Helmut Kleebank

Beiträge zum Thema Helmut Kleebank

Politik

Bundespolizei will die Kaserne: Pläne für ein neues Wohnquartier sind vom Tisch

Wilhelmstadt. Die Bundespolizei will in die ehemalige Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne ziehen. Damit sind die Pläne des Bezirksamtes für ein neues Wohnquartier hinfällig. Das Gelände der früheren britischen Kaserne an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 30 soll eine Berlindirektion für Spezialeinheiten der Bundespolizei werden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), der das Gelände gehört, hat die Pläne bestätigt. Darüber informierte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt die...

  • Wilhelmstadt
  • 03.07.17
  • 366× gelesen
Blaulicht

Mehr Übergriffe auf Lehrer: Gewaltvorfälle an Schulen nehmen zu

Spandau. Beleidigungen, Drohungen und Übergriffe auf Lehrer nehmen auch an Spandauer Schulen zu. 379 Gewaltvorfälle meldeten die Schulen der Senatsbildungsverwaltung im Schuljahr 2015/16 und damit 149 mehr als im Schuljahr davor. Mit 198 entfielen die meisten Fälle auf den sogenannten Gefährdungsgrad I: Beleidigung, Drohung, Tätlichkeit, Suchtmittelkonsum, Mobbing und Suizidäußerung. 181 Mal drohten oder beleidigten Schüler ihre Mitschüler oder griffen sie tätlich an. Mobbing kam elf Mal vor,...

  • Spandau
  • 30.06.17
  • 241× gelesen
Bauen
Halbzeit bei den "Pepitahöfen": Wo schwebt sie denn, die Krone? | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Pepitahöfe wachsen: Berlins größtes Wohnungsbauprojekt feierte Richtfest

Hakenfelde. Konfetti, Knaller und Kronkorken: Berlins derzeit größtes Wohnungsbauprojekt feierte Richtfest. Neun Monate nach der Grundsteinlegung wachsen die „Pepitahöfe“ an der Goltzstraße/Ecke Mertensstraße. Rund 300 Bauarbeiter ackern auf der Großbaustelle, 19 Baukräne drehen sich über den acht Baukomplexen. Hier und dort sind schon Fenster zu sehen. Auch eine barrierfreie Musterwohnung ist bereits fertig. Laut den Bauherren liegt alles im Zeit- und Kostenplan. Mit einer Bauzeit von weniger...

  • Hakenfelde
  • 30.06.17
  • 1.030× gelesen
  • 1
Bildung
118 ehrenamtlich tätige Eltern und Großeltern versammelten sich im Bürgersaal des Rathauses. | Foto: Bezirksamt Spandau

Bezirk ehrt ehrenamtlich tätige Eltern

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und die Schulleiterin des Lily-Braun-Gymnasiums, Ulrike Kaufmann, haben am 22. Juni im Bürgersaal des Rathauses 118 ehrenamtlich tätige Eltern sowie auch Großeltern aus 39 Schulen gewürdigt. Der Rathaus-Chef und die Schulleiterin bedankten sich für die geleistete Arbeit, mit der die Ehrenamtlichen das Schulleben mit gestalten und zur Verbesserung der Lernumgebung beitragen. Sie setzten nicht nur Akzente, sondern machten durch ihre Arbeit viele Dinge...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.06.17
  • 275× gelesen
Politik

Endlich mehr Personal: Bezirk bekommt 84 neue Vollzeitstellen

Spandau. Die Bezirke bekommen 1254 neue Vollzeitstellen. Davon gehen 84 nach Spandau. Dringend personelle Verstärkung brauchen die Schulsanierung, das Sozialamt, Jugendamt und Gesundheitsamt. Nach langer Zeit des Sparens und Streichens müssen die zwölf Bezirke beim Personal nicht mehr darben. Der Senat hat ihnen 1254 zusätzliche Vollzeitstellen versprochen. Jede dritte Stelle ist fest zugeschrieben. Die anderen können die Bezirke dort einsetzen, wo es am meisten quietscht. Spandau bekommt aus...

