Friedrichshain - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgeramtschefin gibt ein düsteres Bild der Lage

Friedrichshain-Kreuzberg. Besucherschlangen und Online-Termine, die bis ins kommende Jahr ausgebucht sind. Das ist die Situation in den Bürgerämtern, nicht nur im Bezirk. Aber die Probleme gehen noch weitaus tiefer, wie Sieglinde Pölitz, Leiterin des Amtes für Bürgerdienste in Friedrichshain-Kreuzberg im zuständigen Ausschuss deutlich machte. Wegen der Überlastung könnten viele Bürger inzwischen ihre Personaldokumente nicht rechtzeitig verlängern oder innerhalb der gesetzlichen Frist von zwei...

  • Friedrichshain
  • 20.11.15
  • 404× gelesen

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.391× gelesen
  • 3

Turnhallen werden zu Flüchtlingsunterkünften

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch im Bezirk müssen jetzt Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen requiriert werden. Den Anfang machten am 5. November die Sportgebäude der Hector-Petersen-Oberschule am Tempelhofer Ufer sowie der Bürgermeister-Herz-Grundschule in der Geibelstraße. Drei Tage später folgte die Halle in der Gürtelstraße. Jeweils rund 200 Flüchtlinge wurden dort einquartiert. Nach Angaben des Schul- und Sportamtes ist als weiterer Standort die Sporthalle in der Lobeckstraße im...

  • Friedrichshain
  • 12.11.15
  • 448× gelesen

Schutzgitter an der East Side Gallery

Friedrichshain. Entlang der East Side Gallery an der Mühlenstraße soll noch in diesem Jahr ein etwa 80 Zentimeter hoher Gitterzaun aufgebaut werden. Daran werden außerdem Hinweisschilder angebracht, die in mehreren Sprachen darauf hinweisen, dass das Bemalen der Kunstwerke auf der ehemaligen Mauer natürlich verboten ist. Wie berichtet werden Teile der East Side Gallery seit 5. November durch einen Bauzaun vor solchen Übergriffen gesichert. Das Gitter soll die temporäre Absperrung dauerhaft...

  • Friedrichshain
  • 11.11.15
  • 139× gelesen

Überall Kameras: Politiker fordern Videoüberwachung für Spielplätze

Berlin. Immer wieder wird über mehr Videokameras diskutiert, die den öffentlichen Raum oder zumindest bestimmte Gefahrenstellen überwachen sollen. Nun geraten Kinderspielplätze in den Fokus. Berliner CDU-Politiker haben angesichts der ermordeten Kinder Mohamed und Elias gefordert, auf Spielplätzen Überwachungskameras zu installieren. Der Täter konnte in diesen Fällen durch Videoaufzeichnungen überführt werden. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist allerdings kritisch – genau wie der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.11.15
  • 772× gelesen
  • 1

Wer war Johanna Elberskirchen? BVV will für Straßennamen neue Regeln aufstellen

Friedrichshain-Kreuzberg. Neue Straßen im Bezirk sollen schon seit 2005 normalerweise nur nach Frauen benannt werden. Für mögliche anstehende Neubenennungen wurde der dafür in Frage kommende Kreis jetzt noch einmal eingegrenzt. Ein Antrag der SPD-Bezirksverordneten Max Putzer und Tessa Mollenhauer-Koch verlangt jetzt erneut, auf diese Weise sogenannte LSBTI-Personen zu würdigen. Die Abkürzung steht für lesbisch, schwul, bi- trans- oder intersexuell. Wobei rein männliche Vertreter auch hier...

