Neues Gesetz bringt auch neue Verwaltung
100 Jahre Groß-Berlin: Patt bei der Bürgermeisterwahl

Blick auf das Rathaus um 1920 von der Klosterstraße aus. Damals fährt (noch) die Straßenbahn. | Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau
  • Blick auf das Rathaus um 1920 von der Klosterstraße aus. Damals fährt (noch) die Straßenbahn.
  • Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Am 27. April 1920 beschließt der Preußische Landtag mit den Stimmen von Sozialdemokraten und Liberalen das „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“, auch Groß-Berlin-Gesetz genannt. Die brandenburgischen Orte ringsum Berlin haben viele freie Flächen für den Bau neuer Wohnsiedlungen, und vor allem wohnen dort finanzkräftige Steuerzahler.

Zu den acht Städten, die eingemeindet werden, gehört auch Spandau – seit dem Mittelalter selbständig und bis zuletzt Gegner des Gesetzes. Nun aber verliert die Stadtgemeinde Spandau ihre kommunale Unabhängigkeit und geht als achter Verwaltungsbezirk vor Wilmersdorf und Zehlendorf in der Großgemeinde Berlin auf. Spandaus Fläche vergrößert sich auf knapp 9000 Hektar, fast doppelt so viel wie vor der Eingemeindung. Denn hinzu kommen die ehemaligen Landgemeinden und Gutsbezirke Gatow, Kladow, Staaken, Pichelsdorf, Tiefwerder, die Gemarkung Zitadelle, der nördliche Teil der Heerstraße und Pichelswerder. Einwohnerzahl damals: 104.223.

Von den neuen Gemeinden ist Staaken am längsten mit Spandau verbunden. Über viele Jahrhunderte blieb es das einzige Kämmereidorf der Stadt Spandau. Im Gegensatz zu Staaken sträuben sich die Dörfer Gatow und Cladow über Jahre vehement gegen die Eingemeindung.

Langes Warten auf die U-Bahn

Aber auch sonst lässt sich der neue Verwaltungsbezirk Spandau nur schwer nach Berlin integrieren. Der Nahverkehr ist mangelhaft ausgebaut, und Straßenverbindungen nach Berlin gibt es erst verhältnismäßig spät. Zwar wird Spandau ans Stadtbahnnetz angebunden. Doch was die Havelstadt schon 1920 bei der Eingemeindung forderte, nämlich ans U-Bahnnetz angeschlossen zu werden, erfüllt sich erst mehr als 60 Jahre später.

Auch die Umstellung der Bezirksverwaltung ist zum Zeitpunkt der Eingemeindung noch nicht abgeschlossen. Am 20. Juni 1920 findet die erste Kommunalwahl in der neuen „Einheitsgemeinde Berlin“ statt. Gewählt werden die neue Stadtverordnetenversammlung und die Bezirksverordneten. Im neuen Bezirk Spandau mit mehr als 100.000 Einwohnern können in der Bezirksversammlung 40 Sitze verteilt werden. Sechs Parteien werden hinein gewählt: USPD, SPD, DDP, DVP, Zentrum und die DNVP. Die Wahl des Bezirksbürgermeisters am 24. Februar 1921 wird dagegen zum politischen Patt. Denn der bürgerliche Martin Stritte, vorher Bürgermeister von Tegel, und der von den sozialistischen Parteien aufgestellte Gegenkandidat Paul Hartung bekommen die gleiche Stimmenanzahl. Das Losverfahren entscheidet schließlich für Stritte. Am 27. April 1921, rund ein Jahr nach dem Beschluss über das Groß-Berlin-Gesetz, führt der Berliner Oberbürgermeister Gustav Böß den neuen Bezirksbürgermeister feierlich in sein Amt ein. Zum neuen Bezirksamt gehören neben dem Bürgermeister und seinem Stellvertreter fünf bezahlte und vier unbesoldete Stadträte. Letztere werden nach den politischen Mehrheitsverhältnissen in der BVV benannt.

Spandau baut um die Not zu lindern

1920 tagt die BVV Spandau 20 Mal. 1068 Vorlagen hat sie damals auf dem Tisch. Ihre wichtigsten Themen: Beseitigung der Kriegsschäden, Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot.

Über 8000 Arbeitslose zählt Spandau 1920, mehr als 10.000 sind auf der Suche nach Obdach. Um die größte Not zu lindern, lässt die öffentliche Hand bis 1924 acht Etagenhäuser mit 47 Wohnungen an der Jüdenstraße und am Viktoriaufer neu bauen. Weitere Wohnhäuser – Mehrfamilienhäuser und Eigenheime – entstehen an der Schönwalder Allee, in der Weverstraße und am Südpark. Bis 1931 kommen mehrere neue Wohnsiedlungen hinzu, unter anderem in der Wilhelmstadt, zwischen Zeppelinstraße und Hohenzollernring sowie vom Wansdorfer Platz bis zur Mertensstraße. Die „Reichforschungssiedlung Haselhorst“ mit 3450 neuen Wohnungen wird bis 1935 fertig.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Spezialitätenrestaurant "Yummy Kitchen" in der Zossener Straße ist imer einen Besuch wert.
6 Bilder

Yummy Kitchen
Köstlichkeiten aus der südindischen und sri-lankischen Küche

Seit 2021 existiert das Spezialitätenrestaurant "Yummy Kitchen" im angesagten Kreuzberger Kiez und lädt Liebhaber der südindischen und sri-lankischen Küche zum ausgiebigen Schlemmen und Genießen ein. So wundert es nicht, dass sich die Location, die über Innenplätze auf zwei Ebenen sowie einen gemütlichen Außenbereich verfügt, zu einem geschätzten Treffpunkt gemausert hat, der zahlreiche Berliner Stammgäste, aber auch Touristen aus dem In- und Ausland regelmäßig begrüßt. Verkehrsgünstig und...

  • Kreuzberg
  • 26.04.24
  • 332× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 375× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 359× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüftschmerzen beeinträchtigen Ihr Leben? Lassen Sie sich nicht länger quälen! | Foto: milangucic@gmail.com

Schonende OP-Methode
Patienteninfo: Wenn die Hüfte schmerzt

Hüftschmerzen beeinträchtigen Ihr Leben? Lassen Sie sich nicht länger quälen! Entdecken Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Hüftschmerzen auf unserem Infoabend. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, führt Sie durch die modernsten Methoden bei Hüftoperationen. Erfahren Sie, wie die schonende AMIS-Methode eine minimalinvasive Implantation von Hüftprothesen ermöglicht und die Fast-Track-Behandlung eine rasche...

  • Hermsdorf
  • 26.04.24
  • 220× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 407× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 730× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.