Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Neu bei Apassionata sind diesmal Einlagen hochkarätiger Akrobatik auf und über der Erde. Hier eine Trickreiterin der Apassionata Academy. | Foto: Apassionata
3 Bilder

Spiel mystischer Mächte: Apassionata-Show in der Mercedes-Benz Arena

Friedrichshain. Die neue Apassionata-Show „Im Bann des Spiegels“ steht ganz im Zeichen von Magie, dem Widerstreit mystischer Mächte und der Kraft des Guten. Im Wechsel von Szenen voll packender Spannung und berührender Poesie dreht sich die Geschichte um Amy und Tracy, die einander in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen verlieren. Das Publikum gerät gemeinsam mit den Geschwistern in einen rätselhaften Bann, den es zu brechen gilt. In fremden Welten voller Wunder liegt die Lösung hinter...

  • Neukölln
  • 05.01.16
  • 1.547× gelesen
Soziales
Die neue Uhr ähnelt der alten Turmuhr von 1842. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Evangelische Gemeinde weiht Turmuhr

Köpenick. Fast 80 Jahre lang stand der Turm von St. Laurentius ohne Turmuhr da. Ende des vergangenen Jahres feierte die Gemeinde mit einem Gottesdienst die Inbetriebnahme ihres neuen Zeitmessers. „Eine Turmuhr gehört zum Kirchturm wie das Amen zur Kirche“ hatte Pfarrer Ralf Musold dem Gottesdienst als Motto vorangestellt. Die Stadtkirchengemeinde Köpenick blieb beim Ringen um eine neue Uhr nicht allein. Barbara Schwantes vom Förderverein für die Sankt Laurentius-Stadtkirche sammelte vier Jahre...

  • Köpenick
  • 29.12.15
  • 605× gelesen
Politik
Senator Andreas Geisel und Fährmann Ronald Kebelmann setzten "Paule III" gemeinsam in Gang. | Foto: Ralf Drescher
14 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick. Das Jahr geht zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf Spannendes und Wichtiges, über das die Berliner Woche berichtete. Januar In der gerade errichteten Containersiedlung im Allende-Viertel zogen die ersten Bewohner ein. Darunter Menschen, die vor dem Krieg in Syrien geflohen waren. Das Echo ließ nicht lange warten. Bei den Protesten „besorgter Bürger“ im Bezirk mischten auch die Braunen von der NPD tüchtig mit, wie die Senatsverwaltung für Inneres mitteilte. Bei der Anmeldung...

  • Köpenick
  • 28.12.15
  • 779× gelesen
Kultur
Bei den "Original USA Gospel Singers" bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. | Foto: Promo
3 Bilder

"Original USA Gospel Singers" in der Passionskirche

Kreuzberg. Nach dem großen Erfolg sind die „Original USA Gospel Singers“ wieder auf Tournee und gastiert am Sonntag, 17. Januar, in Berlin. Die schwarze Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt die Geschichte der amerikanischen Gospelkultur – von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahelia Jackson bis James Clevland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble...

  • Kreuzberg
  • 21.12.15
  • 773× gelesen
  • 1
Bauen
Der Keller des Hauses ist bereits fertig, jetzt wurde der Grundstein gelegt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Grundsteinlegung bei Stadt und Land

Adlershof. Kurz vor Weihnachten gab es noch ein „Geschenk“ an die ambitionierte Berliner Wohnungsbaupolitik. In Adlershof wurde der Grundstein für 62 kommunale Wohnungen gelegt. Bauherr für das Projekt an der Katharina-Boll-Dornberger-Straße ist das Wohnungsunternehmen Stadt und Land. Wie fast immer, wenn kommunale Unternehmen bauen, ist Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt dabei. „Ich habe gerade im Umfeld der Baustelle 13 Kräne...

