Tempelhof-Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Krisenhaus feiert Jubiläum

Schöneberg. Das Krisenhaus Schöneberg, Kolonnenstraße 10,  801 06 53 00, und die Ambulanten Wohnhilfen Tempelhof-Schöneberg, Leberstraße 1-3,  214 58 37 70, feiern ihr fünfjähriges Bestehen. Die beiden Einrichtungen, die dem Betrieb Berlin Südwest des Internationalen Bundes angehören, einem der großen Dienstleister in Deutschland in den Bereichen der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, richten sich an volljährige Männer und Frauen, denen der Verlust ihrer Wohnungen droht, die sich dort nicht...

  • Schöneberg
  • 16.05.17
  • 1.182× gelesen
Micha Landmesser baute bis kurz vor der Eröffnung an Erste-Hilfe-Kästen. | Foto: HDK
5 Bilder

Cabuwazi in Tempelhof gelandet

Tempelhof. Ab sofort können Kinder und Jugendliche auf dem Tempelhofer Feld Zirkusluft schnuppern und selbst in der Manege aktiv werden. Der Zirkus Cabuwazi hat seine Zelte am Columbiadamm direkt zu Füßen des Radarturms aufgeschlagen. Cabuwazi steht für "Chaotisch bunter Wanderzirkus". Dazu passt, dass quasi noch bis zur letzten Minute vor der offiziellen Eröffnung, aber schon bei laufendem Betrieb mit Schulklassen, Kitagruppen und Kindern aus der direkt benachbarten Flüchtlingsunterkunft,...

  • Tempelhof
  • 15.05.17
  • 382× gelesen
Lichtenrade. Ein Benefizkonzert der Musikschule "Fare Musica" im Gemeinschaftshaus spielte 600 Euro für den guten Zweck ein. Das Geld hat Musikschulchefin Petra Siewert-Ferrantini dem Verein „Kinderlächeln“, vertreten durch Detlef Miel, spendiert. Der Verein unter Schirmherrschaft der Eisbären Berlin unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien. | Foto: FM

600 Euro für krebskranke Kinder

Lichtenrade. Ein Benefizkonzert der Musikschule "Fare Musica" im Gemeinschaftshaus Lichtenrade spielte 600 Euro für den guten Zweck ein. Das Geld hat Musikschulchefin Petra Siewert-Ferrantini dem Verein „Kinderlächeln“, vertreten durch Detlef Miel, spendiert. Der Verein unter Schirmherrschaft der Eisbären Berlin unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien. HDK

  • Lichtenrade
  • 15.05.17
  • 369× gelesen

Einsatz in der Bahnhofsmission am Zoo: Ulli Zelle vom RBB, Moderator Sven Oswald und Taxi24. Und ich…

Seit zwei Wochen war ich jetzt nicht mehr in der Bahnhofsmission, um ehrenamtlich mitzuhelfen, jetzt wird's aber echt mal wieder Zeit für mich, sonst krieg ich noch Entzugserscheinungen. Das mein ich Ernst. Heute ist ein besonderer Einsatz Ich komm in den Speisesaal und staune: Eine große Runde Männer und Frauen sitzt schon da in den blauen Westen der Bahnhofsmission zur Besprechung des Ablaufs. Dass da heute auch Ulli Zelle vom RBB und Moderator Sven Oswald sitzen, um auch mitanzupacken, und...

  • Schöneberg
  • 14.05.17
  • 597× gelesen
Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag! | Foto: Christian Hahn

Ein Hoch auf die Mütter!

Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag!

