Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Zwischen Dreieck Neukölln und Alt-Treptow ist die Verlängerung der Autobahn A 100 bereits im Bau.

Ja zum Weiterbau der A 100: Bundesverkehrswegeplan bis 2030 beschlossen

Alt-Treptow. Die im Bau befindliche Verlängerung der A 100 kann bis Lichtenberg weiter gebaut werden. Anfang August hat das Bundeskabinett den Bundesverkehrswegeplan 2030 beschlossen. Dort ist die 7,3 Kilometer lange Weiterführung der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zur Storkower Straße unter „Fest disponierte Vorhaben“ aufgeführt. Das komplette Bauvorhaben, der bereits im Bau befindliche Abschnitt nach Alt-Treptow eingeschlossen, schlägt mit 848 Millionen Euro zu Buche. CDU und SPD in Berlin...

  • Köpenick
  • 04.08.16
  • 987× gelesen

Stubenrauchbrücke gesperrt

Oberschöneweide. Die Behelfsbrücke neben der Stubenrauchbrücke wird vom 1. bis voraussichtlich 10. August gesperrt. In dieser Zeit wird der Straßenbelag der stählernen Fahrbahnoberfläche erneuert. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über die historische Stubenrauchbrücke von 1908 geführt, es ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Stau zu rechnen. Die Behelfsbrücke bleibt noch bis zur Verkehrsfreigabe der im Bau befindlichen Südost-Verbindung in Betrieb....

  • Oberschöneweide
  • 29.07.16
  • 130× gelesen
Vier Politiker sind für den seit langem in Gespräch liegenden Regionalbahnhalt: Robert Schaddach, Uwe Doering, Gregor Gysi und Matthias Schmidt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Vier auf einen Streich: Einsatz für den Bahnhof Köpenick

Köpenick. Seit Oktober 1842 konnte man von Köpenick per Eisenbahn nach Frankfurt (Oder) fahren. Derzeit halten hier nur S-Bahnen auf dem Weg von Erkner zur Innenstadt. Der geplante Regionalbahnhof Köpenick ist immer noch Zukunftsmusik. Dabei war im Oktober 2015 ein Durchbruch erzielt worden. Nach gemeinsamen Gesprächen zwischen deutscher Bahn, Bundesregierung und Land Berlin hatte die Bahn ihren Widerstand gegen den Umbau zum Regionalbahnhof aufgegeben. „Leider ist wegen neuer...

  • Köpenick
  • 28.07.16
  • 676× gelesen

Bauarbeiten im Sommer

Mitte. In den Ferien finden auf etlichen Autobahnen rund um Berlin sowie Straßen in der Stadt Bauarbeiten statt. Wie die Verkehrsinformationszentralemitteilt, wird es am Leipziger Platz eng. Die Leipziger Straße wird zwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße vom 25. Juli bis 20. August auf jeweils einen Fahrstreifen pro Richtung eingeengt. Mit Behinderungen im Verkehr ist auch am Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 27. und 28. August zu rechnen. DJ

  • Mitte
  • 23.07.16
  • 1.228× gelesen

Marketing geplant: Projekt soll Folgen der Bauerei mildern

Friedrichshagen. In den nächsten Jahren ist der Ortsteil durch zahlreiche Bauarbeiten betroffen, vor allem Händler fürchten um ihre Existenz. Mit einem Standort- und Baustellenmarketing sollen die Folgen gemildert werden. Dafür wurden jetzt rund 150.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld stammt aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung, von der Wirtschaftsförderung des Bezirks, der BVG, den Wasserbetrieben und der vor Ort tätigen Bio Company. Mit dem Projekt sollen die...

  • Köpenick
  • 22.07.16
  • 131× gelesen

Sterndamm bald wieder frei

Niederschöneweide. Die Bauarbeiten der Deutschen Bahn an der Überführung über den Sterndamm sind so weit vorangeschritten, dass die Einschränkungen im Baustellenbereich zeitweise aufgehoben werden. Ab 30. Juli ist die Durchfahrt wieder in beiden Richtungen möglich. Das soll vorerst bis März 2017 so bleiben, danach wird die weitere Verkehrsführung mit Verkehrslenkung und Bezirksamt neu abgestimmt. RD

  • Niederschöneweide
  • 16.07.16
  • 344× gelesen

Fahrbahn wird erneuert

Altglienicke. Der Fahrbahnbelag der Köpenicker Straße muss Im Bereich zwischen Rudower Straße und Schönefelder Chaussee saniert werden, dafür ist eine Vollsperrung nötig. Gleichzeitig erneuern die Berliner Wasserbetriebe Rohrleitungen und die BVG baut Bushaltestellen barrierefrei um. Die Sperrung ist bis zum 21. August geplant, der Verkehr, Busse eingeschlossen, wird über Alten Schönefelder Weg und Normannenstraße umgeleitet. RD

