Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bildtitel oben: Robert Hoh, „liegender Akt“, 2018, Mischtechnik

Aktzeichnen an der VHS Pankow
Anmeldung für Zeichenkurs läuft: Die 12 Grundregeln des Aktzeichnens!

Ab 24. Februar, 12 Wochen (bis 25.05.): Jeden Montag von 18.15 bis 21.15 Uhr - und es sind noch Plätze frei! Eine spannende Sache für alle, die am Zeichnen von Menschen Spaß haben, natürlich mit "echten" Modellen. Man beginnt mit ganz einfachen Figuren. An jedem Kursabend kommen mehr Details hinzu, die ihnen Menschlichkeit und Individualität verleihen. Spielerisch „vor sich hin wuselnd“ wird jede - zunächst bedächtige - Zeichenlinie lebendig und kraftvoll. Bald gelingt allen die sichere...

  • Pankow
  • 13.02.20
  • 317× gelesen
Christian Badel (Mitte) eröffnete mit den Galeristen Joanne Johnston und Marcel Kröner die neue Ausstellung. | Foto: Stefan Dettmann
2 Bilder

Zwischen Späti und Burgerladen
Christian Badel zeigt sein Bild „On Stage“ in der wohl kleinsten Galerie der Welt

Die wahrscheinlich kleinste Galerie der Welt hat ihren Standort in der Berliner Straße 11. Sie befindet sich an einer Hauswand unweit des S- und U-Bahnhofs Pankow, gegenüber dem jüdischen Waisenhaus. Zwischen einem Spätkauf und einem Burgerladen richtete das Galeristenpaar Joanne Johnston und Marcel Kröner diese Minigalerie ein. Sie gaben ihr den Namen „Little Window Galerie“. In dieser stellen sie jeden Monat jeweils ein Kunstwerk aus. Dessen maximale Größe darf 42 mal 27 mal drei Zentimeter...

  • Pankow
  • 13.02.20
  • 536× gelesen

Film über Frauen in der Kunst

Prenzlauer Berg. Zur Präsentation des Films „Arithmetik der Gleichberechtigung“ von Natalja Sharandak und einer anschließenden Diskussion mit ihr lädt das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 am 18. Februar um 19 Uhr ein. Sharandak wuchs in Kiew auf, studierte Kunstgeschichte und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der St. Petersburger Eremitage. In dieser Zeit veröffentlichte sie zahlreiche Publikationen und Dokumentationen zum Thema feministisch-russische Kunst, unter...

  • Pankow
  • 12.02.20
  • 79× gelesen
Holiday on Ice kommt mit der Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der Eisshow. | Foto: Andreas Glaeser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice!

Holiday on Ice kommt mit der neuen Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der beliebten Eisshow mit rund 40 Eiskunstläufern, Artisten und Musikern. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum außergewöhnlich...

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 3.903× gelesen
Denny Heidrich (32) zieht heute in das "Big Brother"-Haus von SAT.1 ein. Privat lebt der Single in Königs Wusterhausen und will einen möglichen Gewinn auch für Berliner krebskranke Kinder, zum Beispiel im "Helios Klinikum Buch", spenden. | Foto: SAT.1/Arya Shirazi.

SAT.1 Big Brother Interview
Denny über Isolation und BB als Sprungbrett für die TV-Karriere

BERLIN / KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Seit vergangenen Mittwoch sind die Kandidaten von "Big Brother" (BB) von SAT.1 streng abgeschottet. Auch Denny Heidrich zieht nachher in den Container. Der Profiboxer gab zuvor noch ein ehrliches Interview - nicht nur über den wahren Grund seiner Teilnahme. Was ist eigentlich das Schlimmste, wenn man wochenlang in einer TV-Show unter Dauerbeobachtung ist? Mit Sicherheit auch, dass man vorher sein Smartphone abgeben muss. Über drei Monate ohne Instagram, Facebook...

  • Pankow
  • 10.02.20
  • 3.538× gelesen
Denny Heidrich (32) zieht in das Big Brother-Haus. Er lebt in Königs Wusterhausen und engagiert sich für krebskranke Kinder in Berlin oder wie hier auf dem Bild (September 2019) ehrenamtlich für Kinder in Oderberg. | Foto: Denny Heidrich / Instagram; SAT.1 / Arya Shirazi

SAT.1 Big Brother 2020
Denny Heidrich, unser Profiboxer mit großem Herz

BERLIN / KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Kandidat Denny zieht ab Montag in den Container von "Big Brother" in SAT.1. Dabei werden nicht nur die kranken Kinder vom Helios Krankenhaus in Buch täglich zuschauen. Der 32-Jährige ist mehr als nur ein Bewohner für die Dauerbeobachtung des großen Bruders. Laut SAT.1 gab es für die kommende Staffel von "Big Brother" rund 14.000 Bewerber. 14 von ihnen haben es in die Show geschafft, darunter auch ein Brandenburger. Am Montag zieht Denny von Königs Wusterhausen...

