Bezirk Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige

"Fest für die ganze Stadt"

Die Berliner Stadtmission lädt die Bürger am 14. September von 11 bis 18 Uhr herzlich ein zu ihrem großen "Fest für die ganze Stadt". Es steht unter dem Motto "Das Beste - all inclusive". Das bedeutet, dass sehr unterschiedliche Menschen am Fest teilnehmen. Jung und alt, arm und reich. In diesem Jahr ist die "Kreativ-Bühne" mit dabei. Menschen mit und ohne Behinderungen machen gemeinsam Musik oder spielen Theater. Es gibt eine Menge zu entdecken von der großen Vielfalt der Berliner Stadtmission...

  • Tiergarten
  • 04.09.14
  • 53× gelesen

Videothek für das Ehrenamt

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat hat die seit 2008 bestehende Internet-Plattform "Die Ehrenamtsvideothek" von der Paritätischen Akademie Berlin übernommen und wird das Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel der Ehrenamtsvideothek ist es, gesellschaftliches Engagement im Bewegtbild darzustellen. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, Videos zum Thema Ehrenamt anzuschauen oder selbst einzustellen. Damit soll Ehrenamtlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in kurzen Videos...

  • Mitte
  • 02.09.14
  • 67× gelesen

In Ruhleben öffnen sich die Türen

Spandau. Unter dem Motto "Wir kommen ins Gespräch" präsentiert sich die Polizei mit ihrem 37. Tag der offenen Tür am 7. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 in Ruhleben.Rund 75 Pavillons und 65 Marktstände bieten mit acht Themenparks Informationen, Beratung und Unterhaltung. Die Themenparks stellen die Polizei als Arbeitgeber vor, informieren über das Landeskriminalamt, Einbruch, Verkehr, Alkohol und Drogen sowie die Unterstützung für...

  • Spandau
  • 02.09.14
  • 252× gelesen

Bezirk vermietet Gebäude in der Pankstraße als Unterkunft für Flüchtlinge

Wedding. Die ehemalige Oberschule am Brunnenplatz in der Pankstraße 70 wird im September zu einer Flüchtlingsunterkunft hergerichtet. Bereits Ende September sollen Flüchtlinge aus Syrien, Serbien, Bosnien-Herzegowina oder Afghanistan in der früheren Schule untergebracht werden.Wie Claudia Schütz, Abteilungsleiterin im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), sagte, werden die Klassenräume ab 1. September mit Betten, Trennwänden und Möbeln vorbereitet und Duschmöglichkeiten geschaffen....

  • Wedding
  • 01.09.14
  • 2.324× gelesen

Für die Bewohner am Hansa-Ufer gehen die Zugeständnisse nicht weit genug

Moabit. Das schwedische Wohnungsbauunternehmen Akelius hat den Rückzug angetreten. Die horrende Mietpreissteigerung infolge der geplanten Modernisierung am Hansa-Ufer 5 wurde zurückgenommen, für die Modernisierung ein Aufschub angeboten.Akelius übte sich aber in Mieter- und Medienschelte. In den vergangenen Monaten seien "falsche und unsachliche Anschuldigungen veröffentlicht" worden, teilen Geschäftsführer Pär Hakeman und Prokurist Ralf Spann mit. Die Mieterhöhung für die Senioren betrage nur...

  • Moabit
  • 01.09.14
  • 235× gelesen
Stationsleiterin Sandra Geneschen, Eckart von Hirschhausen, Christoph Bührer sowie Micha Wirtz (hinten). | Foto: Dirk Jericho

Von Hirschhausen eröffnet Elternzimmer auf Frühchenstation

Mitte. Mit Hilfe der McDonalds Kinderhilfe Stiftung und der Stiftung "Humor hilft heilen" vom Kabarettisten und Kinderarzt Eckart von Hirschhausen wurde in der Neonatologie der Charité in der Luisenstraße jetzt ein Elternzimmer eingerichtet.Martina Bonow-Rex ist jeden Tag bei ihrem kleinen Kilian Moritz. Der Junge kam zu früh auf die Welt, wog nur 1230 Gramm. Charité-Spezialisten päppeln den Säugling auf. Stundenlang sitzt die 38-Jährige an seinem Bett oder hat den kleinen Kilian Moritz auf...

