Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Bauen
Auf dem Grundstück an der Dolgenseestraße 8 und 11 will der Investor OIB Projekt 690 Wohnungen bauen. Die Anwohner finden das zu viel. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Projekt ohne Alternativen? Bebauungspläne am Ex-Dolgensee-Center liegen aus

Friedrichsfelde. Ob an der Sewan-, Dolgensee- oder Volkradstraße - im Friedrichsfelder Kiez herrscht derzeit reges Baugeschehen. Für ein viel kritisiertes Vorhaben liegt jetzt der Bebauungsplanentwurf aus. Es geht um das Grundstück des ehemaligen Dolgensee-Centers. Clubgaststätte, Kaufhalle, Dienstleistungswürfel – fertig ist das Nahversorgungszentrum. Nach diesem Schema und in nahezu identischer Bauweise entstanden in den 1970er- und 80er-Jahren vor allem in den Neubauvierteln der DDR...

  • Friedrichsfelde
  • 04.11.17
  • 2.456× gelesen
Bauen
Im Frühjahr 2019 sollen die Achtgeschosser an der Ecke Sewan- und Salzmannstraße stehen. | Foto: thomaArchitekten
4 Bilder

Baustart an der Sewanstraße: Bis 2019 enstehen zwei Achtgeschosser

Friedrichsfelde. Auf die Anwohner dürfte in den kommenden Monaten einiges an Baulärm zukommen. Das ist bei solch einem Projekt nicht zu vermeiden: Seit Anfang Oktober errichtet die Howoge im Sewanstraßenkiez zwei Neubauten mit 96 Wohnungen. Weil die Nachfrage nach kleineren Wohnungen auch in Lichtenberg zunimmt, sollen in den beiden neuen Gebäuden neben Wohnungen für Familien auch viele Appartements mit einem oder zwei Zimmern entstehen, teilt die Howoge mit. Der Anteil liege bei 70 Prozent....

  • Friedrichsfelde
  • 28.10.17
  • 1.149× gelesen
Bauen

Stadt der Rationalisten: Ausstellung zur Parkstadt Karlshorst

Lichtenberg. Die Ausstellung „Stadt der Rationalisten – Parkstadt Karlshorst“ ist seit einiger Zeit an unterschiedlichen Orten in Berlin zu sehen. Bis Mitte Oktober macht die Schau Station in der Kunstfabrik HB55 in der Herzbergstraße 55. Auf der Industriebrache des ehemaligen Furnierwerkes und des Maschinenbaugroßhandels der DDR in Karlshorst entsteht in den kommenden Jahren die „Parkstadt Karlshorst“ – ein Quartier zum Leben, Wohnen und Arbeiten. In der Tradition des Berliner...

  • Lichtenberg
  • 27.09.17
  • 575× gelesen
Bauen
Als Ensemble aus Neu- und Altbau ist das Wohnprojekt der Gewobau ein besonderes. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neues Wohnen in alter Wache: Richtfest für Bauprojekt in der Rathausstraße

Erster Spatenstich, Grundsteinlegung, Schlüsselübergabe: Feierlichkeiten im Rahmen von Neubauprojekten sind derzeit nichts Ungewöhnliches. So reihte sich das Richtfest für 136 Wohnungen nebst Kita in der Rathausstraße am 19. Juli in ähnliche Anlässe ein. Das Vorhaben selbst ist aber speziell. Das Grundstück nahe der Frankfurter Allee hatte die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge nämlich im Rahmen des ersten Konzeptverfahrens vom Land Berlin erworben. Ins Leben gerufen vom...

  • Lichtenberg
  • 28.07.17
  • 1.572× gelesen
Bauen
So sieht es aktuell aus am Mühlengrund zwischen Rüdickenstraße und Rotkamp. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Howoge baut am Mühlengrund: Nach Eigentümerwechsel bleiben Pläne bestehen

Neu-Hohenschönhausen. Der Investor ELAD Group hat sich von seinem Bauvorhaben am sogenannten Mühlengrund verabschiedet. Das Projekt ist aber nicht vom Tisch: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge springt ein. Über den Preis des Ganzen haben die Verhandlungspartner Stillschweigen vereinbart, andere Details aber genannt: Zum 1. Juli 2017 hat die Howoge die Grundstücke Rüdickenstraße 33 und Rotkamp 2-6 von der ELAD Group gekauft. Die Pläne des Vorbesitzers und Projektentwicklers ELAD zum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.07.17
  • 3.760× gelesen
Bauen

