Kinderarmut

Beiträge zum Thema Kinderarmut

Soziales
Die Lichtenberger Linke hat ihre Anfrage in der BVV mit der Fotoaktion „Kinderarmut  zerschlagen“ symbolisch begleitet. Die Vorsitzenden Norman Wolf und Kerstin Zimmer, die Jugendexpertinnen Claudia Engelmann und Ursula Beißig sowie Bürgermeister Michael Grunst und Stadträtin Katrin Framke haben gemeinsam eine Pappmauer mit der Aufschrift „Kinderarmut“ eingerissen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

„Da läuft etwas gewaltig schief“
Linksfraktion thematisiert das Problem Kinderarmut in Lichtenberg

Auf 26 Seiten hat das Bezirksamt, in persona Jugend- und Familienstadträtin Katrin Framke (Die Linke), für die letzte Sitzung der Bezirksverordneten vor den Sommerferien eine Große Anfrage der Linksfraktion beantwortet. Das Thema: Kinderarmut in Lichtenberg. Dass sie nicht mithalten können, wenn es um Markenklamotten, teure Handys, Hobbys oder Reisen geht, finden viele Heranwachsende schlimm genug. Tatsächlich wirkt sich Kinderarmut natürlich noch gravierender aus: Es fängt bei schlechter...

  • Lichtenberg
  • 28.06.19
  • 623× gelesen
Soziales
Bernd Siggelkow spricht mit Arche-Kindern über das Buch „Hilf mir -jetzt!“, in dem er zusammen mit Wolfgang Büscher die Kinderarmut in Deutschland und Problemlösungen thematisiert. | Foto: Jan Sassmannshausen/Amazon

Ungehörte Hilfeschreie
Die Arche-Autoren Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher veröffentlichen Buch zur Kinderarmut

Mit einem neuen Buch mischen sich der Arche-Gründer Bernd Siggelkow und sein Pressesprecher Wolfgang Büscher in die aktuelle Diskussion um Kinderarmut in Deutschland ein. Es ist ein Plädoyer, armen Familien konkret zu helfen. Seit „Deutschlands sexuelle Tragödie“, erschienen 2009, hat sich das Autorenpaar Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher einen Namen mit Sachbüchern zu sozialen Problemen vor allem von Kindern in Deutschland gemacht. Mit „Hilf mir -jetzt!“ (Topicus-Verlag, 360 Seiten, 9,99...

  • Hellersdorf
  • 30.03.19
  • 895× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.