Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Franziska J. hält das Hunderegister für „reine Abzocke“. Ihr Boxer Shaq ist beim Finanzamt angemeldet, versichert und gechippt. Über 10 000 Hundehalter haben bereits eine Onlinepetition unterschrieben. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Frauchen und Herrchen fletschen die Zähne
Zahlreiche Hundehalter protestieren unter anderem mit Onlinepetition gegen die Registrierungspflicht

Gegen die Anmeldepflicht im Zentralen Hunderegister nach dem verschärften Hundegesetz regt sich immer mehr Widerstand. Die FDP will das in ihren Augen sinnlose Gesetz kippen. Seit dem 1. Januar müssen Hundehalter ihre Vierbeiner in einem Zentralen Hunderegister anmelden. Die zuständige Senatsverwaltung von Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) begründet die Verschärfung des Hundegesetzes damit, dass man Hunde und ihre Halter so leichter identifizieren könne, etwa wenn scheinbar halterlose...

  • Mitte
  • 16.01.22
  • 1.374× gelesen
  • 1

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Verbraucherzentrale und Mieterverein kritisieren unwirksamen Heizkostenzuschuss

Wegen stark gestiegener Öl- und Gaspreise hat die Ampelkoalition einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher beschlossen. Nach Berechnungen des neuen Wohnungsministeriums von Klara Geywitz (SPD) sind rund 710.000 Haushalte berechtigt, den einmaligen Zuschuss zum Wohngeld zu bekommen. Wer in der Heizphase zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang Wohngeld bezogen hat, bekommt die Pauschale. Einzelpersonen erhalten einmalig 135 Euro, ein Zwei-Personen-Haushalt bekommt 175...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 124× gelesen

Stütze trotz Job
Vor allem Alleinerziehende brauchen zusätzlich staatliche Hilfen

Vor allem Alleinerziehende sind trotz Job auf Grundsicherung angewiesen. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Demnach bekommen etwa 74.000 Menschen zusätzlich zu ihrem Lohn staatliche Hilfen. Besonders Alleinerziehende schaffen es nicht, mit dem eigenen Verdienst ihren Lebensunterhalt sowie den ihrer Kinder abzusichern und müssen aufstocken. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit haben in Berlin rund 30 Prozent der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit zusätzlicher...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 175× gelesen

AfD-Kandidat fällt bei Wahl durch

Marzahn-Hellersdorf. Der AfD-Kandidat für den noch unbesetzten Stadtratsposten im Bezirksamt (Ordnungsamt), Dr. Michael Adam, ist bei der Wahl in der Bezirksverordnetenversammlung durchgefallen. Die BVV lehnte den AfD-Vorschlag mit 31 Nein- und 8 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung und einer ungültigen Stimme ab. Insgesamt wurden 41 Stimmen abgegeben. Das ist das Ergebnis der Auszählung der Briefwahl, die am 4. Januar im BVV-Büro stattfand. Die Briefwahl war erforderlich, weil die vergangene...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.01.22
  • 389× gelesen

Senatoren im Bundesrat
Berliner Mitglieder für Länderkammer ernannt

Der neue Senat hat die Mitglieder für den Bundesrat benannt, die Berlin in der Länderkammer vertreten. Ordentliche Mitglieder des Bundesrates sind die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sowie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Als stellvertretende Mitglieder wurden Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD),...

  • Mitte
  • 10.01.22
  • 120× gelesen

Gefälschte Impfpässe

Berlin. Die Polizei ermittelt immer häufiger wegen gefälschter Impfnachweise. Mit Stand 17. Dezember werden beim Landeskriminalamt 1100 Anzeigen bearbeitet. Das teilt die Innenverwaltung auf eine Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (beide Die Linke) mit. Wie und wo die Fälschungen auffliegen, kann die Polizei nicht sagen. Die Nachweise werden überwiegend im Internet verkauft. Das Fälschen gilt seit November als Straftat und kann mit bis zu zwei, in besonders schweren Fällen...

