Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Kultur
Fertig für den Auftritt: Bunt und fröhlich soll es bei den Ferienkursen zugehen. | Foto: Villa Global

Talente entdecken und Spaß haben
Kostenlose Herbstferien-Workshops in der Villa Global

Musik, Tanz, Songtexte und Videodreh: In den Herbstferien können Neun- bis 18-Jährige zwischen vier Workshops wählen. Am Ende wird ein gemeinsames Musikvideo stehen. Dazu lädt der Talent-Campus der Villa Global, Otto-Wels-Ring 37, vom 22. Oktober bis 2. November ein. Die von Künstlerinnen und Künstlern geleiteten Treffen finden werktags von 9.30 bis 16 Uhr statt. Dass die Kurse keinen Cent kosten und es obendrein noch ein Mittagessen gratis gibt, ist der Förderung des Bundesministeriums für...

  • Gropiusstadt
  • 13.10.18
  • 100× gelesen
Kultur
Gruselig, aber auch lustig geht es bei einem Ferienkurs zu. | Foto: sg

Talentcampus in den Ferien
Kostenlose Sommer-Workshops in der Villa Global

Musiktheater und Gruselgeschichten stehen im Mittelpunkt: Die Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37 lädt Kinder und Jugendliche in den Sommerferien zum „Talentcampus“ ein. Zur Auswahl stehen zwei kostenlose Workshops, die von Künstlern geleitet werden. „Mach uns ’ne Szene“ heißt es vom 9. bis 27. Juli. Jungen und Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren entwickeln und produzieren ein Musiktheaterstück mit Filmsequenzen. Sie komponieren Musik, schreiben eigene Geschichten zum Thema „Abschied von der...

  • Gropiusstadt
  • 20.06.18
  • 232× gelesen
Soziales

Gestalten an der Ganghoferstraße

Neukölln. Mitmachen erwünscht: Das Quartiersmanagement Ganghoferstraße lädt Sonnabend, 5. Mai, von 13 bis 18 Uhr alle Anwohner ein. Sie können sich mit der Gestaltung des Verkehrs- und Grünraums des Kiezes beschäftigen – in Workshops, Diskussionen, mithilfe der Beteiligungsplattform yourkiez.de und der Projektbörse Gang-O-Mat. Treff ist am Verkehrsschulgarten, Donaustraße 67. Infos gibt es unter 68 08 56 85 13. sus

  • Neukölln
  • 27.04.18
  • 37× gelesen
Kultur
Claire, Martin und Christophine vom Verein "Artistania" wollen Spiel, Spaß und Kreativität an die Isar- und Neckarstraße bringen. | Foto: Schilp

Workshops für Kinder und Jugendliche an der Kindl-Treppe

Der Vorplatz der Kindl-Treppe soll zu einem Ort werden, an dem sich alle Nachbarn gerne aufhalten. Deshalb werden nun am Knick Isar- und Neckarstraße regelmäßig kostenlose Workshops angeboten. Die Treppe, vor zwei Jahren eröffnet, wird gut angenommen. Über sie gelangen Fußgänger von der Spielstraße Neckar-/Isarstraße zum Kindl-Gelände. Doch es gibt auch viel Vandalismus, Zerstörungen und Dreck. Das soll sich ändern. Das Quartiersmanagement Flughafenstraße hat einen Wettbewerb ausgeschrieben,...

  • Neukölln
  • 11.04.18
  • 542× gelesen
Politik
Gesellschaftspolitische Gespräche in idyllischer Kulisse: der Gutshof Britz. | Foto: Schilp
2 Bilder

Festival für Vielfalt auf dem Gutshof Britz

Britz. Der Gutshof Britz, Alt-Britz 81, verwandelt sich am Sonntag, 10. September, in ein riesiges politisches Forum. Unter dem Motto „Neukölln Open – Festival für Demokratie und Vielfalt“ wird zwischen 11 und 21 Uhr viel geboten. Veranstalter ist das Bezirksamt, samt Museum Neukölln und der Volkshochschule. Auf dem großen Hof lädt der „Markt der Demokratie“ ein. Hier haben etliche Initiativen und Einrichtungen ihre Stände aufgebaut. Die Palette reicht von der Bürgerstiftung Neukölln über das...

