Charlottenburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wer die "Gartenträume Berlin" besucht, für den kann der Frühling eigentlich bald kommen. | Foto: Daniela Incoronato
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die Messe "Gartenträume Berlin" am Gleisdreieck

Die Gartenträume‐Frühjahrsmesse ist vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 zu Gast in der STATION Berlin am Gleisdreieck. Mehr als 100 Aussteller sind dabei. Gartentrends 2020 sind nachhaltig und klimafreundlich. Dabei finden Bienenpflanzen und Insektenhotels Platz auf kleinsten Flächen. Vertikale grüne Wände erobern den Außenraum. Klimaresistente Baum‐ und Pflanzensorten sind gefragt. Die Gartenträume bietet Kompetenz für Pflanzen, die Wetterextreme von großer Hitze bis Starkregen verkraften....

  • Charlottenburg
  • 21.01.20
  • 1.744× gelesen
Anzeige
EDEKA in den Wilmersdorfer Arcaden ist vom 21. bis 24. Januar 2020 ganz in Azubi-Hand. Lassen Sie sich begeistern. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

U21-Nachwuchswettbewerb unter dem Motto "100 Jahre EDEKA Minden-Hannover eG – und die Liebe wächst"
Edeka: Azubi-Woche vom 21. bis 25. Januar 2020 / Viele Aktionen und Baustellenführungen

"Das Berlin der Goldenen 1920er ist eine Erfolgsstory." Dieses Zitat aus einer Show ist eine treffende Analogie zu einer Erfolgsgeschichte die viele Berliner noch heute miterleben: EDEKA. Aus dem Zusammenschluss einzelner Kaufleute mit Geschäften, die für den Begriff "Tante-Emma-Laden" prägend waren, ist heute ein modernes Unternehmen geworden, das danach strebt, den Kunden ein positives Kauferlebnis zu ermöglichen. Und es wird auch viel in den Nachwuchs investiert: beispielsweise mit dem...

  • Charlottenburg
  • 15.01.20
  • 899× gelesen

Neu eröffnet
HESSNATUR POP UP STORE

HESSNATUR POP UP STORE: Der Fair Fashion Pionier eröffnet am 13. Januar im Bikini Berlin und bietet Waren für naturbewusste Kunden oder zum Beispiel Allergiker. Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 10.01.20
  • 78× gelesen
Eine kulinarische Reise um die Welt kann man auf der Internationalen Grünen Woche unternehmen. | Foto: Christian Hahn
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Eintrittskarten für die Internationale Grüne Woche 2020

Vom 17. bis 26. Januar 2020 öffnet die Internationale Grüne Woche in den Messehallen unterm Funkturm. Die zehntägige Erlebniswelt lädt die Besucher ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt, zum größten Angebot regionaler Spezialitäten auf Messen, in die atemberaubende Blumenhalle und zu vielen attraktiven Sonderschauen. Über 20 Show- und Kochbühnen bieten Infotainment pur. Das Partnerland Kroatien lädt zum Verkosten von Nahrungsmitteln aus der reichhaltigen Landwirtschaft ein. Zum dritten...

  • Charlottenburg
  • 07.01.20
  • 8.265× gelesen
  • 2

Chinesisches Neujahrsfest wird am 10. und 11. Januar 2020 gefeiert

Charlottenburg. Berlin feiert am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. Januar 202, das chinesische Neujahrsfest. Dazu holt das Europa-Center den fernen Osten nach Westberlin und verwandelt sich, ganz in Rot getaucht, mit traditionellen Lampions, Glücksknoten und Tierkreiszeichen in eine feierliche Kulisse. Im Jahr 2020 beginnt das „Jahr der Ratte", dabei verkörpert das Nagetier in China vor allem Intelligenz, Geschick und Lebensstärke. Um das Neujahrsfest gebührend zu zelebrieren, präsentieren 25...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 386× gelesen
Für die Reparatur von alten Uhren müssen Uhrmacher viele individuelle Einzelteile selbst anfertigen. | Foto: Nomad Soul, AdobeStock