  • Mitte
  • 08.01.22
  • 86× gelesen

Neuer Ausschuss für Partizipation und Integration
Bürgerdeputierte mit Migrationshintergrund bevorzugt gesucht

Die Bezirksverordnetenversammlung sucht Bürgerdeputierte für den neu zu bildenden Ausschuss für Partizipation und Integration. Vereine und Organisationen, die in diesem Bereich mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zusammenarbeiten, können bis Montag, 17. Januar, Personen für die Wahl vorschlagen. Bevorzugt soll es sich um Personen handeln, die selbst über einen Migrationshintergrund verfügen, das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit ihrem Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet sind....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.01.22
  • 126× gelesen

Treffpunkt für queere Menschen

Marzahn-Hellersdorf. Die Grünen machen sich für ein Regenbogenzentrum im Bezirk stark. Es soll bis 2023 eröffnen und ein Treffpunkt für queere Menschen sein. Das Projekt ist Teil der Umsetzung des bezirklichen Plans gegen LSBTIQ-Feindlichkeit (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle und queere Menschen). In einem Antrag fordern die Grünen die finanzielle Absicherung des Vorhabens im Haushalt 2022/2023. „Uns ist klar, dass dies nur ein erster Schritt ist und bis zur Eröffnung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.01.22
  • 174× gelesen
Beim Gesprächstermin am 9. Dezember hatte Bürgermeister Gordon Lemm sein Büro im Rathaus Hellersdorf noch nicht endgültig eingerichtet. Eine Sache war ihm allerdings wichtig: Er ließ die zuvor rote Tapete in seinem Büro weiß streichen. Das passe besser, meint der 44-Jährige. | Foto:  Philipp Hartmann

Interview mit Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) über Chefsachen, Herausforderungen und den Personalmangel in der Verwaltung
"Ich möchte den Menschen weiterhin auf Augenhöhe begegnen"

Dass seine SPD die traditionell im Bezirk starke Linkspartei bei der Wahl im September hinter sich lassen konnte und er als Bürgermeister die Nachfolge von Dagmar Pohle antreten konnte, war für Gordon Lemm doch insgesamt eine Überraschung. Was er für seine Amtszeit plant, darüber sprach er mit Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann. Sie haben jetzt fünf Jahre Zeit zu gestalten. Welches Projekt werden Sie zur Chefsache machen? Gordon Lemm: Ich hatte ja in den vergangenen fünf Jahren die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.01.22
  • 614× gelesen
Hund müssen in Berlin seit dem 1. Januar registriert werden. | Foto:  Stein

Meldepflicht für Hunde
Halter müssen ihre Vierbeiner zentral registrieren lassen

Seit Beginn des Jahres müssen Hundehalter nach dem verschärften Hundegesetz ihre Tiere im Zentralen Hunderegister anmelden. Die für das Register zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) will dadurch Hunde und ihre Halter leichter identifizieren können, wie die Behörde von Bettina Jarasch (Grüne) mitteilt. „Auf diese Weise lassen sich etwa die Besitzer von aufgefundenen und nur scheinbar halterlosen Hunden schnell feststellen“, heißt es. Die...

  • Mitte
  • 05.01.22
  • 751× gelesen
  • 1

Gesobau und Bezirk haben Abbau Ende 2022 vereinbart
Die Linke fordert längeren Erhalt der Skateanlage im Liberty-Park

Die Skateanlage im Liberty-Park unweit des Zentrums Helle Mitte soll länger bestehen bleiben. Dies fordert die Linkspartei in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Skatepark muss auf jeden Fall aus Gründen des Schutzes der künftigen Bewohner am ehemaligen Stadtgut Hellersdorf vor Lärm weichen. Eine neue Anlage soll in unmittelbarer Nachbarschaft an der Cottbusser Straße entstehen. Darauf haben sich das Bezirksamt und das Wohnungsunternehmen Gesobau geeinigt. Vereinbart ist...

  • Hellersdorf
  • 04.01.22
  • 337× gelesen

Kostenlose Artikel bei Menstruation

Marzahn-Hellersdorf. Kostenlose Tampons und Binden in den öffentlichen Einrichtungen des Bezirks fordert die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Im Gegensatz zu Toilettenpapier und Flüssigseife gehören diese bisher nicht zur Standardausstattung öffentlicher Gebäude in Deutschland. „In Ländern wie Schottland, Neuseeland oder Frankreich wurde längst gesetzlich geregelt, dass in großen Teilen der Öffentlichkeit der Zugang zu kostenlosen Menstruationsprodukten gewährleistet wird....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.12.21
  • 48× gelesen

Blechen fürs Blech
Anwohnerparkvignetten sollen ab 2023 das Zwölffache kosten

Autos sollen so weit wie möglich raus aus der Stadt. Das ist seit Jahren erklärtes Ziel vor allem der Grünen. Erreicht werden soll das auch über das Portemonnaie der Autofahrer. Wer ein Auto hat, muss immer mehr blechen. Um den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, braucht der Senat viel Geld. Alle fünf Minuten in der Innenstadt und alle zehn Minuten am Stadtrand soll was fahren und Haltestellen sollen nicht weiter als 400 Meter vom Wohnort entfernt sein. So steht’s im Koalitionsvertrag. Das...