  • Spandau
  • 10.06.17
  • 164× gelesen
Bauen
Endlich Platz: Immer zwei Klassen gleichzeitig können in der neuen Halle trainieren. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Zwei Felder unter einem Dach: Robert-Reinick-Grundschule jetzt mit neuer Sporthalle

Siemensstadt. Fünf Millionen Euro hat die neue Sporthalle für die Robert-Reinick-Grundschule gekostet. Am 29. Mai wurde sie offiziell eröffnet. Nächster Meilenstein ist die Schulhofsanierung. Das übliche „Sport frei“ gab’s nicht. Denn drinnen turnten schon die Kinder auf den Matten. Dafür machte ein glatter Schnitt durchs rote Band den Weg frei in die neue Sporthalle der Robert-Reinick-Grundschule. Zuvor hatten Schüler noch den Song „Ejoh, dieses Haus macht uns alle froh“ geschmettert, den...

  • Siemensstadt
  • 06.06.17
  • 1.465× gelesen
Bauen

Netz soll lose Schindeln sichern: Sanierung des Rathausdachs wird teuer und dauert

Spandau. Die Reparatur des Rathausdaches wird sich über einige Jahre hinziehen. Der Grund: Die Sanierung ist teuer und kann nur in Raten finanziert werden. Die großflächige Reparatur des Rathausdaches wird mindestens 4,8 Millionen Euro kosten. Das bestätigte Bürgermeister und Finanzstadtrat Helmut Kleebank (SPD) auf Nachfrage. Die Summe muss das Bezirksamt aus eigener Kraft stemmen. Saniert wird deshalb in mehreren Bauabschnitten. „Dafür brauchen wir eine ordentliche Planung, eine...

  • Spandau
  • 15.05.17
  • 142× gelesen
  • 1
Soziales
Blinde und Sehbehinderte können die Altstadt und markante Gebäude künftig vor dem Gotischen Haus ertasten. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Altstadt zum Anfassen: Lions-Club schenkt dem Bezirk ein Blindentastmodell

Spandau. Die Altstadt im Maßstab 1:650: Vor dem Gotischen Haus steht ein Bronze-Modell des Spandauer Zentrums in Blindenschrift. Der Lions-Club Spandau hat es dem Bezirk geschenkt. Es sieht aus wie eine Spiellandschaft aus einer Kinderwunderwelt. Wer genauer hinschaut aber entdeckt, es ist viel mehr: Am 10. Mai wurde vor dem Gotischen Haus feierlich ein Blindentastmodell enthüllt. Es stellt die Altstadt im Maßstab von 1:650 in Bronze dar und steht 100 Kilo schwer auf einem Sandsteinfundament....

  • Spandau
  • 12.05.17
  • 581× gelesen
Bildung
Jeder neue Klassenraum verfügt über Smartboard und moderne Möblierung. | Foto: Frank Selig
3 Bilder

Stein-Gymnasium wieder vereint: Erweiterungsbau für fünf Millionen eröffnet

Spandau. Einen erfreulichen Termin nahm Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 27. April wahr: Die Eröffnung des Schulerweiterungsbaus des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. 42 Jahre lang mussten Schüler- und Lehrerschaft an zwei Standorten (Galenstraße und Carl-Schurz-Straße) den Lehrbetrieb durchführen. Nunmehr sind nach nur siebenmonatiger Bauzeit 24 neue Klassenräume entstanden. Und nicht nur das: Zu den Klassenräumen kommen kleinere Gruppenräume, so dass Klassen schnell und ohne Aufwand...

