Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Projektassistent gesucht

Buch. Für sein Projekt Panke-Platz in Buch sucht der Verein Karuna eine geeignete Person, die sich im Bundesfreiwilligendienst auf dem Platz engagieren möchte. „Wir suchen eine Projektassistenz, die Interesse an der Arbeit mit geflüchteten sowie mit Bucher Kindern und Jugendlichen hat“, sagt Karsten Mühle, Koordinator des Bildungsverbundes Berlin-Buch. Die Person sollte Spaß daran haben, Aktionen von Akteuren zu koordinieren und Kontakt zu Ämtern halten. Wer als Bundesfreiwilliger das...

  • Buch
  • 20.02.17
  • 62× gelesen
Der frühere Pankower Bürgermeister Alex Lubawinski mit dem Kolberger Wappen. Er gehört zum Organisationsteam der Reise. | Foto: Bernd Wähner

Gelebte Partnerschaft: Pankower reisen zu den „Kolberger Tagen“

Pankow. Der Verein Freunde Kolbergs organisiert für Pankower erneut eine Fahrt in die polnische Partnerstadt des Bezirks. Für diese können sich ab sofort alle anmelden, die die wunderschöne Stadt an der Ostsee zu ihrem Jahreshöhepunkt, den „Kolberger Tagen“, erleben möchten. Die Fahrt nach Kolberg findet vom 25. bis 28. Mai statt. An- und Abreise erfolgen mit einem Reisebus, die Unterbringung in Doppel- beziehungsweise Einzelzimmern in einem Hotel sowie auch in Familienappartements. In Kolberg...

  • Pankow
  • 20.02.17
  • 107× gelesen
Im Schaufenster präsentiert Anja Bauer eine Auswahl dessen, was bei *vergissmeinnicht* entsteht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Aus Sakko wird Rucksakko: Junge Leute engagieren sich im Upcycling-Projekt *vergissmeinnicht*

Prenzlauer Berg. Im Schaufenster in der Pappelallee 62 hängen auf einer Leine Beutel, Taschen, Rucksäcke, Kissenbezüge, Brustbeutel, Hausschuhe. All das erinnert irgendwie an Bekleidungsstücke. War der Rucksack nicht mal ein Sakko? Und der Kissenbezug nicht mal ein Hemd? „Genauso ist es“, bestätigt Anja Bauer. Sie leitet das Upcycling-Projekt *vergissmeinnicht* von Youngcaritas, einer Plattform des Caritas-Verbandes für junge Leute, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Anfang 2013 kam eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.17
  • 1.229× gelesen

Start für „Mehr als willkommen“

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz und seine Partner haben das neue Projekt „Mehr als willkommen“ gestartet. Dieses richtet sich sowohl an Initiativen, die sich für Flüchtlinge engagieren, als auch an Migranten-Organisationen und Initiativen von geflüchteten Menschen. Ziel ist es unter anderem, Geflüchteten bei der Vermittlung in eigene Wohnungen, Bildungsangebote und Arbeit zu helfen. Weiterhin möchte das Projekt Flüchtlinge dabei unterstützen, eigene Projekte zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.17
  • 87× gelesen
Die Familie Welday aus Eritrea ist glücklich, dass sie jetzt einen Mietvertrag hat. | Foto: Eveline Lämmer

Eine Flüchtlingsfamilie als Nachmieter: Spenden für Wohnungseinrichtung gesucht

Pankow. Für eine Familie aus Eritrea sucht der Verein Stille Straße 10 Sachspenden zur Einrichtung einer Wohnung. Unter anderem werden ein Esstisch, Stühle, Betten und ein Kleiderschrank benötigt. Dass das Ehepaar Welday gemeinsam mit seiner Tochter eine eigene Wohnung beziehen konnte, ist vor allem einem Mitglied des Wohntisches Pankow zu verdanken. Eine 82-jährige Seniorin wollte eigentlich in ein generationsübergreifendes Wohnprojekt ziehen. Weil sich zeigte, dass es noch längere Zeit...

  • Pankow
  • 16.02.17
  • 637× gelesen
Die Leiterin der LAK-Geschäftsstelle Kirstin Wulf präsentiert die neue Broschüre. | Foto: Bernd Wähner

Wenn die Wohnung gekündigt wird: Neue Broschüre gibt Betroffenen und Beratern Tipps

Prenzlauer Berg. In Berlin gibt es immer mehr Menschen, die aus ihrer Wohnung rausmüssen. Manche von ihnen zahlten ihre Miete über Monate nicht, andere hielten sich nicht an Vereinbarungen, die im Mietvertrag getroffen wurden. Um Wohnungslosigkeit vorzubeugen, hat die Landesarmutskonferenz (LAK) Berlin eine Informationsbroschüre zu Themen wie Mietschulden, Kündigung, Räumungsklage und Räumungsurteil herausgegeben. In diesem 20-seitigen Heft erfahren Betroffene und Berater, was man tun kann, um...