  • Britz
  • 02.09.17
  • 212× gelesen
Kultur
Dieses Bild eines verkleideten Flüchtlingskindes entstand im Filmworkshop von Simone Schander und Rainer Untch. | Foto: Simone Schander

Ein Stück Normalität: Ausstellung „KinderKünsteMobil“ in der Karl-Marx-Straße

Neukölln. Das KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße 3 begann im Sommer vorigen Jahres mit einem ungewöhnlichen Projekt: Künstler arbeiteten mit 148 Flüchtlingskindern aus sechs Berliner Notunterkünften und ihren Familien in Workshops, um sie an Kunst und Kultur heranzuführen. Wie kann man kleinen Kindern und ihren Eltern, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland geflohen sind und in einer Berliner Notunterkunft dichtgedrängt zusammenleben müssen, ein Stück Normalität...

  • Neukölln
  • 09.04.17
  • 284× gelesen
Bildung
Auch die Sommerschule 2017 bietet wieder, wie im vorigen Jahr, Kurse für junge Köche an. | Foto: Necati Manap

Andere Religionen kennenlernen: Stadtvilla Global bietet freie Plätze in der Sommerschule an

Gropiusstadt. Für Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen, bietet die Freizeiteinrichtung Stadtvilla Global mit ihrer Sommerschule auch in diesem Jahr eine interessante Alternative an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 17. Juli möglich. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums findet die Sommerschule dieses Jahr vom 24. Juli bis 11. August unter dem Motto „Welt der Religionen“ statt. Gemeinsam lernen Kinder zwischen sieben und 13 Jahren in dem dreiwöchigen Ganztags-Projekt...

  • Gropiusstadt
  • 20.03.17
  • 160× gelesen
Kultur

Kinder lernen Farben kennen: Werkstatt im KinderKünsteZentrum

Neukölln. Eine Ausstellung, die wächst und von Kindern weitergestaltet wird, eröffnet am Freitag, 14. Oktober, im KinderKünsteZentrum. Sie ist bis Sonntag, 27. November, zu sehen. Jeden Sonntag können Familien mit Kindern zwischen zwei und zehn Jahren mit Farben kreativ sein. Gemeinsam mit drei professionellen Künstlerinnen erforschen Kinder im Kita- und Grundschulalter das Material Farbe. Dabei lernen sie unterschiedliche Formen kennen, die Herstellung von Farben, ihre Wirkung und ihre...

  • Neukölln
  • 11.10.16
  • 93× gelesen
Kultur
In einem Tanzworkshop beim Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper durften sich kleine Tänzerinnen am 1. Oktober erstmals erproben. | Foto: Chris Benedict
2 Bilder

"KinderKulturMonat": An 60 Orten können Vier- bis Zwölfjährige kreativ werden

Neukölln. Auch in diesem Jahr läuft der "KinderKulturMonat" den ganzen Oktober über. Für Vier- bis Zwölfjährige gibt es viele Angebote in der ganzen Stadt. Veranstalter ist der "WerkStadt Kulturverein" aus dem Körnerkiez. Gitarre spielen, Ballett tanzen, Opern singen – all das können Kinder in diesem Oktober in zahlreichen Museen, Theatern, Opernhäusern, Galerien, Ateliers und Konzerthallen ausprobieren. Sie bieten ein interaktives und kindgerechtes Programm mit speziellen Workshops,...

  • Neukölln
  • 06.10.16
  • 171× gelesen
Bildung
Die beiden Projektleiter Isabel Härdtle und Tilman Höffken (rechts) von querstadtein auf dem Dachgarten des Vereinssitzes in der Lenaustraße 4 mit dem ersten Stadtführer, dem ehemals Obdachlosen Uwe Tobias. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Verein plant Stadtführungstour mit Flüchtlingen

Neukölln. Vor drei Jahren gründeten zwei Frauen den Verein Stadtsichten. In mehreren „querstadtein“-Führungen zeigen ehemals Obdachlose, wie und wo sie in dieser Stadt ihren Alltag bewältigen. Seit Dezember 2015 hat der Verein seinen Sitz in der Lenaustraße im Reuterkiez, seit April bietet er auch Führungen von Geflüchteten an. Jeden Tag sieht man sie, auf dem Weg ins Büro am Kiosk, auf einer Sitzbank schlafend im Park. Dennoch weiß kaum einer etwas über den Alltag der obdachlosen Menschen in...