  • Pankow
  • 09.02.20
  • 4.982× gelesen

Wissenswertes über Weißensee

Pankow. „Mirbachplatz und Woelckpromenade“ ist der Titel einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 26. Februar können die Teilnehmer mehr über die Geschichte von Weißensee erfahren. Norbert Wirth führt Interessierte vorbei an Klassizismus- und Jugendstilhäusern sowie Backsteingebäuden aus den 30er-Jahren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Laden „Stephanus vor Ort“ in der Pistoriusstraße 117. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11. BW

  • Pankow
  • 08.02.20
  • 44× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.106× gelesen
An jedem ersten Freitag im Monat spielt die Gruppe „Im Freien Fall“ auf der Kleinkunstbühne des Zimmer 16. | Foto: Improvisationstheatergruppe „Im Freien Fall“
3 Bilder

Theater auf Zuruf
Ensemble „Im Freien Fall“ tritt im Zimmer 16 auf

Jeden ersten Freitag im Monat begeistern sie ihr Publikum im Zimmer 16: die Schauspieler des Ensembles „Im Freien Fall“. Auf der Kleinkunstbühne in der Florastraße 16 präsentieren sie Improvisationstheater. Dabei reihe sich eine kurzweilige Szenen an die andere, erklärt Michael Grotehusmann von der Gruppe „Im Freien Fall“. Allen Szenen ist gemeinsam, dass nichts davon zuvor inszeniert oder geprobt worden ist. Stattdessen holt sich ein Moderator Vorschläge und Inspirationen aus dem Publikum....

  • Pankow
  • 03.02.20
  • 399× gelesen

So malen wie Ton Schulten

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 15. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier, Mühlenstraße 63-65, einen Workshop „Acrylmalerei: Inspiriert von Ton Schulten“. Ton Schulten ist ein Grafiker, der durch seine prächtigen, farbintensiven Bilder beeindruckt. In dem Workshop lassen sich die Teilnehmer durch seine flächige Arbeitsweise inspirieren und malen selbst ein farbenprächtiges Bild. Dieser Workshop ist auch für Anfänger geeignet. Anmeldung unter Tel. 481 08 01 oder per...

  • Pankow
  • 31.01.20
  • 107× gelesen
Anne Sobanski ist seit einem Jahr Ehrenamtskoordinatorin der Pankower Bibliotheken. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Helfer willkommen
Pankower Bibliotheken freuen sich über ehrenamtliche Unterstützung

Die Pankower Bibliotheken möchten noch mehr Ehrenamtliche für ein Engagement in ihren Einrichtungen gewinnen. Die Möglichkeiten dafür sind sehr vielfältig, weiß Anne Sobanski. Sie ist seit einem Jahr Ehrenamtskoordinatorin der Pankower Bibliotheken. Außerdem ist sie stellvertretende Leiterin der Kurt-Tucholsky-Bibliothek. „Ehrenamtliche können das Lesen mit Kindern unterstützen, Lesekreise für Erwachsene anleiten oder auch älteren Menschen beim Umgang mit modernen Medien wie zum Beispiel beim...

  • Pankow
  • 28.01.20
  • 540× gelesen

Orgel wird noch einmal gespielt

Pankow. Ab 3. Februar wird die bisherige Orgel in der Alten Pfarrkirche auf dem Pankower Dorfanger ausgebaut. Sie soll durch eine neue ersetzt werden, die dem früheren Original von Carl August Buchholz nachempfunden ist. Die ursprüngliche Orgel war 1859 gebaut worden, war aber Anfang der 1970er-Jahre kaum noch spielbar. Deshalb wurde sie seinerzeit durch die Jehmlich-Orgel ersetzt. Doch auch diese ist inzwischen in die Jahre gekommen. Diese Orgel können die Pankower am 31. Januar um 19.30 Uhr...

  • Pankow
  • 26.01.20
  • 220× gelesen

Weltreise durch Pankow

Pankow. Eine Stadtführung durch den Ortsteil veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 2. Februar. Unter dem Motto „Pankow-West bis Pankow-Mitte“ unternimmt er mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140 Jahre alten Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 24.01.20
  • 33× gelesen

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes fördert im Jahre 2020 künstlerische, kulturelle und kulturgeschichtliche Projekte der freien Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Für Projekte, die im zweiten Halbjahr 2020 realisiert werden sollen, können Künstler, Initiativen und Vereine bis zum 15. März einen Antrag auf Förderung stellen. Das gilt sowohl für alle künstlerischen Sparten als auch für interdisziplinäre Vorhaben. Ausführliche Förderkriterien, Antragsunterlagen sowie...

  • Pankow
  • 23.01.20
  • 116× gelesen

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 331× gelesen
So sieht die neue Version von Schneewittchen aus. | Foto: Fairy Tales Retold

Ein mutiges Mädchen
Schneewittchen will jetzt die Welt entdecken!

