Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Kabarettistin Gabi Decker ist nicht einverstanden, wie mit der älteren Generation umgesprungen wird, hilft aber lieber anstatt anzuklagen. | Foto: Matthias Vogel

"Die Menschen haben Hunger!"
Gabi Decker macht armen Senioren den Kühlschrank voll

Gabi Decker ist wild entschlossen, verarmten Senioren in Berlin zu helfen. Nicht erst seit gestern, aber im Zuge der Corona-Krise um so mehr. „Ich habe gemerkt: Die Menschen haben Hunger!“ Ende vergangenen Jahres beendete Decker ihre Laufbahn als Kabarettistin. Ein letzter, gefeierter Auftritt in der Universität der Künste besiegelte das Ende ihrer Karriere als „Quatschmacherin“, wie sie ihren Beruf bezeichnet. 30 Jahre im Business waren genug, sie wünschte sich Momente, in denen sie alleine...

  • Charlottenburg
  • 22.05.20
  • 1.980× gelesen
Soziales

Bürgeramt 3 wieder offen

Friedrichsfelde. Das Bürgeramt 3 im Tierparkcenter hat jetzt wieder geöffnet. Die vor der Schließung dort beantragten Dokumente können nun auch in der Filiale abgeholt werden. Somit stehen drei von vier Lichtenberger Bürgerämter wieder für den Besucherverkehr zur Verfügung, ebenfalls geöffnet sind die Häuser 1 und 2. Für persönliche Gespräche wurden die Arbeitsplätze der Beschäftigten mit Plexiglasscheiben ausgerüstet. Das Bezirksamt bittet Kunden außerdem, eine Nasen-Mund-Bedeckung zu tragen,...

  • Lichtenberg
  • 20.05.20
  • 562× gelesen
Soziales

Hygiene durch Spende erleichtert

Lichtenberg. Insgesamt 40 Liter Desinfektionsmittel hat die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) an drei Lichtenberger Einrichtungen gespendet. Ein Teil ging an die Kita Krokofant in der Mellenseestaße, ein Teil an die Jugendkunstschule in der Demminer Straße, die letzte Fuhre übergab die Politikerin ans Seniorenheim der Volkssolidarität in der Woldegker Straße in Wartenberg. „Mit Unterstützung des Vereins unserer Bundestagsfraktion wollen wir einen kleinen Hygiene-Beitrag für...

  • Lichtenberg
  • 19.05.20
  • 93× gelesen
Bildung

Hier gibt es kostenlosen Schutz
Bezirksamt Lichtenberg verteilt Masken

Das Bezirksamt Lichtenberg gibt an diversen Orten im Bezirk kostenlos Schutzmasken heraus. Möglich macht’s eine neue Lieferung von insgesamt 50.000 Mund-Nasen-Bedeckungen. Sie sind aber nicht für jedermann gedacht. Es handelt sich dabei um einen Einweg-Mundschutz. Die Masken entsprechen den Vorgaben des Senats fürs Tragen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften. Waschbar sind sie aber nicht und sollten daher nach der Verwendung entsorgt werden. Das Bezirksamt will diesen Schutz...

  • Lichtenberg
  • 19.05.20
  • 249× gelesen
Soziales

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 321× gelesen
Umwelt

Weitgehend im Normalbetrieb

Lichtenberg. Das Straßen- und Grünflächenamt Lichtenberg arbeitet als eine der wenigen bezirklichen Behörden wieder weitgehend im Normalbetrieb. Systemrelevante Aufgaben, wie die allgemeine Verkehrssicherheit, haben jedoch weiterhin Priorität. In Einzelfällen kann es noch zu Verzögerungen in der Beantwortung von Anliegen kommen. Das Amt bittet darum, Kontakt nur über das Telefon oder per E-Mail an SGA@lichtenberg.berlin.de aufzunehmen. Folgende Rufnummern stehen zur Verfügung: 90 29 66 561,...

  • Lichtenberg
  • 18.05.20
  • 52× gelesen
Politik

Kontakte bleiben reduziert
Erreichbarkeit der Lichtenberger Ämter weiter eingeschränkt

Trotz deutlicher Lockerungen der Corona-Auflagen bleiben in den Lichtenberger Ämtern persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert. Nach wie vor sollten Anliegen besser telefonisch oder per E-Mail geklärt werden. Das Gesundheitsamt Lichtenberg nimmt noch immer hauptsächlich Aufgaben zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wahr. Andere Sprechstunden finden kaum statt. Einschulungsuntersuchungen im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst und Untersuchungen im Zahnärztlichen Dienst gibt es bis zum 30....