  • Friedrichshain
  • 08.11.15
  • 297× gelesen
  • 1

Felix Just wieder ein Pirat

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirksverodnete Felix Just ist seit Ende Oktober wieder Mitglied der Piratenfrakion in der BVV. Er war dort im November 2014 ausgetreten, nachdem es zuvor immer wieder Differenzen mit der Kollegin Jessica Zinn gegeben hatte. Jessica Zinn hat wiederum die Piraten im Januar 2015 verlassen und gehört dem Bezirksparlament seither als fraktionslose Verordnete an. Diesen Status hatte knapp ein Jahr lang auch Felix Just. tf

  • Friedrichshain
  • 06.11.15
  • 110× gelesen

Die Kandidaten der Linken

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Linkspartei im Bezirk hat am 31. Oktober ihre Direktkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr gewählt. Im Wahlkreis 1, südwestliches Kreuzberg, tritt die ehemalige Bundestagsabegordnete der Grünen Gaby Gottwald an. Der Kreisvorsitzende Pascal Meiser bewirkt sich im Wahlkreis 2, der die südöstlichen Teile von Kreuzberg und Friedrichshain umfasst. Jiyan Durgun kandidiert im Wahlkreis 3 (Kreuzberg-Nord), Stefan Zillich, bereits bisher im...

  • Friedrichshain
  • 06.11.15
  • 409× gelesen
Das Wohnquartier Riehmer's Hofgarten gilt als ein mögliches Beispiel, wo Wohnungen beschlagnahmt werden könnten. Es geriet auch deshalb in den Fokus, weil es vis-à-vis des Kreuzberger Rathauses liegt. | Foto: Thomas Frey

Muss Oma um ihre Wohnung fürchten?: Die BVV will Wohnungen für Flüchtlinge beschlagnahmen - das erzeugt Ängste

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beschäftigt wieder einmal Berlin und teilweise sogar die Republik. Grund ist der BVV-Beschluss vom 28. Oktober, der eine Beschlagnahme leer stehender Wohnungen für Flüchtlinge oder Obdachlose fordert. Seither tobt darüber eine Debatte, bei der auch viel durcheinander geht. Deshalb hier die wichtigsten Fragen und Antworten. ? Was verlangt der Antrag? Er will, dass Wohnungen beschlagnahmt werden können, die aus Spekulationsgründen...

  • Friedrichshain
  • 06.11.15
  • 633× gelesen

Widerspruch vom Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat gegen die Ablehnung seines Antrags für einen regulierten Verkauf von Cannabisprodukten Widerspruch beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eingereicht. Das entsprechende Schreiben sei vor dem 5. November und damit innerhalb der einmonatigen Frist für den Einspruch abgeschickt worden, sagte Bezirksamtssprecher Sascha Langenbach. Für eine ausführliche Begründung gebe es einen weiteren Monat Zeit. Wird auch der Widerspruch zurückgewiesen,...

  • Friedrichshain
  • 06.11.15
  • 100× gelesen

Kontrolle bis Mitternacht: Ordnungsamt soll länger unterwegs sein

Friedrichshain-Kreuzberg. Wenn in den Partymeilen das Leben so richtig zu toben beginnt, macht das Ordnungsamt Feierabend. Dessen Kiezstreifen sind in der Regel nur bis 22 Uhr unterwegs. Im kommenden Jahr soll das zumindest ein wenig anders werden. Es sei beabsichtigt, zwischen Mai und September 2016 die Dienstzeiten an den Wochenenden bis 24 Uhr auszudehnen, erklärte Wirtschafts- und Ordnungsstadtrat Dr. Peter Beckers (SPD) am 28. Oktober in der BVV. Endgültig eingetütet ist das aber noch...

  • Friedrichshain
  • 06.11.15
  • 1.242× gelesen

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 332× gelesen

Prüfauftrag beschlossen: Die BVV will Wohnungen beschlagnahmen

Friedrichshain-Kreuzberg. Leer stehende Wohnungen sollen im Bezirk zur Abwehr einer erheblichen Gefahr von massenhafter Obdachlosigkeit beschlagnahmt werden können. Dieser von der Fraktion Bündnis90/Grüne initiierte Antrag wurde am 28. Oktober in der BVV mit großer Mehrheit verabschiedet. Lediglich die CDU votierte dagegen. Auf Antrag der Union war das Thema bei der Sitzung am 25. September zunächst vertagt worden. Bei dem Vorstoß gehe es lediglich um den „spekulativen Leerstand“, machte der...