100 Jahre Groß-Berlin
Die Zeit bleibt nicht stehen: Uhrmacher haben gut zu tun

Erste Räderuhren hat es schon um 1300 gegeben, sie wurden in Türmen von Kirchen, Klöstern und Rathäusern gebaut. Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, ab dem 16. Jahrhundert auch Büchsenmacher. Mitte des 16. Jahrhunderts entstand der eigenständige Handwerksberuf des Uhrmachers. Uhrmacher gelten als Erfinder, Konstrukteure und Erbauer von Uhren, kümmern sich aber auch um Wartung, Pflege und Reparatur. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Lehre in Großuhrmacher und Kleinuhrmacher...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 352× gelesen
Zünftige Gesellen gingen nach Abschluss ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft. Sie sollten so neue Arbeitspraktiken erlernen und Lebenserfahrung sammeln. Seit dem Spätmittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung. | Foto: Blickfang, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Vergessenes Handwerk: Klassiker, die vom technischen Fortschritt verdrängt wurden

Handwerksberufe wie Dachdecker, Maler und Tischler haben sich bis in die heutige Zeit gehalten. Doch durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung haben sich viele Handwerksberufe stetig verändert oder sind ganz verschwunden. Einige sollen hier in aller Kürze in Erinnerung gebracht werden. Der Küfer, auch als Böttcher oder Fassbinder bekannt, stellt Kübel, Eimer, Fässer und Zuber her. Die Arbeiten wurden bereits im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ausgeführt. Wichtige...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 456× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Arbeitslosigkeit in den 1920ern

Bereits um 1900 forderten die Arbeiterbewegungen die Einführung einer staatlichen Arbeitslosenversicherung. Als vorübergehende Lösung wurde mit der "Verordnung über Erwerbslosenfürsorge" vom 13. November 1918 eine Fürsorgeleistung für bedürftige Arbeitslose eingeführt. Im Mai 1920 wurde das "Reichsamt für Arbeitsvermittlung" errichtet. Zwei Gesetzentwürfe scheiterten 1920 und 1922 im Reichstag vor allem an der Frage der Trägerschaft der Versicherung, jedoch wurde im Oktober 1923 eine...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 263× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Berliner Dienstmädchen

Um die Wende zum 20. Jahrhundert bildeten Dienstmädchen die größte weibliche Berufsgruppe, denn fast 20 Prozent des Bürgertums hatte wenigstens eines beschäftigt. Täglich standen sie gut 16 Stunden stets zu Diensten und nächtigten meist in einer kleinen Kammer auf dem Dachboden im selbigen Haus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 51× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Arbeiten für kleines Geld

Ob es nun der Zeitungsjunge an der Ecke war, der die neuesten Nachrichten an den Mann brachte. Oder die Blumenfrau, die auf Wochenmärkten und in Markthallen die bunte Blütenpracht für die Frau Gemahlin zusammenband. Sie verrichteten die einfachsten Arbeiten, um zum Überleben ihrer Familien ein paar Groschen beitragen zu können. Es wurden Flaschen gespült, Lampen und Schuhe geputzt, Besuchern die Stadt oder der Weg erklärt. Alles Arbeiten für kleines Geld. Wer da mal den Wurstmaxen oder Eismann...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen

Neu eröffnet
Bar Amélie

Bar Amélie: Das H’Otello K’80 am Savignyplatz setzt ab sofort auf ein neues Bar- und Lounge-Konzept. Zukünftig werden Events, Couch-Konzerte, Tastings sowie kleine Happenings stattfinden. Knesebeckstraße 80, 10623 Berlin, Mo-Sa 18-24 Uhr, hotello.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 22.12.19
  • 498× gelesen

Recyclinghöfe bleiben an den Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen
Wegen Weihnachten und Jahreswechsel: BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe sind an den gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester nicht geöffnet. Auch bei den BSR-Abfallbehandlungsanlagen ändern sich die Öffnungszeiten. Abfuhrtermine von Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen: Die Leerung von Müllbehältern mit dem regulären Abfuhrtermin 23. Dezember (Montag) wird auf den 21. Dezember...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 508× gelesen

Wegen der Feiertage: Abfuhrtermine für die Berliner Wertstofftonne verschieben sich

Berlin. Aufgrund der bevorstehenden Feiertage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel verschieben sich die Leerung der Wertstofftonne und das Einsammeln der Wertstoffsäcke im Stadtgebiet. In der 52. Kalenderwoche 2019 werden drei Termine vorverlegt: Die reguläre Leerung vom 23. Dezember 2019 findet bereits am Sonnabend, 21. Dezember 2019, statt, die Leerung vom 24. Dezember 2019 findet am 23. Dezember 2019 statt und die Leerung vom 25. Dezember 2019 findet am 24. Dezember 2019 statt. Der 26. und...

