gelesen

75 Prozent schaffen Schwimmabzeichen
Über 4000 Grundschüler nahmen in den Ferien bisher an Intensivkursen teil

Bei den Schwimmintensivkursen für Grundschüler haben in den ersten vier Ferienwochen 4146 Kinder teilgenommen. Davon haben bereits 1203 das Seepferdchen und 1618 das Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben. 328 schafften das Silber- und elf das Gold-Abzeichen. Die Kurse in zwölf Schwimmhallen werden von 17 Schwimmvereinen für über 8000 Kinder angeboten. Alle Kurse sind kostenlos. Die Schwimmintensivkurse werden von der Senatsbildungsverwaltung bezahlt. Wie Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD)...

  • Mitte
  • 29.07.21
  • 154× gelesen
Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Spandaus Geschichten sind lang
Stadtführung am 24. Juli 2021 durch die Carl-Schurz-Straße

Bei meinem 190. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie rund um die Carl-Schurz-Straße in Spandaus Altstadt ein. Am Südende nah dem Bahnhof steht das Rathaus mit dem 80-Meter-Turm. 1913 eingeweiht, endete schon sieben Jahre später seine Funktion als Verwaltungssitz des selbstständigen Stadtkreises. Als nach Gründung Groß-Berlins der Bezirk Nr. 8, Spandau, gegründet wurde, soll Oberbürgermeister Dr. Kurt Woelk (DDP) bei der feierlichen Schlüsselübergabe geklagt haben, daß die über 700-jährige...

  • Spandau
  • 20.07.21
  • 358× gelesen

Herbstprogramm ist online

Neukölln. Das Programm der Volkshochschule fürs zweite Halbjahr ist erschienen – allerdings nicht in Papierform, sondern ausschließlich digital. Es steht auf der Internetseite www.vhs-neukoelln.de bereit. Das Büro in der Boddinstraße 34 bleibt bis auf Weiteres geschlossen, Anmeldungen sind online, schriftlich oder per E-Mail möglich. Wer einen Deutschkurs besuchen möchte, kann sich telefonisch montags bis donnerstags von 9.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17Uhr unter Tel. 902 39 33 88 beraten...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.07.21
  • 33× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.