Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Als Duo „con emozione“ möchten Liane und Norbert Fietzke ihre Zuhörer in Frühlings-Stimmung versetzen. | Foto: Dieter Schoene

Duo „con emozione“ ist im Schloss Schönhausen zu Gast

Ein romantisches Frühlingskonzert mit dem Duo „con emozione“ findet am 19. Mai im Festsaal des Schlosses Schönhausen statt. Die Sopranistin Liane und der Pianist Norbert Fietzke präsentieren ihren Zuhörern ab 16 Uhr bekannte und weniger bekannte Lieder aus der Romantik. Kenner wissen, dass der Name „con emozione“ bei den Künstlern zugleich Programm ist. Ab und an begeisterten die Vollblutmusiker ihr Publikum bereits mit hinreißenden Konzerten im Schloss Schönhausen. Für ihr diesjähriges...

  • Niederschönhausen
  • 30.04.18
  • 262× gelesen

Radtour beginnt einen Tag früher

Pankow. Zum Abschluss des Literaturfestivals „Wortlaut und Zwischenton 2018“ findet am 5. Mai eine LiteRADtour statt. Der Kulturverein Phoenix bittet Interessierte darum, das veränderte Datum zu beachten. In Publikationen stehe der 6. Mai als Termin. Die literarische Radwanderung beginnt um 10 Uhr an der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 3, führt die Panke entlang durch Pankows Ortsteile und endet voraussichtlich 15.30 Uhr in Bernau. Nähere Informationen gibt es auf...

  • Pankow
  • 28.04.18
  • 39× gelesen

Wer macht beim „Summer Special“ mit?

Prenzlauer Berg. Das Team der Kulturbrauerei veranstaltet vom 29. Mai bis zum 10. September sonntags ein „Summer Special“. Kulturakteure, Straßen- und Kiezkünstler haben die Möglichkeit, an den Sonntagen sich und ihr Können in der Kulturbrauerei zu präsentieren. Das Programm sollte ohne umfangreiche Auf- oder Einbauten funktionieren, keinen hohen Lärmpegel verursachen und nicht länger als eine Stunde dauern. Bewerben kann sich, wer zum Beispiel akustische Konzerte, Lesungen, Theater, Clownerie,...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.18
  • 72× gelesen

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 196× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.210× gelesen
  • 3
  • 4

Ein Spaziergang durch den Ortsteil

Pankow. Eine Stadtführung durch den Ortsteil veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 28. April. Deren Titel lautet „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Er unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Infos unter 442 32 31....

  • Pankow
  • 23.04.18
  • 39× gelesen
Der Eingang zur Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. In diesem Gebäude hat auch die Volkshochschule einige Kurs-Räume. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schnurre wuchs im Ortsteil auf, doch den Schriftsteller kennen hier nur wenige

Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts trägt die Bibliothek des Ortsteils seinen Namen: Wolfdietrich Schnurre. Wer war dieser Mann? Und warum wurde eine Bibliothek nach ihm benannt? Das fragt sich mancher, der die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 besucht. Egon Erwin Kisch und Prag, Adalbert Stifter und der Böhmerwald, Erwin Strittmatter und das Land der Sorben – die Landschaften ihrer Kindheit ließen diese Autoren nie los. Sie bestimmten in besonderem Maße das, was sie in...

  • Weißensee
  • 22.04.18
  • 787× gelesen
  • 1

Führung durch den Untergrund

Prenzlauer Berg. Im Untergrund von Prenzlauer Berg findet man Strukturen und Bauwerke, die die Geschichte Berlins seit 1850 dokumentieren. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs durch den Süden von Prenzlauer Berg werden Mitglieder des Vereins unter-berlin am 5. Mai einen Einblick in diese Geschichte ermöglichen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Die Teilnahme kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Infos gibt es unter 55 57 07 51 sowie auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.18
  • 48× gelesen

Mit dem Rad durch Weißensee

Weißensee.  Der Verein Weißenseer Heimatfreunde lädt am 1. Mai zu einer Radtour durch Weißensee ein. Alle Radler, die mehr über die Geschichte des Ortsteils und seine Sehenswürdigkeiten erfahren möchten, sind dazu willkommen. Fachkundiger Begleiter ist der Vereinsvorsitzende Jürgen Kirschke, der bereits ein Buch über Sehenswertes im Ortsteil herausgab. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist um 10 Uhr vor dem früheren Kinderkrankenhaus an der Hansastraße 178/180. Von dort aus geht es vorbei an...

  • Weißensee
  • 19.04.18
  • 174× gelesen
Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer mit einigen in der Ausstellung zu sehenden „Weibsbildern“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Der „Weiberhaufen“ zeigt seine Kunstwerke

„Weibsbilder“: Darf man eine Ausstellung so nennen? Ist das nicht ein bisschen zu gewagt? Und hat das Wort „Weib“ heutzutage nicht einen etwas negativen Touch? Das fragte sich die Leitung des Diakoniewerks Niederschönhausen, als es um den Titel der neuen Ausstellung ging. Gezeigt werden Arbeiten von Mitgliedern der Kreativgruppe der Einrichtung. Unter Leitung von Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer probieren sich hier Senioren in unterschiedlichen Kreativ-Techniken aus. „Wir sind eine...