  • Spandau
  • 09.05.17
  • 601× gelesen
Kultur
Unter Anleitung von Katrin Heinisch-Ziegler sind "Kunst-Bücher" entstanden. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Kunst aus Bildnerischen Werkstätten: Ausgezeichnete Schülerarbeiten

Haselhorst. Noch bis zum 28. Mai sind in der Bastion Kronprinz der Zitadelle die Kunstwerke von 230 Schülern zu sehen, die im Januar an den 29. Bildnerischen Werkstätten der Spandauer Schulen teilgenommen haben. Die Motive sind so verschieden wie die Techniken. Ob Tonfiguren oder Stoffpuppen, Collagen, Zeichnungen oder Druckgrafik – Spandauer Schüler wissen, angeregt von Kunsterziehern und Künstlern, mit allem etwas anzufangen. Sogar Pflanzen sind vor ihrem Einfallsreichtum nicht sicher. In der...

  • Haselhorst
  • 06.05.17
  • 383× gelesen
Politik
Die Boxen Am Oberhafen sind auf Sand gesetzt und gerade mal zwölf Quadratmeter groß. Eigentlich sollten sie bereits im November 2016 bezogen werden. | Foto: Ulrike Kiefert

Die Mängelliste ist sehr lang: Containerdorf Am Oberhafen bleibt erst mal unbewohnt

Spandau. Das Containerdorf Am Oberhafen hat so viele Mängel, dass dort so schnell keine Flüchtlinge einziehen. Auch der ehemalige Birkenhof soll vor Oktober nicht belegt werden. Derweil zahlt das Land aber schon Miete. Die Container stehen bereits. Reif zum Wohnen sind sie damit längst noch nicht. Elektrokabel liegen offen herum, es fehlen Vordächer als Sonnenschutz und Unterstände für Kinderwagen. Die Wohnboxen sind ohne Klimaanlage, die Küchenzeilen zu klein, und draußen sprießt kein einziger...

  • Spandau
  • 27.04.17
  • 2.362× gelesen
  • 1
Sport
Annika Schleu und ihr Stein im Südpark. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Zuwachs auf dem "Ruhmesweg": Annika Schleu erhielt ihren Sportstein im Südpark

Spandau. Auf dem "Walk of Fame" in Hollywood werden die größten Schauspieler gewürdigt. In Spandau gibt es etwas ähnliches für herausragende Sportler. Der "Ruhmesweg" befindet sich im Südpark. Am 19. April erhielt dort die Moderne Fünfkämpferin Annika Schleu ihren Stein als Sportlerin des Jahres 2016. Die 27-Jährige, seit 2010 regelmäßig erfolgreich bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften wurde im vergangenen Jahr außerdem Fünfte bei den Olympischen Spielen in Rio. Annika Schleu,...

  • Wilhelmstadt
  • 20.04.17
  • 705× gelesen
Bauen
Das Objekt der Begierde: Die Brache am Klinkeplatz bleibt zunächst Platzhalter. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Brache bleibt Platzhalter: Keine Einigung über Grundstück am Klinkeplatz

Spandau. Die Gespräche über das Grundstück am Klinkeplatz sind festgefahren. Der Bezirk will das Areal zurück, die Laukat-Gruppe würde dort gern bauen. Die Brache bleibt erst mal Platzhalter am Klinkeplatz. Denn das Bezirksamt und die Laukat Gruppe GmbH können sich nicht einigen. Dabei sind die neuerlichen Pläne beider Seiten nicht so verschieden. Das Bezirksamt will das landeseigene Grundstück zwischen Fehrbelliner Tor, Hohenzollernring und Askanierring auch künftig als Sportfläche ausgewiesen...

  • Spandau
  • 18.04.17
  • 1.374× gelesen
  • 2
Kultur

Klettern mit Kleebank

Spandau. Wer die Zitadellenstadt einmal von oben bewundern möchte, hat am Dienstag, 25. April, um 17 Uhr die Gelegenheit dazu – und zwar gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Er lädt Interessierte ein, mit ihm gemeinsam den Rathausturm zu erklimmen. Wer dabei sein möchte, muss sich allerdings verbindlich anmelden, den herrlichen Ausblick gibt’s dann gratis. Anmeldungen erfolgen im Bürgermeisterbüro unter  902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de. Bitte den...