  • Mitte
  • 01.09.14
  • 834× gelesen
Omar (13) und Valentina (15) probieren das Boule-Spiel aus, das Ute Mai vom Verein Baufachfrau am Brunnenplatz aufgebaut hat. | Foto: Dirk Jericho

Kiezbewohner sollen Spiel- und Sportgeräte selber bauen

Wedding. Das Quartiersmanagement Pankstraße (QM) finanziert ein Projekt, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen sollen, sich Freizeitgeräte selbst zu bauen. Beteiligungsprojekt, niederschwelliges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, partizipative Ideen- und Bauwerkstätten.Das sind die Schlagwörter von Sozialarbeitern für Aktionen, wenn sie die Bewohner aus einem Viertel für etwas begeistern wollen. In diesem Fall, dass sie sich mit ihren Plätzen und Einrichtungen...

  • Wedding
  • 01.09.14
  • 423× gelesen

Tierparkbesuch für Kinder

Friedrichsfelde. Flüchtlingskinder aus dem Heim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf konnten jetzt den Tierpark besuchen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) und der Förderverein des Tierparks organisierten die Fahrmöglichkeiten zum Tierpark und vermittelten auch den Eintritt. In dem Heim leben Kinder aus Bosnien, dem Irak und Syrien. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 59× gelesen
Anzeige
Tom Paßkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon am 29. August zum Thema Demenz

Berlin. Demenzkrank, was bedeutet das? Demenz ist eine chronische Verwirrtheit. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet sie "weg vom Geist". Gemeint ist der Verlust erworbener intellektueller Fähigkeiten, besonders des Gedächtnisses und Persönlichkeitsveränderungen als Folge einer hirnorganischen Erkrankung.Die meisten Demenzkranken werden von Angehörigen gepflegt. Dies führt sehr oft dazu, dass die Pflege das ganze Leben der Pflegenden beeinflusst und bestimmt. Nicht selten fühlen sich...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 669× gelesen

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 77× gelesen

Kleingartenanlage an der Togostraße wird nach jahrelangem Streit umbenannt

Wedding. Die Laubenpieper an der Togostraße feiern am Sonnabend, 30. August, den 75. Geburtstag ihrer Anlage. An diesem Tag geht auch ein jahrelanger Streit zu Ende. Bürgermeister Christian Hanke überreicht neue Eingangsschilder: Aus der "Dauerkolonie Togo" wird nun ein Dauer-Kleingartenverein.In der Vergangenheit gab es immer wieder Proteste aus der Bevölkerung. Den Erklärungen der Kleingärtner, der alte Name habe nichts mit Kolonialismus zu tun, wollten die Kritiker nicht folgen. Für sie...

  • Wedding
  • 25.08.14
  • 1.171× gelesen

Zweimal feiern am 29. August

Moabit. Gleich zwei Straßenfeste finden am 29. August von 14 bis 19 Uhr in Moabit statt: das Perlen-Kiezfest zwischen Rathenower, Strom-, Quitzow- und Turmstraße sowie das Sommerfest des Gesundheits- und Sozialzentrums auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Moabit.So haben Besucher des einen Quartiersfestes an diesem Tag Gelegenheit, auch mal einen Blick hinter die Kulissen des zweitgrößten Arbeitgebers von Moabit-Ost zu werfen. Geboten werden Show, Informationen, kulinarischen...

  • Moabit
  • 25.08.14
  • 65× gelesen

Seniorenhaus am Hansa-Ufer: CDU-Abgeordneter besucht Bewohner

Moabit. Gerade erst ist Philipp Lengsfeld mit seiner Familie in den Kiez gezogen, da kann sich der CDU-Bundestagsabgeordnete auch schon um drängende Probleme vor Ort kümmern. Lengsfeld besuchte die Senioren vom Hansa-Ufer 5, die um ihr Zuhause kämpfen.Der heutige Eigentümer des in den 70er-Jahren als sozial gefördertes Seniorenhaus vom Bezirk gebauten Gebäudes, das schwedische Unternehmen Akelius, will das Ensemble energetisch modernisieren, aufstocken und im Garten einen mehrgeschossigen...