  • Altglienicke
  • 11.07.16
  • 93× gelesen
Bernhard Langwaldt brachte 80 Kinder in Sicherheit. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Ehrung für einen mutigen Retter

Alt-Treptow. Vor 65 Jahren erschütterte ein mächtiger Knall das Umfeld des Treptower Hafens. Am 5. Juli 1951 explodierte der Motor im Maschinenraum des Dampfers „Heimatland“. Beim größten Schiffsunglück in der Berliner Geschichte starben 28 Kinder und zwei Erwachsene, die mit dem Motorschiff auf dem Weg zu den Ferienspielen in Hessenwinkel waren. Der Tag des Unglücks wurde gleichzeitig zum Tag der mutigen Retter. Arbeiter sprangen von einer nahen Brückenbaustelle ins Wasser, ein...

  • Alt-Treptow
  • 08.07.16
  • 1.069× gelesen

Keine Bahnhofsuhr

Baumschulenweg. Das Eingangsportal des S-Bahnhofs Baumschulenweg wird auch künftig ohne Uhr sein. Im Dezember 2015 hatte sich die Bezirksverordnetenversammlung für die Montage einer Bahnhofsuhr eingesetzt. Inzwischen hat der Bezirk von der Station und Service AG der Deutschen Bahn eine Absage erhalten. „Die Uhren sind im denkmalpflegerischen Gesamtkonzept für den Bahnhof nicht vorgesehen gewesen“, teilte die Bahn mit. Auch seien im Ausstattungskatalog für Bahnhöfe der Kategorie 4 Uhren an den...

  • Baumschulenweg
  • 30.06.16
  • 66× gelesen
Der "Siegerflieger" der Lufthansa zu Besuch. | Foto: Ralf Drescher
14 Bilder

Rund 150.000 Besucher beim "Fliegergucken"

Schönefeld. Trotz verkürztem Messeprogramm besuchten rund 150.000 Interessierte die Internationale Luftfahrtschau ILA. Besonders gut kam wie schon in den Vorjahren die Militärtechnik an. Die Bundeswehr erinnerte an das 60. Juniläum der (Bundes-)Luftwaffe. Selbstverständlich fanden auch historische Flugzeuge ihre Fans, wie der erste Düsenjäger der Welt, eine deutsche Messerschmitt Me 262. Der im Aufbau befindliche historische Berliner Rosinenbomber konnte auch von Innen besichtigt werden,...

  • Köpenick
  • 06.06.16
  • 608× gelesen

Solidarisch Bahn fahren: Berliner Piraten wollen Nahverkehr umkrempeln

Berlin. Mit Bus oder Bahn fahren und das ohne Fahrschein – so stellt sich die Berliner Piratenpartei die Zukunft vor. Um den Umstieg vorzubereiten, wollen sie zunächst Solidartickets einführen. Das Konzept des fahrscheinlosen Nahverkehrs gibt es schon länger und immer wieder wird diskutiert, wie es finanziert werden soll. Die Berliner Piraten haben einen neuen Vorschlag für eine langfristige Planung gemacht: Die Kosten, die entstehen, damit Bus und Bahn überhaupt fahren, sollen alle Berliner...

  • Charlottenburg
  • 31.05.16
  • 844× gelesen
  • 11
  • 1
Die Brücke über die Bahn am S-Bahnhof Wuhlheide wuird frühestens ab 2020 erneuert. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Brücken müssen noch durchhalten

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat viel Wasser, demzufolge gibt auch Brücken über Spree und Dahme. Weitere Brücken führen über Bahnanlagen. Mindestens vier sind nun marode und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Bereits Anfang 2014 hatte die Köpenicker-Allee-Brücke am S-Bahnhof Wuhlheide von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nur noch den Bauzustand 2,5 erhalten. Durchfeuchtung, Fahrbahnbelag und Abdichtung schadhaft, Stützen nicht anprallsicher. Das hatten die Prüfingenieure vermerkt....

