Viel mehr miteinander reden
Intoleranz als Ergebnis eines fehlenden Dialogs

Das Fußballspiel der Pfarrer (blau) und der Imame steht sinnbildlich für die Begegnung und den Dialog, den alle gesellschaftlichen Gruppen weit über den Fußball hinaus häufiger suchen sollten. | Foto: Michael Nittel
2Bilder
  • Das Fußballspiel der Pfarrer (blau) und der Imame steht sinnbildlich für die Begegnung und den Dialog, den alle gesellschaftlichen Gruppen weit über den Fußball hinaus häufiger suchen sollten.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Am 29. September wurde zum mittlerweile 13. Mal ein interreligiöses Fußballspiel zwischen Pfarrern und Imamen ausgerichtet. Die Idee, dieses Match zu initiieren, war und ist, die Vielfalt und die Toleranz in den Mittelpunkt zu stellen, das Miteinander und den Dialog zu fördern, Vorurteile abzubauen.

Diese Gedanken sind nicht nur für Berlins Fußballer in Zeiten der Özil-Debatte und den Rassismus-Vorwürfen gegen den Deutschen Fußballbund (DFB) oder den Ereignissen in Chemnitz – um nur einiges zu nennen – aktueller denn je.

Begleitet wurde diese Partie durch ein Fairplay-Turnier für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund, das im Rahmen des vom Berliner Fußball-Verband (BFV) initiierten Projektes FUSSBALL GRENZENLOS durchgeführt wurde. Veranstalter waren der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg, das Berliner Missionswerk/Ökumenisches Zentrum, die Initiative Berliner Muslime, die Islamische Föderation in Berlin, der BFV und die Anglikanische Kirche (St. Georges) zu Berlin.

Die Partie gewannen die Imame mit 2:1. Viel wichtiger aber war, dass mit dieser Veranstaltung und einer abschließenden Podiumsdiskussion zum Dialog aufgefordert und für Vielfalt geworben wurde – nicht aber, ohne auch Probleme wie Intoleranz und Rassismus anzusprechen.

„Dieses Fußballspiel ist ein Zeichen des Dialogs zwischen den Religionen, an dem sich unsere Gesellschaft ein Beispiel nehmen muss“, betonte Burhan Kesici, Generalsekretär des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland. „Muslimfeindliche Bemerkungen sind leider immer noch Alltag und das auf und neben dem Platz.“ Dass die Probleme von Diskriminierung und fehlender Toleranz weiterhin groß sind, weiß auch Mehmet Matur, Mitbegründer dieses Fußballspiels und Präsidialmitglied im BFV für Integration und Vielfalt.

Özil-Debatte
ist an der Basis angekommen

So sei die Debatte um Mesut Özil längst an der Basis angekommen und habe dort zu großer Verunsicherung unter den Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund geführt. „Ich spreche viel mit den Eltern, aber auch den Kindern. Sie haben natürlich Angst vor Rassismus auf dem Fußballplatz. Aber sie verstehen auch nicht, wie ein einzelnes Foto die Existenz eines Fußballers beeinträchtigen kann. Und dann haben sie ganz konkrete Befürchtungen: Werde ich vielleicht nicht mehr für die Auswahlmannschaften berufen, wenn ich Urlaub in der Türkei mache?“

Matur macht dafür auch die Spitze des Deutschen Fußballbundes verantwortlich: „Hätte man da frühzeitig und klar Stellung bezogen, wäre uns vieles erspart geblieben. Das ist auch etwas, das wir von unseren Trainern, Betreuern und Funktionären erwarten: Offen über alles reden, den Dialog führen, sich hinter die Spieler stellen.“

"So schlimm wie jetzt
war es noch nie"

Zudem hätten auch die Anfeindungen gegen Berliner Fußballklubs, die viele Spieler mit Migrationshintergrund in ihren Reihen haben, bei überregionalen Partien wieder deutlich zugenommen. „Früher war Rassismus oft sehr subtil. Heute schlägt uns mitunter der blanke Hass entgegen“, berichtet Matur und zieht ein ernüchterndes Fazit: „Ich lebe seit 1970 in Deutschland und habe immer wieder erlebt, dass es auch im Fußball und am Rande zu Rassismus kommt. Aber so schlimm wie jetzt war es noch nie.“ Doch was ist zu tun? Mehmet Matur abschließend: „Wir müssen Probleme wieder rechtzeitiger thematisieren und klar Stellung beziehen. Und wir müssen viel mehr miteinander reden, nicht immer nur übereinander.“

Das Fußballspiel der Pfarrer (blau) und der Imame steht sinnbildlich für die Begegnung und den Dialog, den alle gesellschaftlichen Gruppen weit über den Fußball hinaus häufiger suchen sollten. | Foto: Michael Nittel
Vielfalt und Toleranz: Mit 2:1 setzten sich in diesem Jahr die Imame (grün) gegen die Pfarrer durch. | Foto: Michael Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 133× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 916× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 586× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.976× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.