Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Spandau braucht mehr Erzieher. Das fordern Sandra Liedtke und der BEAK Spandau. | Foto: Ulrike Kiefert

Erziehermangel verschärft sich: Eltern schreiben offenen Brief an Bildungssenatorin

Spandau. Hunderte Kita-Plätze können in Berlin nicht vergeben werden, weil es an Fachkräften mangelt. Auch in Spandau fehlen Erzieher. Darum haben Eltern einen offenen Brief an die Bildungssenatorin verfasst. Krippen und Kitas sind übervoll. Eltern suchen verzweifelt einen Kita-Platz. Und wo es noch freie Plätze gibt, vergeben die Träger sie oft nicht, weil Erzieher fehlen. Wie dramatisch die Situation auch in Spandau ist, hat der Bezirkselternausschuss-Kita (BEAK) kürzlich bei einem Infoabend...

  • Spandau
  • 21.09.17
  • 1.047× gelesen
Vor wenigen Tagen wurden die ersten Kinder an der Parkstraße eingeschult. | Foto: Martin Jeutner
2 Bilder

Für alle offen: Grundschule der Stephanus-Stiftung geht an den Start

Weißensee. Die Stephanus-Stiftung hat auf ihrem Weißenseer Campus eine Evangelische Grundschule eröffnet. Die Eröffnung fand mit einem Einschulungsgottesdienst statt. Für 33 Kinder und ihre Familien begann damit ein neuer Lebensabschnitt. Die meisten Erstklässler konnten sich schon seit einer Woche im Hort der Grundschule mit den Gegebenheiten im Schulhaus in der Parkstraße 22 vertraut machen. Begleitet wurde die Einschulungsfeier von Mitarbeitern der Stephanus-Schule. Diese hat bereits seit...

  • Weißensee
  • 21.09.17
  • 1.580× gelesen

Gar nicht schlau

Mitte. Die Papageno-Schule hat seit Schuljahresbeginn einen Modularen Ergänzungsbau (MEB), wie die massiven Fertigteilschulen von der Stange heißen. Drinnen ist alles hochmodern, die Klassenzimmer sind mit Smartboards ausgestattet. Dumm nur, wenn man die „intelligenten Tafeln“ nicht nutzen kann. Denn die beauftragte Baufirma hat das falsche Modell eingebaut. Die Lehrer dürfen die Smartboards mit Beamer nicht nutzen, weil sie wieder rauskommen. Bis die richtigen Active-Boards angeschlossen sind,...

  • Mitte
  • 21.09.17
  • 94× gelesen

2628 Kinder werden schulpflichtig

Marzahn-Hellersdorf. 2628 Kinder werden laut dem Schulamt im Schuljahr 2018/19 schulpflichtig. Sie müssen im Oktober an den Grundschulen des Bezirks angemeldet werden. Viele Schulen bieten daher im Herbst Tage der offenen Tür an. Diese Informationstage helfen den Eltern bei der Entscheidung, an welcher Schule sie ihr Kind anmelden sollen. 16 der 26 Grundschulen des Bezirks geben daher im Hebst Familien die Gelegenheit, sich in ihren Gebäuden umzusehen und die schulischen Angebote zu prüfen....

  • Marzahn
  • 21.09.17
  • 169× gelesen

Auszeichnung für Gymnasium

Hansaviertel. Das Gymnasium Tiergarten ist mit dem Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde am 14. September im Roten Rathaus verliehen. Auslober sind die Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Industrie- und Handelskammer Berlin, die Handwerkskammer Berlin, der Verband der freien Berufe und die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg. Mit dem Qualitätssiegel wird die Schule...

  • Hansaviertel
  • 20.09.17
  • 68× gelesen

Russisch lernen im Russischen Haus: Senat schließt Vereinbarung

Mitte. Im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur (RHWK) in der Friedrichstraße 176-179 sollen Lehrer und Schüler zukünftig mehr Russisch lernen. Die Senatsbildungsverwaltung hat eine Vereinbarung mit dem Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur abgeschlossen, um das „russische Fremdsprachenangebot zu stärken“, wie es heißt. So sollen zukünftig gemeinsame Veranstaltungen stattfinden und der Informationsaustausch gefördert werden. Bei der Woche der Russischen Sprache bekommen...

