Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Plakate zu Menschenhandel

Tempelhof. Im Foyer des Polizeipräsidiums am Platz der Luftbrücke 6 wird noch bis 25. Juni eine themenbezogene Plakatausstellung der broken hearts Stiftung präsentiert. Es geht um das Thema Sklaverei und Menschenhandel im 21. Jahrhundert. Die Plakate sind Ergebnisse von Poster-Designwettbewerben der Stiftung. Die Ausstellung in der Polizeizentrale kann täglich von 8 bis 15.30 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. An der Wache des Polizeipräsidiums muss lediglich der Personalausweis...

  • Tempelhof
  • 24.05.17
  • 87× gelesen

Papageien im Museum

Mitte. Im Naturkundemuseum, Invalidenstraße 43, wurde am 23. Mai die Sonderausstellung "Ara" eröffnet. Mit spektakulären Objekten bringt die Schau einen Hauch von Südamerika nach Berlin. Doch die beliebten Exoten sind stark bedroht. Einige Arten, wie Spix- und Blaukehlara, stehen am Rande des Aussterbens, der Kuba-Ara ist sogar bereits ausgestorben und nur wenige Exemplare sind überhaupt in naturkundlichen Sammlungen erhalten. Anderen Arten droht dieses Schicksal heute, denn immer mehr...

  • Mitte
  • 24.05.17
  • 42× gelesen

Zu Besuch beim Autosattler

Heinersdorf. Im Ortsteil gibt es diverse kleine Gewerbetreibende und Handwerker. Unter dem Motto „Heinersdorfer Gewerke live erleben“ lädt die Zukunftswerkstatt Heinersdorf immer wieder Kinder und Jugendliche ab sechs Jahre ein, ein paar von ihnen zu besuchen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Am 1. Juni wird ein Autosattler besucht. Treffpunkt ist um 16 Uhr in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Anmeldung unter  21 98 29 70. BW

  • Heinersdorf
  • 24.05.17
  • 19× gelesen

Wünsche meist berücksichtigt

Marzahn-Hellersdorf. Beim Übergang in die 7. Klasse konnten in diesem Jahr 96 Prozent der Schüler im Bezirk einen Platz an einer ihrer Wunschschulen finden. Laut den Zahlen aus dem Schulamt meldeten sich insgesamt 1716 Schüler aus Marzahn-Hellersdorf für eine 7. Klasse an. Bei 1539 Schülern konnte ihr Erstwunsch berücksichtigt werden. 76 erhielten einen Platz an der Schule, die sie als zweite genannt hatten, 24 an der dritten Wunschschule. In der Sekundarstufe waren besonders Plätze bei der...

  • Marzahn
  • 23.05.17
  • 236× gelesen
Den Sieg beim Berliner Landeswettbewerb haben die Lichtenrader Schüler schon in der Tasche. Nun geht es ins Bundesfinale. | Foto: MD
3 Bilder

Vintage-Möbel aus Weinkisten

Lichtenrade. Die Schülerfirma „Möbellira“, ein Eigengewächs des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, hat den JUNIOR-Landeswettbewerb der Berliner Schülerfirmen gewonnen und ist damit für das Finale beim Bundeswettbewerb vom 21. bis 23. Juni nominiert. Außerdem wurde die Lichtenrader Bildungsanstalt in der Rehagener Straße 35 noch als JUNIOR-Premium Schule ausgezeichnet. Damit wird gewürdigt, dass seit fünf Jahren jährlich Schülerfirmen gegründet werden, die sich erfolgreich unterschiedlichen...

  • Lichtenrade
  • 23.05.17
  • 648× gelesen

Bibliotheken bleiben zu

Treptow-Köpenick. Am 3. Juni bleiben die beiden Mittelpunktbibliotheken im Bezirk wegen der Pfingstfeiertage geschlossen. Der Rückgabeautomat an der Bibliothek in der Michael-Brückner-Straße 9 kann aber für die Abgabe von Büchern genutzt werden. RD

  • Adlershof
  • 23.05.17
  • 22× gelesen

Von wegen beitragsfrei: Viele Kitas verlangen Zusatzgebühren

Berlin. Die Kitabeiträge werden schrittweise abgeschafft. Ab 2018 sind Kitas in Berlin für alle Altersgruppen beitragsfrei. Doch viele Kitas verlangen Zusatzgebühren. Legal, aber für Eltern eine Belastung. Yoga, Schwimmen, Bio-Essen oder das Lernen einer Fremdsprache – was einige Kitas zusätzlich zum normalen Spielen und Lernen mit im Programm haben, ist breit gefächert. Doch es kostet auch. Und so verlangen viele Kitas Zusatzgebühren. Das können in einigen Fällen auch schon mal mehrere Hundert...