  • Lichtenberg
  • 18.05.20
  • 141× gelesen
Kultur
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 383× gelesen
Kultur
Die pflegerische Abteilungsleiterin Susanne Hoenck-Selk zeigt ihren Leitspruch. | Foto: Kai Abresch
4 Bilder

Nicht ohne Kultur
Sana Klinikum hat eine Bilderaktion als Zeichen der Solidarität umgesetzt

Medizin ist lebensnotwendig – Kultur ist es auch. Diese Botschaft vermittelt eine besondere Aktion des Sana Klinikums. Anhand einer Bilderreihe zeigt das Lichtenberger Krankenhaus in der Corona-Krise seine Solidarität mit Kulturschaffenden. Die Aktion #MedizinFürKultur hat das Sana Klinikum gestartet, um in diesen für Künstler so schwierigen Zeiten ein Zeichen der Wertschätzung zu setzen. Zehn Beschäftigte aus allen Bereichen der Klinik beteiligten sich daran. Der Berliner Fotograf Kai Abresch...

  • Lichtenberg
  • 17.05.20
  • 769× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 151× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 180× gelesen
Soziales
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 337× gelesen
Bauen
Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin blieb wie die Oberstufenzentren in der Corona-Schließzeit außer Betrieb. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Schließzeit für Arbeiten genutzt
Instandseztung im Schul- und Leistungssportzentrum

44 Oberstufenzentren und zehn zentral verwaltete Schulen in Berlin wurden Anfang Mai nach sechs Wochen Corona-Schließzeit schrittweise geöffnet. Die Senatsbildungsverwaltung und die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) nutzten die Unterrichtspause für Instandsetzungen. Manche bereits geplanten Maßnahmen wurden vorgezogen, andere verstärkt. Die coronabedingte Schließzeit sei vor allem für Arbeiten genutzt worden, die im laufenden Betrieb schwierig zu realisieren sind, teilt die...

  • Lichtenberg
  • 15.05.20
  • 430× gelesen
Politik
Eingang zur Ausstellung "Einblick ins Geheime". | Foto: BStU/Mulders
2 Bilder

"Die Daten, die ich rief"
Online-Veranstaltungen aus der Stasi-Zentrale

Im Stasi-Unterlagen-Archiv in der Ruschestraße 103 finden sich die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit (1950 bis 1989). Mit der digitalen Veranstaltungsreihe "Campus-Stream" möchte das Archiv, auch bei geschlossenen Türen, mit Interessierten im Gespräch bleiben. Der nächste Termin am 20. Mai um 17 Uhr behandelt das Thema "Die Daten, die ich rief". Hier spricht Dagmar Hovestädt (BStU) mit der Publizistin Katharina Nocun (Autorin von „Die Daten, ich rief“) über ihr Engagement für den...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 338× gelesen
Kultur
Die Anna-Seghers-Bibliothek wurde am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr geöffnet - allerdings auch mit Einschränkungen. | Foto: Foto: Berit Müller

Duo statt Quartett
Zunächst haben nur zwei von vier Bibliotheken geöffnet

Das Bezirksamt Lichtenberg hat am 11. Mai erst einmal nur zwei seiner vier Bibliotheksstandorte für den Publikumsverkehr geöffnet: die Anna-Seghers-Bibliothek in Neu-Hohenschönhausen und die Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl. Der Betrieb werde stufenweise hochgefahren, teilt die Verwaltung mit. Neben dem telefonischen Service bieten beide Filialen jetzt wieder an, Medien vor Ort auszuleihen und sie zurückzubringen; auch bestellte Bücher, Zeitschriften und Hörmedien kann man aus dem...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 564× gelesen
Politik

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 90× gelesen
Kultur
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 252× gelesen
  • 1
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.263× gelesen
Kultur
Das Mies van der Rohe Haus öffnet wie viele andere kommunale Einrichtungen am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Unter Einschränkungen
Bibliotheken und Ausstellungen öffnen

Schritt für Schritt öffnen in Lichtenberg die kommunalen Kultureinrichtungen wieder – allerdings gibt es nach wie vor Einschränkungen. So ist in zwei von vier Bibliotheken seit dem 11. Mai wieder die Ausleihe und Rückgabe von Medien möglich, die beliebten Veranstaltungen bleiben aber abgesetzt. Dafür kann man sich nun wieder Ausstellung anschauen. Wegen der Abstands- und Hygieneregelungen wird der Einlass in die Bibliotheken und zu den Ausstellungen reguliert – darauf sollten sich alle Besucher...

