Uwe Brockhausen

Beiträge zum Thema Uwe Brockhausen

Wirtschaft
Buddy-Jury auf Distanz: Oberschulrätin Brita Tyedmers, Atrium-Leiterin Claudia Güttner, Eva Herlitz von Buddy Bär Berlin GmbH, Ausbildungsplatzpaten Gert Pätzold, Matthias Wichers (Berliner Sparkasse Reinickendorf/Spandau) und Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen. | Foto: Ulrich Borchert Initiative Ausbildungsplatzpaten
2 Bilder

Krise hat auch Wirtschaft in Reinickendorf erheblich geschadet
Ausbildungsbuddy trotz Corona

Das Bezirksamt schreibt auch in diesem Jahr den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy aus. Damit werden Unternehmen geehrt, die besonders intensiv den Weg junger Menschen in den Beruf begleiten. Der Preis wird in Kooperation mit dem Verein „Initiative Ausbildungsplatz-Paten“ verliehen. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchte ich mit dem Wettbewerb ein Zeichen der Zuversicht setzen. Es ist mir besonders wichtig, weiterhin auf gute Ausbildungsbedingungen zu setzen und die künftige Generation von...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 10.06.20
  • 562× gelesen
Bauen

Neues Quartier in der Cité Foch

Wittenau. Die BPD Immobilienentwicklung GmbH hat am 24. Oktober zusammen mit dem Bauunternehmen Kondor Wessels und dem stellvertretenden Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) den Grundstein für ein neues Wohnquartier an der Rue Lamartine gelegt. Der aus dem Französischen stammende Name „fleur de Berlin“ (Blume von Berlin) erinnert daran, dass in der Cité Foch einstmals Angehörige und Mitarbeiter der französischen Schutzmacht wohnten. Auf rund 26 000 Quadratmetern sollen bis Mitte 2023 in fünf...

  • Wittenau
  • 23.10.19
  • 808× gelesen
Bauen
Wo heute Absperrband die Umrisse des Neubaus zeigen, soll 2020 Reinickendorfs erstes Hospiz eröffnen. | Foto: JoM
2 Bilder

Dringend notwendiges Angebot auf den Weg gebracht
Auf dem Gelände des Dominikus-Krankenhauses entsteht erstes Hospiz

In Hermsdorf ist der Startschuss für den Bau des ersten Hospizes in Reinickendorf gefallen. Die am Dominikus-Krankenhaus gelegene Einrichtung wird dort bereits bestehende Schwerpunkte ergänzen. „Katholiken sind ja gut fürs Beten“, sagte Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende der Caritas-Krankenhilfe schmunzelnd in Anbetracht des strahlenden Wetters beim Spatenstich für das geplante Caritas-Hospiz Reinickendorf am Katharinenhaus. „Möge der Heilige Geist uns auch beim Bau gewogen sein.“ Mit vielen...

  • Hermsdorf
  • 09.10.18
  • 425× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.