  • Niederschönhausen
  • 14.05.17
  • 195× gelesen
Das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit auf dem Magdeburger Platz findet sich in mehr als zehn Müllsäcken wieder.
3 Bilder

Mitarbeiter der Berliner Woche beteiligten sich am Aktionstag „Berlin machen“

Tiergarten. Etwa 10 500 Berliner folgten am 5. und 6. Mai dem Aufruf des Vereins wirBERLIN und beteiligten sich an der Aktion „Berlin machen“. Mit dabei waren auch neun Mitarbeiter des Berliner Wochenblatt Verlages, die sich für einen Arbeitseinsatz auf dem Magdeburger Platz entschieden hatten. Eine solche Mitmachaktion ist für die Berliner Woche nicht ungewöhnlich. Denn seit 2011 berichtet sie regelmäßig auf der Seite "Berlin engagiert" über selbstlose Menschen, die sich ehrenamtlich für...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 304× gelesen
Der Urania liegt das Stadtbild am Herzen. Vorstand und Team des Wissensvereins am Aktionstag. | Foto: Urania Berlin e.V.

Nicht nur Wissen, auch machen

Schöneberg. Am Aktionstag „Berlin machen“ hat sich auch der Verein Urania Berlin beteiligt. Vorstand und Mitarbeiter reinigten den Mittelstreifen vor dem Gebäude. Unterstützt wurde die Kultur- und Bildungseinrichtung von ihren Nachbarn, dem Ivbergs Hotel, Conrad Electronic und dem Cateringservice Streubel. Die auf dem Mittelstreifen befindliche Skulptur „Arc de 124,5º“ des französischen Künstlers Bernar Venet wurde an mehreren Tagen von der Firma „Graffiti Frei“ von Schmierereien befreit....

  • Schöneberg
  • 10.05.17
  • 107× gelesen
Somar hat vier Jahre Krieg in Syrien überlebt. Jetzt lebt er in Berlin. | Foto: Philipp Rathmer

Mit der Modemarke „Epic Escape“ werden Spenden für Flüchtlinge gesammelt

Kreuzberg. Pünktlich zur Fashion Week im Januar wurde die Modemarke "Epic Escape" gestartet. Doch "Epic Escape" ist keine normale Marke. Hinter dem vermeintlichen neuen Modeangebot verbirgt sich eine Aktion von betterplace.org, der größten Spendenplattform Deutschlands, und der Agentur FCB Hamburg. Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Online-Modekampagne. Gutaussehende junge Frauen und Männer posieren in lässiger Mode im angesagten Used Look. Doch wer auf die coolen Kleidungsstücke...

  • Kreuzberg
  • 10.05.17
  • 375× gelesen

Suchtberatungsstelle wird 20 Jahre: Jubiläumsfeier am 19. Mai 2017

Wilmersdorf. Die psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und andere Suchtmittel (PBAM) besteht seit 1997. Das Jubiläum wird am 19. Mai gefeiert und steht ganz im Zeichen der Aktionswoche „Alkohol“. Von 13 bis 15 Uhr gibt es einen Rundgang durch die Einrichtung, bei Fingerfood kann man sich austauschen. Aktuelle und ehemalige Besucher treffen sich von 15 bis 16.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Ab 16.30 Uhr liest Anja Wilhelm aus „Stationen Alkohol:...

  • Wilmersdorf
  • 09.05.17
  • 140× gelesen

Kummer-Nummer mit neuer Sprechzeit

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat neue Sprechzeiten. Bei Problemen mit Ämtern und Behörden erreichen Sie das Sorgentelefon ab sofort montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter  23 25 28 37. Alternativ können Sie Ihr Anliegen aber auch jederzeit per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de mitteilen. csell

  • Oberschöneweide
  • 08.05.17
  • 254× gelesen
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.187× gelesen
  • 1
  • 3

Endstation Straße- und es werden immer mehr

Jedem begegnen sie tagtäglich in der Stadt: In der U-Bahn. Unter Brücken. Vor Supermärkten. Im Bankvorraum beim Geld abheben: Obdachlose. Bettler. Lästig. Vorwurfsvoll? Weil es uns Arbeitenden besser geht ? Jahrelang hat mich das genervt, hab ich weggeschaut. Schon wieder so einer, der eine endlose Litanei loslässt, um eine motz oder einen Straßenfeger zu verkaufen- oft von einer U-Bahnstation bis zur nächsten. Herrgott noch mal- können die sich nicht kürzer fassen? Müssen die überhaupt...