Schlüsselfertig und zur Miete: Stadt und Land kauft Wohnungen

Karlshorst. Die Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat in der Tannhäuserstraße eine ganze Reihe an Wohnungen schlüsselfertig gekauft. Die bietet sie jetzt zur Miete an. Die fünfgeschossigen Häuser des „Wagner Karree“ in der Tannhäuserstraße 97-104 bieten insgesamt 147 Wohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern. Fast alle verfügen über Terrassen oder Balkone. 30 Wohneinheiten sind mit öffentlicher Förderung entstanden. Stadt und Land will sie zu Einstiegsmieten von 6,50 pro Quadratmeter...

  • Karlshorst
  • 22.07.17
  • 523× gelesen
  • 1
Bauen
Zu Besuch bei der feierlichen Grundsteinlegung: Michael Müller dankte der Howoge für ihr ambitioniertes Bauprojekt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Für das Wohnensemble „Lindenhof“ wurde der Grundstein gelegt

Lichtenberg. Es ist nicht nur das größte Bauprojekt der Howoge, sondern auch das aktuell größte eines städtischen Wohnungsunternehmens in Berlin: An der Gotlindestraße 2-20 entsteht ein völlig neues Stadtquartier, der „Lindenhof“. Bis zu 1500 neue Nachbarn bekommen die Bewohner des sogenannten Nibelungenviertels rund um Kriemhild-, Ortlieb- und Dietlindstraße Ende kommenden Jahres – wenn alles nach Plan läuft. Auf dem sieben Hektar großen Gelände des ehemaligen Kinderkrankenhauses Lindenhof,...

  • Lichtenberg
  • 05.07.17
  • 1.115× gelesen
Bauen
Der Rohbau steht in der Einbecker Straße 53: 66 Wohnungen entstehen hier bis zum Frühjahr 2018. Fotos: Berit Müller | Foto: Berit Müller
6 Bilder

In der Einbecker Straße entstehen 66 Wohnungen, am Landschaftspark Herzberge fast 600

Lichtenberg. Über 280 000 Einwohner hat der Bezirk inzwischen und beinahe täglich werden es mehr. Nächstes Frühjahr bekommen die Bewohner der Einbecker Straße neue Nachbarn, für Haus Nummer 53/53a war gerade Richtfest. Und bis Ende 2018 entsteht an der Gotlindestraße ein komplettes Wohnensemble. Auf dem ruhig gelegenen Grundstück in der Einbecker 53/53a Straße lässt das Immobilienunternehmen Sanus AG ein vierstöckiges Wohngebäude samt Staffelgeschoss bauen. Insgesamt sollen 66 Wohneinheiten...

  • Lichtenberg
  • 29.06.17
  • 2.046× gelesen
Bauen
Grüne Innenhöfe des Ensembles Ilsestraße wirken fast noch wie Parks. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Grüne Höfe ade? Geplante „Nachverdichtung“ im Wohnviertel Ilsestraße beunruhigt Anwohner

Karlshorst. Mit Bedacht hatten die Veranstalter das geräumige Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee gewählt, denn ein Ansturm war zu erwarten. Am 31. Mai stellten die Howoge und das Bezirksamt Lichtenberg dort die Pläne für das Bauprojekt „Wohnanlage Ilsestraße“ vor. Aber nicht nur der Andrang war groß, sondern auch der Ärger. „Hier wird ja gar nicht mehr diskutiert, ob gebaut wird, sondern nur noch wie“, schimpfte ein Anwohner - und war mit seinem Unmut nicht...

  • Karlshorst
  • 08.06.17
  • 1.747× gelesen
  • 2
Bauen
Die Anwohnerinitiative sorgt sich um das Ausmaß der Bebauung an der Dolgenseestraße und die Folgen für das Wohnumfeld. | Foto: Wrobel

Änderungen für das Wohnbauprojekt Dolgenseestraße 8 wären noch möglich

Friedrichsfelde. Eine Anwohnerinitiative will Veränderungen an den Planungen für das Wohnbauprojekt in der Dolgenseestraße 8 erwirken. Sie besteht darauf, ihre Einwände im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt zu finden. "Wir sind keine Architekten, wollen aber darauf hinweisen, was für uns als Anwohner akzeptabel wäre", sagt Heinrich Lehmann. Er ist Teil der Anwohnerinitiative, die das Wohnbauprojekt an der Dolgenseestraße 8 begleitet. Rund 690 Wohnungen und ein kleiner Nahversorgungsstandort...

