Steglitz-Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die St. Annenkirche in Dahlem war von 1934 bis 1945 ein Treffpunkt der Bekennenden Christen. | Foto: wikimedia.commons

Festprogramm zum 80. Jahrestag

Dahlem. Am Sonntag, 19. Oktober lädt die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Dahlem zu einem Festprogramm ein. Anlass ist der 80. Jahrestag der Dahlemer Bekenntnissynode, und damit die Entstehung der Bekennenden Kirche.Zum Hintergrund: Am 9. und 10. Oktober 1934 tagte die Zweite Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche in Dahlem. Im Widerstand gegen den Nationalsozialismus war für die evangelischen Christen die radikale Trennung von der Amtskirche und den Deutschen Christen (DC) die einzig...

  • Dahlem
  • 13.10.14
  • 214× gelesen
Steven Spielberg beginnt mit den Dreharbeiten zu "St. James Place". Ein wichtiger Drehort in dem Agentenfilm ist die Glienicker Brücke. | Foto: Martin

Regisseur Steven Spielberg dreht Agententhriller

Wannsee. Die Glienicker Brücke goes Hollywood: Regisseur Steven Spielberg dreht ab Ende des Jahres in den Babelsberger Filmstudios den Agententhriller "St. James Place". Auf der Glienicker Brücke spielt eine Schlüsselszene.Die Glienicker Brücke, vor dem Mauerfall die Grenze zwischen Ost und West, wurde zwischen den 1960- und 1980er-Jahren berühmt als Agentenaustausch-Schauplatz. In dem neuen Film von Spielberg geht es um den ersten Austausch zwischen dem CIA-Spion und Airforce-Piloten Francis...

  • Wannsee
  • 13.10.14
  • 203× gelesen
Viktor Hoffmann präsentiert Wiener Charme und Lieder mit Biss. | Foto: privat

Wiener Charme und russische Melancholie

Zehlendorf. "Musik im Mittelpunkt" heißt die neue Reihe in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Einmal im Monat soll frischer Konzertwind im Berliner Südwesten wehen, jenseits von klassischer E-Musik und strengen Programmen. Auftakt ist am Donnerstag, 16. Oktober, 19 Uhr.Das Prinzip der Reihe erläutert die Initiatorin Annette Spitzlay: "Abseits von traditionellen Konzertformen und steifem Stillsitzen soll gezeigt werden, wie frisch und anregend Musikabende sein können." Spitzlay übernimmt...

  • Zehlendorf
  • 13.10.14
  • 122× gelesen

Carmen-Maja Antoni mit Autobiografie

Steglitz. Am Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr, liest die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni aus ihrer Autobiografie in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3.Schon früh begann Carmen-Maja Antoni ihre Schauspielkarriere im Fernseh-Kinderkabarett. Es folgten Rollen in Revuen und Filmen. Nach verschiedenen Theaterstationen wurde ab 1976 das Berliner Ensemble ihre künstlerische Heimat. Wie dort großes und schönes Theater gemacht wurde, welche Regisseure Gutes und Fragliches inszenierten,...

  • Steglitz
  • 13.10.14
  • 91× gelesen
700 Musiker, Sänger und Tänzer musizieren beim Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle gemeinsam. | Foto: Veranstalter

Die Berlin Tattoo begeistert Fans am 1. und 2. November

Prenzlauer Berg. Am 1. und 2. November findet das große Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle statt. Vor einer Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest gefeiert.Vorgeführt werden brillant choreographierte Marschmusik, Formationskunst und perfektes Teamwork in internationaler Mischung, gepaart mit exotischen Elementen und prächtigen Showeinlagen. Nach der Eröffnung treten in der rund dreistündigen Show alle Orchester mit verschiedensten Darbietungen zunächst separat...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.14
  • 195× gelesen
Wieder in Berlin: Das Tango-Musical "Tanguera" direkt aus Buenos Aires gastiert für wenige Tage in Berlin. | Foto: Veranstalter

Tango-Meisterwerk aus Buenos Aires im Admiralspalast

Mitte. Tanguera, das Tango-Meisterwerk direkt aus Buenos Aires, kommt unter der Schirmherrschaft von Maestro Daniel Barenboim und der Argentinischen Botschaft zurück nach Deutschland.Die derzeit aufwendigste und erfolgreichste Tangoproduktion begeisterte das Publikum rund um den Globus. Von Tokio über Berlin, Wien und London bis New York und Paris wurde das emotionale Tango-Feuerwerk euphorisch gefeiert. Das weltweit erste Tango-Musical zieht das Publikum mit fantastischen Lichtdesigns und...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 153× gelesen
Das Lichterfest kann mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus sowohl mit dem Bus als auch bei einer Bus & Schiff Kombi-Tour erlebt werden. | Foto: Veranstalter

Lichterfest: Noch bis zum 19. Oktober leuchtet die Stadt

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober erstrahlen täglich bis Mitternacht wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt in einem neuen Licht.Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben - und dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal. Das Lichterfest bietet am Gendarmenmarkt eine Reise durch die bewegte Geschichte des Platzes und der Stadt. Hinzu kommen Lichtspiele, die von Schiffen auf Spree und Havel aus auf die Fassaden am Ufer projiziert werden. Am DomAquarée wird eine...