  • Pankow
  • 15.02.17
  • 405× gelesen
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 975× gelesen
  • 1
  • 2

Das Jobcenter ließ sich Zeit

Pankow. Manuel K. hat sich vor einiger Zeit selbstständig gemacht. Auch wenn sein Geschäft recht erfolgreich startete, reichen die Einkünfte derzeit noch nicht aus, um seinen Lebenshaltung finanzieren zu können.Er bezieht daher noch Arbeitslosengeld II vom Jobcenter in Berlin Pankow. Die Anträge auf Weiterbewilligung der Leistungen stellte er bislang immer fristgerecht. Und auch dieses Mal. Doch als ihm sein neuer Bescheid auch nach Ablauf des alten Bewilligungszeitraumes noch nicht zugestellt...

  • Mitte
  • 14.02.17
  • 199× gelesen

Seelsorgetelefon für Flüchtlinge

Prenzlauer Berg. Unter dem Dach der Kirchlichen (KTS) und der Muslimischen Telefonseelsorge (MuTes), die ihren Sitz in einem Innenhofgebäude an der Schönhauser Allee haben, ist vergangene Woche ein neues Angebot an den Start gegangen: das „FlüchtlingsSeelsorgeTelefon“. Unter  440 30 81 12 ist es freitags bis dienstags von 12 bis 21 Uhr zu erreichen. „Unter der Rufnummer sind speziell geschulte Kollegen der MuTes und der KTS für seelsorgerliche Gespräche in den Sprachen Englisch und Arabisch zu...

  • Pankow
  • 14.02.17
  • 221× gelesen
Antonietta Foschini engagiert sich ehrenamtlich im „log in“. Beim vergangenen Spiele-Nachmittag bastelte sie mit Kindern Masken. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Spielen und kennenlernen: Ehrenamtliche organisieren im „log in“ Nachmittage für Familien

Weißensee. Die Spiele-Nachmittag im „log in“ sind inzwischen ein beliebter Treffpunkt für Familien. Der Familientreff in der Pistoriusstraße 108 ist eine Einrichtung der gemeinnützigen Gesellschaft casablanca. „Das Tolle am ‚log in‘ ist, dass alle Angebote fast zu 100 Prozent von Ehrenamtlichen organisiert werden“, sagt der Leiter Ralf Schlüter. Insgesamt sind dort etwa 20 Ehrenamtliche aktiv. Ein Teil dieser Helfer unterstützt Grundschüler bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Die anderen...

  • Weißensee
  • 14.02.17
  • 913× gelesen

Spielwagen im Einsteinpark

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 21. Februar bis 3. März Station im Einsteinpark im Mühlenkiez. Der Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden dienstags bis sonnabends von 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Der Spielwagen Pankow fährt im Auftrag des Bezirksamtes auf Plätze und in Parks in Regionen, in denen es keine Kinderfreizeiteinrichtungen gibt....

  • Prenzlauer Berg
  • 13.02.17
  • 39× gelesen

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der DRK-Bus macht wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 22. Februar steht er von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, ganz in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden. Dort kann jeder Blut spenden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.17
  • 24× gelesen

Trotz Demenz weiter fit bleiben

Pankow. Unter dem Dach der Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow hat sich eine Lauf- und Bewegungsgruppe für Menschen mit Demenz gegründet. Initiiert wurde sie gemeinsam mit dem Malteserhilfsdienst. In dieser Laufgruppe sind Menschen mit Demenz und deren Angehörige willkommen. Angeleitet wird die Gruppe von ausgebildeten Trainern, die zum Thema Demenz geschult sind, begleitet von ehrenamtlichen Helfern. Wer mitmachen möchte, sollte Lust und Freude an Bewegung sowie am Laufen im Bürgerpark...

  • Pankow
  • 12.02.17
  • 59× gelesen

Hier wird Blut abgenommen

Pankow. Der Blutspende-Bus des DRK ist in nächsten Tagen wieder im Bezirk unterwegs. Am 20. Februar steht er von 14 bis 19 Uhr in Französisch Buchholz vor der Hauptstraße 63, am 23. Februar von 15 bis 19 Uhr vor der Hauptstraße 27 im Ortsteil Wilhelmsruh. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Französisch Buchholz
  • 09.02.17
  • 15× gelesen

Hier kann man Blut spenden

Weißensee. Am 20. Februar kann von 15 bis 19 Uhr beim DRK-Kreisverband Berlin Nordost in der Bizetstraße 48 Blut gespendet werden. Die zweite Aktion findet am 23. Februar von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 31 statt. In ruhiger Atmosphäre wird bei allen, die spenden möchten, zunächst ein Bluttest durchgeführt. Außerdem werden sie kurz von einer Ärztin untersucht. Danach kann Blut gespendet werden. Weitere Infos unter  0800 119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 09.02.17
  • 72× gelesen
Natascha Salehi-Shanian in ihrem Büro, von wo aus sie das Projekt koordiniert. | Foto: Georg Wolf