  • Mitte
  • 20.09.17
  • 215× gelesen

Abendstudium an der ASH

Hellersdorf. Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Pflegemanagement der Alice Salomon Hochschule hat noch freie Plätze. Dabei handelt es sich um ein Abendstudium. Die Kernzeiten der Vorlesungen sind von 15 bis 21 Uhr. Kurzentschlossene können sich noch bis Donnerstag, 28. September, bewerben. Mehr Informationen gibt es auf www.ash-berlin.eu/gpm oder unter  99 24 53 34. hari

  • Hellersdorf
  • 19.09.17
  • 23× gelesen

Besuch bei Zauneidechsen

Lichtenberg. Zu einer Führung durch den Landschaftspark Herzberge lädt am Dienstag, 26. September, die Argarbörse Deutschland Ost ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Tram-Haltestelle vor dem Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Der Spaziergang durch den Park dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0176/10 53 60 26 oder per Mail an: wackwitz@agrar-boerse-ev.de. Kosten: 4,50 Euro. bm

  • Lichtenberg
  • 19.09.17
  • 33× gelesen
Mittes Schuldezernent Carsten Spallek. | Foto: KEN

Mangel „kreativ verwalten“: Eltern und Verwaltung streiten über Raumnot an der Allegro-Schule

Tiergarten. Es war viel von „Temperaturen“ die Rede an diesem Abend im Paul-Gerhardt-Raum der evangelischen Elisabeth-Klinik. Zumeist waren sie hoch. Das Stadtteilforum Tiergarten-Süd hatte Stadtrat Carsten Spallek (CDU) zu Gast. Das Hauptthema: das Raumangebot in der Allegro-Grundschule. Der Ausklang des alten Schuljahres im Juli war unruhig an der „Allegro“. Am 14. Juli hatten im Erdgeschoss die Bauarbeiten für die geplante Kita „Maulwurf“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) begonnen. Eltern...

  • Tiergarten
  • 19.09.17
  • 195× gelesen
Hoch die Turnbeutel! Berlinweit nahmen 14.600 Abc-Schützen das Schulstart-Geschenk in Empfang. | Foto: Matthias Vogel
7 Bilder

Turnbeutel für alle! Berlin und sechs seiner Proficlubs begrüßen ABC-Schützen

Schmargendorf. Die Stadt Berlin hat sich in diesem Jahr richtig ins Zeug gelegt und die etwa 14.600 Mädchen und Jungen an den 179 Grundschulen zur Einschulung mit einem prall gefüllten Turnbeutel begrüßt. Sehr zu deren Freude. „Mann! Wo ist denn Herthinho? Der ist doch der Wichtigste“, stöhnte Ina Syna, Sportlehrerin an der Grundschule in Alt-Schmargendorf. Das Maskottchen von Hertha BSC Berlin wollte aber einfach nicht auftauchen. Und so musste die Übergabe der feuerroten Turnbeutel an eine...

  • Schmargendorf
  • 18.09.17
  • 532× gelesen
Der gute Inhalt braucht auch viel Platz: Archivdirektorin Prof. Dr. Ulrike Höroldt und Archivamtsrätin Constanze Krause mit dem Archivkoffer. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ein Koffer voller Geschichte: Schule an der Haveldüne entwickelte Unterrichtsmaterial

Wilhelmstadt. In Kooperation mit der Schule an der Haveldüne hat das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz einen Archivkoffer entwickelt, mit dem sich Schüler ab der neunten Klasse mit der Archivarbeit beschäftigen können. Die Urkunde aus dem Jahre 1317 mit der Schenkung Johanns von Brandenburg an das Spandauer Nonnenkloster, die die Kommunikationsleiterin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Dr. Ingrid Männl dem Reporter beim Besuch in Dahlem zeigt, befindet sich leider...

  • Dahlem
  • 17.09.17
  • 756× gelesen
Stehen mit Begeisterung hinter dem Projekt "Filmreihe & Gespräche": Lidia Perico von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung, Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Mitte) und Delphi-Theaterleiter Wolfgang Döllerer. | Foto: Matthias Vogel

Politische Bildung, die Spaß macht: Bezirk und delphi Lux starten lehrreiche Filmreihe

Charlottenburg-Wilmersdorf. Frohe Kunde für alle Freunde lehrreichen Filmmaterials! In Kooperation mit dem neu eröffneten Lichtspielhaus delphi Lux im Yva-Bogen nagelt das Bezirksamt unter der Rubrik „Filmreihe & Gespräch“ einen dicken Stern an das Berliner Bildungskino-Firmament. „Nachhaltigkeit leben – Die 17 Ziele der Agenda 2030 im Film“ lautet der Untertitel der Serie, die in der ersten Staffel sechs Filme umfasst. Für die Umsetzung des aufwendigen Gemeinschaftsprojektes herrschten zur...