  • Friedrichsfelde
  • 03.01.17
  • 995× gelesen
Bauen

Runder Tisch zu "Kaisergärten": Bauvorhaben wird erneut diskutiert

Karlshorst. Zu einem Dialog lädt das Bezirksamt gemeinsam mit dem Bauherren des Projekts "Kaisergärten" ein. Schon im Oktober vergangenen Jahres sorgten die Pläne für das Wohnbauprojekt in der Wandlitzstraße 18-22 bei den Anwohnern für Diskussionen. Ein Investor plant an dieser Stelle unter dem Titel "Kaisergärten" bis zu zehn Wohnhäuser mit insgesamt 230 Wohneinheiten. Das Bebauungsplanverfahren ist derzeit noch in vollem Gange, die Berliner Woche berichtete. Um die Belange der Bürger besser...

  • Karlshorst
  • 29.12.16
  • 331× gelesen
Bauen
Das künftige „Arendscarree“ aus der Vogelperspektive. | Foto: Bonava
2 Bilder

„Arendscarree“: Ein neues Quartier mit 92 Reihenhäusern entsteht am Arendsweg

Alt-Hohenschönhausen. Vor Kurzem hat der Projektentwickler "Bonava" mit dem Bau eines neuen Quartiers – dem „Arendscarree“ – begonnen. Rund um die Baustelle im Arendsweg 58-74 sollen bis 2018 insgesamt 92 Reihenhäuser entstehen. Die Reihenhäuser sind in sechs verschiedenen Ausführungen geplant. Darunter sind auch kleine Kompakthäuser mit einer Wohnfläche von 80 Quadratmetern. Die Straßen in dem neuen Quartier sollen die Namen der Bandmitglieder von "ABBA" tragen: Benny-, Björn-, Agnetha- und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.11.16
  • 3.485× gelesen
Politik

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 881× gelesen
  • 1
Bauen

Erstes Lichtenberger Neubauprojekt der "Stadt und Land"

Karlshorst. Der Dachstuhl des Rohbaus in der Tannhäuserstraße 97–104 wurde vor wenigen Tagen mit dem Richtkranz gekrönt. Im neuen „Wagnerkarree“ ließ die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land 147 Wohnungen errichten. Es entstehen zwei Gebäude mit fünf Geschossen. Die Wohnungen haben zwei bis vier Zimmer, einen Balkon oder eine Terrasse. Die Miete liegt zwischen 6,50 und 9,50 Miete pro Quadratmeter. Ende kommenden Jahres sollen die neuen Bewohner dann schon einziehen können. Mit...

  • Karlshorst
  • 28.07.16
  • 481× gelesen
Bauen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.255× gelesen
  • 7
Bauen
Auch nach dem Umzug wird die "Betonoase" ihren Namen behalten, sagt der Einrichtungschef Sven Grässl. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Neuer Eigentümer plant Gestaltung des Dolgenseecenters

Friedrichsfelde. Viele Anwohner beklagen seit mehr als einem Jahrzehnt den Verfall des Nahversorgungszentrums an der Dolgenseestraße. Ein neuer Eigentümer will das Areal umgestalten. Und auch der Jugendclub "Betonoase" soll ein neues Haus erhalten. Die massiven Betonbauten an der Dolgenseestraße waren Namensgeber für die Jugendfreizeiteinrichtung "Betonoase". Von der Oase ist nach mehr als einem Jahrzehnt des Stillstands jedoch kaum etwas übrig geblieben. "Es wäre schon ein richtiger...

  • Friedrichsfelde
  • 12.03.16
  • 982× gelesen
Bauen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.939× gelesen
  • 4
  • 1
Bauen
Das Gewerbegebiet am Blockdammweg wurde entwidmet. Hier könnten Wohnungen gebaut werden. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel

Potenzial für Wohnungsbau: Mit großen Bauprojekten soll bezahlbares Wohnen im Bezirk möglich bleiben

Lichtenberg. Für den Bau von Wohnungen gibt es im Bezirk noch reichlich Platz. Dabei soll auch Wohnraum für Studenten geschaffen werden. "Wir brauchen in Lichtenberg mehr Wohnungen. Die Leerstandsquote liegt im Bezirk bei unter einem Prozent", sagt Wilfried Nünthel (CDU). Die bisherige Bilanz des Stadtrats für Stadtentwicklung und Umwelt: In der laufenden Legislaturperiode hat sein Amt in Lichtenberg den Bau von 5071 neuen Wohnungen genehmigt. Allein im Jahr 2015 waren es mehr als 1800...