  • Adlershof
  • 16.12.15
  • 313× gelesen
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 808× gelesen
Bauen
Bürgermeister Oliver Igel zu Besuch bei Monika Sieber-Burkhardt und Hans-Georg Sieber. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neue Heimat im Gartenhof Kiefholzstraße

Alt-Treptow. Vor 26 Jahren hätte man hier noch eine die Mauer vor der Haustür gehabt. Im Gartenhof Kiefholzstraße zogen jetzt die ersten Mieter ein. Statt symbolischer Schlüssel gab es vom Vorstand der Gewobag Kiefernbäumchen und Gießkannen für die ersten Bewohner. Der Chor der nahen Kiefholz-Grundschule sang fröhliche Lieder und Bürgermeister Oliver Igel (SPD) begrüßte die Neutreptower persönlich. „Die 98 Wohnungen der Gewobag zeugen vom Engagement der kommunalen Vermieter, die dringend...

  • Alt-Treptow
  • 10.12.15
  • 793× gelesen
Bauen
Jetzt verschwindet der letzte Schandfleck an der denkmalgeschützten Bölschestraße. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Der letzte Schandfleck kommt weg

Friedrichshagen. Jetzt verschwindet der letzte Schandfleck an der Bölschestraße. An der Hausnummer 130 ist eine Bautafel angebracht, erste Arbeiten haben begonnen. Errichtet wurde der Bau 1877 als Wohnhaus durch einen W. Krause. So vermerkt es die Liste für das Flächendenkmal Bölschestraße. Der zweigeschossige Bau stand seit Jahrzehnten leer. Ein Blick ins Innere zeigt, dass der verfaulte Dachstuhl schon vor Jahren eingestürzt ist. Eine Inschrift an der verwitterten Fassade weist darauf hin,...

  • Friedrichshagen
  • 09.12.15
  • 1.146× gelesen
  • 1
Bildung
Die Bewerbungen kommen in Briefkästen an den Werkstattwagen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Blitzbewerbung auf dem Schulhof

Plänterwald. Für eine gute Stunde wurde der Hof der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule am Plänterwald zum mobilen Bewerbungszentrum. Hier konnten Schüler ihr Interesse an einem Ausbildungsplatz bei den Berliner Wasserbetrieben bekunden. Zwei Werkstattwagen fahren auf den Schulhof. Die Mitarbeiter packen Werkzeuge an, öffnen einen Schmutzwasserschacht, stellen die Absperrung auf. An dem Schacht gibt es nichts zu reparieren. Sie wollen den Schülern der 10. Klasse nur zeigen, welche Tätigkeiten auf...

  • Plänterwald
  • 08.12.15
  • 286× gelesen
Soziales
Das festlich angestrahlte Barockschloss bietet eine stimmungsvolle Kulisse. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Schlossinsel und Schlossplatz in festlicher Stimmung

Köpenick. Mitte Dezember wird die Köpenicker Altstadt für ein Wochenende weihnachtlich herausgeputzt. Vom 11. bis 13. Dezember erlebt „Köpenick, die Weihnachtsinsel“ bereits die vierte Auflage. Traditionell ist wieder die Insel mit ihrem barocken kurfürstlichen Schloss von 1682, dem historischen Torgebäude und der Schlosskapelle der Hauptanziehungspunkt. Sobald die Dämmerung beginnt, werden die Bauwerke mit farbigen Scheinwerfern angestrahlt. An den Ständen auf der Schlossinsel präsentieren...

  • Köpenick
  • 05.12.15
  • 558× gelesen
  • 1
SportAnzeige
15x20 Meter groß ist die Eislauffläche auf dem Dach von MÖBEL KRAFT am Sachsendamm. | Foto: Christian Hahn
15 Bilder

Ab aufs Eis! MÖBEL KRAFT am Sachsendamm hat die Eislaufbahn eröffnet

Schöneberg. MÖBEL KRAFT, das Möbelhaus am Sachsendamm, hat auch in diesem Jahr wieder seine Dachterrasse zu einer Eislaufbahn umfunktioniert. Zur Eröffnung war gleich richtig was los. Eröffnet wurde die Eisbahn am 3. Dezember. Bürgermeisterin Angelika Schöttler, BV-Vorsteherin Petra Dittmeyer und Sportstadträtin Jutta Kaddatz hießen gemeinsam mit Günter Loose von der MÖBEL KRAFT-Geschäftsleitung die ersten Schlittschuhläufer willkommen. Günter Loose: "Wir freuen uns, nach erfolgreicher Premiere...