  • Schöneberg
  • 06.05.17
  • 1.185× gelesen
  • 1

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Fernsehberichten zufolge sollen sie sich unrechtmäßig und übermäßig an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel nimmt diese Vorwürfe ernst und hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden....

  • Mitte
  • 05.05.17
  • 169× gelesen
  • 1

Beet im Garten der Länder

Marienfelde. Unter dem Motto „Ran an Rechen, Schaufel, Samen und Pflanzen“ sind die Bewohner der Großwohnsiedlung Waldsassener Straße und Tirschenreuther Ring vom Quartiersbüro W40 und dem Verein Gärten der Länder eingeladen, ihr eigenes Beet im Marienfelder Garten der Länder am Tirschenreuther Ring 14a zu bepflanzen. Alle weiteren Informationen unter  53 08 52 65. HDK

  • Marienfelde
  • 04.05.17
  • 21× gelesen

Spielplatz in Schöneberg wieder sicher. Dankeschön an das Ordnungsamt!

Am Montag fanden wir über 130 Nadeln im Baby-Sandkasten auf dem Spielplatz im Alice-Salomon-Park und meldeten dies umgehend via Ordnungsamt-App. Hier der Beitrag dazu in der Berliner Woche Bereits zwei Tage später konnten die Kinder wieder sorglos im Sand spielen, da das Ordnungsamt und das Grünflächenamt die Gefahr umgehend beseitigen ließen. Schweres Gerät wurde eingesetzt, um den Sand des gesamten Spielplatzes zu säubern. Mehrere Stunden arbeiteten die Männer plus die Sandmaster-Maschine, um...

  • Schöneberg
  • 04.05.17
  • 387× gelesen
  • 2

Rückschlag für Bezirk: Kein Vorkaufsrecht an Großgörschen- und Katzlerstraße

Schöneberg. Rückschlag für den Bezirk bei den Mietshäusern im Schöneberger Norden: Das Berliner Landgericht hat einer Klage der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) stattgegeben. Die drei Wohnhäuser Großgörschenstraße 25/26/27 und Katzlerstraße 10/11 gehören dem Bund und werden von der BImA verwaltet. Die Bundesanstalt hat die Häuser mit 48 Wohnungen an einen Privatinvestor verkauft. Dagegen ist der Bezirk eingeschritten, indem er ein Vorkaufsrecht zugunsten einer kommunalen...

  • Schöneberg
  • 03.05.17
  • 479× gelesen
Nana Schön (3. von links) ist Engagement-Botschafterin. | Foto: BBE

Nana Schön von "Jugend hackt" aus Berlin zum Engagement-Botschafter ernannt

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat die Engagement-Botschafter 2017 ernannt. Es handelt sich um Farsaneh Samadi von der „Initiative Mehrsprachigkeit“ aus Lübeck, Elena Tzara vom Verein „Foodsharing“ aus Köln, Jan Duensing von „Feiner Fußball“ aus Dresden und Nana Schön vom Programm „Jugend hackt“ aus Berlin. Als Mentorin des Programms kümmert sich Nana Schön seit 2015 um technikbegeisterte Jugendliche. Die vier Engagement-Botschafter werden durch ihr...

  • Kreuzberg
  • 02.05.17
  • 659× gelesen

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 128× gelesen

Banges Warten auf Wohngeld

Steglitz. Miriam A. und ihr Mann haben ein Einkommen, welches für die Finanzierung ihres Lebensunterhalts nicht ausreicht. Sie sind auf die Unterstützung des Wohnungsamtes angewiesen. Daher stellten die Eheleute Ende Oktober vergangenen Jahres einen Antrag auf Wohngeld. Das Amt bat noch um die Zusendung fehlender Unterlagen. Dem kamen die Eheleute umgehend nach. Es vergingen Wochen ohne weitere Benachrichtigung vom Wohnungsamt. Telefonische Rückfragen blieben ergebnislos und Rückrufversprechen...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.17
  • 245× gelesen
  • 1

