S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Verkehr

Zusätzliche S-Bahn-Fahrten entlasten mittags nordwestliche Ringbahn
S46 wird temporär von Westend bis Gesundbrunnen verlängert

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bestellt bei der S-Bahn Berlin GmbH von Montag, 22. Februar 2021, bis Freitag, 19. März 2021, wochentags zwischen 11 und 14 Uhr eine Verlängerung der Linie S46 über ihren bisherigen Endpunkt Westend hinaus bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die kurzfristige Bereitstellung der Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während der Mittagszeit nur im 10-Minuten-Takt fahren, auf dem nordwestlichen Ring...

  • Westend
  • 17.02.21
  • 196× gelesen
Verkehr
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.022× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 4.895× gelesen
  • 2
Verkehr
Der S-Bahnhof Treptower Park wird für mehrere Wochen zur Endstation. | Foto: Ralf Drescher

Bei der S-Bahn wird gebaut
Gleich mehrere Streckensperrungen im Südosten Berlins zwischen Tempelhof und Treptow

Die S-Bahn Berlin nutzt die Sommerferien, um Gleise zu erneuern und eine Lärmschutzwand zu errichten. Im Südosten werden dafür mehrere Strecken gesperrt. Vom 25. Juni bis 27. Juli wird der Verkehr auf dem Südring wegen Gleisbauarbeiten eingestellt, zwischen Treptower Park-Sonnenallee-Neukölln-Tempelhof und zwischen Baumschulenweg-Köllnische Heide-Neukölln-Tempelhof fahren dann keine Züge. Für die Züge der Linien S 41, S 42, S 45, S 46 und S 47 fahren Busse. Vom 27. Juli bis 4. September wird...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.06.20
  • 1.584× gelesen
Verkehr
Regionalzug bei Friedrichshagen. Die Strecke zwischen Ostkreuz und Erkner wird ab 4. April für drei Wochen gesperrt.

Neues Stellwerk geht in Betrieb
Drei Wochen Einschränkungen bei der Bahn im Südosten

Vom 4. bis zum 24. April nimmt die Deutsche Bahn ihr neues elektronisches Stellwerk in Köpenick in Betrieb. In dieser Zeit kommt es zu Einschränkungen bei Regional- und S-Bahn. Für den Fern- und Regionalverkehr wird die Strecke zwischen Ostkreuz und Erkner rund drei Wochen lang gesperrt. Die Eurocity-Züge zwischen Berlin und Warschau fahren dann nur zwischen Frankfurt (Oder) und der polnischen Hauptstadt. Zwischen Berlin Hauptbahnhof und Frankfurt (Oder) wird Ersatzverkehr mit Bussen verkehren....

  • Köpenick
  • 17.03.20
  • 1.262× gelesen
Verkehr
Stadtbahn, Omnibus und Pferdekutsche: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts war die Friedrichstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, wie diese historische Ansichtskarte zeigt. | Foto: gors4730, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eine Stadt macht mobil: Öffentliche Personenbeförderung

Der Personennahverkehr spielte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle, setzte doch mit Beginn der Industrialisierung ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Nahverkehrs hatte auch die Vergrößerung des Stadtgebietes in den Jahren 1861 und 1920. Der Vorortverkehr begann 1825 mit den halboffenen Pferdeomnibussen Simon Kremers. Mit dem Potsdamer Bahnhof in Berlin am 29. Oktober 1838 wurde auch die Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.212× gelesen
  • 1
  • 2
Umwelt

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 110× gelesen
Verkehr
Der Eingang zum Bahnhofsgebäude wurde 1916 errichtet, er steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Historisches Bahnhofsgebäude Baumschulenweg stammt aus dem Jahr 1916

In Teilen sieht der Bahnhof Baumschulenweg aus wie zur Kaiserzeit. Das markante, denkmalgeschützte Eingangsgebäude ist aus dem Jahr 1916. Wenn man die beiden Bahnsteige betritt, blickt man, wie der Fahrgast von 1916, auf gusseiserne Säulen und ein hölzernes Bahnsteigdach. Das ist dem Denkmalschutz geschuldet, der beim Umbau 2010 mitreden durfte. Dabei bekam der Ortsteil relativ spät Bahnanschluss. Während in Köpenick und Friedrichshagen bereits 1842 die ersten Dampfrösser auf ihrem Weg zwischen...

