Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Büchertrödel in der Bibliothek

Köpenick. Vom 19. bis zum 24. Oktober gibt es in der Mittelpunktbibliothek Kööpenick, Alter Markt 2, Schnäppchen für Leseratten. Der Trödelmarkt im Lesecafé bietet Bücher, CDs, Zeitschriften und vieles mehr zum kleinen Preis. Geöffnet ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 20 Uhr, Mittwoch von 13 bis 20 Uhr und Sonnabend von 10 bis 14 Uhr,  902 97 34 22. sim

  • Köpenick
  • 09.10.15
  • 70× gelesen
In dieser Akte hat Regierungsrat Schumann die Aussagen der Köpenicker Beamten festgehalten. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Das Geheimnis des alten Tresors: Neue Dauerausstellung zur Köpenickiade geplant

Köpenick. Am 16. Oktober 1906 wurde Köpenick berühmt. Nach dem Ganovenstreich des falschen Hauptmanns Wilhelm Voigt (1849-1922) war der Name der märkischen Stadt zwischen Spree und Dahme in aller Welt bekannt. Im Köpenicker Rathaus kann man die Spuren der sogenannten Köpenickiade noch heute bewundern. Gleich neben der Pförtnerloge befindet sich der ehemalige Kassenraum mit seiner Stahlkammer und dem Tresor. Und um ihn ranken sich viele Mythen. So soll es gar nicht der Tresor gewesen sein, der...

  • Köpenick
  • 09.10.15
  • 234× gelesen

Faszination in Aquarell

Hellersdorf. „Faszination Aquarell“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die zur Zeit in den Räumen der VHS Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27, gezeigt wird. Zwölf Teilnehmer aus den Aquarellkursen von Andrea Sroke stellen ihr Können, ihre Vielseitigkeit und ihre Kreativität unter Beweis. Die meisten der Bilder sind in den traditionellen Aquarelltechniken gemalt. Darüber hinaus experimentieren die Maler auch mit anderen Zeichen- und Drucktechniken. Die Ausstellung wird bis zum 8. Februar...

  • Hellersdorf
  • 08.10.15
  • 136× gelesen
Schulleiter Jürgen Feige in den Klangwelten. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Jeden Tag Musik: Grundschule am Pegasuseck feierte Jubiläum

Altglienicke. Seit zehn Jahren gibt es die Musikalischen Grundschulen, eine von deutschlandweit 400 ist die Grundschule am Pegasuseck. Dort wurde das Jubiläum am 1. Oktober zünftig gefeiert. Auf dem Schulhof griff Musiklehrerin Julia Jäger in die Saiten ihrer Gitarre und stimmte gemeinsam mit den 360 Schülern das Lied „Musik den ganzen Tag“ an. Das war im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung entstanden, die das Projekt Musikalische Grundschule von Anfang an unterstützte. „Wir hatten zwei Wochen...

  • Altglienicke
  • 08.10.15
  • 868× gelesen
Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden reimten Alina und Michael aus der 5a der Platanus Schule in den vergangenen Monaten für ein neues Buch in englischer Sprache. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

ABC der Schadenfreude: Aberwitzige Schülerbilder in Ausstellung zu sehen

Pankow. Es ist eines der witzigsten Bücher für Grundschüler: das Reim-Buch „Alle Kinder“. Dass es dieses Buch nun auch mit Reimen in englischer Sprache gibt, ist der Klasse 5a der Platanus Schule zu verdanken. Das Reim-Buch „Alle Kinder“ trägt den Untertitel „Ein ABC der Schadenfreude“. Und es ist wirklich derb, was da gereimt wird. Zum Beispiel: „Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen – der wird getragen“ oder „Alle Kinder lieben Piranhas, außer Annegret – die im Becken steht“. Wem diese...

  • Pankow
  • 08.10.15
  • 1.203× gelesen
Björn Lindner (45) ist seit rund acht Jahren als Naturranger im Freizeitpark Marienfelde erfolgreich am Werk und muss jedes Jahr aufs Neue um seinen Job bangen. | Foto: HDK

Rettung wieder nur auf Zeit: Die Stelle des Naturrangers rechnet sich verwaltungstechnisch nicht

Marienfelde. Es scheint keine Lösung zu geben. Das Bezirksamt hat es wieder nicht geschafft, die Stelle des Marienfelder Naturrangers Björn Lindner dauerhaft abzusichern. Seit 2007 immer das gleiche Spiel: Zum Jahresende läuft mal wieder die Finanzierung der Stelle aus und das Bezirksamt findet offenbar keine Möglichkeit, ein nachhaltiges Finanzierungskonzept zu entwickeln. Zu diesem Zweck hatte die BVV im Sommer einen Dringlichkeitsantrag von Bündnis 90/Grüne beschlossen und das Bezirksamt...