  • Charlottenburg
  • 23.05.17
  • 931× gelesen
  • 1
Auf dem Schulgelände der Blumen-Grundschule wurden unter anderen Feldblumen gesät. | Foto: Thomas Frey

Ein Platz für Bienen

Friedrichshain. Die Blumen-Grundschule an der Andreasstraße macht mit beim Projekt BienenBlütenReich des Netzwerks Blühende Landschaften. Das Ziel der Aktion: Neue Flächen bepflanzen und damit einen Lebensraum nicht nur für Blumen, sondern auch für Vögel und Insekten, gerade auch für Bienen zu schaffen. Vor einigen Tagen wurden vor dem Schulgebäude sowie einer weiteren Fläche am Schulhof unter anderem Feldblumen eingesät. Die blühenden Landschaften sollen gleichzeitig zu einem Erlebnis-,...

  • Friedrichshain
  • 22.05.17
  • 56× gelesen
Mit einem Protestmarsch wollen Eltern und Schüler ihre Forderung nach einer schnellen Lösung für die Platzprobleme an der Schule unterstreichen. | Foto: hari
2 Bilder

Protestmarsch der Grundschulen im Siedlungsgebiet

Marzahn-Hellersdorf. Die Eltern an den Grundschulen im Siedlungsgebiet von Mahlsdorf und Kaulsdorf verlangen schnelle Lösungen der Raumnot. Sie erhöhen den öffentlichen Druck auf das Bezirksamt. Vor dem nächsten Treffen mit der Verwaltung soll es einen Protestmarsch geben. Das Treffen soll am Montag, 29. Mai, um 18 Uhr in der Mensa der Kiekemal-Grundschule, Hultschiner Damm 219, stattfinden. Neben Eltern der besonders betroffenen Kiekemal-Grundschule sind auch Eltern aus der Ulmen- und der...

  • Mahlsdorf
  • 22.05.17
  • 551× gelesen

Erlebnisreise mit Bürgerinitiative

Spandau. Auf Erlebnisreise können Spandauer wieder mit der Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 für Berlin und Brandenburg gehen. Am Sonntag, 11. Juni sticht die Gruppe ab Ueckermünde in See auf dem Stettiner Haff. Treffpunkt ist der Spandauer Bahnhof. Von dort fährt um 7.51 Uhr der Regionalzug zum Berliner Hauptbahnhof. Von dort geht es dann nach Pasewalk weiter, wo eine Stadtführung durch die Hafenstadt auf dem Programm steht. Ab 13 Uhr startet ein Motorschiff in die Naturlandschaft...

  • Spandau
  • 21.05.17
  • 176× gelesen

Ferien für junge Forscher: Chemie, Physik und 3-D-Druck

Friedrichshagen. Der Technische Jugendbildungsverein in Praxis (TJP) bietet spannende Ferienerlebnisse für Nachwuchsforscher der 4. bis 6. Klasse. In den Pfingstferien besteht die Möglichkeit, sich mit Chemie, Physik, den erneuerbaren Energien oder einer modernen „Schnitzeljagd“ via GPS zu beschäftigen. Die Kurse finden vom 6. bis zum 9. Juni in der Stillerzeile 100 statt, Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Tag fünf Euro, Informationen unter  654 84 95 90. In der...

  • Köpenick
  • 20.05.17
  • 58× gelesen

Ohne Angst ins kühle Nass

Gropiusstadt. Das Projekt „Neuköllner Schwimmbär“ ist in die dritte Runde gestartet. Darauf weisen die beiden Flaggen hin, die derzeit vor dem Kombibad Gropiusstadt an der Lipschitzallee 27 wehen. Bis Mitte Juli werden hier rund 1100 Neuköllner Zweitklässler aus 22 Grundschulen und 57 Klassen einen fünftägigen Wassergewöhnungskurs absolvieren, damit sie fit für den regulären Schwimmunterricht in der dritten Klasse werden. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Die Nichtschwimmerquote der...