  • Moabit
  • 25.08.14
  • 209× gelesen
Anzeige

Ort der Begegnung und Bildung

1993 haben wir das Afrika-Haus in Moabit eröffnet. Seitdem hat es sich zu einem interkulturellen Treffpunkt und einer politischen Bildungseinrichtung entwickelt. Seit vielen Jahren finden bei uns regelmäßig Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Buchpräsentationen, Theateraufführungen, Ausstellungen und musikalische Darbietungen statt. Träger des Afrika-Hauses ist der Verein Farafina e.V. Der Name bedeutet in der westafrikanischen Sprache Malinke "Afrika" und steht für die Gemeinschaft im...

  • Moabit
  • 21.08.14
  • 40× gelesen

Aktion gegen Plastiktüten

Berlin. Mit einem Weltrekordversuch während des Umweltfestes am 20. September auf dem Tempelhofer Feld (Eingang Oderstraße) möchte die Stiftung Naturschutz Berlin auf den enormen Verbrauch von Plastiktüten aufmerksam machen. In Berlin gehen davon stündlich 30 000 Stück über die Ladentheken. Bei der Aktion "Berlin tüt was" soll ab 14 Uhr mit 30.000 Plastiktüten eine neun Kilometer lange Kette in Form eines Ausrufezeichens gebildet werden. Dafür werden mindestens 2000 Freiwillige gesucht. Wenn...

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 70× gelesen

"Junge Tafel" gestartet

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel hat die Aktion "Junge Tafel" gestartet. Auf einer interaktiven Internetplattform haben junge Freiwillige zwischen 16 und 29 Jahren die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen sowie gleichzeitig andere junge Leute für die Tafelarbeit zu gewinnen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.junge-tafel.de. Gerrit Lagenstein / gl

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 70× gelesen

40. Berliner Seniorenwoche

Charlottenburg. Die 40. Berliner Seniorenwoche wird am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren". An rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, -vereine, -organisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen, Sozialverbände, der Landesseniorenbeirat, die Landesseniorenvertretung und die Seniorenvertretungen der Bezirke sowie Sozialämter. Auch der Dienstleistungssektor der Seniorenarbeit stellt...

  • Spandau
  • 19.08.14
  • 142× gelesen
Am Leopoldplatz werden täglich Fahrräder an den U-Bahneingängen angeschlossen - obwohl es nicht erlaubt ist. | Foto: Schilp

Stadtteilvertretung legt Konzept zur Müllerstraße vor

Wedding. Die Müllerstraße wird saniert, und es sollen auch mehr Fahrradbügel her. Da sind sich alle Akteure einig. Allerdings wünscht sich die Stadtteilvertretung "Mensch Müller" noch mehr Abstellmöglichkeiten als vorgesehen.Sie hat nun ein Konzept für den Abschnitt zwischen der Transvaal- bzw. Barfußstraße und dem U- und S-Bahnhof Wedding vorgelegt. Hier soll das Angebot nahezu verdoppelt werden. Gibt es derzeit rund 230 Bügel, sollen es nach dem Straßenumbau etwa 430 sein. An einigen Punkten...

  • Wedding
  • 18.08.14
  • 209× gelesen

"Wir haben nichts gegen den Fim"

Wedding. Der Film "Mietrebellen" wurde am 7. August unter freiem Himmel gezeigt, aber nicht wie geplant direkt auf dem Leopoldplatz, sondern am Rande. Die Kirche, der ein Teil des Platzes gehört, habe ihre Genehmigung verweigert, hieß es. "Wir haben überhaupt nicht gewusst, um was es eigentlich geht", kontert nun Sebastian Bergmann, Vorsitzender des Gemeinderats. Wie die Berliner Woche berichtete, hatte die Initiative "Hände weg vom Wedding" eine Kundgebung angemeldet, um den Film von Matthias...