  • Charlottenburg
  • 17.09.17
  • 878× gelesen
Noch sind die riesigen Ausstellungsetagen mit den Panoramafenstern leer. Architekt Jan Musikowski nennt den Hauptbereich Wissenswolke. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Das Raumschiff ist gelandet: Deutschlands Zukunftshaus ist fertig

Mitte. Mit der Schlüsselübergabe an die Betreiber ist Deutschlands Zukunftsarena neben dem Bildungsministerium am Kapelle-Ufer fertig. Futurium-Direktor Stefan Brandt richtet jetzt die futuristischen Ausstellungsetagen in dem Zukunftspalast ein. Es sieht ein wenig aus wie ein Raumschiff, das am Spreebogen zwischen Hauptbahnhof und Bildungsministerium gelandet ist. Die Berliner Architekten Christoph Richter und Jan Musikowski haben ein spektakuläres Denkschiff entworfen, in dem die Menschen über...

  • Mitte
  • 17.09.17
  • 945× gelesen
Archivamtsrätin Constanze Krause und Archivdirektorin Prof. Dr. Ulrike Höroldt mit der Kopie der Aufschwörungstafel von 1714. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Per Koffer durch die Geschichte: Geheimes Staatsarchiv bietet Unterrichtsmaterial an

Tegel. Wer sich heutzutage auf die Suche nach den Johannitern in Reinickendorf macht, findet eine Senioreneinrichtung an der Humboldt-Bibliothek vor. Mehr Wissen bietet das Geheime Staatarchiv der Stiftung preußischer Kulturbesitz. Das Johanniter-Stift in Tegel ist eine Senioreneinrichtung auf der Höhe der Zeit. Der Johanniterorden wiederum existiert seit dem Mittelalter. Gegründet 1099 nach der Eroberung Jerusalems beim Ersten Kreuzzug, ist er längst Teil der europäischen Geschichte. 1538...

  • Dahlem
  • 17.09.17
  • 832× gelesen

Vor der Entscheidung: Wird das Land Berlin Träger des Französischen Gymnasiums?

Tiergarten. Alle sind guten Willens. Eine Entscheidung aber steht noch aus. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte macht sich seit Mai 2015 erneut dafür stark, das Lycée français de Berlin, das Französische Gymnasium in der Derfflinger Straße 7, in die Trägerschaft des Landes Berlin zu überführen. Die „wachsende Stadt“ Berlin und die besondere Verfasstheit der ältesten öffentlichen Schule der Stadt – sie wurde 1689 von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg für die hugenottischen...

  • Tiergarten
  • 17.09.17
  • 110× gelesen

Stolpersteine als "Dienstleistung"

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Frage der Finanzierung von Stolpersteinen im Bezirk scheint geklärt. Sie sollen im künftigen Doppelhaushalt höchstwahrscheinlich aus dem Posten "Dienstleistungen" des Amtes für Weiterbildung und Kultur bezahlt werden. Mit diesem Vorschlag des Grünen-Ausschussvorsitzenden Werner Heck kann sich anscheinend auch die Verwaltung anfreunden. Es soll dafür ein eigenes Unterkonto eingerichtet werden, schon damit klar sei, dass die Mittel zweckgebunden zu verwenden seien,...

  • Friedrichshain
  • 16.09.17
  • 108× gelesen
Ein Nachbau des Eifelturms darf in der Ausstellung von Regina Herzog-Wecker und ihren Schülern nicht fehlen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ausgezeichnetes Geschichtsprojekt: Münchhausen-Schüler gewinnen Preis

Wittenau. Schüler der ersten und zweiten Klasse der Münchhausen-Grundschule, Filiale Place Molière 1, haben einen Förderpreis beim Geschichtswettbewerb „Gott und die Welt“ des Bundespräsidenten gewonnen. Der kommende Donnerstag, 21. September, wird ein großer Tag für Schüler der Münchhausen-Grundschule. Sie sind dann mit ihren Eltern zu Gast in der Staatskanzlei Potsdam. Dort werden die Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Gott und die Welt waren in der...

  • Wittenau
  • 16.09.17
  • 850× gelesen
Der kleine Justus hat sich seinen Wasserbüffel schon erobert. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Spielen neben den Wasserbüffeln: Kita Schatztruhe übernimmt Patenschaft

Wilhelmstadt. In nur zweimonatiger Bauzeit wurde der Spielplatz "Bei den Wasserbüffeln" eröffnet und seinen zukünftigen Nutzern übergeben. Die alten Geräte waren morsch und marode. Viele Spielgeräte waren über die Jahre Wind und Wetter ausgesetzt. Um die Sicherheit der Kinder nicht zu gefährden, musste die Anlage komplett saniert werden. Der neue, alte Spielplatz wurde, passend zu den gewichtigen Nachbarn, als kleiner Themenspielplatz designt. Denn seit nunmehr fünf Jahren grasen die Büffel im...

