S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Verkehr

Weiterhin kein Regional- und Fernverkehr am Bahnhof Zoo

Der Brand in einem Technikraum im Bahnhof Zoo am Silvestertag hat große Schäden angerichtet. Bei der Begutachtung der Anlagen habe sich gezeigt, dass diverse Kabel durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurden, gibt die Deutsche Bahn AG bekannt. Das betrifft u.a. die Stromversorgung der Regional- und Fernverkehrsbahnsteige, als auch die Zugzielanzeiger und die Lautsprecheranlage im Bahnhof Zoo. Erst mit einem Maßnahmenplan, der derzeit noch erstellt wird, kann eine verlässliche Aussage...

  • Charlottenburg
  • 04.01.18
  • 533× gelesen
  • 1
Leute
Die Baustelle unter der Bahnbrücke am S-Bahnhof Schöneweide lag mehrere Monate verwaist da. | Foto: Ralf Drescher
12 Bilder

Treptow-Köpenick: Darüber berichtete die Berliner Woche in den vergangenen zwölf Monaten

52 Ausgaben der Berliner Woche mit Spannendem aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichengab es in diesem Jahr. Hier unser Rückblick. Januar Der Winter kann kommen. Im Bauhof des Fachbereichs Tiefbau an der Dahmestraße ist man darauf vorbereitet. Damit Straßenschäden kurzfristig beseitigt werden können, hat der Bezirk sechs Tonnen Kaltasphalt eingelagert. In der Betriebswerkstatt der S-Bahn am Adlergestell bekommen Flüchtlinge eine Chance. Die Deutsche Bahn bildet deutschlandweit 120...

  • Köpenick
  • 21.12.17
  • 1.128× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 333× gelesen
Verkehr
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.159× gelesen
  • 3
Blaulicht

Ermittlungen auf höchster Ebene

Alt-Treptow. Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen zu den Brandanschlägen auf die Deutsche Bahn übernommen. Am 19. Juni waren unter anderem in Köln, Dortmund und Berlin Anschläge durchgeführt worden, in der Nähe des S-Bahnhof Treptower Parks brannten Signalkabel. Wegen der Zerstörungen war der S-Bahnverkehr im Südosten der Stadt fast zwei Tage lang beeinträchtigt. Es gibt Hinweise, dass linksextreme G-20-Gegner die Anschläge verübt haben könnten....

  • Köpenick
  • 05.07.17
  • 101× gelesen
Verkehr

Auf S-Bahnhöfen wird trotz Rauchverbot weiter gequalmt

Berlin. Seit über einem Jahr setzt die Berliner S-Bahn Sicherheitspersonal ein, das das Rauchverbot kontrollieren und Bußgelder verhängen soll. Beschwerden von Fahrgästen hatten im April 2016 dafür gesorgt, dass die Berliner S-Bahn beschloss, das auf Bahnhöfen, in Zügen und im gesamten Bahnhof geltende Rauchverbot strikter durchzusetzen – Ausnahme sind spezielle gekennzeichnete Bereiche. Seitdem sind Sicherheitskräfte unterwegs, um die Einhaltung zu kontrollieren. Wenn sie jemanden erwischen,...

  • Charlottenburg
  • 30.05.17
  • 566× gelesen
  • 3
Soziales
Historische S-Bahn von 1928. | Foto: Ralf Drescher

S-Bahngeschichte zum Anfassen

Am 20. und 21. Mai lädt die S-Bahnwerkstatt Erkner zum „Tag der offenen Tore“ ein. Besucher können an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr moderne und historische S-Bahnzüge bestaunen. Die Schauwerkstatt bietet einen Blick hinter die Kulissen und jeweils um 14.30 Uhr werden alte S-Bahnteile versteigert. Der Eintritt kostet zwei, ermäßigt einen Euro, der Ausstellungsort in der historischen Triebwagenhalle befindet sich direkt am Bahnhof Erkner.

  • Köpenick
  • 12.05.17
  • 273× gelesen
Verkehr
Scheckübergabe an die Dampflokfreunde. | Foto: Ralf Drescher

Scheck für Berliner Dampflokfreunde

Niederschöneweide. Das Dampflokfest war genau die richtige Kulisse für die Scheckübergabe. Berlins S-Bahnchef Peter Buchner (Mitte) hat dem Verein Dampflokfreunde Berlin einen Scheck über 4200 Euro übergeben. Das Geld war durch den Verkauf eines Kalenders mit Eisenbahnmotiven des Fotografen Burkhard Wollny zusammengekommen. Der Dampflokverein will es für den Einbau historischer Tore im Rundlokschuppen am Betriebsbahnhof Schöneweide nutzen.