  • Baumschulenweg
  • 13.10.19
  • 1.439× gelesen
Bauen

Sperrungen im östlichen S-Bahnverkehr

Lichtenberg. Aufgrund von Ausweitungen der Bauarbeiten im Zuge der Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks und der Umstellung auf moderne Zugsicherungstechnik kommt es auf mehreren S-Bahnlinien zu Sperrungen. Sie gelten ab dem 4. Oktober um 4 Uhr morgens und dauern bis 14. November 1.30 Uhr. Betroffen sind die S7 zwischen Ahrensfelde und Nöldnerplatz, S75 zwischen Wartenberg und Ostbahnhof und die S5 zwischen Wuhletal und Ostkreuz. Der Abschnitt auf der S5 soll am 12. November, der auf...

  • Lichtenberg
  • 01.10.19
  • 207× gelesen
Verkehr

S-Bahnstrecke wird gesperrt

Niederschöneweide. Wegen der Verlegung von Signal- und Fernmeldekabeln wird der S-Bahnverkehr im Bereich des Bahnhofs Schöneweide vom 19. Juni bis 1. Juli unterbrochen. Zwischen Königs Wusterhausen und Grünau fahren S-Bahnzüge im Inselverkehr. Zwischen Spindlersfeld, Grünau, Flughafen Schönefeld und Baumschulenweg fahren Ersatzbusse. Reisende mit direktem Ziel Schönefeld können auch die Regionalbahnen RE 7 und RB 14 nutzen. Weitere Infos: https://bauinfos.deutschebahn.com/berlin-bb/3....

  • Niederschöneweide
  • 05.06.19
  • 326× gelesen
Blaulicht

Jugendlicher attackiert Fahrgast

Alt-Treptow. Am 24. April kam es in einer S-Bahn der Linie 41 zur Attacke auf Fahrgäste. Kurz nach Mitternacht hatte ein 18-Jähriger zwischen den Bahnhöfen Ostkreuz und Treptower Park einen 38 Jahre alten Fahrgast beleidigt und mit Bier übergossen. Ein Mann zeigte Zivilcourage und forderte den Jugendlichen auf, die Attacken zu unterlassen. Daraufhin griff der 18-Jährige den 34-Jährigen an und versuchte, ihn zu treten. Der konnte allerdings den Angriff abwehren, den rabiaten Mitfahrer festhalten...

  • Alt-Treptow
  • 24.04.19
  • 133× gelesen
Blaulicht

Zwei Fahrgäste angegriffen

Adlershof. Ein bereits polizeibekannter Mann hat versucht, zwei Fahrgäste der S-Bahn zu schlagen. Am 15. April waren drei Männer gegen 6.15 Uhr in einer Bahn der Linie S 9 in Streit geraten. Zwischen den Bahnhöfen Altglienicke und Adlershof eskalierte die Auseinandersetzung. Der 25-Jährige soll einen 36-jährigen Deutschen und einen 51-jährigen Österreicher beleidigt haben. Anschließend versuchte er, die Männer zu schlagen. Am Bahnhof Adlershof gelang es dem Österreicher, die Polizei zu rufen....

