Stadtnatur-Ranger

Beiträge zum Thema Stadtnatur-Ranger

Umwelt
Gemeinsam mit den Stadtnatur-Rangern und Vertretern des Amts für Umwelt und Natur weihten die Schüler den neuen „Lichtenberger Leuchtturm“ ein. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin/Christina Koormann
4 Bilder

Blühpflanzen auf dem Schulhof ausgesät
Insekten wohnen jetzt im Hotel

An Schulen im Bezirk sollen nach und nach die Insektenhotels des Modells „Lichtenberger Leuchtturm“ aufgebaut werden. Dabei handelt es sich um Unterkünfte mit einer Höhe von zirka 1,20 Meter, die von ihrer Bauweise her wie Leuchttürme aussehen. Um die Insektenhotels werden Blühpflanzen ausgesät beziehungsweise eingepflanzt. Bei den Lichtenberger Leuchttürmen handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin und des Bezirksamts . Der erste...

  • Friedrichsfelde
  • 11.05.23
  • 425× gelesen
Blaulicht
Im Gebiet am Zingergraben Nord im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde treiben offenbar Vogelfänger ihr Unwesen. | Foto: Torsten Hofer
3 Bilder

Achtung, Vogelfänger!
Stieglitze im Visier / Klebefallen gefunden

In den Ortsteilen Blankenfelde und Rosenthal treiben offenbar Vogelfänger ihr Unwesen. Darauf machten Anwohner Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) aufmerksam. „Ich konnte das erst gar nicht glauben“, gesteht Hofer. Betroffen sei ein Bereich Am Zingergraben Nord zwischen den Gräben 16 und 17. Um Näheres zu erfahren, erkundigte sich Torsten Hofer mit einer parlamentarischen Anfrage beim Senat. Das Bezirksamt bestätigte auf Anfrage der Senatsumweltverwaltung, dass erstmals im Februar 2022...

  • Blankenfelde
  • 04.11.22
  • 602× gelesen
Umwelt
Der Karpfenteich nördlich des S- und U-Bahnhofs Wuhletal ist einer der schönsten Orte am Wasser im Bezirk. Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen Caroline Thiem (links) und Friederike Richter beobachten dort oft Eisvögel und Graureiher auf Nahrungssuche. | Foto:  Philipp Hartmann
6 Bilder

Sogar der Fischotter fühlt sich wohl
Das Wuhletal bietet Menschen Erholung und Tieren ein Zuhause

Mitten im Gespräch zeigt Friederike Richter plötzlich auf einen kleinen Baum am Wuhletal-Wanderweg. „Da sitzt ein Neuntöter“, sagt sie. Der Vogel sei bekannt dafür, seine Beute auf Dornen aufzuspießen und manchmal erst Tage später zu verspeisen. Wer mit den Stadtnatur-Rangerinnen von Marzahn-Hellersdorf unterwegs ist, erlebt häufig solche Momente. Die Gebiete entlang der Wuhle, die Kaulsdorfer Seen und die vielen kleinen Teiche und Tümpel im Bezirk sind der Arbeitsplatz von Caroline Thiem und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.07.22
  • 859× gelesen
  • 2
Umwelt
Die imposante Stieleiche ist rund 800 Jahre alt.  | Foto: Stiftung Naturschutz / Janet Huber
4 Bilder

Von Mandarinente und Eichelkaffee
Erlebnispfad Stadtnatur im Volkspark Friedrichshain eröffnet

Mit seinen Teichen, Bunkerbergen, Revolutionsdenkmälern und dem Märchenbrunnen gehört der Volkspark Friedrichshain zu den spannendsten Parks in der Stadt. Hier stehen uralte Eichen, fliegen Greifvögel und Fledermäuse. Zu entdecken ist das alles auf dem neuen Erlebnispfad. Im Volkspark Friedrichshain können Besucher jetzt auf Entdeckungstour gehen. Möglich macht das der neue Erlebnispfad Stadtnatur. Der ist rund zwei Kilometer lang und stellt an zwölf Stationen die Naturhighlights vor....

  • Friedrichshain
  • 04.05.22
  • 267× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.