  • Haselhorst
  • 13.04.17
  • 66× gelesen
Bildung
Trotz Regen: Rund 300 Gymnasiasten gingen beim Afrika-Lauf freiwillig an den Start. | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Erschöpft, aber happy: Stein-Gymnasiasten liefen wieder unermüdlich für Afrika

Spandau. Zum „5. Lauf für Afrika“ durch die Altstadt gingen am 7. April wieder rund 300 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an den Start. Der Rekord lag bei 41 Runden. Zusammen kamen diesmal 5400 Euro. Vor der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz war alles vorbereitet. Fähnchen und Bänder steckten die rund 400 Meter lange Strecke über die Mönchstraße, Havelstraße und die Carl-Schurz-Straße ab. Wasserflaschen standen auf Tischen bereit. Und an der Startlinie hüpften die Schüler...

  • Spandau
  • 10.04.17
  • 748× gelesen
Politik

Rentables Plus in der Kasse: Spandau beendet Haushaltsjahr 2016 mit Überschuss

Spandau. Die Senatsfinanzverwaltung hat die Jahresabschlüsse der Bezirke für 2016 präsentiert. Für Spandau steht dort ein rentables Plus. Dank sparsamer Haushaltsführung sind die Spandauer raus aus den Miesen. Denn das vergangene Haushaltsjahr beendete der Bezirk mit einem Überschuss von 667.000 Euro. Ein Jahr zuvor stand unterm Strich noch ein Minus von rund 700.000 Euro. Besser gewirtschaftet haben in 2016 nur fünf Bezirke, allen voran Mitte und Tempelhof-Schöneberg. Das isolierte...

  • Spandau
  • 07.04.17
  • 58× gelesen
Sport

Grüngürtel wird fertig: Bezirk bekommt deutlich mehr Geld für seine Sportstätten

Spandau. Jetzt kann saniert werden: Für seine Sportanlagen bekommt Spandau erstmals über eine Million Euro. Fünf Maßnahmen will der Bezirk damit anpacken. Der Frust ist groß. Seit Jahren beklagt das Bezirksamt, zu wenig Geld für die Sanierung seiner 18 Sportanlagen zu erhalten. Dabei sind dort, wo Toiletten marode und Umkleiden viel zu eng sind, Wände schimmeln und nur kaltes Wasser aus der Dusche kommt, Modernisierungen mehr als dringlich. Jetzt wurde der wiederholte Hilferuf offenbar gehört....

  • Spandau
  • 13.03.17
  • 129× gelesen
Politik
Im Rathaus soll die Hauptreppe für Sehbehinderte markiert werden: Sargon Lang mit Sissy Teubert. | Foto: Ulrike Kiefert

Ein Lift fürs Gotische Haus: Aktionsplan „spandau inklusiv 2017“ plant 100 Maßnahmen

Spandau. Der Aktionsplan „spandau inklusiv 2017“ listet 100 Maßnahmen für ein Spandau auf, das niemanden behindern soll: Vom Absenken der Bordsteine über Treppenlifts bis hin zum Leitsystem im Rathaus. Öffentliche Gebäude, Plätze oder Wohnungen: Jeder sollte alles barrierefrei nutzen können. Doch im Alltag gibt es immer noch zu viele Hindernisse, die Menschen mit einer Behinderung an einer selbstbestimmten Teilhabe hindern. Mit dem Aktionsplan „spandau inklusiv“ will die Zitadellenstadt gezielt...

  • Spandau
  • 07.03.17
  • 266× gelesen
  • 3
Bauen

Mehr Geld für Schulen: Sanierungsbedarf ist in Spandau immer noch millionenschwer

Spandau. Der Senat hat dem Bezirk das Budget für mittelgroße Schulsanierungen aufgestockt. Acht Schulen profitieren davon. Der Sanierungsstau ist aber nach wie vor millionenschwer. Die gute Nachricht zuerst: Der Senat hat das Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) für den Bezirk um knapp 1,8 Millionen Euro aufgestockt. Davon profitieren beispielsweise die Grundschule am Birkenhain, die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule, die Gundschulen am Eichenwald und Im Beerwinkel und die...