  • Neukölln
  • 20.05.17
  • 53× gelesen
Josephina Nehls und Isabelle Hildebrandt von der 6c der Grundschule am Bürgerpark lernen von der Künstlerin Sandra Schmidt wie Kunstschnitte hergestellt werden. | Foto: hari
3 Bilder

Bezirk baut Jugendkunstschule in eigener Trägerschaft aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Jugendkunstschule am Kummerower Ring entwickelt sich seit August vergangenen Jahres zur Jugendkunstschule des Bezirks. Im Laufe dieses Prozesses soll es eine Integration der alten Jugendkunstschule derArt geben. Das Bezirksamt legte Anfang Mai einen Bericht zur Jugendkunstschule vor. Darin verweist Kulturstadträtin Juliane Witt darauf, dass der Senat fordert, dass die Jugendkunstschule am Kummerower Ring ganz und gar als kommunale Jugendkunstschule betrieben wird. Denn...

  • Hellersdorf
  • 20.05.17
  • 732× gelesen

Töpfern richtig erlernen

Zehlendorf. Das Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5 bietet ab sofort Töpferkurse an. Sie finden dienstags um 10.30 und 12 Uhr statt. Die Teilnehmer erlernen unter fachlicher Anleitung einer Künstlerin wie Gefäße oder Figuren modelliert werden. Anmeldung vor Ort oder unter  811 91 96. Mehr Infos auf http://rosenthal-haus.de. KT

  • Zehlendorf
  • 20.05.17
  • 37× gelesen

Patenschaft für Bläserklassen

Spandau. Die HavArtAkademie mit Sitz am Lindenufer 39 hat jetzt ein Orchesterpatenschaftsprogramm gegründet. Spender können die Musikakademie mit einem monatlichen Betrag ab fünf Euro unterstützen. So will die Akademie ihre Bläserklassen in den Grundschulen am Ritterfelddamm, am Windmühlenberg und am Weinmeisterhorn weiter fördern und so auch Kindern eine musikalische Ausbildung ermöglichen, deren Eltern sich den Unterricht an der Privatschule nicht leisten können. Jeder Euro einer übernommenen...

  • Spandau
  • 20.05.17
  • 50× gelesen

Aus zwei mach eins: Hans-Fallada-Schule feierte Geburtstag

Neukölln. Die Hans-Fallada-Schule, Harzer Straße 73, hat am 18. Mai ein Jubiläum gefeiert: Vor genau 40 Jahren wurde sie gegründet. Im Schuljahr 1976/77 zogen die 9. Sonderschule und die 3. Grundschule aus der Weserstraße in den Neubau. Gemeinsam bildeten sie eine sogenannte Kooperationsschule, die in den 1970er Jahren eine neue Säule in der Berliner Sonderpädagogik war. Beide Kollegien mussten sich kennenlernen und zusammenwachsen. Allein drei Jahre dauerte es, bis ein Name gefunden wurde;...

  • Neukölln
  • 20.05.17
  • 774× gelesen

Sicherer mit dem Laptop werden

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet neue „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden jeden zweiten Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten älteren Menschen die Möglichkeit, sich mit dem Laptop und dem Internet vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt. Unter anderem geht es um Bildbearbeitung, E-Mails, WhatsApp und Betriebssysteme. Geleitet werden die...

  • Weißensee
  • 20.05.17
  • 53× gelesen
Pankows Bürgermeister Sören Benn schloss mit den Energiemanagern Tuvana, Oscar und Jacob aus der Homer-Grundschule einen Klimavertrag. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Initiative „Köpfchen statt Kohle“ bereits an 17 Pankower Schulen tätig

Pankow. Die am Energieeinsparprojekt „Köpfchen statt Kohle“ beteiligten Schulen und das Bezirksamt werden noch enger zusammenarbeiten. Dazu verpflichten sie sich in einem Klimavertrag, den Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) mit jeder der 17 am beteiligten Projekt beteiligten Schulen abschloss. Der Bürgermeister ist von diesem Projekt begeistert, weil sich die Schüler in ihm intensiv mit dem Klimaschutz an ihren Schulen auseinandersetzen. Sie tragen aktiv dazu bei, den Energieverbrauch zu...

  • Pankow
  • 20.05.17
  • 493× gelesen

Gewalt an Schulen steigt: Prügeleien, Mobbing, sexuelle Übergriffe: Schulen melden immer mehr Vorfälle

Berlin. Die Gewaltvorfälle an den Schulen nehmen zu. Das geht aus der aktuelle Statistik der Senatsbildungsverwaltung hervor. Demnach wurden der Behörde im ersten Schulhalbjahr 2016/17 schon 431 Fälle von „schwerer körperlicher Gewalt“ gemeldet. Im gesamten Schuljahr davor waren es insgesamt 743 gemeldete Fälle, 2011 noch 433. Laut Statistik sind auch immer öfter Waffen im Spiel sind. Erwischt mit Messern, Pfefferspray oder anderen Waffen wurden im ersten Halbjahr 50 Schüler. Im Schuljahr davor...

