Mauerbau

Beiträge zum Thema Mauerbau

Kultur
In der laufenden Ausstellung sind Menschen zu sehen und hören, die 14 Jahre alte waren, als die Mauer fiel. | Foto:  Stefan Krauss

Erinnerungen an den Mauerfall
Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Videodrehs gesucht

Im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde läuft eine Ausstellung, in der Menschen zu Wort kommen, die beim Mauerfall 14 Jahre alt waren. Nun ist ein neues Projekt in Planung: Gesucht werden Personen des Jahrgangs 1961. Wer an der Interviewstudie „Generation Mauerbau“ teilnehmen möchte, sollte bis zum Mauerfall in West- oder Ost-Berlin, Sachsen oder Baden-Württemberg gewohnt haben. Die Organisatoren versprechen sich interessante Einblicke, haben sie doch annähernd eine Hälfte ihres Lebens in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 19.08.21
  • 97× gelesen
Kultur
Kameramänner filmten weltberühmte Szenen im Berlin der Mauerjahre. Sie selbst aber blieben oft vergessen.  | Foto: Ralf Günther

Schicksale dieseits und jenseits der Mauer
Doku-Schau zeigt "Erlebte Geschichte" aus dem Berlin der 60er-Jahre

60 Jahre nach dem Mauerbau präsentieren vier Berliner Kameramänner ihr filmisches Werk von damals. Die Doku-Schau eröffnet zum historischen Datum am 13. August im Arts Club Berlin. Ereignisreiche Jahre prägten das Berlin der Nachkriegszeit. Tausende flohen von Ost nach West. Am 13. August 1961 begann der Bau der Mauer durch Berlin. Zahlreiche Dokumentationen, aber auch Spielfilme machten tragische Fluchten und den Schmerz über die Teilung der Stadt weltweit bekannt. Doch die Kameramänner dieser...

  • Tiergarten
  • 08.08.21
  • 225× gelesen
Politik

Abgeordnetenhaus sucht Mauerbilder für eine Ausstellung

Berlin. Das Abgeordnetenhaus plant für Mitte September eine weitere Open-Air-Sonderausstellung. Das Thema: Mauerbilder. Hierfür sucht das Parlament private Fotoaufnahmen aus der Zeit vor dem Mauerbau 1961, aus der Zeit der Mauer 1961 bis 1989 und vom 9. November 1989 bis zum Abbau der Sperranlagen 1990. Einzige Bedingung: Das Abgeordnetenhaus und dessen Umfeld sollten auf den Fotos zu sehen sein. Weitere Infos und Kontakt: 23 25 10 62 oder andreas.stirn@parlament-berlin.de oder...

  • 26.06.19
  • 81× gelesen
Bildung
Lutze Binneboese, Bernd Wittrin, Wolf Kühnelt, Christel Wegner (geborene Haubitz), Hartmut Ulrich und Gerrit Logé aus dem Abiturjahrgang 1961. Sie werden in der Ausstellung beispielhaft porträtiert. | Foto: Bernd Wähner

Abitur im Jahr des Mauerbaus: Neue Ausstellung porträtiert sechs Schüler

Prenzlauer Berg. Der Abiturjahrgang 1961 ist ein besonderer. Das behauptet zumindest die neue Ausstellung "Klassentreffen" im Museum Pankow. Sie widmet sich den Lebenswegen von Schülern der Käthe-Kollwitz-Oberschule. Die einen zog es in den Tagen des Mauerbaus gen Westen, die anderen blieben im Ostteil Berlins. Obwohl sie durch die Mauer getrennt waren, standen die 24 Klassenkameraden aber immer in Kontakt. Noch heute veranstalten sie regelmäßig Klassentreffen. Auf die Idee, eine Ausstellung...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.15
  • 717× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.