  • Marzahn
  • 06.10.14
  • 197× gelesen
Die Kunsthaus-Leiterin Dorothea Schöne. | Foto: Martin
2 Bilder

Atelier aus NS-Zeit wird zum Kunsthaus Dahlem

Dahlem. Im ehemaligen Staatsatelier des Bildhauers Arno Breker am Käuzchensteig 8 laufen seit August die Um- und Rückbauarbeiten. Im Sommer 2015 soll das Gebäude als Kunsthaus Dahlem eröffnen."Wir wollen das Haus auf den ursprünglichen Grundriss zurückführen", erklärt Dorothea Schöne, Geschäftsführern und Künstlerische Leiterin des Kunsthauses. Die Planung liegt in den Händen der Architekten Petra und Paul Kahlfeldt sowie Johannes Morell. Das Gebäude ist eines der wenigen Künstlerhäuser, die...

  • Dahlem
  • 06.10.14
  • 1.588× gelesen
Die Stolpersteine für die Familie Flatow werden vor deren Wohnhaus in der Niklasstraße 5 verlegt. | Foto: AG Spurensuche/Ev. Kirchengemeinde Schlachtensee
2 Bilder

Platzbenennung und Verlegung von Stolpersteinen

Zehlendorf. Zum Gedenken an die jüdische Familie Flatow werden am Sonntag, 12.Oktober, Stolpersteine verlegt, außerdem erhält ein Platz den Namen der Familie.Die Stolperverlegung für Dr. Georg Flatow, seine Ehefrau Hedwig und ihre gemeinsame Tochter Ilse beginnt um 12 Uhr vor dem Haus Niklasstraße 5. Dort wohnte die Familie von 1929 bis zur Emigration 1939. Georg Flatow (geb. 1889) trat 1918 in den Dienst der neuen Reichregierung ein und war an der Erarbeitung des Betriebsrätegesetzes...

  • Zehlendorf
  • 06.10.14
  • 142× gelesen

Zentral- und Landesbibliothek nach Dahlem?

Dahlem. Der CDU-Abgeordnete Uwe-Lehmann-Brauns begrüßt den Vorschlag des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, die Dahlemer Museen durch die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) nutzen zu lassen.Die Ausstellungen im Ethnologischen Museum und im Museum für Asiatische Kunst sollen 2019 ins Humboldt-Forum in Mitte ziehen. "Es wäre ein interessanter Vorschlag, die landeseigene Bücherei, in den leerstehenden Häusern des FU-Viertels einziehen zu lassen", sagt Lehmann-Brauns. Der...

  • Dahlem
  • 06.10.14
  • 87× gelesen
Im Hauptflur des Krankenhaues Benjamin Franklin sind bis Ende November im Rahmen der Ausstellung "KunstVisite" Werke von 72 Künstlern zu sehen. | Foto: K. Menge

102 Kunstwerke in einer Ausstellung im Krankenhaus

Steglitz. Anfang September wurde im Benjamin Franklin Krankenhaus am Hindenburgdamm die Ausstellung "KunstVisite" eröffnet. Zu sehen sind 98 Arbeiten von 69 Künstlern.Eine Visite gehört zum täglichen Rhythmus eines Krankenhauses. Die "KunstVisite" soll Abwechslung in diesen Alltag bringen. Knapp 100 Kunstwerke sind auf dem langen Krankenhausflur derzeit zu sehen und geben Patienten, Angehörigen, Freunden und dem Krankenhauspersonal die Gelegenheit, sich an den Kunstwerken zu erfreuen oder sich...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 445× gelesen

Autorenforum feiert Jubiläum

Steglitz. Das Autorenforum Berlin ist eine der ältesten Lesebühnen Berlins. An jedem Montag lesen Autoren ihre unveröffentlichten Texte in der Schwartzschen Villa. Am Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr, gibt es in der Grunewaldstraße 55 eine Lesung zum 30-jährigen Jubiläum des Forums. An diesem Abend werden die besten Texte aus der Anthologie zum Jubiläumswettbewerb präsentiert. Aus alter Verbundenheit zum Autorenforum liest die Büchnerpreisträgerin von 2012, Felicitas Hoppe, ihren ersten...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 139× gelesen
Opernsängerin Mirjam Parma lässt das Steglitz Museum singen. | Foto: K. Menge