  • Friedrichshain
  • 02.11.15
  • 204× gelesen

1 500 000 Euroin diesem Jahr

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Gerhart-Hauptmann-Schule wird den Bezirk in diesem Jahr mit rund 1,5 Millionen Euro belasten. Das erklärte Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis90/Grüne) im Rahmen der Großen Anfrage der SPD. Ebenfalls 1,5 Millionen Euro hätten die Kosten im Jahr 2014 betragen. 2013 waren es 151 949 Euro. Für 2016 rechnet die Stadträtin mit einer geringeren Summe, die für das besetzte Gebäude aufgewendet werden muss, ohne aber eine Zahl zu nennen. Es sei dafür im Haushalt Vorsorge...

  • Friedrichshain
  • 02.11.15
  • 124× gelesen
Am 1. Mai wurde die Schule auch von Polizisten geschützt. Ansonsten sind dort ständig Wachleute vor Ort. Allein ihr Einsatz kostet in diesem Jahr rund 845 000 Euro. | Foto: Thomas Frey

Bezirksverordnete eröffnen den Wahlkampf: An der Hauptmann-Schule entzündet sich ein heftiger Schlagabtausch in der BVV

Friedrichshain-Kreuzberg. Es fielen Vokabeln wie „unglaublich“ oder „infam“. Und für den SPD-Fraktionsvorsitzenden Andy Hehmke bedeutete die Auseinandersetzung „der Tiefpunkt, seit ich in der BVV bin.“ Das waren nur einige Schlaglichter einer mehr als hitzigen Debatte, in deren Mittelpunkt vor allem Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) und die Sozialdemokraten standen. Ausgangspunkt für die auch persönlich geführten Angriffe war einmal mehr die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule....

  • Friedrichshain
  • 02.11.15
  • 474× gelesen

Mit Baurecht gegen Kneipen: SPD will veränderte B-Pläne in Touristenvierteln

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Massenandrang in verschiedenen Ausgehmeilen ist ein Dauerproblem. Versuche, daran etwas zu ändern, waren bisher wenig erfolgreich. Die SPD-Fraktion verlangt jetzt eine große Lösung. Bei der BVV-Sitzung am 28. Oktober stellte sie den Antrag, die Bebauungspläne in weiten Gebieten Friedrichshains und Kreuzbergs zu verändern. Auf diese Weise könnte eine weitere Zunahme von Hotels, Lokalen oder anderer Vergnügungsstätten verhindert werden, meint der stellvertretende...

  • Friedrichshain
  • 01.11.15
  • 232× gelesen

Schließtage im November

Friedrichshain-Kreuzberg. Nachdem in den bezirklichen Bürgerämtern bereits im Oktober zwei Mal die Sprechzeiten ausgefallen waren, ist das auch an verschiedenen Tagen im November der Fall. Das Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11 hat am 9. und 10. dieses Monats geschlossen. Für das Bürgeramt 2, das Ausbildungsbürgeramt in der Schlesischen Straße 27A, gilt das am 12. November. Ebenfalls am 12. sowie am 13. November gibt es keinen Publikumsverkehr im Bürgeramt 3 im Rathaus...

  • Friedrichshain
  • 30.10.15
  • 70× gelesen

Von Bonn nach Berlin: Komplettumzug aller Ministerien ist wieder im Gespräch

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plädiert für einen Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Über den Vorschlag ist nun eine Diskussion entbrannt. Alle Ministerien sollen vom Rhein an die Spree kommen. Dafür hat sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ ausgesprochen. „Man kann und sollte jetzt einen gesteuerten Prozess beginnen“, sagte sie darin. Dabei solle niemand gedrängt werden; es handele sich um eine mittel- bis langfristige...

