Über das Postareal hinaus
Florian Schmidt und Christoph Gröner im Duell bei Sandra Maischberger

Florian Schmidt (ganz rechts) und Christoph Gröner (links neben ihm) zusammen mit den anderen Gästen und Sandra Maischberger. | Foto: WDR/Dirk Borm
  • Florian Schmidt (ganz rechts) und Christoph Gröner (links neben ihm) zusammen mit den anderen Gästen und Sandra Maischberger.
  • Foto: WDR/Dirk Borm
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Sendung war bereits zur Hälfte vorbei, als die beiden Kontrahenten und ihr Disput so richtig ins Spiel kamen. Sie lieferten dann auch den erwarteten Schlagabtausch. Nicht nur zum Thema Postareal.

Wie mehrfach berichtet, liegen Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) und der Immobilienunternehmer Christoph Gröner (CG-Gruppe) wegen dieses Projekts am Halleschen Ufer im Clinch. Beide werfen sich vor, das Vorhaben zu torpedieren. Die Auseinandersetzung war Anlass für eine Einladung in die Talkshow von Sandra Maischberger am 12. September in der ARD. Ihr Thema: "Die Mietenexplosion. Wird Wohnen unbezahlbar?".

Die Runde: Schmidt und Gröner waren nicht die einzigen Gäste. Ebenfalls mit dabei waren die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld. Außerdem Anja Franz vom Münchener Mietervererein und eine ihrer Klientinnen: Karin Jünke, die nach über 70 Jahren ihre Wohnung in Schwabing verlassen musste, weil sich nicht zuletzt wegen einer Modernisierung ihre Miete fast verdoppelt hatte.

Der Streit: Alle Facetten der Postareal-Causa wurde den Zuschauern außerhalb von Berlin oder sogar jenseits von Friedrichshain-Kreuzberg nur in Ansätzen klar. Auch die Beteiligten schienen das zu realisieren, denn es war von einem "Kuddelmuddel" die Rede. Am ehesten noch nachvollziehbar die kurze, eingedampfe Version. Gröner habe dort durch Planänderungen die ursprüngliche Geschäftsgrundlage verlassen, hielt ihm der Baustadtrat vor. Schmidt habe einen erzielten Kompromiss wieder einkassiert, konterte der Investor. Was allerdings weniger an seinem Widersacher, sondern an der ablehnenden Haltung einer Mehrheit im Stadtplanungsausschuss und in der BVV lag.

Zwei Welten: Der Konflikt wurde darüber hinaus als Duell zweier völlig unterschiedlich gestrickter Männer verkauft. Hier der Investor, mehrfach als Selfmade-Millionär tituliert, mit Wohnsitzen in Berlin, Köln, an der Cote d'Azur und mit Privatjet. Ihm gegenüber der Stadtrat, der mit Frau und zwei Kindern in einer 65 Quadratmeter Wohnung lebt, sich per U-Bahn fortbewegt und als "Robin Hood der Mieter" eingeführt wurde. Schon ihr Habitus unterschied sie. Erst recht ihre Ansichten.

Das große Ganze: Florian Schmidt machte kein Hehl daraus, dass er am liebsten alle privaten Immobilienmultis aus dem Bezirk vertreiben würde. Denn die seien vom Profit geleitet. Sein Gegenmodell ist gemeinnütziges Bauen durch Genossenschaften, Stiftungen oder ähnlich gelagerte Konstruktionen. Dieser Bereich wachse gerade. Sein Ziel wäre ein Anteil von 50 Prozent eines solchen am Gemeinwohl orientierten Wohnungsbestandes in Friedrichshain-Kreuzberg, machte er bei Maischberger deutlich. Derzeit beträgt er etwa 25 Prozent.

Instrumente, die Schmidt auf diesem Weg bereits anwendet, ist das weitere Ausweisen von Milieuschutzgebieten. Dort besteht nicht zuletzt die Möglichkeit eines Vorkaufsrechts, was im Bezirk inzwischen regelmäßig angewendet wird. Auf diese Weise, so meinte der Stadtrat, hätte vielleicht auch die aus Schwabing verdrängte Frau in ihrer Wohnung bleiben können. Und schließlich noch ein weiteres großes Besteck. Auch Enteignungen sollten geprüft werden. Schließlich sei ein solcher Eingriff bereits jetzt möglich, wenn zum Beispiel eine Autobahn gebaut werden soll. Warum dann nicht beim weitaus elementareren Thema Wohnen?

Für Christoph Gröner kamen solche Aussagen nicht nur aus einer völlig anderen Welt, sie lösten nach seiner Meinung auch keines der Probleme. Durch das Vorkaufsrecht entstehe keine einzige neue Wohnung. Sein, nicht überraschendes Postulat hieß deshalb bauen, bauen, bauen. Das sei das beste Mittel gegen knappes Angebot und damit verbundener Spekulation. Er habe auch nichts dagegen, wenn ein Investor sanktioniert werde, sollte er Bauland brach liegen lassen. Ihn hier an die Kandarre zu nehmen, liege wiederum in der Verantwortung der öffentlichen Hand. Gerade die komme stattdessen häufig ihren Aufgaben nicht nach und gängle privates Engagement.

Und nun? Die beiden Herren werden wahrscheinlich keine Freunde mehr. Dabei haben sie zumindest eines gemeinsam. Nämlich das konsequente Vertreten ihrer Positionen. Einige Tage nach der Talkshow werden sie sich erneut treffen. Zu einem Vermittlungsgespräch in Sachen Postareal bei Staatssekretär Sebastian Scheel (Linke) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 238× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 997× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.141× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.031× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.