Charlottenburg. Das Leben von morgen schon heute denken: Zusammen mit der Initiative „Nachhaltige Mierendorffinsel 2030“ hat der Bezirk eine Jury beeindruckt. Jetzt geht es in Runde zwei des Projekts „Zukunftsstadt“ um die Verwirklichung erster Ideen – durch Grips und Geld.
Mit zwei Speerspitzen ging Charlottenburg-Wilmersdorf ursprünglich ins Rennen. Und nachdem sich 51 deutsche Kommunen mit ihren Beiträgen für den Wettbewerb „Zukunftsstadt“ gegenseitig überboten haben, steht nun fest: Der City West-Bezirk hat die erste Runde überstanden, rückt mit der Mierendorff-Insel als Versuchsfeld für nachhaltige Stadtentwicklung vor in die zweite Runde. Und hat nur noch 19 andere Mitbewerber neben sich.
Als einziger erfolgreich gestarteter Teilnehmer aus Berlin hat der Bezirk damit eine Jury des verantwortlichen Bundesministeriums für Bildung und Forschung so beeindruckt, dass man nun auch Geld zur Umsetzung von Ideen bekommt: 200 000 Euro stehen für die Verfestigung von Geistesblitzen bereit.
„Jetzt geht es mit Volldampf weiter“
„Jetzt geht es mit Volldampf weiter“, freute sich Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD) über die frohe Kunde aus dem Ministerium. Im Frühling hatte eine Inselkonferenz das Projekt „Nachhaltige Mierendorffinsel 2030“ unter Beteiligung von Hunderten Bürgern entscheidend vorangebracht. „Die Idee ist es, einen gemeinsam von Verwaltung, Politik und Einwohnerschaft getragenen Prozess fortzuführen, um die Einwohner zu qualifizieren und zu befähigen, ihr Lebensumfeld zu gestalten und zu verwalten, mit dem Ziel eines Bewusstseinswandels: weg vom Nutzer beziehungsweise Benutzer der Insel, hin zum eigenverantwortlichen und selbstbewussten Eigentümer der Insel“, heißt es in der Erklärung des Bezirks.
Diese Vision befindet sich in Konkurrenz zu Vorhaben anderer Kommunen: Verkehrswege in Parkanlagen planen die einen, neue Nachbarschaftskonzepte oder Energiegewinnung aus Abwasser erwägen andere. Nicht mehr im Rennen ist allerdings der zweite Hoffnungsträger des Bezirks. Die Initiative Bundesplatz schied mit ihren Ideen für eine Abkehr von der autogerechten Stadt trotz professioneller Konzepte und breiter Resonanz vorzeitig aus. tsc
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eine Haarpigmentierung Berlin ist der sanfteste Weg zu vollem Haar. Ganz ohne Skalpell und Narben füllt sich das Haarkleid wieder auf. Verständlich, dass viele Alopezie-Patienten die sanfte Behandlung als Gamechanger sehen. Endlich können sie sich auch ohne Transplantation wieder frisch, jung und selbstbewusst fühlen – ganz ohne horrende Haarpigmentierung Kosten. Haarpigmentierung bei Optic Hair – lichtem Haar keine ChanceLichte Stellen im Haarkleid sind eine psychische Belastung, der sich...
Bei einem Notfall sind die ersten Minuten entscheidend. In Sekundenschnelle muss der Notarzt Entscheidungen treffen und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Oft kann er in letzter Minute helfen, doch manchmal gelingt es auch nicht. Nerven wie DrahtseileBei aller Hektik braucht es Nerven wie Drahtseile, um ruhig und konzentriert zu bleiben. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Notfallmedizin zu einer eigenen, hochspezialisierten Fachrichtung weiterentwickelt – immer mit dem Ziel zu helfen, weil jede...
Die Experten des Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin geben Antworten rund um das Thema Darmspiegelung und Darmkrebsvorsorge. Gemeinsam leiten Dr. Michael Pieschka und Dr. Christian Breitkreutz das Endoskopiezentrum der Caritas Gesundheit an den Standorten in Reinickendorf und Pankow. Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll? Dr. Pieschka: Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist Vorsorge so wichtig. Über 90 Prozent der bösartigen...
Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert unser Leben immer mehr – egal ob es um Bankangelegenheiten, Behördengänge oder die Inanspruchnahme von Lieferdiensten geht. Kein Wunder also, dass auch die Telemedizin immer mehr Befürworter verzeichnet (Quelle: ntv.de). Gerade in Zeiten von Pandemien wird besonders deutlich, wie wichtig die Telemedizin ist – und was sie alles leisten kann. Doch wo genau liegen ihre Vorteile? In diesem Artikel werden wir die Vorzüge der Telemedizin genauer unter...
„Die Beerdigung soll ganz einfach sein - auf der grüne Wiese, anonym. Keiner, soll sich um eine Grabpflege kümmern und es soll günstig sein.“ Diesen oder ähnliche Sätze hören wir öfter von unseren Kunden. Wir, Theodor Poeschke Bestattungen, führen nicht nur aus, sondern beraten Sie umfangreich über die neuen, pflegefreien und oft deutlich günstigeren alternativen Bestattungsmöglichkeiten. So sparen Sie leicht 500 bis 600 Euro. Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können....
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.