  • Köpenick
  • 20.05.16
  • 1.113× gelesen
In Fahrtrichtung Friedrichshagen ist der Müggelseedamm gesperrt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Nadelöhr am Müggelseedamm: BVG und Wasserbetriebe bauen gemeinsam

Friedrichshagen. Wer mit dem Auto nach Friedrichshagen kommt, braucht zur Zeit etwas mehr davon und gute Nerven. Eine der beiden Verkehrsadern, der Müggelseedamm, ist zwischen Friedrichshagen und Hirschgarten gesperrt. Anfang Mai haben dort die gemeinsamen Arbeiten der Wasserbetriebe begonnen. Die alten Gleise der Straßenbahn sind bereits ausgebaut. Bevor rund 1250 Meter neue Gleise eingebaut werden, kommen jetzt die Berliner Wasserbetriebe zum Zuge. Sie erneuern und sanieren 1100 Meter...

  • Friedrichshagen
  • 17.05.16
  • 950× gelesen
Anne Sadowski ist eine von zwei Frauen im Linienverkehr der Fähren. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Anne Sadowski steuert Solarfähren im Auftrag der BVG

Grünau. Nachdem die Schüler eingestiegen sind, schaut Anne Sadowski noch einmal zum Steg, dann auf die Dahme. Sie schließt die Passagierrampe und legt ab. Mit der BVG-Fähre geht es auf kurzer Strecke von Wendenschloß nach Grünau. An diesem Tag ist die 31-Jährige auf der F 12 unterwegs. Im 20-Minuten-Takt und in der Hauptverkehrszeit alle zehn Minuten fährt sie in drei Minuten die rund 300 Meter zwischen den beiden Anlegestegen. Das mit Sonnenenergie betriebene Fährboot fasst knapp 50 Fahrgäste....

  • Grünau
  • 16.05.16
  • 933× gelesen
Das ist ein Privatparkplatz der Berliner Bäderbetriebe. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Parken nur noch mit Parkschein

Köpenick. Mehrere Leser, darunter Ilona Laczkowski, wiesen uns darauf hin, dass im Allende-Viertel Parkscheinautomaten aufgetaucht sind. Es handelt sich dabei um ein Grundstück der Berliner Bäderbetriebe. Betroffen ist eine Stellfläche unmittelbar an der Schwimmhalle. Außerdem darf jetzt auch nicht mehr auf einem kleinen Abschnitt der Pablo-Neruda-Straße kostenfrei geparkt werden. Auch dieser Bereich mit den Parktaschen gehört den Bäderbetrieben. „Damit müssen die Kosten für die Instandhaltung...

  • Müggelheim
  • 12.05.16
  • 411× gelesen

Sterndamm bald komplett zu

Johannisthal. Der Sterndamm, die Verbindung zwischen Niederschöneweide und Johannisthal, ist bald wieder komplett gesperrt. Weil zwei Brückenbauwerke montiert werden, ist vom 28. Mai bis 11. Juni keine Durchfahrt unter den Brücken am Bahnhof Schöneweide möglich. Auch der Straßenbahnverkehr wird eingestellt. Ab 11. Juni können Fahrzeuge dann wieder auf einer Behelfsspur in Richtung Michael-Brückner-Straße die Baustelle passieren. Für das Bauvorhaben der Deutschen Bahn in diesem Bereich gibt es...

  • Johannisthal
  • 12.05.16
  • 879× gelesen

Mitreden beim Autobahnbau: „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ fordert Bürgerbeteiligung

Berlin. Der Ausbau der Stadtautobahn sorgt für Ärger. Das „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ befürchtet, dass keine Bürgerbeteiligung mehr möglich ist. Die A 100 wird ausgebaut, derzeit zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle am Treptower Park (16. Bauabschnitt). Im nächsten Schritt ist die Verlängerung bis zur Storkower Straße geplant (17. Abschnitt). So sieht es der Bundesverkehrswegeplan 2030 vor. Im kürzlich veröffentlichten Entwurf dazu hat das Bundesverkehrsministerium den Bau...

  • Charlottenburg
  • 10.05.16
  • 748× gelesen
  • 1
  • 1

S-Bahn baut nachts auf der Stadtbahn

Charlottenburg. Wegen des Einbaus eines neues Steuerungssystems wird die S-Bahn Berlin den Betrieb auf der Stadtbahnstrecke zwischen den Stationen Friedrichstraße und Charlottenburg ab Sonntag, 8. Mai, in bestimmten Nächten unterbrechen. Ab 21 Uhr müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf Regionalbahnen ausweichen. Dies gilt nur in jenen Nächten, in denen kein durchgehender S-Bahnbetrieb stattfindet – also in der Zeit von Sonntagabend bis zur Nacht zum Freitag....