Im Steglitz Museum kann jeder Kultur aktiv erleben

Lichterfelde. Das Steglitz Museum geht immer mal wieder neue Wege. Lesungen, Vorträge, Konzerte, Schreibwerkstätten gehören unter anderem zum Angebot. Das neueste Projekt ist ein Opernworkshop.Seit diesem Sommer erfüllt Gesang das Museum. Mirjam Parma, ausgebildete Opernsängerin, bietet Singworkshops an. "Jeder, der gern singen möchte, kann teilnehmen und ausprobieren, was gesanglich in ihm steckt", sagt die Steglitzerin. In den Workshops - der nächste findet übrigens im November statt - können...

  • Lichterfelde
  • 06.10.14
  • 771× gelesen

Lesung in der Werkgalerie Rössiger

Steglitz. Der Lyrikverlag Aphaia und der Maler Andreas Rössiger veranstalten zwei Lesungen mit Musik. Für zwei Stunden können die Besucher in eine Atmosphäre aus Poesie, Musik und Bildender Kunst eintauchen.Unter dem Motto "heimlich, rückwärts, huckepack" wird die Schriftstellerin Ingrid Gorr am Freitag und Sonnabend, 10. und 11. Oktober, ihre Texte in der Werkgalerie des Malers, Leydenallee 82, lesen. Begleitet wird sie an beiden Abenden von dem Musiker Viktor Hoffmann. Gorr und Hoffmann haben...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 168× gelesen

Filmvortrag über Heinrich Sohnrey

Lichterfelde. In einem Vortrag mit Filmvorführung im Steglitz Museum, Drakestraße 64A, steht am Freitag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, das Leben des Schriftstellers und Sozialreformers Heinrich Sohnrey (1859-1948) im Mittelpunkt.Hubertus Menke, Vorsitzender der Heinrich-Sohnrey-Gesellschaft stellt Sohnrey als bedeutenden Steglitzer Kopf und sein Werk in Auszügen vor. Zudem präsentiert er die filmische Spurensuche "150 Jahre Heinrich Sohnrey" von Wolfgang Böhm aus dem Jahr 2009. Vor 155 Jahren wurde...

  • Lichterfelde
  • 06.10.14
  • 74× gelesen
Die acht Schauspieler des Ensembles werden im Molière-Klassiker in insgesamt 13 Rollen zu sehen sein. | Foto: K. Menge
5 Bilder

"Der Bürger als Edelmann" im Schlosspark Theater

Steglitz. Zum ersten Mal nach der Wiedereröffnung vor fünf Jahren präsentiert das Schlosspark Theater einen Klassiker: Molières Gesellschaftskomödie "Der Bürger als Edelmann" steht ab 25. Oktober auf dem Programm.Mit dem Komödienklassiker will Theaterchef Dieter Hallervorden eine völlig neue Farbe in den Spielplan bringen und auf klassische Stücke zukünftig einen Schwerpunkt legen. Als nächstes Projekt ist die Inszenierung der "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing geplant. "Der...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 707× gelesen
Diese drei Diven sind im Zimmertheater zu erleben. | Foto: Promo

Welturaufführung im Zimmertheater

Steglitz. Eine Weltpremiere erwartet die Besucher des Zimmertheaters Steglitz, Bornstraße 17, am Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr. Auf dem Programm steht das Programm "Westöstliche Diven: Einfach mal genial".Drei Diven auf der kleinsten Bühne Berlins - kann das gut gehen? Die Berlinerinnen Barbara Berrien und Camilla Elisabeth Bergmann treffen auf Julia Hagemann aus der finstersten Provinz kurz vor Ostfriesland. Dabei entsteht eine komische und anrührende Mischung aus ihren Liedern und blühendem...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 102× gelesen

Konzert zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach

Steglitz. Am Donnerstag, 9. Oktober, 18.30 Uhr, stellt die Pianistin und Cellistin Lisa Franken Werke von Carl Philipp Emanuel Bach in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor. 2014 feiert die Musikwelt den 300. Geburtstag des genialen Komponisten und Cembalisten. Für das Konzert in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek hat Lisa Franken eine Auswahl von Werken Carl Philipp Emanuel Bachs zusammengestellt oder für Violoncello arrangiert. Der Eintritt ist frei. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 57× gelesen

