Wird der nächste SPD-Genosse abgestraft?
Daniel Buchholz droht seinen Wahlkreis an Stadtrat Stephan Machulik zu verlieren

Daniel Buchholz wird wohl  seinen Wahlkreis verlieren.  | Foto: privat
2Bilder
  • Daniel Buchholz wird wohl seinen Wahlkreis verlieren.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

"Ich danke meiner Abteilung Falkenhagener Feld/Spandau West, die mich nominiert hat, bezirkliche Belange im Land Berlin zu vertreten. And now WK3."

Diesen Tweet setzte Stephan Machulik (48) ab, nachdem seine Kandidatur für das Abgeordnetenhaus bekannt geworden war. Dass der derzeitige SPD-Stadtrat für Jugend, Ordnungsamt und Bürgerdienste ins Landesparlament strebt, war schon länger kein großes Geheimnis mehr. Ziemlich irritiert hat allerdings viele, welchen Weg er dafür einschlägt. Nämlich über den Wahlkreis (WK) 3, der Siemensstadt, Haselhorst, Teile der Wilhelmstadt, Stresow und Tiefwerder umfasst. "Kampfkandidatur gegen Daniel Buchholz?", lautete deshalb der als Frage formulierte Retweet des CDU-Wahlkampfmanagers Thorsten Schatz.

Angriff auf den Platzhirsch

Das ist genau das Brisante an dieser Konstellation. Daniel Buchholz war in diesem Wahlkreis bisher der SPD-Platzhirsch. Er hat ihn vier Mal direkt gewonnen, zuletzt 2016 mit dem zweitbesten Ergebnis aller sozialdemokratischen Direktbewerber in Berlin. Der 52-Jährige stammt aus der Gegend, ist gut vernetzt, gilt als fleißiger und kompetenter Abgeordneter. Trotzdem soll er jetzt abserviert werden.

Endgültig darüber entscheiden wird die Kreisdelegiertenversammlung der SPD, die am 13. Februar stattfinden soll. "Formal läuft alles demokratisch ab. Allerdings wissen seltsamerweise alle schon, wie das Ergebnis ausgehen wird", erklärte Daniel Buchholz. Von dem Verlauf sei er "menschlich enttäuscht".

Entscheidungen zwischen mehreren Bewerbern seien ein demokratischer Prozess, meinte Stephan Machulik. Dass er im Wahlkreis 3 antritt, begründet er damit, dass es dort viele Herausforderungen gebe, die gerade auf Landesebene gelöst werden müssten. Zum Beispiel die Verkehrs- und soziale Infrastruktur angesichts der zahlreichen Neubauvorhaben. Und natürlich habe seine Kandidatur auch nichts mit irgendwelchen Ereignissen vor mehr als drei Jahren zu tun.

Hat Raed Saleh seine Finger im Spiel?

Die sind nach anderer Lesart aber der eigentliche Anlass für den wahrscheinlich erfolgreichen Angriff auf Daniel Buchholz. Sie hängen mit Raed Saleh zusammen. Der SPD-Kreisvorsitzende, Chef der sozialdemokratischen Fraktion im Abgeordnetenhaus und seit kurzem zusammen mit Franziska Giffey auch Lenker der Landespartei scheint an dessen Wiederwahl wenig Interesse zu haben. Als Grund dafür wird ein Brief angeführt, den der Siemensstädter Genosse zusammen mit ungefähr einem Drittel der Fraktionsmitglieder im Herbst 2017 unterschrieben hat. Darin wurde Kritik an der Führung und Kommunikation des Vorsitzenden, also Saleh, geübt. Das Kaltstellen jetzt also eine Retourkutsche für die damalige Unbotmäßigkeit?

Im Fall von Bettina Domer, SPD-Abgeordnete für Hakenfelde und Teile des Falkenhagener Felds, war es ähnlich. Auch sie hat ihren Wahlkreis 2016 direkt gewonnen. Bereits im vergangenen September gab sie den Verzicht auf eine erneute Bewerbung bekannt. Mit einer Nominierung sei nicht mehr zu rechnen, denn sie soll und wurde bereits "abgestraft", formulierte Bettina Domer damals. Auch ihr Name stand 2017 unter dem Brief an Raed Saleh.

Parallele zum Fall Bettina Domer

Zu Bettina Domers bisherigem Wahlkreis gehört zum Teil auch die SPD-Abteilung, der Stephan Machulik vorsteht. So gesehen wäre es doch eigentlich logisch gewesen, er wäre dort seinen Ambitionen auf das Abgeordnetenhaus nachgegangen. Machulik sieht das anders. Zum einen mit Verweis auf die von ihm skizzierten Herausforderungen in Siemensstadt und Umgebung. Zum anderen sei es auch in Hakenfelde/Falkenhagener Feld nicht so, dass sich niemand zur Wahl stelle.

SPD hat noch weitere Baustellen

Und dann gibt es bei der Sozialdemokratie im Bezirk noch weitere Baustellen. Bürgermeister Helmut Kleebank, auf lokaler Ebene der bekannteste Genosse, gibt sein Amt nach zehn Jahren auf und will in den Bundestag. Sein erster Nachfolgekandidat warf nach kurzer Zeit aus persönlichen Gründen das Handtuch. Jetzt tritt mit Carola Brückner eine Bewerberin an, die bisher in Spandau weitgehend unbekannt ist. Und abgesehen davon muss sich die Partei auch noch mit der Finanzaffäre um ihren jetzt Ex-BVV-Fraktionsvorsitzenden Christian Haß auseinandersetzen.

Daniel Buchholz wird wohl  seinen Wahlkreis verlieren.  | Foto: privat
Der Spandauer Stadtrat Stephan Machulik will ins Abgeordnetenhaus. | Foto: privat
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 250× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.009× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 659× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.150× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.034× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.