  • Niederschöneweide
  • 26.04.17
  • 223× gelesen
Verkehr

Eine größere Tarifzone: CDU will Nahverkehr für Pendler attraktiver machen

Berlin. Brandenburger Pendler sollen mehr Bahn statt Auto fahren. Die Berliner CDU möchte deshalb die Tarifzone B ausweiten. Täglich pendeln viele Brandenburger zum Arbeiten nach Berlin – meist mit dem Auto oder in einer Kombination aus Auto und Bahn. Damit entsteht ein Problem: Neben verstopften Straßen sind auch zahlreiche Park&Ride-Parkplätze an den S-Bahn-Stationen mit Pendlerautos überfüllt. Um mehr Menschen zu motivieren, auf die Bahn umzusteigen, hat die Berliner CDU nun einen Antrag im...

  • Charlottenburg
  • 04.04.17
  • 495× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 283× gelesen
  • 1
Blaulicht

Rechte grölen Parolen: Polizei sucht dringend Zeugin

Köpenick. Am 14. Januar haben zwei Betrunkene in der S-Bahn nach Erkner mehrere Fahrgäste beleidigt und Naziparolen gegrölt. Die 40 und 43 Jahre alten Männer hatten gegen 9 Uhr zwischen den Stationen Ostkreuz und Köpenick eine asiatisch aussehende Frau und deren Kleinkinder beleidigt. Dann grölten sie rechtsextreme Parolen und zeigten den verbotenen Hitlergruß. Eine Zeugin rief die Männer zur Ordnung und wurde ebenfalls beleidigt. Daraufhin riefen Zeugen die Polizei. Am S-Bahnhof Köpenick...

  • Köpenick
  • 18.01.17
  • 74× gelesen
Verkehr

Zu eng für Fahrräder: In den neuen S-Bahnen mangelt es laut ADFC an Platz

Berlin. Die neuen S-Bahnwaggons stoßen auf Kritik beim ADFC Berlin. Klappsitze erschwerten die Fahrradmitnahme. Die Deutsche Bahn will nachbessern. Mit Fahrrad und S-Bahn unterwegs zu sein, ist ein gefragtes Modell in Berlin. Im vergangenen Jahr wurden über 963.000 Fahrausweise für Räder verkauft und damit 278.000 mehr als fünf Jahre zuvor. Das teilt der ADFC Berlin mit, der angesichts der steigenden Nachfrage erwartete, dass die Deutsche Bahn bei der Neugestaltung der S-Bahn-Wagen die...

  • Charlottenburg
  • 13.12.16
  • 696× gelesen
  • 3
Blaulicht

S-Bahn-Sprayer erwischt

Köpenick. Am 29. November nahmen Bundespolizisten zwei Graffitisprayer fest, nachdem diese eine S-Bahn am Bahnhof Oberspree auf insgesamt 20 Quadratmetern beschmiert hatten. Für einen 30-Jährigen endete die Nacht in einer Justizvollzugsanstalt. Gegen 23 Uhr beobachteten Zivilfahnder der Bundespolizei zwei Männer am Bahnhof Oberspree beim Besprühen eines Zugs. Als sich die Schmierfinken zum Ausgang des Bahnhofs bewegten, nahmen die Beamten die Männer im Alter von 30 und 29 Jahren fest. Die...

  • Köpenick
  • 30.11.16
  • 110× gelesen
Verkehr
Blick in den Führerstand. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Berlins neue S-Bahn zeigt Gesicht: Baureihe S 484 soll ab 2021 über den Ring fahren

Niederschöneweide. Ab 2021 sollen neue S-Bahnzüge durch Berlin fahren. Ein erstes Muster wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert. Hersteller ist allerdings voerst der Kulissenbau der Filmstadt Babelsberg, der einen kompletten Triebkopf aus Kunststoff, Holz und Metall gefertigt hat. Sitze, Fenster und Türen sowie ein Teil der Bedienelemente im Führerstand sind allerdings echt, die Türen lassen sich sogar betätigen. Was sofort auffällt, ist die Farbgebung. Am Wagenkasten finden sich die...

