Mein Jahrhundert
Mit Ursula Kunz durch die Zeitgeschichte

Ursula Kunz, geboren am 16. Juni 1920. | Foto: privat
  • Ursula Kunz, geboren am 16. Juni 1920.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ihre Mutter und Schwiegermutter sei "geistig noch sehr aufgeschlossen", schrieben Horst und Irmgard Kunz. Das bestätigte sich nach einem langen Telefongespräch.

Ursula Kunz wird am 16. Juni 100 Jahre alt. Wenn Menschen in diesem Alter noch in der Lage sind, über ihr Leben zu erzählen und es zu reflektieren, dann bedeutet ein Gespräch mit ihnen lebendige Zeitgeschichte; im Fall von Ursula Kunz vor allem lebendige Kreuzberggeschichte.

Älter als Groß-Berlin: Geboren wurde Ursula Kunz als Ursula Thomas im alten Urbankrankenhaus. Aufgewachsen ist sie zunächst in der heute nicht mehr existierenden Franzstraße in der Nähe des Michaelkirchplatzes. Als sie im Juni 1920 auf die Welt kam, hieß nicht nur diese Gegend offiziell Luisenstadt. Wenige Monate später, als das Groß-Berlin-Gesetz im Oktober in Kraft trat, wurde die Luisenstadt zwischen den beiden neu geschaffenen Bezirken Mitte, zu der nun auch die Franzstraße gehörte, und, zunächst Hallesches Tor, ab 1921 Kreuzberg, aufgeteilt.

Die Rückkehr in ihren Geburtsbezirk erfolgte dann einige Jahre später, als sie zunächst mit ihren Eltern in die Pücklerstraße, "gegenüber der Markthalle", zog und nach ihrer Heirat mit Ehemann Werner dort ebenfalls eine Wohnung fand. Das war bereits 1943, also mitten im Zweiten Weltkrieg.

Lehre bei Wertheim: Eine der frühen Kindheitserinnerungen von Ursula Kunz ist der Bau der heutigen U-Bahnlinie 8. Die Baubaracken hätten damals in der Franzstraße gestanden. Auf Nachfrage, ob ihr auch noch der alte Moritzplatz geläufig sei, etwa das Kaufhaus Wertheim, kommt als Antwort: "Dort habe ich gelernt und zehn Jahre gearbeitet." Sie schwärmt vom Angebot und den Auslagen des einstigen Einkaufstempels. Er wurde während der Nazizeit "arisiert", seine jüdischen Eigentümer aus dem Unternehmen getrieben. Viele mussten emigrieren, einige wurden ermordet. Sie habe noch den alten Firmenchef Georg Wertheim (1857-1939) kennengelernt, erzählt Ursula Kunz. Der sei sehr nett gewesen.

Hochschwanger bei Kriegsende: Während des Endkampfs um Berlin im Frühjahr 1945 stand Ursula Kunz kurz vor der Geburt von Sohn Horst, der im Juni auf die Welt kam. Da war schon Frieden, aber es herrschte noch weitgehender Ausnahmezustand. Öffentliche Verkehrsmittel fuhren, wenn überhaupt, nur auf einzelnen Strecken, weshalb sie den Weg ins Krankenhaus meist zu Fuß zurücklegte. Ihr Mann befand sich in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Erst 1949 kam er zurück, wurde danach in der Verwaltung tätig.

Zwischen Mauerbau und Mauerfall: 1959 bezog das Ehepaar eine Wohnung an der Johanniterstraße, in der Ursula Kunz noch immer lebt. Sie arbeitete damals im Hertie-Kaufhaus am Halleschen Tor. Und erlebte 1961 den Mauerbau, der auch die Gegend ihrer Kindheit in nahe weite Ferne rückte. "Zunächst habe ich gedacht, das wird sicher nicht lange so bleiben", erinnert sie sich. Es blieb dann 28 Jahre so.