  • Neukölln
  • 10.08.16
  • 726× gelesen
Kultur
Dem Thema angepasst: Im Großformat auf dem gedruckten Programm finden Kinder und Jugendliche das diesjährige Plakatmotiv für das Festival "Junge Kunst NK". Das Bild „Halde“ stammt von Mona Broschár. Es ist auch im Rahmen des Kunstfestivals in der zentralen Ausstellung im Vollgutlager in der Rollbergstraße 26 zu sehen. | Foto: Barbara Proschak
3 Bilder

Reisen ins Schlaraffenland

Neukölln. Mehr als 1200 Künstler sowie fast 100 Ateliers und Projekträume präsentieren in diesem Jahr an über 200 Orten ihre Beiträge zum Festivalthema „Satt“. Zum dritten Mal findet das junge Kunstfestival „Junge Kunst NK“ als Festival im Festival statt. Junge und aufstrebende Künstler erhalten in Berlins größtem, vom Kulturnetzwerk Neukölln organisiertem Kunstfestival erneut eine laborartige Plattform, um sich in der Öffentlichkeit auszuprobieren und zu präsentieren. Auch die ganz jungen...

  • Neukölln
  • 20.06.16
  • 681× gelesen
Kultur
Der Buntspecht, einer der heimischen Vögel, die im Britzer Garten zu beobachten sind, zieht derzeit gerade seine Jungen auf. | Foto: Werner Linemann

„Langer Tag der StadtNatur“ geht in nächste Runde

Neukölln. Zum zehnten Mal findet am Wochenende stadtweit der „Lange Tag der StadtNatur“ statt. Im Norden und Süden des Bezirks bieten zahlreiche Vereine, Institutionen und Experten sowie das Freilandlabor Britz Veranstaltungen an. Mit fast 500 Veranstaltungen in Berlin ist das Programm zum Langen Tag der StadtNatur so umfangreich, wie noch nie zuvor. Allein in Neukölln gibt es dieses Jahr insgesamt 35 Führungen, Workshops und Ausstellungen. Das Freilandlabor Britz ist erneut einer der...

  • Neukölln
  • 12.06.16
  • 198× gelesen
Kultur
Zum Feenfest im Rhododendronhain schreiten übergroße bezaubernde Figuren durch den Britzer Garten und verteilen Feenstaub. | Foto: Grün Berlin

Volles Frühlingsprogramm im Freilandlabor Britz

Britz. Der Mai ist gekommen und mit ihm hält auch das Freilandlabor frühlingshafte Führungen, Workshops und Veranstaltungen für große und kleine Freunde des Britzer Gartens bereit. • Für Hobbygärtner: Alles über den Biogarten erfahren interessierte Hobbygärtner in einem Workshop am 21. Mai von 11 bis 13.15 Uhr. Fragen zur Kompostwirtschaft und dem biologischen Pflanzenschutz beantwortet Dr. Friedrich-Karl Schembecker in einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg. Sie...

  • Britz
  • 17.05.16
  • 179× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 110× gelesen
Soziales

Neuer Blog im Reuterkiez

Neukölln. Das Quartiersmanagement (QM) Reuterplatz wird Ende 2016 schließen. Das Büro UrbanPlus begleitet diesen Prozess mit dem Projekt „Verstetigung aktiv gestalten“, in dem eine neue Kommunikationsplattform für den Reuterkiez entstanden ist: der ReuterForum Blog. Auf dem Blog werden Initiativen und Menschen vorgestellt, die im Viertel etwas bewegen. Der Blog ermöglicht eine Übersicht über alle im Kiez laufenden ehrenamtlichen Aktivitäten und ihre Anlaufstellen. Momentan wird er redaktionell...

  • Neukölln
  • 16.01.16
  • 138× gelesen
Politik

Neue Ideen für die Gropiusstadt gesucht

Gropiusstadt. Was sollte in der Gropiusstadt passieren, um das Leben dort angenehmer und interessanter zu machen? Das Quartiersmanagement lädt Bewohner dazu ein, mit Vertretern von Ämtern, Einrichtungen, Vereinen und dem Quartiersrat Vorschläge zu erarbeiten. Ziel ist es, Projekte zu finden, die dann mit Geld aus dem Topf "Soziale Stadt" gefördert werden. Für 2016 stehen 50 000 Euro zur Verfügung. An wen sollen sich Projekte in der Gropiusstadt richten, welche Ziele sollen sie verfolgen und wie...