  • Pankow
  • 18.04.18
  • 289× gelesen
Mit einer Themenwoche wird an die Geschichte des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses an der Berliner Straße 120 erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Imposantes Haus voller Geschichte(n): Themenwoche zum ehemaligen Jüdischen Waisenhaus

Anlässlich des 105. Jahrestages der Eröffnung des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120 veranstalten die heutigen Nutzer eine Themenwoche. Am 25. April um 18 Uhr ist unter anderem die szenische Lesung „Blumkas Tagebuch“ zu erleben. Schüler, die sich regelmäßig im Sprachcafé Polnisch treffen, präsentieren diese Veranstaltung für Familien und tragen Texte aus „Blumkas Tagebuch“ von Iwona Chiemlewska vor. In diesen wird über das Leben im Warschauer Waisenhaus des...

  • Pankow
  • 17.04.18
  • 556× gelesen
Die Autorinnen Lea Streisand und Kirsten Fuchs werden bei „Wortlaut und Zwischenton“ ihre allerneuesten Texte lesen. | Foto: Verein Phoenix

Entlang der Panke wird gelesen

Der Karower Kulturförderverein Phoenix veranstaltet eine „literarischen Wanderung“ entlang der Panke von Pankow über Heinersdorf, Blankenburg und Karow bis nach Buch. Unter dem Motto „Wortlaut und Zwischenton 2018“ hat das Phoenix-Team um Birgit Benz eine tolle Lese-Reihe organisiert. „Unser Ziel war und ist es, Pankower Ortsteile kulturell miteinander zu vernetzen und unseren Lebensraum im Norden des Bezirk kulturell attraktiv zu machen“, erklärt Birgit Benz. Zu den Partnern von Phoenix...

  • Blankenburg
  • 16.04.18
  • 469× gelesen

Spaziergang durch Weißensee

Weißensee. Einen heimatgeschichtlichen Spaziergang veranstalten die Weißenseer Heimatfreunde am 28. April. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Antonplatz. Von dort aus geht es durch die Langhansstraße. Die Teilnehmer erfahren mehr über historische Besonderheiten und wenig bekannte Seiten dieser Weißenseer Straße. Weitere Informationen gibt es beim Vereinsvorsitzenden Jürgen Kirschke unter 0163 473 67 17. BW

  • Weißensee
  • 16.04.18
  • 31× gelesen

Unterwegs zu alten Brauereien

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Molle und Korn“ lädt der Verein unter-berlin am 28. April zu einer Rundfahrt zur Brauereigeschichte ein. Diese Geschichte umfasst 150 Jahre Technik, Industriearchitektur und Arbeiterbewegung. Die Rundfahrt führt von 14 bis 17 Uhr unter anderem zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauerei in Prenzlauer Berg. Anmeldung unter 55 57 07 51 oder per E-Mail info@unter-berlin.de. Sie erfahren dabei auch den Treffpunkt und die Höhe...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.18
  • 37× gelesen
Eines der Torhäuser am Schlossgelände: In der dortigen Dauerausstellung erfahren die Besucher mehr über das Leben der DDR-Elite in Niederschönhausen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Blick ins Wohnzimmer der Macht: Ausstellung zum Schloss Schönhausen und dem "Städtchen"

Häufig werden sie in einem Atemzug genannt: das Schloss Schönhausen und das sogenannte „Städtchen“. Doch was verbirgt sich hinter der Bezeichnung „Städtchen“? Das fragen sich immer wieder vor allem Neu-Pankower, die diese Bezeichnung erstmals hören. Damit sind der Majakowskiring und angrenzende Bereiche gemeint. Die Rote Armee besetzte 1945 dieses bis dahin bürgerliche Wohnviertel sowie das benachbarte Schloss Schönhausen und erklärte es zum Sperrgebiet. Die Bewohner mussten ihre Häuser räumen....

  • Pankow
  • 15.04.18
  • 1.641× gelesen
Ähnlich wie auf der IGA soll der „Weltacker“ auch im Botanischen Volkspark gestaltet werden. | Foto: Projekt Weltacker

Weltacker kommt in den Botanischen Volkspark

Das Projekt „Weltacker“ der Zukunftsstiftung Landwirtschaft wird ab Mai im Botanischen Volkspark in Pankow neue Wurzeln schlagen. Dabei handelt es sich um eine 2000 Quadratmeter große Fläche, die im vergangenen Jahr auf der IGA in Marzahn angelegt wurde. Danach suchten die Initiatoren einen geeigneten Nachfolgestandort. Den fanden sie nun mit Hilfe der Pankower Grünen. Sie beantragten im Februar in der BVV, dass sich das Projekt im Botanischen Volkspark ansiedeln darf. Und dafür gab es grünes...