  • Charlottenburg
  • 19.12.19
  • 425× gelesen
Das „Capitol“ am Auguste-Viktoria-Platz, heutiger Breitscheidplatz (1931). | Foto: bpk/ Heinz Lienek
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Die Lichter der Großstadt: Berlin auf dem Weg zur elektrifizierten Metropole

Die Entwicklung Berlins zur modernen Metropole ist untrennbar mit der Entwicklung des städtischen Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Allem voran stand die Erfindung der Glühlampe. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Berlin durch die Ansiedlung der Elektroindustrie zum innovativen Zentrum der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Emil Rathenau (1838-1915), Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG, erkannte auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.596× gelesen
Anzeige

Kinder und Eltern, aufgepasst!
SPIELE MAX ist auf dem AOK Familiensonntag im Velodrom

Der AOK Familiensonntag – ein Spaß für die ganze Familie mit tollen Attraktionen für Groß und Klein! Die Weltelite der Sechstagerennfahrer live erleben und Teil der größten Familien-Sport-Party Berlins werden – das geht nur am Sonntag, 26. Januar, zwischen 11 und 18 Uhr im Velodrom. Auf die Besucher wartet ein familienfreundlicher Bereich zum Spielen und Relaxen. Jeder kann sein Glück am Glücksrad versuchen und tolle Preise gewinnen. Vorbeikommen lohnt sich! Weitere Informationen unter...

  • Charlottenburg
  • 12.12.19
  • 340× gelesen
Menschen in Geldnot sollen Handlungsspielraum bekommen, bevor der Strom abgestellt wird. | Foto: Marc-Mjollnir, Pixabay

Vorschlag der Neuköllner SPD erfolgreich
Bei Energieschulden nicht einfach den Strom abstellen

Menschen, die Energieschulden haben, soll nicht mehr an Freitagen oder vor Feiertagen der Strom oder das Gas abgestellt werden. Diese Idee stammt von der Neuköllner SPD. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Beschluss gefasst. Anfang 2020 soll er umgesetzt werden. Die gerade veröffentlichte Studie „Marktwächter Energie“ der Verbraucherzentrale gibt der Initiative recht. Sie stellt fest, dass Stromversorger oft nicht die Verhältnismäßigkeit prüfen, bevor sie den Hahn zudrehen. So...

  • Neukölln
  • 05.12.19
  • 453× gelesen

Verkaufsoffene Sonntage 2020

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat die verkaufsoffenen Sonntage für das erste Halbjahr 2020 festgelegt. Am 26. Januar (Internationale Grüne Woche), am 23. Februar (Berlinale) und am 21. Juni (25. Jubiläum der Fête de la Musique) können Verkaufsstellen von 13 bis 20 Uhr öffnen. my

  • Charlottenburg
  • 05.12.19
  • 114× gelesen

Neu eröffnet
Neue Shops im Bikini Berlin

Im Bikini Berlin gibt es allerhand Neues: Auerbach Berlin: Seit 1. August bietet Auerbach neben Krawatten, Einstecktüchern, Schals und anderen Herrenaccessoires individuelle Anfertigungen und ein Krawattenhospital, in dem beschädigte Krawatten wieder hergerichtet werden können. www.auerbach.berlin Iittala: Die finnische Designmarke ist Anbieter in den Bereichen Tisch- und Esskultur sowie Dekorationsartikel und bis zum 30. Januar 2020 hier vertreten. Didriksons: Seit Anfang Oktober bietet das...

  • Charlottenburg
  • 04.12.19
  • 427× gelesen
Anzeige

Entspannung erleben!
Nackenschmerzen müssen nicht sein!

