"Wir wollen endlich Taten sehen"
Neuköllner Elternvertreter fordern Modellprojekt zur Schulreinigung

Elternvertreter überreichen Martin Hikel ihren offenen Brief. In ihm fordern sie ihn auf, in einem Modellprojekt befristet Reinigungskräfte einzustellen. | Foto: pv
  • Elternvertreter überreichen Martin Hikel ihren offenen Brief. In ihm fordern sie ihn auf, in einem Modellprojekt befristet Reinigungskräfte einzustellen.
  • Foto: pv
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Sieben Elternvertretungen machen Druck. In einem offenen Brief fordern sie Bürgermeister Martin Hikel (SPD) auf, die Schulreinigung schnell und probeweise in die Hände von Putzkräften zu legen, die beim Bezirk angestellt sind.

Hintergrund: Nach monatelangem Einsatz und einem erfolgreichen Bürgerbegehren ist es der Initiative „Schule in Not“ gelungen, dass die Bezirksverordneten im Juni 2020 einen einstimmigen Beschluss fassten. Angesichts der untragbaren hygienischen Zustände in vielen Gebäuden solle angestrebt werden, nicht mehr Fremdfirmen mit dem Saubermachen zu beauftragen, sondern die Schulreinigung wieder der Kommune zu übertragen.

Geschehen sei aber bisher nichts, kritisieren die Elternvertreter. Sie setzen sich nun für ein Modellprojekt im kommenden Schuljahr ein. Befristet solle von Fremd- auf Eigenreinigung umgestellt werden. Das mache einen objektiven Vergleich möglich. Hanna Hamel, stellvertretende Vorsitzende der Gesamtelternvertretung der Peter-Petersen-Schule, sagt: „Ich bin eine von fast 12.000 Neuköllnern, die das Bürgerbegehren unterschrieben hat. Wir erwarten eine rasche Umsetzung. Mit den Modellprojekten kann der Bürgermeister zeigen, wie ernst er es mit direkter Demokratie und sauberen Schulen meint. Wir wollen Taten sehen.“

Ihr zur Seite stehen die Gesamtelternvertretungen der Karl-Weise-Schule, Karlsgarten-Schule, Albrecht-Dürer-Schule, Schule am Teltowkanal, Albert-Einstein-Schule und Fritz-Karsen-Schule. Philipp Dehne, Sprecher der Initiative „Schule in Not“, ist erstaunt darüber, dass der Bezirk noch nicht tätig geworden ist. „Er kann das Modellprojekt selbstständig umsetzen. Anders als bei der flächendeckenden Rekommunalisierung ist keine Mitwirkung von Senat und Abgeordnetenhaus notwendig“, sagt er.

Bürgermeister Martin Hikel zeigt sich über den Ton der Initiative „sehr verwundert“. „Dem Bezirksamt mitten in der Pandemie Untätigkeit vorzuwerfen, ist doch etwas dick aufgetragen“, meint er. Den Vorschlag der Elternvertreter lehnt er strikt ab: „Befristete Stellen für Reinigungskräfte wird es nicht geben. Gute Arbeit und befristete Stellen, das geht für mich nicht zusammen, schon gar nicht im öffentlichen Dienst.“ Eine Rekommunalisierung könne nur in Absprache mit anderen Bezirken funktionieren. Gespräche darüber laufen. Erster Erfolg: Vor einigen Monaten bewilligte das Abgeordnetenhaus für 2020/2021 rund 16 Millionen Euro zusätzlich für die Reinigung. Mit dem Geld habe Neukölln an der Hälfte der Schulen dafür gesorgt, dass nun jeden Tag Putzleute kommen. „Außerdem haben wir die jährliche Grundreinigung aller Gebäudeflächen wieder eingeführt“, so der Bürgermeister. Professionelle Dienstleister würden die Hausmeister dabei unterstützen, die Möbel aus- und einzuräumen.

Dauerhafte Stellen erst ab 2022

Zu lösen blieben noch einige Probleme, zum Beispiel fehle es an gut ausgebildeten Reinigungskräften. Auch müssten in etlichen Schulen Umbauten vorgenommen werden. „Kommunal beschäftigte Reinigungskräfte benötigen mindestens Pausen- und Umkleideräume“, sagt Hikel. Sein Fazit: Dauerhafte Stellen könnten frühestens ab dem kommenden Jahr geschaffen werden – vorausgesetzt, Bezirke und Senat ziehen an einem Strang.

Philipp Dehne hat den Argumenten des Bürgermeisters einiges entgegenzusetzen. Zum Beispiel sei es der Initiative „Schule in Not“ zu verdanken, dass das Abgeordnetenhaus nicht zwölf, sondern 16 Millionen Euro zusätzlich lockergemacht hat. Vor allen aber versteht er nicht, warum Hikel partout keine befristeten Stellen schaffen möchte. „Sie könnten dann ab 2022 in feste Stellen überführt werden. Schließlich gibt es auf der Landesebene mittlerweile einen Konsens für die Rekommunalisierung“, sagt er. Ein auf sechs oder zwölf Monate begrenztes Modellprojekt mit Aussicht auf Festanstellung würde vielen Putzleuten mehr Sicherheit und Lohn bieten als ihre jetzige Arbeit.

„Derzeit sieht es doch so aus: Bei jeder neuen Ausschreibung und dem folgenden Firmenwechsel geht für Reinigungskräfte die Probezeit wieder von vorne los. Wir haben Berichte, wonach einige aufgrund eines kurzen krankheitsbedingten Ausfalls gekündigt worden sind, obwohl sie jahrelang an derselben Schule gearbeitet haben“, erklärt Dehne.

Der Beschluss der Bezirksverordneten sehe vor, dass die Rekommunalisierung 2021/2022 startet und bis zum Sommer 2022 ein Viertel der Schulen von kommunalen Mitarbeitern gesäubert werden sollen. „Wenn das Bezirksamt diesen Zeitplan umsetzen will, muss es jetzt mit der Planung und Vorbereitung beginnen. Diesen Prozess sehen wir derzeit leider nicht“, so Dehne.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 993× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.140× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.030× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.