  • Adlershof
  • 16.04.19
  • 152× gelesen
Verkehr
Die Bahnhofshalle aus DDR-Zeiten wurde bereits abgerissen. Das historische Gebäude im Hintergrund steht unter Denkmalschutz und wird erhalten. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Der Aufzug kommt erst Ende Mai
Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide gehen weiter

Bei einem Baustellenbesuch am S-Bahnhof Schöneweide blickt man hinter dem historischen Bahnhofsgebäude auf Schuttberge, von den Fachleuten Haufwerk genannt. Sie sind der letzte Rest der alten Halle aus DDR-Zeiten. Die wurde seit Anfang des Jahres abgerissen. „Wir haben dabei auch Schadstoffe, darunter Asbest, gefunden. Deshalb muss das Abrissmaterial getrennt werden, dann werden Proben entnommen und je nach Schadstoffgehalt die Entsorgungsschritte festgelegt“, erklärt Projektleiter Gerald...

  • Niederschöneweide
  • 04.04.19
  • 1.940× gelesen
Blaulicht

Betrunkener zückt eine Waffe

Adlershof. Weil er am 8. Januar einen Fahrgast in der S-Bahn mit einer Waffe bedroht hatte, wurde ein 43-Jähriger festgenommen. Der Fahrgast war gegen 19 Uhr in Adlershof in eine Bahn der Linie S 8 gestiegen. Dort wurde er von dem später Festgenommenen angepöbelt, dann hielt ihm dieser eine Waffe vor das Gesicht. Der 56-Jährige stieg am S-Bahnhof Treptower Park aus und informierte die Aufsicht über den Vorfall. Beim Halt am Bahnhof Ostkreuz konnten Bundespolizisten den Angreifer festnehmen. In...

  • Adlershof
  • 10.01.19
  • 90× gelesen
Blaulicht

Rabiater Fahrgast in der S-Bahn

Baumschulenweg. Ein 28-Jähriger hat am 17. September eine Kontrolleurin angegriffen. Die Frau wollte den Mann gegen 16 Uhr in der S 9 zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide kontrollieren. Dabei kam es zu Unstimmigkeiten, der Mann drückte die Frau gegen eine Glaswand. Kollegen und weitere Fahrgäste kamen der Frau zu Hilfe und zogen den Angreifer weg. Die alarmierten Bundespolizisten leiteten gegen den Angreifer ein Verfahren wegen Körperverletzung und Erschleichens von Leistungen...

  • Baumschulenweg
  • 20.09.18
  • 78× gelesen
Leute
Krimiautor Horst Bosetzky 2009 beim Interview in einem Köpenicker Café. | Foto: Ralf Drescher

Bekannter Krimiautor verbrachte Teil der Kindheit in Köpenick
Schriftsteller Horst Bosetzky ist tot

Im früheren Fischerdorf zwischen Langem und Zeuthener See war Horst Bosetzky bekannt wie ein bunter Hund. Am 16. September ist der Soziologieprofessor, der vor allem als Krimischreiber bekannt wurde, nach langer Krankheit gestorben. Bosetzky, geboren 1938 in Neukölln, hat einen Teil seiner Jugend in Schmöckwitz verbracht. Hier lebte die Oma, hier war er an Wochenenden und in in Ferienzeiten bis zum Mauerbau, hier paddelte er mit Freunden auf der Dahme vor der Haustür. Als Bosetzky rund 30 Jahre...

  • Schmöckwitz
  • 17.09.18
  • 1.146× gelesen
  • 1
Verkehr

Kurzer Weg zum S-Bahnhof

Friedrichshagen. Fahrgäste haben jetzt einen kurzen Weg zwischen S-Bahnhof und Bölschestraße. Am 3. September ist der bereits vor Monaten – fast – fertiggestellte neue Bahnhofszugang durch die Deutsche Bahn geöffnet worden. Von hier aus kommen Reisende vom Bahnhofsgebäude direkt zu Fürstenwalder Damm und Bölschestraße. Der Bezirk Treptow-Köpenick hatte für 280 000 Euro direkt vor dem neuen Zugang einen kleinen Stadtplatz mit Bänken, Bäumen und Hochbeeten anlegen lassen. Der war bereits vor zwei...