Wenn es draußen ungemütlich ist, igle ich mich gerne zu Hause ein. Gerade Regen ist so gar nicht meins, auch wenn ich weiß, dass die Umwelt ihn dringend braucht. Meine Alternative zu Unternehmungen im Freien ist im Winter oft ein Lesetag oder -abend mit tollen Geschichten. Ein Klassiker dafür: Schneewittchen. Oder vielleicht doch nicht mehr so ganz? Besonders Märchen liebe ich! Du auch? Dass sie so viele Menschen schätzen, liegt wohl daran, dass wir viel daraus lernen können. Das gilt besonders...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 423× gelesen
In der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ist bis Ende Februar die Ausstellung „Gravitationsfeld Beethoven“ zu besichtigen. | Foto: Galerie Amalienpark/ Bernd Petrikat

Beethoven im Mittelpunkt
Ein Abend mit Musikern aus Kongo und Deutschland

„Variazioni – Beethoven international“ ist der Titel des ersten Waisenhausgesprächs in diesem Jahr. Es findet am 25. Januar 16.30 bis 20 Uhr statt. Allerdings steht nicht das gesprochene Wort im Mittelpunkt im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120. Die Teilnehmer können sich auf einen multimedialen Spätnachmittag mit viel Musik freuen. Er wird durch eine Kooperation von Cajewitz-Stiftung und der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ermöglicht. Die Galerie, die sich...

  • Pankow
  • 20.01.20
  • 257× gelesen

Ölmalerei im Klinik-Foyer

Pankow. „Umarmung der Natur“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 16. April im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47 zu sehen ist. Gezeigt wird Ölmalerei von Sigrid Hoffmann. Zur Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin am 22. Januar um 17 Uhr sind Kunstinteressierte willkommen. Zu besichtigen ist die Ausstellung täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 19.01.20
  • 42× gelesen

Malen mit Punkten und Strichen

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 25. Januar in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Malen mit Acrylfarbe/Dot Point Malerei“. Die Aborigines haben eine ganz spezielle Kunstform entwickelt, bei der mit Punkten und Linien sehr beeindruckende Muster und Symbole geschaffen werden. Diese „Punktbilder“ sehen aber nicht nur schön aus, sie bergen auch eine Möglichkeit, Geschichten zu tarnen, sodass nur die Aborigines sie verstehen. Heute sind diese Bilder eine...

  • Pankow
  • 16.01.20
  • 242× gelesen
Eine Station auf der Radroute ist die Gethsemanekirche. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zu Orten der Geschichte radeln
Die erste von drei Karten mit Fahrradtouren ist erhältlich

„Kontraste. Orte der Opposition und Orte der Repression“ ist der Titel einer ersten Fahrradkarte, die der Tourismusverein Berlin-Pankow mit Unterstützung des Büros für Wirtschaftsförderung des Bezirks herausgegeben hat. Diese Karte wurde anlässlich des Jubiläums „30 Jahre friedliche Revolution“ zusammengestellt. Weil nicht nur viele Orte im Bezirk Pankow, sondern auch in den Bezirken Lichtenberg und Mitte vor 30 Jahren im Fokus der Ereignisse standen, wurde diese Karte in einem...

  • Pankow
  • 14.01.20
  • 154× gelesen
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.606× gelesen
  • 2
Bei der Tourpremiere Ende November in Stuttgart begeisterte Andrea Berg das Publikum. Das wird auch am 7. Februar in der Mercedes-Benz Arena so sein.  | Foto: Bergrecords
Aktion 3 Bilder

Treffen Sie Schlagersuperstar Andrea Berg
Ein Traum wird wahr

Ein Konzert von Andrea Berg ist wie Gummibärchen für die Seele. Wer das mal erleben will: Die Berliner Woche verlost Freikarten sowie ein Meet & Greet mit der Künstlerin. Mit ihrem Album "Mosaik" eroberte Andrea Berg im Frühjahr 2019 die Charts. Mit neuen Songs und allen Hits ihrer Karriere ist Andrea Berg auf großer "Mosaik"-Live Arena Tour und kommt am 7. Februar in die Mercedes-Benz Arena. „Wir haben monatelang an unserer neuen Show gearbeitet. Es gibt in unserer Show verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 14.01.20
  • 8.704× gelesen
  • 1

Dieser Künstler liebt das Meer

Pankow. Eine Ausstellung mit Kunstwerken von Piotr Copik ist bis zum 27. Februar im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 zu sehen. Der Künstler wurde 1976 in Polen geboren, übersiedelte als Kind mit seiner Familie nach Berlin und absolvierte eine handwerkliche Ausbildung. Nach einem Unfall 2004 kam er in die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zur Rehabilitation. Seit 2010 lebt er in einem Wohnprojekt der Stiftung mit Intensivbetreuung in Pankow. Piotr Copik malte und zeichnete schon...

  • Pankow
  • 13.01.20
  • 163× gelesen

Ein etwas anderer Krimiabend

Pankow. „Der Weihnachtsmord“ ist der Titel eines ganz besonderen Krimi-Abends am 16. Januar um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120. Zu Gast ist Kriminaloberrat a. D. Berndt Marmulla. Er wird unter anderem von Ermittlungen in einem ganz speziellen Fall berichten. Am 23. Dezember 1987 wird eine 88-jährige Rentnerin von Nachbarn tot in ihrer Wohnung an der Friedrichshainer Mühsamstraße aufgefunden. Alles spricht für einen natürlichen Tod. Doch der Fundort gibt Rätsel...

  • Pankow
  • 11.01.20
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.