  • Schöneberg
  • 04.12.15
  • 931× gelesen
Bauen
Besucher im Müggelschlößchen-Biergarten um 1930. Ein Neubau der Gaststätte wurde abgelehnt. | Foto: Repro: Drescher
3 Bilder

Kein Gartenlokal: Neuer Eigentümer darf nicht bauen

Friedrichshagen. Es gibt keine Möglichkeit, das 1945 zerstörte Restaurant Müggelschlößchen am Friedrichshagener Spreetunnel wieder aufzubauen. Das musste jetzt der neue Grundstückseigentümer zur Kenntnis nehmen. Kürzlich hatte ein privates Unternehmen aus Brandenburg das seit 70 Jahren brach liegende Grundstück bei einer Zwangsversteigerung erworben (Berliner Woche berichtete). Jetzt hatte sich diese Firma beim Stadtentwicklungsamt nach der Möglichkeit erkundigt, dort wieder ein Ausflugslokal...

  • Friedrichshagen
  • 04.12.15
  • 1.972× gelesen
Sport
Die Halle in der Neuen Krugallee wird als Schul- und Vereinsbad betrieben. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Nur noch sechs Stunden ins Wasser

Baumschulenweg. In der Schwimmhalle an der Neuen Krugallee wurden die Zzeiten für die Öffentlichkeit seit Anfang Dezember stark eingeschränkt. „Es ist jetzt nur noch an drei Tagen je zwei Stunden für private Besucher geöffnet. Und das am Morgen von 6 bis 8 Uhr. Ich bin immer mit meiner Enkelin zum Schwimmen gegangen, das ist jetzt nicht mehr möglich“, ärgert sich Rentnerin Hilde Schreiner. Die Halle an der Neuen Krugallee 209 wurde von den Berliner Bäderbetrieben in ein sogenanntes Schul- und...

  • Baumschulenweg
  • 04.12.15
  • 1.190× gelesen
  • 1
Kultur
Die Tafel an der früheren Cöpenicker Bank in der Freiheit 1 wurde gleich fotografiert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Heimatverein weiht sieben Informationstafeln ein

Köpenick. Köpenick war schon vor über 800 Jahren eine Stadt. Den vielen historischen Bauten, die noch heute davon zeugen, widmet der Heimatverein seine Arbeit. Seit zwei Jahren sorgt er mit Informationstafeln dafür, dass Besucher und Touristen Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten erfahren. Jetzt wurden wieder sieben neue Tafeln übergeben. Das Wohnhaus Alter Markt 4 stammt aus dem Jahr 1683. Es wurde für den kurfürstlichen Kammerdiener Ludwig Samson errichtet. Bekannteste Bewohnerin...

  • Köpenick
  • 03.12.15
  • 294× gelesen
Bauen
In die rund 90 Jahre alten Fabrikhallen werden moderne Isolierglasfenster eingesetzt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kunst zieht in alte Fabrikhallen ein

Oberschöneweide. Die Reinbeckstraße ist eine der kürzesten Straßen im Bezirk. Hier gibt es ein paar Wohnhäuser, ein Studentenwohnhaus, das Museum Industriesalon und bald auch die „Schauhallen“. An einer alten Werkhalle aus den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts sind ein paar Arbeiter beschäftigt, sie setzen von einem Gerüst aus Scheiben ein. „Es war gar nicht so einfach, eine Firma zu finden, die Isolierglas speziell für unsere Fenster herstellen kann. Nach längerer Suche bin ich schließlich...