  • Mitte
  • 27.12.21
  • 3.323× gelesen
  • 7
Bei der konstituierenden Sitzung der BVV am 4. November wurden die Mitglieder des zukünftigen Bezirksamts gewählt: Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) sowie die Stadträte Nadja Zivkovic (CDU), Nicole Bienge (SPD), Juliane Witt (Linke) und Thorsten Kühne (CDU, v.l.n.r.). Es fehlt noch die Besetzung des der AfD zustehenden Stadtratspostens. | Foto:  Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
12 Bilder

Das war das Jahr 2021
Die Berliner Woche schaut auf das vergangene Jahr zurück und erinnert an bedeutende Ereignisse in Marzahn-Hellersdorf

Nicht nur aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie war das Jahr 2021 besonders. In Marzahn-Hellersdorf ist viel passiert. Die Berliner Woche erinnert in einem Rückblick an die wichtigsten Themen des Jahres im Bezirk. Kaum eine Maßnahme des Bezirksamts dürfte in diesem Jahr derart polarisiert haben wie das Abladen massiver Steinbrocken am Ufer des Biesdorfer Baggersees im März. Die zu diesem Zeitpunkt für Umwelt zuständige Stadträtin Nadja Zivkovic (CDU) erhoffte sich davon, das illegale Baden...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.12.21
  • 426× gelesen

Bezirkamt soll die Stelle eines Beauftagten für Digitale Transformation schaffen

Marzahn-Hellersdorf. Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung regt das Bezirksamt an, die Stelle eines Bezirksbeauftragten für Digitale Transformation zu schaffen und auch „unverzüglich zu besetzen“. Ein solcher Bezirksbeauftragter soll demnach als Ansprechpartner und Ratgeber für Bürger und Wirtschaft des Bezirks sowie als Impuls- und Taktgeber, Koordinator und Kontrolleur der dringend zu beschleunigenden Verwaltungsdigitalisierung dienen. „Die voranschreitende Digitalisierung ist...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.12.21
  • 72× gelesen

Parteien fordern mehr Impfangebote

Marzahn-Hellersdorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert die Eröffnung eines zusätzlichen Impfzentrums im Bezirk. Dabei seien insbesondere leerstehende Flächen im „Marktplatz Center“ in der Hellen Mitte zu prüfen und entsprechende Möglichkeiten mit den Eigentümergesellschaften abzustimmen, erklärte die Partei. Die hohe Nachfrage und die langen Wartezeiten vor der Impfstelle im Freizeitforum Marzahn und im Kaufpark Eiche hätten den dringenden Bedarf an weiteren...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.12.21
  • 61× gelesen

Feiertagstelefon gegen Einsamkeit

Berlin. Am 24. Dezember startet Silbernetz zum fünften Mal das Feiertagstelefon. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr erreichbar: ¿0800 470 80 90. Vertraulich, anonym und kostenfrei finden Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, ein offenes Ohr. Einsamkeit ist zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel für viele ältere Menschen besonders belastend, verschärft noch durch die Pandemie. Im vergangenen Jahr...

  • Weißensee
  • 23.12.21
  • 66× gelesen
Inka Seidel-Grothe, Harald Zentner und Cornelia Schulz vertreten in den kommenden fünf Jahren die Tierschutzpartei in der BVV.   | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Die Neuen im Bezirksparlament
Zum ersten Mal ist die Tierschutzpartei in der BVV Marzahn-Hellersdorf vertreten

Der neuen Bezirksverordnetenversammlung gehört erstmals die Tierschutzpartei an. Die dreiköpfige Fraktion war gleich Teil der Zählgemeinschaft, die Gordon Lemm (SPD) zum Bürgermeister wählte. In den kommenden fünf Jahren will die kleine Partei nicht Mitläufer, sondern Mitgestalter sein. Die Bezirksverordneten der Tierschutzpartei („Partei Mensch Umwelt Tierschutz“) sind die Fraktionsvorsitzende Inka Seidel-Grothe (58), Cornelia Schulz (48) und Harald Zentner (73). Sie alle sind erst in diesem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.12.21
  • 600× gelesen
Viele Katzen, die derzeit die vier Katzenhäuser und das Freigehege im Tierheim Berlin bevölkern, suchen ein neues Zuhause. | Foto:  Tierheim Berlin
2 Bilder