  • Niederschöneweide
  • 06.10.16
  • 2.447× gelesen
Blaulicht

Zusammenprall mit S-Bahn

Baumschulenweg. Auf dem S-Bahnhof Baumschulenweg hat es am 25. August einen Unfall gegeben. Um auf einen anderen Bahnsteig zu gelangen, hatte ein 27-Jähriger gegen 0.10 Uhr die Gleise überquert. Der Führer einer einfahrenden S-Bahn leitete eine Schnellbremsung ein, konnte den Zusammenprall jedoch nicht verhindern. Das Unfallopfer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Bahnstrecke musste für Bergung und Unfallaufnahme 90 Minuten gesperrt werden. RD

  • Baumschulenweg
  • 26.08.16
  • 101× gelesen
Verkehr

S-Bahn baut nachts auf der Stadtbahn

Charlottenburg. Wegen des Einbaus eines neues Steuerungssystems wird die S-Bahn Berlin den Betrieb auf der Stadtbahnstrecke zwischen den Stationen Friedrichstraße und Charlottenburg ab Sonntag, 8. Mai, in bestimmten Nächten unterbrechen. Ab 21 Uhr müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf Regionalbahnen ausweichen. Dies gilt nur in jenen Nächten, in denen kein durchgehender S-Bahnbetrieb stattfindet – also in der Zeit von Sonntagabend bis zur Nacht zum Freitag....

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 317× gelesen
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 180× gelesen
Blaulicht

Betrunkener greift Frauen an

Rahnsdorf. Ein Betrunkener hat am 2. Februar mehrere Frauen angegriffen und sexuell belästigt. Er konnte von Beamten festgenommen werden. Der Tatverdächtige soll bereits gegen 6.20 Uhr am S-Bahnhof Ostkreuz eine Frau ins Gesicht geschlagen haben, anschließende flüchtete der 26-Jährige in eine S-Bahn Richtung Erkner. Hier kam es zu einem weiteren Übergriff. Kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Rahnsdorf schlug er auf eine 45-Jährige ein. Die wehrte sich mit Pfefferspray und zog die Notbremse....

  • Rahnsdorf
  • 04.02.16
  • 192× gelesen
Verkehr

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 295× gelesen
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 327× gelesen
Verkehr

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.055× gelesen
  • 2
Blaulicht

Angriff auf Kontrolleur: Schwarzfahrer versuchte zu fliehen

Niederschöneweide. Anstatt brav die Strafe zu bezahlen, hat ein 18-Jähriger versucht, vor den Kontrolleuren zu fliehen. Der junge Mann war am 27. Juli gegen 8.30 Uhr am Bahnhof Adlershof ohne Ticket in die S 7 gestiegen. Dort wurde er von zwei Mitarbeitern einer Sicherheitsfirma kontrolliert. Am Betriebsbahnhof Schöneweide versuchte der Schwarzfahrer zu fliehen, dabei kam es zur Rangelei auf dem Bahnsteig. Trotzdem konnte er bis zum Eintreffen der Bundespolizei festgehalten werden. Allerdings...

  • Niederschöneweide
  • 29.07.15
  • 99× gelesen
Verkehr

Ruhe auf der Baustelle: Bahn dementiert Baustopp am Bahnhof Schöneweide

Niederschöneweide. Für Passanten und Anwohner ist es offensichtlich: An den Bahnbrücken am S-Bahnhof Schöneweide wird seit Wochen nicht gebaut. Berliner-Woche-Leser vermuteten in Zuschriften bereits einen Baustopp. „Im Juni wurde dem Bezirk auf Nachfrage durch die DB Projektbau mitgeteilt, dass bereits seit 9. März ein Baustopp durch die Bahn AG gegenüber ihrem Auftragsnehmer ausgesprochen wurde. Ursächlich dafür sind notwendige Überarbeitungen der Projektunterlagen, technische Probleme und...

  • Niederschöneweide
  • 25.06.15
  • 785× gelesen
Blaulicht

Sprengung auf dem S-Bahnsteig

Grünau. Unbekannte haben in der Nacht zum 28. Mai einen Fahrkartenautomaten am S-Bahnhof Grünau gesprengt. Der Zugführer eines einfahrenden Zuges der S-Bahn sah gegen 2.30 Uhr den stark beschädigten Automaten auf dem S-Bahnsteig und alarmierte die Polizei. Bisherigen Ermittlungen zufolge haben Unbekannte die Sprengung durch Böller verursacht und anschließend die im Automaten befindliche Geldkassette gestohlen. Menschen wurden nicht verletzt. Der Bahnverkehr wurde nicht beeinträchtigt. Die...

  • Grünau
  • 28.05.15
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.