  • Marienfelde
  • 08.10.15
  • 159× gelesen
  • 1

Weitere Lesepaten dringend gesucht: Willkommensklasse braucht Hilfe

Weißensee. Mit Unterstützung des Bürgernetzwerks Bildung sind seit anderthalb Jahren an der Heinz-Brandt-Sekundarschule Lern- und Lesepaten ehrenamtlich tätig. Doch nun werden weitere gesucht. „Die ersten Lern- und Lesepaten meldeten sich im März 2013 nach einem Aufruf in der Berliner Woche an unserer Schule“, so Deutschlehrer Stefan Grzesikowski. „Seitdem läuft das Projekt bei uns erfolgreich. Nun haben wir eine Willkommensklasse mit Flüchtlingen an der Schule. Die benötigen zusätzliche...

  • Weißensee
  • 08.10.15
  • 422× gelesen
Auf dem ASP „Inge“ entsteht in den Herbstferien eine Kinderstadt mit neuen Häusern. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner

Bauen und Demokratie lernen: Für Karower öffnet in den Ferien die "Kinderstadt"

Karow. In den Herbstferien gibt es in Karow zum ersten Mal eine "Kinderstadt". Errichtet wird sie auf dem Abenteuerspielplatz (ASP) Inge. Diese besondere Stadt entsteht vom 19. bis 30. Oktober am Ingwäonenweg 62. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren können aus Holz und Paletten eigene Hütten bauen und eine Stadt gründen. Weil die Erbauer gemeinsam planen, erfahren sie auch, was Demokratie bedeutet. Sie bestimmen unter anderem gemeinsam, welche Funktion die einzelnen Hütten bekommen...

  • Buch
  • 08.10.15
  • 474× gelesen
Bäcker Jürgen Buhrmeister wirbt für ein gesundes Schulfrühstück. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Butterbrot ist eine Köstlichkeit

Rahnsdorf. Gesunde Ernährung ist das Eine, und geschmackliche Vorlieben sind das Andere. Dass es zusammenpasst, davon ist Jürgen Buhrmeister (76), Bäckermeister im Ruhestand, überzeugt. Deshalb ist der Wilhelmshagener mit einer Kiste voller Schüsseln, frischem Brot, Butter und Schnittlauch in der Grundschule an den Püttbergen angerückt. Hier hat er schon früher jeweils zum „Tag des Butterbrots“ am 25- September für ein gesundes Pausenfrühstück geworben. „Wenn man in die Stullenbüchsen schaute,...

  • Rahnsdorf
  • 07.10.15
  • 488× gelesen
Jan-Marco Luczak hat in der Lichtenrader Stadtteilbibliothek Kita-Knirpsen die Geschichte „Gute Nacht, Karlchen!“ vorgelesen. | Foto: Horst-Dieter Keitel

Prominenter Vorleseonkel in der Bibliothek

Lichtenrade. Ein bundesweites Leseförderprogramm will Eltern motivieren, ihren Kindern vorzulesen. Die „Stiftung Lesen“ wirbt mit prominenten Vertretern dafür – auch in Lichtenrade. Zum Beispiel mit dem Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak aus Lichtenrade. „Kinder sollen möglichst früh die Erfahrung machen, das Vorlesen und später auch das eigene Lesen Spaß machen“, spricht der Politiker aus eigener Erfahrung und fügt hinzu: „Wer selber liest und seinen Kindern...

  • Lichtenrade
  • 07.10.15
  • 244× gelesen

Aktion "Schönes Klassenzimmer"

Berlin. Zum siebten Mal starten der Verein Berliner helfen und die PSD Bank Berlin-Brandenburg die Aktion "Schönes Klassenzimmer". Schüler, Lehrer oder Eltern können sich um eine Spende von je 2000 Euro bewerben, um das Klassenzimmer zu renovieren, Regale oder Schränke zu kaufen, kaputte Fensterbänke und Jalousien zu ersetzen, damit die Kinder sich in ihrer Schule wohlfühlen. Insgesamt stellen Berliner helfen und die PSD Bank 20.000 Euro für zehn Klassen zur Verfügung. Eingereicht werden können...

  • Mitte
  • 07.10.15
  • 171× gelesen
Marlen und Vivian genießen die Ruhe in Wiepersdorf. | Foto: Uwe Lemm

Mit Skizzenblock auf Bettinas Spuren: Arnim-Schüler in Schloss Wiepersdorf

Märkisches Viertel. 53 Schüler der Bettina-von-Arnim-Oberschule haben am 24. September Schloss Wiepersdorf besucht. „Wiepersdorf – die Landschaft hier ist einfach herrlich“, schwärmte Marie (19), die später gerne was „mit Design“ machen möchte, und ist sofort wieder in ihrer Bleistiftskizze versunken. Sie gehört zu einer Gruppe von 53 Schülern der Bettina-von-Arnim-Oberschule. Kaum einer von ihnen hat sich bislang intensiver mit der Namensgeberin beschäftigt oder war jemals auf dem...