  • Spandau
  • 16.09.17
  • 628× gelesen

Gymnasium am Europasportpark

Prenzlauer Berg. Mit einem neuen Namen ist das vor zwei Jahren gegründete 17. Gymnasium in das neue Schuljahr gestartet. Die Schule in der Conrad-Blenkle-Straße 34 heißt ab sofort „Gymnasium am Europasportpark“. Dieses nutzt das Gebäude des früheren Coubertin-Sportgymnasiums, das vor drei Jahren nach Hohenschönhausen umzog. Der Europasportpark befindet sich gleich neben der Schule. Er umfasst neben dem Velodrom, die Seelenbinder-Halle und die Schwimm- und Sprunghalle. Die Schüler des neuen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.09.17
  • 1.261× gelesen

Italienisch für Fortgeschrittene

Siemensstadt. Im Italienischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen des Stadtteilbüros Siemensstadt, Wattstraße 13, sind noch Plätze frei. Die Kurseinheit beginnt am 21. September und besteht aus insgesamt acht Terminen. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Der Unterricht findet immer donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter stadtteilbuero@casa-ev.de oder  382 89 12. gw

  • Siemensstadt
  • 14.09.17
  • 42× gelesen

Startschuss für Kinoprojekt

Charlottenburg. Das neue Kinoprojekt "Filmreihe & Gespräch", ein Gemeinschaftsprojekt des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf und des delphi Lux Kinos in der Kantstraße 10 zur Förderung der politischen Bildung, startet am Freitag, 15. September, mit dem chilenischen Film „No“. Der Spielfilm poträtiert die Kampagne gegen eine erneute Präsidentschaftskandidatur des chilenischen Diktators Pinochet im Jahr 1988. Zur Diskussion über die Bedeutung von politischen Kampagnen und die aktuellen...

  • Charlottenburg
  • 14.09.17
  • 63× gelesen

Extraöffnung in den Museen

Treptow-Köpenick. Die beiden Museen des Bezirks (ehemals Heimatmuseum) sind im Rahmen der Interkulturellen Wochen vom 25. bis 29. September außer der Reihe geöffnet, und zwar montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. In diesem Zeitraum gibt es in beiden Museen jeweils um 10 Uhr eine Führung für Kinder bis 14 Jahre. Der Eintritt ist frei, Auskünfte unter  902 97 33 51. Das Museum Köpenick befindet sich am Alten Markt 1, das Museum Treptow im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. RD

  • Köpenick
  • 14.09.17
  • 58× gelesen
Michael Tiedje leitet seit Schuljahresbeginn die Evangelische Schule Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neuer Schulleiter im Amt: Michael Tiedje leitet die Evangelische Schule in Wendenschloß

Köpenick. Der Leiter einer evangelischen Schule wird mit einem Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Am 9. September gab es dafür einen Festgottesdienst in der Sankt Laurentius-Kirche in Alt-Köpenick. Neuer Leiter der Evangelischen Schule Köpenick ist Michael Tiedje. Der 49-jährige Pädagoge hat zuvor zehn Jahre lang das Evangelische Johanniter-Gymnasium in der Oderbruchgemeinde Wriezen aufgebaut und geleitet. „Michael Tiedje hat mit großem Einsatz und viel Herzblut die Schule dort zu dem...

  • Köpenick
  • 14.09.17
  • 1.953× gelesen
Diesel- und Dampfloks aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn vor dem historischen Lokschuppen. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Bei den Dampfrössern zu Besuch: 14. Berliner Eisenbahnfest am Adlergestell

Niederschöneweide. Einst war das Bahnbetriebswerk Schöneweide die Heimat zahlreicher Dampflokomotiven. Nun ist hier der Verein Dampflokfreunde Berlin zuhause. Die Ehrenamtlichen, darunter viele Eisenbahner, bewahren in dem über 100 Jahre alten Lokschuppen die gute alte Zeit der Dampfrösser für die Nachwelt. An zwei Wochenenden im Jahr öffnen sich die Tore ihres Museums für Besucher, jetzt wieder am 23. und 24. September. Für das Eisenbahnfest werden zu den vereinseigenen Loks weitere...

  • Adlershof
  • 14.09.17
  • 684× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.