  • Friedrichshagen
  • 05.09.18
  • 405× gelesen
Blaulicht

Kinderwagen kippt plötzlich um

Adlershof. Ein Unfall mit einem Kinderwagen ist am 22. August glimpflich ausgegangen. Gegen 11.30 Uhr wollte eine Frau in Adlershof aus einer Bahn der S 9 steigen. Nachdem sie ihren Kinderwagen auf den Bahnsteig geschoben hatte, wollte sie das restliche Gepäck aus dem Zug holen. Als die Frau wieder aussteigen wollte, schlossen sich die Türen und der Kinderwagen kippte um. Die Mutter zog die Notbremse, die S-Bahn setzte die Fahrt jedoch fort. Wartende Fahrgäste auf dem Bahnsteig eilten dem Kind...

  • Adlershof
  • 23.08.18
  • 322× gelesen
Blaulicht
Der zerstörte Süßwarenautomat. | Foto: Polizei

Randalierer zerstören Automaten
Sechs Jugendliche hatten Heißhunger auf Süßes

Der Heißhunger auf Süßwaren wird sechs Berliner Jugendliche demnächst wohl vor Gericht führen. Am 12. Juni hatten sie auf dem S-Bahnhof Grünbergallee randaliert. Die Jugendlichen, jeweils drei Frauen und drei Männer, hatten gegen 2 Uhr versucht, auf dem Bahnsteig einen Automaten mit Süßigkeiten aufzubrechen. Als das nicht gelang, zerschlugen sie die Scheibe mit einem Halteschild der S-Bahn. Dann entwendeten die 14 bis 22 Jahre alten Diebe Süßwaren. Sie konnten wenig später von Berliner und...

  • Altglienicke
  • 14.06.18
  • 320× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 94× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.037× gelesen
  • 4
  • 1
Blaulicht

Randalierer in der S-Bahn

Adlershof. Bundespolizisten mussten am 7. Februar gegen 20 Uhr einen renitenten Rangsdorfer festnehmen. Der 33-Jährige hatte in einer S-Bahn der Linie 9 fremdenfeindliche und homophobe Äußerungen von sich gegeben. Beim Aussteigen in Adlershof trat er einem Fahrgast gegen Hand und Hüfte. Gegenüber der Bundespolizei verweigerte der Mann Angaben zu seiner Person und versuchte zu fliehen. Als dies nicht gelang, schlug er mit einer Bierflasche um sich. Daraufhin brachten ihn die Beamten zu Boden und...

  • Adlershof
  • 08.02.18
  • 77× gelesen
Blaulicht

Mutter lässt Baby zurück

Eine Frau aus Kamerun war mit einem Begleiter und ihrem Kind am 31. Januar gegen 20 Uhr in der S-Bahn unterwegs. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass das Ticket verfälscht war, im Stempelbereich war radiert worden. Als sie deshalb am S-Bahnhof Köpenick mit den Kontrolleuren aussteigen sollte, versetzte der Begleiter der Frau dem Kontrolleur einen Kopfstoß. Diesen Augenblick nutzte sie zur Flucht, Kinderwagen nebst einjährigem Kind blieben auf dem Bahnsteig zurück. Der 36-jährige...

  • Köpenick
  • 01.02.18
  • 381× gelesen
Blaulicht

Randalierer greift Polizisten an

Köpenick. Weil ein 29-Jähriger am 23. Januar in der S-Bahn randalierte, musste die Bundespolizei eingreifen. Als Beamte den Mann deshalb gegen 19.30 Uhr am S-Bahnhof Köpenick aus dem Zug in Richtung Innenstadt holen wollten, griff er sie an. Diese brachten in daraufhin zu Boden und nahmen ihn fest. Eine Atemalkoholmessung auf der Dienststelle ergab 2,3 Promille. Auf ärztlichen Rat wurde der Randalierer nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert....

  • Köpenick
  • 25.01.18
  • 52× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.