  • Spandau
  • 06.03.17
  • 211× gelesen
Bauen
Der MEB für die Borchert-Schüler am Falkenseer Damm ist fertig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen die Platznot: MEB an Borchert-Schule ist fertig

Spandau. Der Modulare Ergänzungsbau (MEB) für die Wolfgang-Borchert-Schule ist vollendet. Die Oberschüler können das neue Haus aber erst nach den Osterferien beziehen. Das Schulamt Spandau hat den Modularen Ergänzungsbau der Wolfgang-Borchert-Schule von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übernommen. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. Gebaut wurde knapp neun Monate lang. Die Kosten liegen bei rund 3,3 Millionen Euro. Die Integrierte Sekundarschule (ISS) wird den Fertigbau...

  • Spandau
  • 07.02.17
  • 1.590× gelesen
Soziales

Erste Rate für Hoppetosse: Kita soll bis 2019 saniert sein

Wilhelmstadt. Die Kita Hoppetosse an der Götelstraße 68 soll in diesem Jahr die ersten Mittel für die schon länger geplante Sanierung erhalten. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen will zunächst rund 50.300 Euro bereit stellen, informierte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die Bezirksverordneten auf ihrer Januar-Sitzung. Mit 1,5 Millionen soll die größte Rate dann 2018 fließen. Ein Jahr später sind es dann noch einmal 100.000 Euro. Fest zugesagt habe die Senatsverwaltung den...

  • Wilhelmstadt
  • 06.02.17
  • 345× gelesen
Politik

Sicherheit am Bahnhof: Bezirksverordnete wollen mehr Videokameras

Spandau. Mehr Sicherheit und weniger Kriminalität am Bahnhof Spandau haben die Bezirksverordneten gefordert. Das Bezirksamt soll jetzt prüfen, ob auch auch der Einsatz von mehr Videokameras möglich ist. Rund um den Bahnhof Spandau soll es sicherer werden. Damit haben die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am 25. Januar das Bezirksamt auf Antrag der FDP beauftragt. Konkret wollen die Bezirksverordneten mehr Videoüberwachung – auch auf dem Rathausvorplatz. Nach Auskunft der Bahn AG werden im...

  • Spandau
  • 28.01.17
  • 145× gelesen
Sport
Schlauchbootslalomfahrer Tim Berlin (links) ist erst sieben. Sein Teamkamerad Marcel Berger zwei Jahre älter. | Foto: Thomas Frey
18 Bilder

Spandau ehrte seine besten Sportler

Spandau. Auf sportliche Erfolge ist der Bezirk besonders stolz. Deshalb ist die Ehrung herausragender Athleten immer ein besonderer Termin im Jahreskalender. Am 19. Januar wurden in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle die Besten der vergangenen zwölf Monate ausgezeichnet. Aber es ging auch um vielversprechenden Nachwuchs, ehrenamtliches Engagement, einen zweifachen Goldmedaillengewinner und die Sportlerin des Jahres. Die Preiswürdigen: Rund 200 Sportler waren eingeladen. Unter ihnen alle...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.01.17
  • 1.236× gelesen
Soziales
Jetzt gab’s den Scheck: Thilo-H. Wollenschlaeger, Andreas Rösler, Petra Hildebrand und Elfie Trappe. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Stollen finanziert Inlineskater: Spende vom „Weihnachtstraum“ geht an Bauspielplatz

Falkenhagener Feld. Die Spende hat Tradition: Jedes Jahr geht der Erlös aus dem Stollenverkauf vom „Spandauer Weihnachtstraum“ an eine soziale Einrichtung. Diesmal wurde der Bauspielplatz an der Wasserwerkstraße 13 bedacht. Bargeld hatte Thilo-Harry Wollenschlaeger zwar nicht dabei. Doch der symbolische Scheck tat’s auch. Versprochen ist schließlich versprochen. Die 850 Euro kommen auf jeden Fall. „Auch wenn sie noch nicht überwiesen sind“, bemerkte Wollenschlaeger mit einem Augenzwinkern und...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.01.17
  • 459× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.