Gemeinnützigkeit anerkannt
Schenkungen und Erbschaften kommen jetzt ohne Abzug dem Tierschutz zugute

Die 2020 gegründete Tierschutzstiftung Berlin hat jetzt die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt erhalten. Erträge aus dem Stiftungsvermögen sollen dem Tierheim Berlin zugute kommen. Es ist das größte Tierheim Europas. Das Gelände am nordöstlichen Stadtrand ist so groß wie 22 Fußballfelder. In den Ställen und Tierhäusern werden jeden Tag rund 1400 Tiere versorgt. Es gibt vier Katzenhäuser, sechs Hundehäuser, ein Kleintierhaus, ein Vogelhaus sowie ein Gehege für freilebende...

  • Falkenberg
  • 21.12.21
  • 275× gelesen

Senat verzichtet auf Gebühren

Berlin. Wirte dürfen auch im kommenden Jahr ihre Kneipentische kostenfrei auf den Gehweg stellen. Der Senat hat beschlossen, dass den Gastronomen bis zum 30. Juni die Sondernutzungsgebühren erlassen werden. Damit möchte die Stadt den gebeutelten Restaurantbesitzern und Imbissbetreibern helfen, die unter den Corona-Folgen leiden. Die Gebühren für die Straßennutzung werden bereits seit Längerem erlassen, weil die Leute draußen essen sollen. An der frischen Luft ist das Ansteckungsrisiko geringer....

  • Mitte
  • 21.12.21
  • 195× gelesen

Berlin nimmt 500 Afghanen auf

Berlin. Der Senat will in den nächsten fünf Jahren jährlich rund 100 besonders schutzbedürftige afghanische Staatsangehörige aufnehmen. Das sind vor allem Afghanen, die vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen als besonders schutzbedürftig eingestuft werden sowie „Menschen, die sich als Journalistinnen und Journalisten, Künstlerinnen und Künstler, Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler oder Oppositionelle engagiert haben und die sich in Afghanistan oder einem Anrainerstaat aufhalten...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 103× gelesen
  • 2

Zwei Preisträger aus Berlin

Berlin. Zwei der sieben Preisträger des Deutschen Engagementpreises, der Anfang Dezember übergeben wurde, kommen aus der Hauptstadt: Den Preis in der Kategorie "Leben bewahren" erhielt der Verein Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg AMSOC für sein Projekt "Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern" und den Publikumspreis erlangte mit 12.136 Stimmen die „Expedition Grundeinkommen“. In dem AMSOC-Projekt betreuen Paten seit 2005 Kinder von psychisch erkrankten Eltern. Sie sorgen für...

  • Weißensee
  • 19.12.21
  • 66× gelesen

Erinnerung an die Märzrevolution

Berlin. Am 18. März 2023 jährt sich der Beginn der Märzrevolution von 1848 zum 175. Mal. Der Senat hat jetzt mit den Vorbereitungen für ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm begonnen. Das Jubiläum „175 Jahre Märzrevolution“ soll 2023 ganzjährig gefeiert werden. Unter anderem ist eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain geplant, auf dem 255 Opfer der Straßenkämpfe begraben liegen. Die Revolution von 1848/49 war die erste europaweite Bewegung für...

  • Mitte
  • 19.12.21
  • 155× gelesen

Senat fördert Tourismusprojekte

Berlin. Die Bezirke sollen aus dem Topf der City-Tax jeweils 100.000 Euro bekommen. Das hatte das Abgeordnetenhaus 2019 beschlossen. Wie Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) in ihrem Bericht mitteilt, wurden von den Bezirken Fördermittel in Höhe von rund 890.000 Euro beantragt (Stand: 1. Oktober). Insgesamt wurden 52 Projekte genehmigt. Mitte will zum Bespiel 40.000 Euro für ein Pilotprojekt zur „Organisation und Qualifizierung von Straßenmusik zur Verbesserung des touristischen Niveaus auf...

  • Mitte
  • 18.12.21
  • 71× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.