  • Zehlendorf
  • 27.10.15
  • 289× gelesen

Probe aufs Exempel: Bezirk will zum ersten Mal Vorkaufsrecht bei Hausverkauf ausüben

Friedrichshain-Kreuzberg. In Milieuschutzgebieten müssen Wohngrundstücke, die den Besitzer wechseln sollen, zunächst dem Bezirk angeboten werden. Damit sollen Spekulationen mit Immobilien zumindest abgemildert werden. Der Bezirk will diese Möglichkeit jetzt zum ersten Mal anwenden. Und zwar in der Wrangelstraße 66. Dort bekamen die Mieter Ende Juli mitgeteilt, dass ihr Haus verkauft wird und die Wohnungen als Eigentumswohnungen angeboten sind. Die Bewohner könnten ihr gesetzliches Vorkaufsrecht...

  • Friedrichshain
  • 23.10.15
  • 774× gelesen
Noch in Ordnung oder schon Sexismus? Die Frage stellt sich nicht nur bei diesem Bild, sondern auch, wenn es um Reklame für die Dienstleistungen von Prostituierten geht. | Foto: Thomas Frey

Prostitution, Werbung und das achte Gebot

Friedrichshain-Kreuzberg. In der Bibel geht es im achten der zehn Gebote um das falsche Zeugnis, sprich lügen, was der Mensch nicht machen soll. In den zehn Sexismus Ge- oder besser Verboten aus Friedrichshain-Kreuzberg behandelt diese Ziffer das Thema Reklame für das älteste Gewerbe der Welt. „Werbung ist sexistisch, wenn sie auf sexuelle Dienstleistungen hinweist“, heißt es dort. Formuliert wurde der Passus wie auch die anderen Vorgaben von einer Arbeitsgemeinschaft gegen frauenfeindliche,...

  • Friedrichshain
  • 15.10.15
  • 1.135× gelesen

Der nächste Schließtag

Friedrichshain-Kreuzberg. Die beiden Bürgerämter in Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37 und Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, bleiben am Mittwoch, 28. Oktober, erneut geschlossen. Der Grund ist dieses Mal eine Fortbildung der Mitarbeiter. Auch bereits beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 13.10.15
  • 96× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. In den Bürgerämtern des Bezirks gibt es am Mittwoch, 21. Oktober, keine Sprechstunden. Der Grund ist eine Personalversammlung der Verwaltung. Auch beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 13.10.15
  • 134× gelesen

Das Problem bleibt: Hauptmann-Schule wird jetzt ein Fall für die Zivilgerichte

Kreuzberg. Bei den Auseinandersetzungen um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule hat sich der Bezirk auch beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg eine Abfuhr geholt. Es hat den Spruch des Verwaltungsgerichts Berlin vom Mai bestätigt und eine Räumung für seinen Bereich ausgeschlossen. Heraus geklagt werden könnten die Bewohner höchstens durch ein Zivilgerichtsverfahren. Auch das OVG vertrat die Ansicht, dass es sich bei der Hauptmann-Schule nicht um ein Bestandsgebäude handle. Zudem...

  • Friedrichshain
  • 09.10.15
  • 181× gelesen
Monika Herrmann und die versammelte Weltpresse. Der gescheiterte Cannabis-Vorstoß aus Friedrichshain-Kreuzberg sorgte für ein großes Medieninteresse. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Bezirk scheitert mit Cannabis-Vorstoß, hält das Thema aber nicht für beendet

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Entscheidung kam nicht überraschend. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat den Antrag des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nach einer regulierten Abgabe von Cannabis abgelehnt. Alles andere wäre eine Sensation gewesen, auch wenn Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) die Erfolgschancen mit 50:50 bewertet hatte. Denn ein Ja hätte eine Umkehr der bisherigen deutschen Drogenpolitik bedeutet. Für Monika Herrmann bedeutet die...

  • Friedrichshain
  • 09.10.15
  • 1.801× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.