  • Gesundbrunnen
  • 19.05.17
  • 544× gelesen
Die Schülerfirma des Luise-Henriette-Gymnasiums überzeugte mit einer Fahrradhalterung für Skateboards. | Foto: DR
3 Bilder

Mit Skateboard am Fahrrad sicher unterwegs

Tempelhof. Jubel am Luise-Henriette-Gymnasium. Nach den Erfolgen mit einer Nachhilfeagentur und einer Spiele-CD für Kinder steht eine Schülerfirma nun zum dritten Mal mit einer innovativen Geschäftsidee beim Regionalfinale des Schülerfirmenwettbewerbs Business@School ganz oben auf dem Treppchen. Unter der jahrzehntelang bewährten Anleitung des Wirtschaftskunde-Lehrers Dieter Radde überzeugte die aktuelle fünfköpfige Luise-Henriette-Schülerfirma "SkaBe – click.ride.skate" die Jury. Sie konnte...

  • Tempelhof
  • 19.05.17
  • 2.762× gelesen

Bewerben für freie Ferienplätze!

Spandau. Im Ferienprogramm „Kinder in Luft und Sonne“ des Jugendamtes Spandau sind noch einige Plätze frei. Wer sein Kind im Alter von sieben bis 13 Jahren günstig in die Sommerferien schicken will, kann sich anmelden. Das Ferienprogramm findet an folgenden Standorten statt: Freizeitstätte am Aalemannufer an der Niederneuendorfer Allee 30, Freizeitgelände Cosmarweg am Cosmarweg 71 und in der Freizeitsportanlage am Südpark, Am Südpark 51. Nähere Informationen: Raum U 40 im Rathaus Spandau,...

  • Spandau
  • 19.05.17
  • 227× gelesen

Kinder-Kochbus machte Halt in der Kita Götzstraße

Gemüse schnippeln, Obstspieße auffädeln und dann gemeinsam essen – wenn der Kochbus, ein speziell umgebauter und ausgestatteter Doppeldecker-Bus, in einer Kindertagesstätte gastiert, haben Gemüse und Obst ihren großen Tag. Vergessen sind Pommes, Pizza und Co. Der Kochbus gehört zum Projekt „Fit von klein auf“, das zum Ziel hat, Kindern eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise näher zu bringen. Jetzt hielt er in der Ev. Kita Götzstraße in Tempelhof. „Wir unterstützen Kitas dabei,...

  • Friedrichshain
  • 18.05.17
  • 178× gelesen

Unansehnliche Grünanlagen: Illegaler Müll ist vom Fennfuhlpark bis zum Warnitzer Bogen ein Problem

Lichtenberg. Kippenstummel, Kaffeebecher oder Verpackungsmüll machen die schönste Grünanlage oft zu einer unansehnlichen Müllkippe. Der Bezirk sucht mit Müllbehältern und Schildern das Problem zu lösen. Ein Picknick in einem saftig grünen Park kann das Gemüt heben. Danach brechen etliche Parkbesucher jedoch auf, ohne die mitgebrachten Flaschen, Becker oder Verpackungen zu entsorgen. Die fünf am meisten vermüllten Parkanlagen und Grünflächen hat die Bezirksverordnete Silke Wenk (Linkspartei) nun...

  • Lichtenberg
  • 18.05.17
  • 183× gelesen

Bezirksamt vergibt Umweltpreis: Bewerbung bis 12. Juni

Wedding. Das Umwelt- und Naturschutzamt vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Schul- und Jugendamt den Umweltpreis Berlin-Mitte 2017. Insgesamt stehen Preisgelder von 3000 Euro zur Verfügung. Mitmachen kann jeder, der „innovative Beiträge und pfiffige Ideen“ hat, heißt es in der Ausschreibung. Die eingereichten Beiträge können sich sowohl auf geplante als auch bereits durchgeführte Projekte beziehen. Inhaltliche Vorgaben gibt es keine. „Das Spektrum der vergangenen Jahre hat gezeigt,...

  • Wedding
  • 18.05.17
  • 43× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.