  • Oberschöneweide
  • 03.12.15
  • 4.183× gelesen
Kultur
Das Weihnachtsmann-Hornquartett stimmt auf das Fest ein. | Foto: Späth’sche Baumschulen/Daniela Incoronato
4 Bilder

Weihnachtsmarkt bei Späth an zwei Wochenenden

Baumschulenweg. Lichterglanz erfüllt das historische Gelände. Der Weihnachtsmarkt in den Späth'schen Baumschulen findet in diesem Jahr erstmals an zwei Wochenenden statt. Am 5. und 6. Dezember sowie 12. und 13. Dezember wird den Besuchern allerhand geboten. Zum Weihnachtsmarkt an der Späthstraße 80/81 reist sogar der Weihnachtsmann mit seinem Lieblingsrentier an. Von der großen Bühne im Hof klingt besinnliche Musik. radioBERLIN 88,8 Moderator Ingo Hoppe führt durch ein Programm voller...

  • Baumschulenweg
  • 29.11.15
  • 210× gelesen
Bildung
Karsten Matschei geht einmal pro Woche mit Kindern in den Köpenicker Forst. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Ein Waldspaziergang zur Wildschweinsuhle

Köpenick. Freitag ist für Tamina, Lucas, Hanna und ihre Freunde immer ein ganz besonderer Tag. Dann geht es mit Karsten Matschei vom Jugendklub Würfel hinaus in die Kämmereiheide. Matschei (48) ist gelernter Zootierpfleger, hat im Tierpark gearbeitet und in der Döberitzer Heide gearbeitet und ist jetzt in der Grün- und Baumpflege tätig. Einmal pro Woche ist er im Jugendklub für die AG Naturschutz als sachkundiger Führer da. „Wir gehen bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit in den Wald“,...

  • Müggelheim
  • 27.11.15
  • 1.336× gelesen
Kultur
Dickhäuter ans andere Ende des Zoos: Die neue Elefantenanlage entsteht hinter dem Landwehrkanal im Tiergarten. | Foto: Zoo Berlin
5 Bilder

Die größte Elefantenanlage Deutschlands: Spatenstich zum Ausbau des Löwentors

Tiergarten. Zukunftsmusik im tierreichsten Zoo der Welt: Direktor Andreas Knieriem präsentiert den Plan für die nächsten 20 Jahre. Demnach erhalten Elefanten auf dem Erweiterungsareal im Tiergarten ein neues Reich. Und am Hardenbergplatz grüßen Nashörner, Orang Utans und Gorillas. Alpakas bekamen es als erste zu Spüren. Sie mussten in diesen Tagen fortziehen, auf dass ihr Platz am Löwentor eine andere Bestimmung erhält. Denn von hier aus sollen ab Sommer 2016 viel mehr Besucher in den...

  • Tiergarten
  • 23.11.15
  • 3.492× gelesen
  • 2
Soziales
Heimleiter Peter Hermanns (links) und Union-Sprecher Christian Arbeit mit gespendeten Stühlen für das Kinderspielzimmer. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Flüchtlingsheim im alten Markt

Köpenick. Die Lindenstraße 18 ist für die nächsten Monate eine provisorischen Flüchtlingsunterkunft. Sie befindet sich im 2013 geschlossenen Lidl-Markt. Den hatte der 1. FC Union gekauft, um dort ein Fanhaus einzurichten. Diese Pläne wurden erst einmal verschoben. Seit dem 16. November dient der Flachbau als provisorisches Flüchtlingsheim. „Natürlich hätten wir unser Fanhaus gerne zum 50. Vereinsgeburtstag im Januar 2016 eröffnet. Aber wenn wir akute Not lindern können, tun wir das gerne“,...