  • Märkisches Viertel
  • 07.10.15
  • 347× gelesen
Ankunft in Tempelhof: Hier gaben die Grundschüler 122 Kilo Flaschendeckel ab. | Foto: Ulla Ondratschek

Bottle Tops gegen Polio: Grundschüler sammeln Flaschendeckel

Falkenhagener Feld. Kinder der Grundschule im Beerwinkel haben Flaschendeckel gegen Polio gesammelt. Mehr als 100 Kilogramm kamen zusammen. An der Grundschule im Beerwinkel, Im Spektefeld 31, fiel kürzlich der Startschuss für eine große Aktion. Rund 80 Sechstklässler sammelten Schraubverschlüsse für Polio-Impfungen. Eltern, Freunde und Bekannte halfen mit, denn leere Flaschen hat jeder im Haus. So kamen am Ende 122 Kilogramm Bottle Tops zusammen, die die Kinder bei Melosch GmbH in Tempelhof...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.10.15
  • 816× gelesen

Das QM ist beendet

Kreuzberg. Nach 16 Jahren wurde am 24. September der Abschluss des Quartiersmanagementgebiets (QM) im Wrangelkiez gefeiert. Über das QM sind während dieser Zeit mehr als acht Millionen Euro in das Gebiet geflossen. Zum Beispiel für die Renovierung von Gebäuden, Spielplätzen oder dem Hof der Fichtelgebirge-Grundschule. Auch zahlreiche Projekte konnten damit realisiert werden. Etwa das Nachtfutsal-Angebot oder die Bildungskooperation „Wrangelkiez macht Schule“. Die bisherige Arbeit des...

  • Kreuzberg
  • 06.10.15
  • 95× gelesen

Ferienschule für besseres Deutsch

Alt-Treptow. Das Programm „Berliner Ferienschulen“ unterstützt neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die wenig oder gar kein Deutsch sprechen und in den letzten zwölf Monaten eine Lerngruppe für Neuzugänge besuchen bzw. besucht haben. Beauftragt von der Senatsverwaltung für Bildung macht der Bildungsveranstalter SHB Nord in den Herbstferien vom 19. bis 30. Oktober ein solches Angebot. Unterrichtet wird montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr in der Niederlassung Lohmühlenstraße 65. Neben je...

  • Alt-Treptow
  • 06.10.15
  • 100× gelesen
Bürgermeisterin Franziska Giffey, Baustadtrat Thomas Blesing, Jochen Lang von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Siegried Arnz von der Senatsverwaltung für Bildung und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer bei der Eröffnung des Erweiterungsbaus. | Foto: Sylvia Baumeister
6 Bilder

Neue Mensa und Sporthalle für die Silbersteinschule

Neukölln. An der Silbersteinschule werden seit diesem Schuljahr die ersten Klassen ganztägig betreut. Voraussetzung dafür ist ein Erweiterungsbau, der am 25. September feierlich eröffnet worden ist. Nebenan konnten die Besucher auch die neue Sporthalle an der Hertabrücke besichtigen, die im Herbst nächsten Jahres fertig sein soll. Die Grundschule liegt in einem Quartier, in dem sehr viele Kinder aus einem schwierigen Umfeld kommen. Rund 95 Prozent der Schüler sind nichtdeutscher Herkunft, 75...

  • Neukölln
  • 06.10.15
  • 1.029× gelesen
So sehen Sieger aus: Die Leitungsteams der drei Spandauer Schulen. | Foto: Sandra Bergemann

Vorbilder in der Berufsorientierung: Drei Schulen mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Spandau. Drei Oberschulen im Bezirk wurden jetzt mit dem „Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung“ ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel erhielten das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium, die Schule an der Haveldüne und die Wolfgang-Borchert-Schule bei einer Feierstunde im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin. Insgesamt durften sich drei Berliner Gymnasien und fünf Integrierte Sekundarschulen (ISS), davon eine Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt...

  • Spandau
  • 06.10.15
  • 450× gelesen
Adrian Niemann macht bei den Wasserbetrieben eine Ausbildung zum Industriemechaniker und zeigt der Senatorin Dilek Kolat (SPD) (r.) sowie Kerstin Oster von den Wasserbetrieben, wie die Ausbildung im Einzelnen für junge Flüchtlinge aussehen kann. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Berliner Wasserbetriebe wollen sechs Flüchtlinge auf Ausbildung vorbereiten

Rummelsburg. Sechs Flüchtlinge im Alter von 19 bis 26 Jahren sollen die Chance erhalten, durch ein Langzeitpraktikum an eine Berufsausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben zu kommen. "Viele Berliner Unternehmen haben bereits signalisiert, jugendlichen Flüchtlingen eine Ausbildung anzubieten", sagt Dilek Kolat (SPD), Senatorin für Arbeit und Integration. "Diese Unternehmen brauchen aber Sicherheit." Künftig sollen Bildungsberater den Unternehmen zur Seite stehen, wenn es um arbeitsrechtliche...