  • Wedding
  • 18.08.14
  • 66× gelesen

Heimatverein Tiergarten lädt zum Tagesausflug ein

Tiergarten. Die Tagesexkursion des Heimatvereins Tiergarten führt in diesem Jahr in den Landkreis Elbe-Elster südlich von Berlin. Besichtigt werden das Besucherbergwerk F 60 in Lichterfeld, die Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters Dobrilugk und das 1676 vollendete gleichnamige Schloss in Doberlug-Kirchhain, das einst Residenz sächsischer Herzöge gewesen ist.Vor mehr als 150 Jahren begann man in der Niederlausitz Braunkohle abzubauen. Die F 60 ging 1991 in Betrieb. Die Brücke wurde aber...

  • Tiergarten
  • 18.08.14
  • 49× gelesen

Das Bezirksamt richtet geschlechterneutrale Toiletten ein

Mitte. Der Bezirk Mitte richtet in einigen Dienstgebäuden sogenannte Unisex-Toiletten ein. Man kennt es vor allem aus der Mode: T-Shirts, Jeans und Turnschuhe, manche Sportbekleidung, Parfums, Sonnenbrillen oder Uhrenmodelle können gleichermaßen von Frauen und Männer gut getragen werden. Jetzt soll es "unisex" in Mitte auch im Sanitärbereich.Wurde die Unisex-Toilette um die Jahrtausendwende zunächst in der Berliner Clubszene als Ausdruck eines ungezwungenen Lebensgefühls der Techno-Generation...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 62× gelesen

"40. Berliner Seniorenwoche" startet am 30. August

Charlottenburg. Die Auftaktveranstaltung der diesjährige "40. Berliner Seniorenwoche" beginnt am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Arbeitskreis der Berliner Senioren organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren".Auf dem Informationsmarkt am Sonnabend, 30. August, mit rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen,...

  • Spandau
  • 16.08.14
  • 101× gelesen
Lange Zeit Knast, heute Filmkulisse: Hier wurden zum Beispiel Szenen für "Good-bye Lenin" und "Männerpension" gedreht. | Foto: Schilp

Initiative will mitreden / Senat legt Konzept vor

Mitte. Das ehemalige Untersuchungsgefängnis der DDR-Volkspolizei an der Keibelstraße 36 soll ein Lernort werden. So viel steht fest - doch wie der genau aussehen soll, darüber gehen die Meinungen auseinander. Am 12. Juli trafen sich Vertreter der Senatsverwaltung, des Berliner Immobilienmanagements (BIM) und eines neu gegründeten Zusammenschlusses früherer Häftlinge zum Gespräch. Rainer Dellmuth ist Sprecher der "Initiativgemeinschaft Ehemaliges Polizeigefängnis Keibelstraße". Zweimal hat er...

  • Mitte
  • 14.08.14
  • 171× gelesen
Stefanie Kadelbach arbeitet als Referentin, Christian Schehle als Umweltbeauftragter bei der Diakonie. Oft zieht es sie zu den Bienen aufs Dach. | Foto: susch

Auf dem Dach der Diakonie leben 50 000 Honigbienen

Mitte. Hohe Bürohäuser, enge Straßen, viel Verkehr - ein denkbar ungünstiges Umfeld für Imkerei? Im Gegenteil. Auf dem Dach des sechsstöckigen Neubaus an der Ecke Invaliden- und Caroline-Michaelis-Straße leben rund 50 000 Bienen in zwei Völkern. Hier ist der gemeinsame Sitz von "Brot für die Welt" und der Diakonie Deutschland, und hier macht man mit beim Projekt "Berlin summt". Eine Gruppe von Mitarbeitern kümmert sich seit dem vergangenen Jahr um die Tierchen. Neben den Dach-Bienen gibt es...

  • Mitte
  • 14.08.14
  • 707× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.