  • Köpenick
  • 20.11.15
  • 605× gelesen
Kultur
Wertvoll wie Goldstaub: originale Werkstattunterlagen der Firma Ikarus. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Busfans bringen Oldie wieder in Gang

Altglienicke. Wenn Sie demnächst einen Ikarus-Bus der früheren BVB (Ost) auf der Straße sehen, muss nicht unbedingt ein Film gedreht werden. Vielleicht sind die Mitglieder des Oldtimer Bus Vereins Berlin auf Tour. "2013 haben wir den Verein gegründet“, erzählt der Vorsitzende Detlef Gossow. Der ist seit Jahrzehnten Busfahrer und hat als Ostberliner die Busse des ungarischen Herstellers Ikarus gefahren. Vor zwei Jahren haben die Vereinsmitglieder einen Reisebus in Ungarn gekauft. „Der war bis...

  • Altglienicke
  • 19.11.15
  • 1.033× gelesen
Sport
Deutlich sichtbare Risse in der Bausubstanz. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Acht Millionen Euro für das Strandbad Müggelsee

Rahnsdorf. Mitte November gab es eine gute Nachricht aus dem Bundestag. Der Haushaltsausschuss hat vier Millionen Euro für die Sanierung des Strandbads Müggelsee bewilligt. Damit scheint das Tauziehen um die rund 20 Hektar große Anlage beendet. Das Land Berlin soll weitere vier Millionen Euro für die Sanierung bereitstellen. Der Bezirk hatte sich seit Jahren bemüht, mit Fördergeldern und lokalen Unternehmen ein Sanierungskonzept zu entwickeln. Jedoch ohne Erfolg. Mehrere Investoren sprangen ab,...

  • Rahnsdorf
  • 19.11.15
  • 281× gelesen
Bauen
Die beiden Richtkränze steigen auf, die Kinder der Kita "Spreeknirpse" lassen bunte Ballons steigen. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Stadt und Land baut 284 Mietwohnungen

Niederschöneweide. In einem Jahr kommen die Möbelwagen. Bis dahin sollen am Bruno-Bürgel-Weg 284 Wohnungen fertig sein. Jetzt wurde Richtfest gefeiert. Bei der offiziellen Feier wurden dann sogar gleich zwei Richtkränze hochgezogen. Denn das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land baut auf einem Teil des Wassergrundstücks selbst 124 Mietwohnungen. Gleich nebenan errichtet die Laborgh Investment GmbH weitere 160 Mietwohnungen. Die wurden inzwischen an Stadt und Land verkauft und können nach...

  • Niederschöneweide
  • 18.11.15
  • 643× gelesen
Kultur
Vielschichtiges Lebenswerk: Corbijns Katalog der Gesichter erstreckt sich über zwei Etagen in der Galerie C/O Berlin. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

„Sorry, dass es so viel ist“: Anton Corbijns Lebenswerk in der C/O Berlin

Charlottenburg. Es begann mit Fotos, die er unaufgefordert an eine Zeitschrift sandte. Und der Höhenflug des Anton Corbijns schlägt sich jetzt nieder in einer Retrospektive bei C/O Berlin. Seit nunmehr 60 Jahren bringt er in seinen Bildern über Weltstars die grobkörnige Wahrheit ans Licht. Dies ist die Geschichte eines Mannes und seiner großen Liebe. Und der junge Niederländer Anton Corbijn wusste nicht so recht, wie er sich ihr nähern sollte. Seine Liebe, das war die Musik. Erst nach einiger...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 653× gelesen
  • 1
Bildung
Hier wurden die Zwangsarbeiter zur Batteriefertigung eingesetzt. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Ausstellung "Batterien für die Wehrmacht"

Niederschöneweide. Am Bruno-Bürgel-Weg 69 wurden bis vor rund 20 Jahren Batterien hergestellt. Die Geschichte des Produktionsstandorts hat auch ein dunkles Kapitel. 1939 bis 1945 waren an der damaligen Sedanstraße überwiegend Zwangsarbeiter eingesetzt. Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit hat der Batteriefirma Pertrix und ihren unfreiwilligen Mitarbeitern eine Sonderausstellung gewidmet. „Über die Jahre verteilt waren bei Pertrix rund 2000 Zwangsarbeiter unter schlechtesten...

  • Niederschöneweide
  • 14.11.15
  • 1.463× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.