Ehemann Werner starb kurz vor dem Mauerfall. Er hätte, so vermutet sie, wahrscheinlich Einwände erhoben gegen den Besuch bei einer alten Freundin in Baumschulenweg, zu dem sie zwei Tage nach der Grenzöffnung am 11. November 1989 aufbrach. Bei der Rückkehr sei sie am Bahnhof Friedrichstraße Teil der Menschenmassen geworden, die sich in Richtung Westen bewegt hätten. Beobachtet von einem Vopo, dessen Uniformknöpfe nicht mehr ganz akkurat saßen. Sich hier entgegen zu stellen, bringe nichts mehr, habe sie dem Volkspolizisten zugerufen.

Nichts ist schlimmer als Krieg: Natürlich bedeute die Corona-Zeit auch für sie Einschränkungen. Weniger Kontakte, etwa zu ihrer Kirchengemeinde, die sie normalerweise regelmäßig besuche. Mehr scheinen sie in diesem Zusammenhang aber die Belastungen für ihre zwei Enkel und zwei Urenkel zu beschäftigen. Und beim Einordnen der aktuellen Situation ihre Lebenserfahrung. Es gebe "nichts Schlimmeres als den Krieg", sagt Ursula Kunz. Dass Deutschland inzwischen ein dreiviertel Jahrhundert davon verschont geblieben sei, wäre ein großes Glück und sie hoffe, dass das weiter so bleibe.

Gibt es ein Geheimrezept? Natürlich habe es auch in ihrem persönlichen Leben Höhen und Tiefen gegeben, resümiert die 100-Jährige. Auch gesundheitlich. Als junge Frau sei sie auf der Köpenicker Straße mit einer Straßenbahn kollidiert und von einigen schon aufgegeben worden. Vor zwei Jahren hätte sie einen Darmverschluss erlitten. Sie sitzt auch im Rollstuhl. Aber ja, der Geist funktioniere noch. Und das sei ihr das Wichtigste.

Hat sie dafür eine Erklärung? Den einen oder anderen Tipp? Sich für vieles interessieren und nicht teilnahmslos in den Tag hineinleben, lautet eine Antwort. Regelmäßig Zeitung lesen, Rätsel machen, Fernsehen erst am Abend. Einigermaßen gesund leben. Keinen Alkohol. "Naja, nicht ganz".

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Spezialitätenrestaurant "Yummy Kitchen" in der Zossener Straße ist imer einen Besuch wert.
6 Bilder

Yummy Kitchen
Köstlichkeiten aus der südindischen und sri-lankischen Küche

Seit 2021 existiert das Spezialitätenrestaurant "Yummy Kitchen" im angesagten Kreuzberger Kiez und lädt Liebhaber der südindischen und sri-lankischen Küche zum ausgiebigen Schlemmen und Genießen ein. So wundert es nicht, dass sich die Location, die über Innenplätze auf zwei Ebenen sowie einen gemütlichen Außenbereich verfügt, zu einem geschätzten Treffpunkt gemausert hat, der zahlreiche Berliner Stammgäste, aber auch Touristen aus dem In- und Ausland regelmäßig begrüßt. Verkehrsgünstig und...

  • Kreuzberg
  • 26.04.24
  • 50× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 202× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüftschmerzen beeinträchtigen Ihr Leben? Lassen Sie sich nicht länger quälen! | Foto: milangucic@gmail.com

Schonende OP-Methode
Patienteninfo: Wenn die Hüfte schmerzt

Hüftschmerzen beeinträchtigen Ihr Leben? Lassen Sie sich nicht länger quälen! Entdecken Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Hüftschmerzen auf unserem Infoabend. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, führt Sie durch die modernsten Methoden bei Hüftoperationen. Erfahren Sie, wie die schonende AMIS-Methode eine minimalinvasive Implantation von Hüftprothesen ermöglicht und die Fast-Track-Behandlung eine rasche...

  • Hermsdorf
  • 26.04.24
  • 39× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 243× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.