  • Gropiusstadt
  • 08.11.15
  • 104× gelesen
Kultur
In ihren Quartieren suchen Fledermäuse engen Körperkontakt, weil so die einzelnen Tiere wenig Energie für die Körperaufwärmung aufwenden müssen. Foto: Freilandlabor Britz | Foto: Freilandlabor Britz e.V.

Veranstaltungen für Familien im Britzer Garten

Britz. Am 31. Juli geht es in der abendlichen Dämmerung auf eine spannende Tour durch den Britzer Garten. Mit einem "Bat-Detektor" können Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren das Jagdverhalten von Fledermäusen an Teichen beobachten. Das Freilandlabor Britz und die Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg laden am 31. Juli von 19.45 bis 22 Uhr zu der Fledermaus-Beobachtungstour ein, die am Parkeingang Sangerhauser Weg 1 startet. Mit einem Bat-Detektor können die fliegenden Säugetiere vor...

  • Britz
  • 28.07.15
  • 172× gelesen
Bildung

Reise zu den Sternen: Stadtvilla bietet Sommerschule an

Gropiusstadt. Vom 20. Juli bis 7. August bietet die Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37, eine Sommerschule für 50 Kinder an, die in den Ferien zu Hause bleiben. Anmeldeschluss ist der 17. Juli. Mädchen und Jungen im Alter von acht bis dreizehn Jahren können drei Wochen lang, werktags von 9 bis 16 Uhr, in die Villa kommen. Das Motto lautet „Licht des Jahres“. Neben Ausflügen stehen eine ganze Reihe von Workshops auf dem Stundenplan, in denen die Kinder gemeinsam mit Physikern Zukunftsvisionen...

  • Buckow
  • 25.06.15
  • 97× gelesen
Kultur
Museumsleiter Nikolaus Hein mit seiner Lieblingspuppe „Pinocchio“. | Foto: Sylvia Baumeister

Wo die Puppen tanzen: Neuköllner Museum feiert seinen 20. Geburtstag

Neukölln. Seit 1995 hat das Puppentheatermuseum Berlin seinen festen Sitz in der Karl-Marx-Straße. Seinen Geburtstag feiert das Museum und Theater in diesem Jahr mit Sonderveranstaltungen. Die nächsten stehen am 1., 9. und 12. Juli auf dem Programm. Es war ein Zufall, dem das Puppentheatermuseum im Frühjahr 1995 seinen heutigen Standort in der Karl-Marx-Straße 135 verdankt: Nikolaus Hein und seine Frau Barbara waren bis dahin elf Jahre lang mit ihrem mobilen Museum unterwegs gewesen. „Wir...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 667× gelesen
  • 1
Bildung

Neue Angebote im Stadtteilzentrum

Gropiusstadt. Zwei ganz verschiedene Workshops und einen fortlaufenden Kurs bietet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum (SHZ) an.Ein Workshop widmet sich dem Thema "Selbsthilfe zum Glück" und läuft am 22. November von 11 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Anmeldungen unter 606 95 80 oder westphal-b@t-online.de. An Männer richtet sich der Workshop "Wege aus dem Burnout" am 23. November von 14 bis 17 Uhr. Er bietet die Möglichkeit, im Übungsteil das körperliche und psychische...

  • Gropiusstadt
  • 13.11.14
  • 55× gelesen
Bildung
Charlotte, Kolja, Elias und Mohammed (v.l.) aus der Kita Rixdorfer Rüpel präsentieren ihre selbst kreierten Pflanzenarten. | Foto: Sylvia Baumeister

Neue Workshops im Kinder-Künste-Zentrum

Neukölln. An Kinder von zwei bis acht Jahren richtet sich eine neue Mitmachwerkstatt mit dem Titel "Schläuche, Zapfen und Papier - Pflanzen erobern das Quartier!" In der bis 30. November ständig wachsenden Ausstellung lernen Kinder, wie Abfallprodukte in künstlerisch-kreativen Prozessen zu wertvollen Werkstoffen werden.Bunt und groß ist er geworden, der Regenwald im KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße 3. In nur wenigen Tagen haben hier Kinder aus den Grundschulklassen der...

  • Neukölln
  • 13.10.14
  • 607× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.