Verspannungen? Kopfschmerzen? Rückenschmerzen? Hüftschmerzen? Wir haben die Lösung! Das Start-up-Unternehmen EmC2 aus Hof entwickelt und vertreibt Medizinprodukte zur Lockerung verspannter Muskulatur im Rücken- und Nackenbereich. Das PLEXUS (für den Rückenbereich) und der ATLAS (für den Nackenbereich) wirken durch einen sehr effektiven Mechanismus. Sie dringen durch ihre Erhöhungen tief und gezielt in die Muskulatur ein und lösen durch die damit einhergehende Querdehnung der Muskeln und der...

  • Charlottenburg
  • 03.12.19
  • 187× gelesen

Neu eröffnet
Sheriffs Beef – nah & frisch

Sheriffs Beef – nah & frisch: Das Lebensmittelgeschäft, bietet Produkte für den täglichen Bedarf, Feinkost, Käse, Wurst- und Schinkenspezialitäten sowie Fleisch an Frischetheken. Kurfürstendamm 152, Höhe Lehniner Platz, 10709 Berlin, Mo-Sa 8-21 Uhr, Telefon: 62 98 22 33 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 29.11.19
  • 67× gelesen

Neu eröffnet
Asien-Supermarkt "go asia"

go asia: Am 28. November 2019 eröffnet der Asien-Supermarkt eine weitere Filiale im Untergeschoss von Karstadt. Kurfürstendamm 231, 10719, Mo-Sa 10-20 Uhr, goasia.net Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 27.11.19
  • 54× gelesen
Anzeige
Die beiden EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender (links) und Volker Niehaus (rechts) zeigen die Präsentbox mit EDEKA-Produkten, die alle EDEKAner als kleine Erinnerung erhielten. | Foto: EDEKA

5.555 Jahre Erfahrung in Sachen Lebensmittel
EDEKAner feiern langjährige Betriebszugehörigkeit

Die EDEKA Minden eG feiert 2020 ihr 100-jähriges Bestehen. Einige Mitarbeiter tragen bereits fast ein halbes Jahrhundert zum Erfolg der Genossenschaft bei. Die langjährige Betriebszugehörigkeit wurde in Berlin mit einem Rückblick auf die Karriere geehrt. 1974, das Jahr, in dem Willy Brandt Bundeskanzler war und die deutsche Nationalmannschaft in Deutschland Fußball-Weltmeister wurde. In diesem legendären Jahr begann auch die Karriere von sechs EDEKAnern in der Region Berlin-Brandenburg. Die...

  • Charlottenburg
  • 25.11.19
  • 1.044× gelesen
Anzeige
Auch im 50. Jubiläumsjahr bildet der erfolgreiche Möbel-Discounter ROLLER derzeit rund 390
Nachwuchskräfte für den eigenen Bedarf aus. Nun wurden die besten Absolventen dieses
Jahrgangs von der Geschäftsleitung ausgezeichnet. | Foto: Lutz Herzog

ROLLER zeichnet erneut seine "Azubi-Superstars" aus

Auch im 50. Jubiläumsjahr bildet der erfolgreiche Möbel-Discounter ROLLER derzeit rund 390 Nachwuchskräfte für den eigenen Bedarf aus. Nun wurden die besten Absolventen dieses Jahrgangs von der Geschäftsleitung ausgezeichnet. Im Jahr 2019 schlossen über 100 Azubis ihre Ausbildung bei ROLLER ab. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, dass das Unternehmen viel in die Förderung seiner Mitarbeiter investiert. Auch in diesem Jahr liegt die Ausbildungsquote im gesamten Unternehmen außergewöhnlich hoch....

  • Charlottenburg
  • 25.11.19
  • 748× gelesen

Neu eröffnet
Palazzo

Palazzo: Bis 8. März nächsten Jahres laden Kolja Kleeberg und Hans-Peter Wodarz zu ihrer neuen Show "Family Affairs“ mit begleitender Kulinarik in den Spiegelpalast am Bahnhof Zoo ein. Hertzallee, 10787 Berlin, Telefon: 0180/63 88 883 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 24.11.19
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.