  • Lichtenberg
  • 06.01.16
  • 820× gelesen
Bauen

Howoge gibt Startschuss für Neubau mit 106 Wohnungen

Rummelsburg. Mit einem Neubau von 106 Wohnungen soll die Siedlung der Howoge an der Münsterlandstraße mit der Ecke zur Eitelstraße verdichtet werden. Das Mietshaus ist voraussichtlich Ende 2017 bezugsfertig. Ein Spatenstich gab am 4. Dezember den Startschuss für den Bau eines Wohnhauses in der Münsterlandstraße. "Es ist die erste Nachverdichtung in einem unserer Bestände", so die Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Howoge, Stefanie Frensch. Die bestehende Altbau-Siedlung wird mit...

  • Lichtenberg
  • 09.12.15
  • 1.793× gelesen
Soziales
Die Gaswerksiedlung war noch vor wenigen Jahren Wohnort. Sie könnte für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel

Wo Flüchtlinge wohnen könnten: Karlshorster Gaswerksiedlung und "Berlinovo"-Immobilien im Gespräch

Lichtenberg. Mit der kalten Jahreszeit verschärft sich die Situation der Flüchtlinge, die jeden Tag in Berlin ankommen. Dabei gebe es auch in Lichtenberg noch Unterbringungsmöglichkeiten, meinen die Bezirksverordneten der Linken. Recht oft passiert es, dass das Landesamt für Soziales (Lageso) Flüchtlinge von einem Tag auf den anderen in Gebäude einquartiert werden, ohne die Anwohner rechtzeitig zu informieren. Gerüchte machen die Runde, etwa in der Volkradstraße. Sollen dort – an der...

  • Lichtenberg
  • 06.11.15
  • 1.971× gelesen
Bauen
Der Tierpark Berlin ist der größte Landschaftszoo in Europa. | Foto: Wrobel

Sollen Teile des Tierparks Wohnungen weichen?

Lichtenberg. Sollen Flächen des Tierparks nun doch zugunsten von Wohnungsbau aufgegeben werden? Diese Frage stellte Die Linke dem Bezirksamt. Sie stützt sich dabei auf einen Bericht der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Der linke Fraktionsvorsitzende Daniel Tietze ist beunruhigt. Die Senatsverwaltung habe mitgeteilt, am Standort Tierpark auch über Wohnungsbau nachzudenken. Er beruft sich auf einen Bericht vom 9. September im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses. Dort heißt es, dass für...

  • Rummelsburg
  • 26.10.15
  • 381× gelesen
Bauen

Richtfest für "Carls Blüte"

Karlshorst. Östlich der ehemaligen Pionierschule in der Zwieseler Straße entstehen vier Wohnhäuser mit 168 Wohnungen auf vier Etagen. Am 17. September fand das Richtfest der Häuser statt, die unter dem Titel "Carls Blüte" firmieren. Das Areal zwischen der Patersdorfer Straße, der Zachenberger Straße und der Regener Straße wird von der Berliner Baugenossenschaft entwickelt. Mit diesem Genossenschaftsprojekt entstehen Mietwohnungen, die eine wichtige Ergänzung der Wohnlandschaft in Karlshorst...

  • Karlshorst
  • 24.09.15
  • 853× gelesen
Bauen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 895× gelesen
  • 3
Bauen
Das Gebäude mit Wohnungen und einem Aldimarkt im Erdgeschoss soll parallel zum Erieseering 30 bis 40 errichtet werden. | Foto: Josephine Klingner
3 Bilder

Sewanstraße: Neubau mit Mietwohnungen und Discounter geplant

Friedrichsfelde. Bei einer Bürgerversammlung am 27. Juli wurde das Konzept für den Neubau in der Sewanstraße 259 vorgestellt. Die Anwohner zeigten sich wenig begeistert und hatten viele Bedenken. Zu viel Schatten, Lärm, zu wenig Parkplätze – die Anwohner des Erieseerings fürchten um ihre Wohn- und Lebensqualität. Geht es nach Aldi, Eigentümer des Grundstücks, und dem Bezirk, entsteht auf dem Gelände des Discounters in den kommenden Jahren ein etwa 25 Meter hohes, achtgeschossiges Gebäude,...

  • Friedrichsfelde
  • 08.08.15
  • 2.661× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.