  • Rummelsburg
  • 06.10.15
  • 729× gelesen
Der 14-jährige Dennis Kirsch in einem Labor von Bayer. | Foto: Daniel Mosler

Jugendforscher zurück aus den USA

Wedding. Dass Wissenschaft auch Spaß machen kann, beweist Dennis Kirsch vom Lessing-Gymnasium in der Schöningstraße 17. Der 14-Jährige besuchte als "Bayer Science Teen 2015" gemeinsam mit Schülern aus Deutschland, Indien und den USA ein Trainingscamp in Denver in Colorado. An der University of Denver lernten sie in Fächern wie menschliche Anatomie, Chemie und Physik. Unter dem Motto "Naturwissenschaft und medizinische Gesundheitsfragen" sollte Wissenschaft erlebbar gemacht werden. Für einen Tag...

  • Wedding
  • 05.10.15
  • 323× gelesen
Helena Lutz (14) in einem Labor von Bayer. Sie wurde schon früh von einem Bayer-Schulförderprogramm unterstützt. | Foto: Daniel Mosler

Jugendforscher zurück aus den USA

Pankow. Dass Wissenschaft auch Spaß machen kann, beweist Helena Lutz von der TING-Schule in der Berliner Straße 100: Die 14-Jährige besuchte als "Bayer Science Teen 2015" gemeinsam mit Schülern aus Deutschland, Indien und den USA ein Trainingscamp in Denver in Colorado. An der University of Denver lernen sie in Fächern wie menschliche Anatomie, Chemie und Physik. Unter dem Motto "Naturwissenschaft und medizinische Gesundheitsfragen" sollte Wissenschaft erlebbar gemacht werden. Für einen Tag...

  • Pankow
  • 05.10.15
  • 286× gelesen

Exzellentes Gymnasium

Grunewald. Das Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung sicherte sich das Hildegard-Wegscheider-Gymnasium jetzt als eine von acht Berliner Schulen. Damit würdigte das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin das ganzheitliche und nachhaltige Konzept zur Berufs- und Studienorientierung und das aufwendige Auditverfahren der Einrichtung. Mit dieser Erfolgsmeldung treten Überlegungen wieder in den Hintergrund, dieses Gymnasium mit der Walter-Rathenau-Schule...

  • Charlottenburg
  • 05.10.15
  • 148× gelesen

Kita lädt zum Basar

Spandau. Die Kita "Kleiner Fratz" organisiert am 10. Oktober einen großen Basar für Baby- und Kindersachen. Alles rund ums Kind kann von 10.30 bis 13.30 Uhr erstöbert werden. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen. Die Kita befindet sich an der Flankenschanze 48. uk

  • Spandau
  • 05.10.15
  • 162× gelesen
An über 30 Ständen gab es viele Informationen und Mitmach-Angebote. | Foto: KEN
5 Bilder

Voll, fröhlich, informativ: Das Bildungsfest 2015 war ein Erfolg

Schöneberg. Mehr als 1000 Besucher kamen Ende September zum diesjährigen Langen Tag der Bildung im Schöneberger Norden. Zum dritten Mal fand diese Veranstaltung statt, was bereits eine kleine Tradition begründet. Der Bildungstag hieß diesmal nicht „Bildungsmesse“ oder „Langer Tag der Bildung“, sondern „Bildungsfest“. Denn es ging nicht nur um Informationen, sondern auch um Spaß und Begegnung. Voll war es also, dazu fröhlich und informativ. Und noch etwas war neu an der Ausgabe 2015: Das...

  • Schöneberg
  • 05.10.15
  • 155× gelesen
Emilia Kalota (links) und Natalie Bockarev beobachten   Peruanische Samtschrecken. | Foto: hari
2 Bilder

Schnelllerner des Melanchthon-Gymnasiums forschen im Schulalltag

Hellersdorf. Das Melanchthon-Gymnasium beteiligt sich an dem Berliner Netzwerk Naturwissenschaften für Gymnasien. Es ermöglicht Schülern und Lehrern Zugang zu Forschungseinrichtungen. Insgesamt gehören fünf Berliner Gymnasien dem Netzwerk an. Die Oberschulen unterzeichneten am 28. September gemeinsam mit der Humboldt-Universität und der Technik Akademie der Siemens AG die Gründungsurkunde für das Netzwerk. Hierdurch sollen unterschiedliche Kooperationen eingeleitet werden, durch die Schule und...

  • Hellersdorf
  • 05.10.15
  • 994× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.