Kammerchor singt in Kleinmachnow

Zehlendorf. Im Vorfeld des Mauerfall-Jubiläums gibt der Zehlendorfer Kammerchor am 12. Oktober ein Konzert in der Dorfkirche am Zehlendorfer Damm 212 in Kleinmachnow. Zu hören sind Chorsätze des Schweden Wilhelm Peterson-Berger sowie Lieder aus Estland, Frankreich und Israel. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 06.10.14
  • 138× gelesen
Im ehemaligen Outpost-Kino sind die Ausstellungen des AlliiertenMuseums zu sehen. | Foto: AlliiertenMuseum

Museum zeigt "Ein Richter in Berlin"

Dahlem. Der Film "Ein Richter in Berlin" ist am Donnerstag, 2. Oktober, im Outpost-Theater des AlliiertenMuseums, Clayallee 135, zu sehen. Der Streifen läuft im Rahmen der Sonderausstellung "Flughafen Berlin-Tempelhof. Die amerikanische Geschichte".Erzählt wird ein Vorfall aus dem Jahr 1978: Damals entführten zwei DDR-Bürger ein polnisches Flugzeug und zwangen es zur Landung auf dem Flughafen Tempelhof, also auf amerikanischem Boden. 1979 tagte deshalb ein ziviles US-Gericht in Berlin. Den...

  • Dahlem
  • 29.09.14
  • 127× gelesen
Brasilianische Lebensfreude pur: Die Festa do Brasil soll künftig im Botanischen Garten gefeiert werden. | Foto: Wagner
2 Bilder

Festa do Brasil will in den Botanischen Garten und wurde abgelehnt

Lichterfelde. Die Enttäuschung ist groß: Der Botanische Garten hat die Kulturveranstaltung "Festa do Brasil" ohne Begründung abgelehnt. Doch offensichtlich handelt es sich um ein Kommunikationsproblem, denn eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen worden.Die Fiesta do Brasil wurde in diesem Sommer erstmals gefeiert und brachte Samba, Capoeira, brasilianischen Karneval und Kultur an die Spree. Am Beach-Berlin in Mitte nahe dem Nordbahnhof stellte sich das südamerikanische Land an...

  • Lichterfelde
  • 29.09.14
  • 93× gelesen

Zimmertheater veranstaltet Matinee

Steglitz. Zum ersten Mal lädt das Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, am Vormittag zu einer Veranstaltung ein. Am 5. Oktober, 11 Uhr, stehen in einer Matinee die Wohnorte von Kurt Tucholski im Mittelpunkt.Sunhild Pflug und Christian Bormann zeigen in einem Vortrag in Worten und Bildern, wo Tucholsky in Berlin gelebt hat und wie er dem Facettenreichtum des modernen, widersprüchlichen und temporeichen Metropolendaseins mit Hilfe seiner bekannten pseudonymen Mitarbeiter Peter Panter, Theobad...

  • Steglitz
  • 29.09.14
  • 58× gelesen
Foto: privat
3 Bilder

Steglitzer Kirchenmusiktage laden ein

Steglitz. Bis 12. Oktober finden die 45. Steglitzer Kirchenmusiktage statt. Bekanntes und noch nie Gehörtes erklingt bei über 20 zumeist kostenlosen Veranstaltungen.Die Kirchenmusiktage stellen das große Spektrum der Kirchenmusik vor. Tänzer interpretieren neben Vokalisten und Instrumentalisten das Oratorium "Ein Himmelischer Tantz", Kinder singen vom "Wasser des Lebens" und eine Orgel erzählt "Geschichten von Feen, Zauberern und Liebenden". Veranstaltungsorte sind 14 Kirchen in Steglitz und...

  • Steglitz
  • 29.09.14
  • 827× gelesen
Von links: Werner und Birgit Bonfig haben mit Horst-Dieter Keitel, Sarah Schiwy, Linda Bollenberg und Harald Muranka die Jury nominiert. | Foto: Mariusz Talar

Finale beim achten Kultwettbewerb "StarsOver40"

Berlin. Am 27. September wird in der Filmbühne am Steinplatz der StarOver40 2014 gekürt. Nach drei Vorrunden mit insgesamt 45 Kandidaten sind noch zwölf übrig und eine Jury hat die Qual der Wahl.Rundfunk-Moderatorin Sarah Schiwy, Veranstaltungsmanagerin Linda Bollenberg, der Musiker Harald "Hazi" Muranka von den Evergreen Brothers, Horst-Dieter Keitel von der Berliner Woche und Michael Borge (nicht auf dem Foto) vom Meisel Musik Verlag haben alle Kandidaten in den Vorrunden erlebt und bewertet....

  • Tempelhof
  • 19.09.14
  • 733× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.