  • Pankow
  • 14.04.18
  • 1.142× gelesen

Ausstellung im Treppenhaus

Prenzlauer Berg. In der Galerie unter der Treppe des Kulturzentrums Danziger Straße 50 ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Klang der Farben im Klang der Worte“ werden Malerei und Fotografien von Saskia R. Adrian, Bernd Rietdorf und Katharina Schur gezeigt. Zu besichtigen werktags von 9 bis 15 Uhr sowie zu Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.18
  • 45× gelesen

Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. „Wasser und Wein“ ist das Motto einer Führung über das Wasserturm-Gelände am 21. April. Wolfgang Krause vom Verein Weingarten Berlin informiert über die Architektur der Bauwerke und die Gartengestaltung am Wasserturm sowie über die Geschichte der Wasserversorgung und des Weinanbaus in Prenzlauer Berg. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Weitere Infos auf www.berliner-riesling.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.18
  • 52× gelesen
Mit diesem Mosaik wird an die Skladanowskys erinnert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Als die Bilder laufen lernten

Es ist oberflächlich betrachtet recht unscheinbar: das Mosaik in grau-weiß. Und doch pilgern immer wieder Touristen auf die kleine Verkehrsinsel Schönhauser, Ecke Kastanienallee, um den Atem der Geschichte zu spüren. Wer dieses Mosaik genauer betrachtet, wird ein Filmband erkennen. Darauf steht der Name Skladanowsky. Grund für das Filmband sind Ereignisse im Haus an der Schönhauser Allee 146. Um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert befand sich dort ein Fotogeschäft. Und unter dem Dach ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.18
  • 2.059× gelesen

Pankow mit dem Rad erkunden

Pankow. Unter dem Motto „Kille, kille, Pankow“ veranstaltet der ADFC am 21. April eine Radtour durch den Bezirk. Die Teilnehmer erfahren mehr über Geschichte und Anekdoten aus dem ehemaligen DDR-Regierungsviertel und aus den einstigen Pankower Dörfern. Weiterhin lernen sie den Schlosspark Buch und die Botanische Anlage Blankenfelde kennen. Gefahren werden insgesamt etwa 45 Kilometer in einer Geschwindigkeit zwischen 15 und 18 Kilometern pro Stunde. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bahnhof Pankow,...

  • Pankow
  • 12.04.18
  • 87× gelesen

Mit Herz und Gefühl gemalt

Prenzlauer Berg. In einer neuen Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87, sind Bilder von Christiane Stüber zu sehen. Diese werden bis zum 29. Juni präsentiert. Zu ihren Bildern sagt die Künstlerin, dass die Malerei ihr dort weiterhilft, wo der Verstand seine Grenzen erreicht. So malt sie seit ihrer Kinderzeit mit viel Gefühl und mit ihrem Herzen. Einen Teil ihrer wunderbaren Bilder zeigt sie nun in dieser Schau. Zu besichtigen ist sie Montag von 10 bis 20 Uhr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.18
  • 287× gelesen

Beirat vergibt Zuschüsse für Kultur

Für den Beirat Kunst- und Kulturförderung des Bezirksamts werden neue Mitglieder gesucht. Das Bezirksamt stellt jährlich 156 000 Euro für die Kunst- und Kulturförderung zur Verfügung. Wer Fördermittel erhält, empfehlen die Mitglieder des Förderbeirats. Dieser besteht aus unabhängigen Experten, die von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) berufen werden. Bis Juni sind die Mitglieder des neuen Beirats für 2019/20 zu berufen. Potenzielle Kandidaten können sich bis zum 23. April melden. Sie sollten...

  • Pankow
  • 11.04.18
  • 378× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow. Die in Pankow beheimatete „Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland“ lädt zu einer Matinee ein. Diese findet am 22. April um 11 Uhr in der Deutschen Oper an der Bismarckstraße 35 statt. Zu erleben sind Solostücke und Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Der Eintritt zum Konzert beträgt 16, ermäßigt acht Euro. Der Reinerlös und Spenden, die an diesem Tag gern gesehen sind, werden zur Unterstützung der...

  • Pankow
  • 11.04.18
  • 42× gelesen

Postkarten gestalten

Weißensee. Unter dem Motto „Schöne Wörter aus Frühlingsgedichten“ lädt die Künstlerin Almut Witt am 14. April von 16 bis 19 Uhr zu einem Kalligrafie-Workshop ein. Im Balkonzimmer ihrer Gründerzeitwohnung am Mirbachplatz wird dabei mit Pflanzentinte, Schreibfedern und Stiften Postkarten gestaltet. Unter 0179 951 29 08 oder per E-Mail almut.witt@gmx.de kann man sich anmelden und dann die genaue Adresse und alles Weitere erfahren. BW

  • Weißensee
  • 10.04.18
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.