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 319× gelesen
Von der rbb-Abendschau gut beobachtet griff Senator Andreas Geisel zu den Rudern, moralisch unterstützt von Bürgermeister Oliver Igel. | Foto: Ralf Drescher

Erfolgreicher Saisonstart an der Müggelspree

Rahnsdorf. „Paule III“, Berlins umweltfreundlichstes Nahverkehrsmittel, fährt wieder. Am 1. Mai stach die Saisonfähre erstmals in diesem Jahr in die Rahnsdorfer Müggelspree. Während der ersten Fahrt konnte Fährmann Ronald Kebelmann Füße und vor allem Arme still halten. Da übernahm nämlich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel die Ruder. Wie schon im Vorjahr setzte der SPD-Politiker mit Journalisten und auch zwei echten Bürgern über die Müggelspree nach Müggelheim über. Geisel hatte den 2014...

  • Rahnsdorf
  • 04.05.16
  • 133× gelesen
Bisher fließt der Verkehr in einer Richtung durch den Bohnsdorfer Kreisel. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Anwohner wollen die Verkehrsführung im Bohnsdorfer Kreisel beibehalten

Bohnsdorf. Der Bohnsdorfer Kreisel soll umgebaut werden. Nun haben Bürger und ortsansässige Händler dagegen Unterschriften gesammelt. Rund 3500 Unterschriften von Bürgern des Bezirks waren seit Dezember 2015 gesammelt und Ende April eingereicht worden. Damit wollen Anlieger verhindern, das die derzeitige Verkehrssituation verändert wird. Die Bruno-Taut-Straße, Am Falkenberg und Richterstraße bilden einen Kreis, der seit Jahrzehnten nur entgegen dem Uhrzeigersinn befahren werden kann. Der Bezirk...

  • Altglienicke
  • 28.04.16
  • 368× gelesen

Baubeginn am Müggelseedamm

Friedrichshagen. Für den Verkehr in und um Friedrichshagen wird es jetzt eng. Am Müggelseedamm beginnen am 2. Mai Bauarbeiten von BVG und Berliner Wasserbetrieben. Bis November werden hier Frisch- und Abwasserleitungen erneuert und rund 1250 Meter Straßenbahngleis ausgewechselt. In dieser Zeit ist der Müggelseedamm zwischen Bölschestraße und Charlotte-E-Pauly-Straße gesperrt. Anwohner können den Baustellenbereich in Fahrtrichtung Köpenick durchfahren. Der Durchgangsverkehr wird während der...

  • Friedrichshagen
  • 26.04.16
  • 358× gelesen
Am 1. Mai geht Berlins einzige Ruderfähre wieder auf Tour. | Foto: Ralf Drescher

Berlins einzige Ruderfähre nimmt wieder den Betrieb auf

Rahnsdorf. Am 1. Mai ist es wieder soweit. Berlins umweltfreundlichste BVG-Linie, die Fähre F 24, nimmt wieder den Betrieb auf. Gegen 10 Uhr legt der Ruderkahn zur ersten knapp 40 Meter langen Fahrt von Rahnsdorf Kruggasse nach Müggelheim am anderen Ufer der Müggelspree ab. Andreas Geisel (SPD), Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, hat sich als Ehrengast angesagt. Gefeiert wird der Saisonstart ab 10 Uhr mit einem kleinen Fest auf dem Fischgut von Andreas Thamm, Dorfstraße 13, gleich...

  • Rahnsdorf
  • 26.04.16
  • 182× gelesen

Fahrradsaison beginnt: Aktionen der Polizei angelaufen

Berlin. Mit den längeren Tagen und steigenden Temperaturen startet wie jedes Jahr die Fahrradsaison. Gleichzeitig verstärkt die Polizei ihre Bemühungen, dem Fahrraddiebstahl entgegenzuwirken und bietet nun auch die Möglichkeit, gestohlene Fahrräder im Internet wiederfinden zu können. Tipps, wie man sich vor Fahrraddiebstahl schützen kann, finden sich im Internet unter www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.228483.php. Darüber hinaus bieten am Donnerstag, 21....

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 315× gelesen
  • 1
Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive. | Foto: Velokonzept
9 Bilder

Rund ums Rad: Messe VELOBerlin am 16. und 17. April unterm Funkturm

Charlottenburg. Mit jetzt schon mehr als 300 Marken und Ausstellern wird die Besuchermesse rund ums Rad VELOBerlin am 16. und 17. April ihr Angebot des Vorjahres noch einmal übertreffen. Die VELOBerlin zeigt alles, was die Fahrradwelt zu bieten hat: Von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad. Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 348× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.