Geldspende für Jugendarbeit

Lichtenrade. Mit einem Taschenlampenkonzert und dem Adventssingen im letzten Jahr in der Bahnhofstraße konnte das Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade Überschüsse erzielen. Dieses Geld, 500 Euro, wird nun in die Jugendarbeit in Lichtenrade investiert. Die Spende wurde kürzlich an Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) im Kinder- und Jugendclub an der Barnetstraße 11 übergeben. Weitere Infos vom Unternehmer-Netzwerk unter  742 00 50. HDK

  • Lichtenrade
  • 29.04.17
  • 26× gelesen
Wenn die Zutaten selbst gezogen sind, schmeckt der Salat nochmal so gut. | Foto: KEN

Gartenplausch für grüne Daumen

Schöneberg. Der Schöneberger Norden wird „gartenaktiv“. Seit diesem Jahr wird im Quartiersmanagementgebiet das Gärtnern in der Stadt ganz groß geschrieben. Das Landschaftsarchitekturbüro Gruppe F hat das Projekt „Gartenplausch“ aufgelegt. Jeden zweiten Donnerstag im Monat können Nachbarn von 17 bis 18 Uhr im Nachbarschaftszentrum,r Steinmetzstraße 68, Tipps für den grünen Daumen austauschen. Da geht es dann um Fragen zu Erde und Kompost, wie man Wasser sammelt und gewinnt oder wie etwas auch im...

  • Schöneberg
  • 21.04.17
  • 73× gelesen

Börsenkatalog jetzt im Internet

Berlin. Bei der Freiwilligenbörse am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden über 100 gemeinnützige Vereine ihre Angebote näher vorstellen. Doch schon jetzt können sich Neugierige informieren: Alle Aussteller sind im Berliner Engagementkatalog veröffentlicht, der kostenlos einzusehen ist auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 19.04.17
  • 50× gelesen
Wollen am 5. Mai beim Frühjahrsputz mitmachen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4/5/6a der Clara-Grunwald-Grundschule mit ihrer Klassenleiterin Mina Hagedorn.
2 Bilder

Kreuzberger Schüler beteiligen sich am Aktionstag "Berlin machen"

Berlin. Seit Jahren beteiligen sich viele Berliner am Aktionstag „Berlin machen“. Sie säubern Straßen, Parks und Plätze. In diesem Jahr haben die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN den Aktionstag in das Frühjahr verlegt. Sie rufen auf zum Frühjahrsputz am 5. und 6. Mai im Rahmen der europäischen Kampagne „Let’s clean up Europe“. Das Robinienwäldchen liegt zwischen der Clara-Grunwald-Grundschule an der Halleschen Straße 24 und der Möckernstraße, nur einen Steinwurf vom...

  • Friedrichshain
  • 19.04.17
  • 1.021× gelesen
Karstadt-Chefin Gudrun Röpke, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, Renate Wilkening und Rahel Lührs vom NUSZ sowie Jugendstadtrat Oliver Schworck (von links). Foto: | Foto: Pressestelle BezAmt

Karstadt spendet 12 399,58 Euro für "welcome"-Projekt

Tempelhof. Am Jahresende 2016 endete auch die große Karstadt-Spendenaktion „Mama ist die Beste“. Die Filiale am Tempelhofer Damm generierte exakt 12 399,58 Euro. Das gesamte Jahr über hatte das Kaufhaus für jeden Verkaufsbon einen Cent für das Projekt „wellcome“ beiseite gelegt. Am Jahresende wurde der erzielte Betrag von Karstadt verdoppelt. Für spendierfreudige Kunden wurden zudem zusätzlich Spendenboxen an den Kassen deponiert. Kurz vor Ostern übergab Geschäftsführerin Gudrun Röpke das Geld...

  • Tempelhof
  • 18.04.17
  • 558× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.