  • Lichtenberg
  • 09.05.20
  • 192× gelesen
Soziales
Jürgen Werner vom Kinderschutz-Zentrum mit Scheck und BSV-Sportlern sowie Fußballfan Michael Grunst bei der Übergabe. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Fußballer spenden für Kinderschutz
BSV Oranke spielt virtuell und spendet den Erlös

700 Euro konnte der Sportclub BSV Oranke jetzt an das Kinderschutz-Zentrum Berlin spenden. Der Erlös kam bei einem Fußballspiel zusammen, das trotz Corona-Kontaktsperre ausgetragen wurde – und zwar virtuell. Auf dem „Rasen“ hatte Team Coronavirus nicht die Spur einer Chance gegen die Kicker des BSV Oranke. Letztere entschieden die Partie klar für sich und gewannen souverän mit 4:0. Es war ein virtuelles Fußballspiel, das der BSV für den 19. April angesetzt hatte. Alle Zuschauer zahlten dabei...

  • Lichtenberg
  • 08.05.20
  • 209× gelesen
Soziales

Wissenswertes zum Berlinpass

Lichtenberg. Das Bezirksamt teilt mit, dass aufgrund der Corona-Situation bis zum 31. Mai für die Ausstellung von Berlinpässen das folgende Verfahren gilt: Pässe, die in den nächsten Wochen ablaufen, bleiben vorerst gültig, sie werden nicht verlängert. Auch der Erwerb des Berlin-Ticket S ist mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Neue Dokumente werden zunächst aber nicht ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen Anspruchsberechtigte ihren...

  • Lichtenberg
  • 07.05.20
  • 434× gelesen
Soziales

Schrittweise mehr möglich
Nach wie vor sind Terminvereinbarungen für Ämterbesuche in Lichtenberg nötig

Auch nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat das Bezirksamt Lichtenberg entschieden, den Zugang zu den Bürgerämtern zu steuern. Im Jugendamt sind nun wieder Besuche möglich – allerdings nur mit Termin. Das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße neben dem Rathaus wurde erst einmal mit eingeschränktem Betrieb geöffnet. Das heißt: Wer seinen Wohnsitz anmelden, einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann dies nun wieder vor Ort erledigen – aber nur mit Termin. Auch...

  • Lichtenberg
  • 07.05.20
  • 1.670× gelesen
Soziales
Foto: DRK

Chinesischer Konzern spendet Schutzausrüstung

Lichtenberg. Der chinesische Bahntechnikkonzert CRRC ZELC hat kürzlich eine Großlieferung an medizinischer Schutzausrüstung nach Berlin gespendet. Verteilt wurden die Gaben vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Müggelspree. Insgesamt gab es 1000 Schutzanzüge, 20 000 FFP2-Masken und 80 000 OP-Masken. Die gespendete Ausrüstung wurde an Einrichtungen des Berliner Roten Kreuzes, an Krankenhäuser und Arztpraxen in der gesamten Stadt verteilt. Der Grundsatz dabei: „Helfen, wo die Not am Größten...

  • Lichtenberg
  • 06.05.20
  • 189× gelesen
  • 1
Soziales

SPD verteilt 200 Masken

Lichtenberg. Mitglieder der SPD-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verteilten am 30. April insgesamt 200 Mundschutzmasken, die sie aus eigener Tasche bezahlt hatten. Ort der Ausgabe war der U-Bahneingang Frankfurter Allee. In knapp 45 Minuten waren alle Masken weg. Die Aktion sei bei den Passanten gut angekommen, sagt die amtierende Fraktionsvorsitzende Sandy Kliemann: „Das war ein konkreter Beitrag von uns zum Schutz der Bürger in Zeiten der...

  • Lichtenberg
  • 06.05.20
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.