Bürgerstiftung und Arne-Friedrich-Stiftung haben ein gemeinsames Projekt entwickelt

Berlin. "Verantwortung - Integration - Freundschaft" nennt sich ein Projekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung (AFS), mit dem Flüchtlingskinder in die Gesellschaft integriert werden sollen. Ex-Fußballprofi Arne Friedrich, Namensgeber seiner eigenen Stiftung, engagiert sich schon seit geraumer Zeit in diversen sozialen Projekten. Besonders die Kinder und deren Zukunft liegen ihm dabei am Herzen. In der Bürgerstiftung Berlin fand die AFS einen starken Partner. Gemeinsam...

  • Charlottenburg
  • 08.02.17
  • 756× gelesen

Kirchentag sucht Unterkünfte

Berlin. Für Teilnehmer des Evangelischen Kirchentages (24. bis 28. Mai) werden private Unterkünfte gesucht. Die Mehrheit übernachtet in Schulen, Hotels und Jugendherbergen. In Privatquartieren werden Familien, ältere Teilnehmer, Menschen mit Behinderung und internationale Gäste untergebracht. Wer Besucher des Kirchentages aufnehmen möchte, kann sich unter  400 33 92 00 oder auf kirchentag.de/privatquartier anmelden. hh

  • Mitte
  • 08.02.17
  • 67× gelesen

Wer wäre gern ein Smart Hero?

Berlin. Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen Menschen, die sich einbringen, anderen helfen und ein gemeinschaftliches Miteinander gestalten. Für dieses Engagement sollen sie mit dem Smart Hero Award ausgezeichnet werden, der in diesem Jahr den Schwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ hat. Bewerbungen und Projektvorschläge können bis zum 12. März unter www.smart-hero-award.de eingereicht werden. hh

  • Mitte
  • 07.02.17
  • 46× gelesen

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 67× gelesen
„Willkommen in Karow“ heißt ein neues Projekt, das Alt- und Neu-Karower zusammenbringen und Geflüchtete im Ortsteil unterstützen möchte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Projekt "Willkommen in Karow" will Anwohner und Geflüchtete zusammenbringen

Karow. Im Stadtteilzentrum im Turm ist ein neues Projekt an den Start gegangen: „Willkommen in Karow“. Dieses hat das Ziel, alteingesessene Karower, Neu-Karower, Menschen, die durch Krieg und Gewalt aus ihren Heimatländern vertrieben wurden, Vereine und Initiativen miteinander bekannt zu machen, zu vernetzen und allen ein gleichberechtigtes Miteinander in Karow zu ermöglichen. Träger des Projektes ist die gemeinnützige Albatros GmbH. Initiiert wurde dieses Projekt, als sich der Aufbau der neuen...

  • Karow
  • 03.02.17
  • 774× gelesen

Vater sollte doppelt zahlen

Im Sommer 2011 trennte sich Ole S. von seiner damaligen Partnerin. Bis zur Trennung der Eltern wurden die Hortbeiträge für die gemeinsame Tochter, die nachmittags den Schulhort besuchte, von Oles Konto abgebucht. Danach leistete er vollumfänglich Unterhaltszahlungen an seine ehemalige Lebensgefährtin. Da diese die Hortkosten jedoch nicht weiter bezahlte, wurde der Platz der Tochter im Dezember 2011 gekündigt. Dieser Umstand ärgerte den jungen Mann sehr. Noch verärgerter war er, als er vom...

  • Mitte
  • 01.02.17
  • 237× gelesen
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 615× gelesen

Spielwagen steht im Hansakiez

Weißensee. Der Spielwagen Pankow ist wieder auf Tour. Er macht vom 7. bis 17. Februar halt am großen Spielplatz an der Hansastraße. Der bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder aus dem Kiez von 14 Uhr bis Anbruch der Dunkelheit zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Weißensee
  • 28.01.17
  • 36× gelesen

Musikalischer Singlegottesdienst im Kloster

Aus einer Pressemitteilung des Herz Jesu Ordens: Wer suchet, der findet (nicht immer) – musikalischer Singlegottesdienst mit der Sopranistin Cristiane Roncaglio „Was wir zum Valentinstag vorhaben, ist wenig populär“, sagt Pater Ryszard Krupa. Während in Geschäften Herzchenballons hängen, in Blumenläden der Absatz von roten Rosen floriert und Allerorten Ich-liebe-Dich-Pralinen verschenkt werden, bietet das Herz-Jesu-Kloster all jenen, die davon nichts wissen wollen, Asyl. „Bei uns stehen all...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.17
  • 126× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.