Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 730× gelesen

Die Garde marschiert

Köpenick. Ab 4. April marschiert die Hauptmann-Garde wieder durch Köpenick. Jeweils mittwochs und sonnabends um 11 Uhr stellen die Ehrenamtlichen den Streich des falschen Hauptmanns Wilhelm Voigt vor dem Rathaus, Alt-Köpenick 21, nach. Die Teilnahme an der Aufführung ist kostenlos, Spenden für die weitere Arbeit der Hauptmanngarde sind aber gern gesehen. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.03.15
  • 52× gelesen

Passion zu Ostern

Köpenick. Am 3. April führt die St. Laurentius-Kantorei in der Evangelischen Stadtkirche in Alt-Köpenick "Die Passion" auf. Sie ist nach "Die Geburt Christi" das zweite moderne Kirchenoratorium. Großangelegte Chöre wechseln mit lyrischen Parts der Evangelisten ab. Die Leitung hat Kantorin Christine Raudzus, Beginn ist um 17 Uhr. Karten zu fünf bis 15 Euro gibt es im Tourismusbüro am Köpenicker Schlossplatz, bei Jennrich-Keramik Alt-Köpenick 15 und an der Abendkasse. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.03.15
  • 99× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 109× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 114× gelesen
In der aktuellen Kulisse hoffen Michael Weitz (links) und Matthias Seidel auf ein Wunder für das Stadttheater. | Foto: KT

Droht dem Stadttheater Cöpenick das Aus?

Köpenick. Das Stadttheater Cöpenick hat mit Problemen zu kämpfen. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann fällt am 29. November der letzte Vorhang.Matthias Seidel und Michael Weitz vom Verein "Kunstfabrik Köpenick" haben die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben. Vor allem profitierte das Theater bisher von den verschienen Arbeitsfördermaßnahmen. "Die sind seit Beginn des Jahres weggefallen", sagt Prokurist Seidel. "Es fehlen uns jetzt die Mitarbeiter, die hinter der Bühne alles gemacht...

  • Köpenick
  • 19.03.15
  • 767× gelesen
  • 1
  • 1

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 251× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 756× gelesen

Zweimal Krimi-Dinner

Köpenick. Wer möchte auf Mördersuche gehen? Zwei Termine für Krimi-Dinner stehen zur Auswahl. Am 11. April ab 19 Uhr heißt es im DämeritzSeehotel, Kanalstraße 38/39 in Rahnsdorf, "Der Kommissar". Im Nachtclub eines Münchner Nobelhotels wird ein Animiermädchen tot in seiner Garderobe gefunden. Bei einem Vier-Gang-Menü werden die Gäste zu Mitwissern, helfen Kommissar Keller bei den Ermittlungen und kommen dem Mörder auf die Spur. Eintrittskarten zu 79 Euro unter 0201/20 12 01,...

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 150× gelesen
Produzent Heiko Stang nimmt die neue Spielstätte stilgerecht in preußischer Uniform in Augenschein. | Foto: Ralf Drescher

Hauptmannstück: Heiko Stang sah sich seine Spielstätte an

Köpenick. Der Innenhof des Rathauses Köpenick ist nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten so gut wie fertig. Als einer der Ersten nahm Heiko Stang den Hof in Augenschein.Überall neuer Steinbelag, dazwischen Anschlusskästen für Licht- und Tontechnik. Heiko Stang hat sich für den Termin auf dem Rathaushof eine preußische Uniform angezogen. In dieser Kostümierung hatte der Produzent bereits auf der Internationalen Tourismus-Börse für sein neues Musical "Der Hauptmann von Köpenick" geworben und unter...

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 230× gelesen

Unser Gewinnspiel zum Jubiläum: Hier sind die Gewinner

Anlässlich von 25 Jahre Berliner Woche im Ostteil haben wir ein großes Gewinnspiel veranstaltet. Die richtige Antwort auf die Gewinnspielfrage war natürlich „Rennpappe“. Die Resonanz war riesig, vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Die Glücksfee hat alle Hände voll zu tun. Hier sind die Gewinner: Der Hauptgewinn – eine Stadtrundfahrt im Stretch-Trabi mit Besuch des Fernsehturms – geht an Kathleen Neugebauer. Zwei Karten für die Show „THE WYLD“ im Friedrichstadtpalast haben gewonnen:...

  • Weißensee
  • 18.03.15
  • 592× gelesen
  • 1

170 Fotografen stellen aus

Köpenick. 17 Fotoklubs aus Berlin und Brandenburg sind beim aktuellen Foto Klub Forum vertreten. Mit über 300 Aufnahmen von zirka 170 Fotografen zeigt die Ausstellung im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, deren Können. Selbstverständlich sind alle Aussteller an der Meinung der Besucher zu ihren Bildern interessiert. Beste Möglichkeiten zum Disput mit den Fotografen bietet der Ausstellungsrundgang am 28. März ab 10 Uhr. Zu sehen sind die Fotos bis zum 8. Mai montags bis freitags 8 bis 20 Uhr,...

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 74× gelesen

Grafik, Objekte, Fotos und mehr

Köpenick. In der Galerie Grünstraße eröffnet am 19. März um 19.30 Uhr die Ausstellung "Märztiere - Himmelsbrut". Den Vortrag zur Vernissage hält Karla Bilang. Gezeigt werden Objekte, Grafik, Fotografie, Malerei und Keramik von Elli und Jürgen Graetz, Marion Stille, Christine Lübge, Brigitte Denecke und Hinrich Beermann. Zu sehen sind sie bei freiem Eintritt bis 30. April dienstags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Die Galerie befindet sich in der Köpenicker...

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 100× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 852× gelesen
Unsere Jubiläums-Gewinner können eine Stadtrundfahrt mit der Trabi-Stretchlimousine unternehmen. | Foto: www.trabi-xxl.de
3 Bilder

Machen Sie mit bei unserem Jubiläumsgewinnspiel

Berlin. Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums können Sie heute mit der Berliner Woche tolle Preise gewinnen.Als Hauptpreis winkt eine Stadtrundfahrt mit der Trabi-Stretchlimousine für vier Personen am 29. März 2015. Der Gewinner wird zu Hause abgeholt und an Bord mit Sekt begrüßt. Dann beginnt die Tour zu den Sehenswürdigkeiten von Berlin mit Fotostopp am Brandenburger Tor. Anschließend gibt’s beim Besuch des Fernsehturms eine besondere „Stadtrundfahrt“ bei Kaffee und Kuchen im...

  • Mitte
  • 11.03.15
  • 1.375× gelesen
  • 1

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 156× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 366× gelesen
Die Krokusse sprießen auf der Schlossinsel. | Foto: Ralf Drescher

Blütenpracht auf der Schlossinsel

Köpenick. Auf der Schlossinsel hat sich ein frühlingshafter Blütenteppich gebildet. Spaziergänger können sich an der Krokuswiese erfreuen. Und bei Regen ist ein Schlossbesuchangeraten. Dort gelten bis Ende März Winteröffnungszeiten, der Besuch im Kunstgewerbemuseum ist Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr möglich. Ralf Drescher /

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 213× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.328× gelesen
  • 3
  • 5

Gedicht von Anke Apt aus Köpenick

Regionales, Kurzgeschichten, weiß die Zeitung zu berichten. Sie ist knackig Blatt für Blatt, passt sehr gut in unsre Stadt. Du bist bestens informiert, kannst mitquatschen wie geschmiert.

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 112× gelesen

Ein Gedicht von Dr. Rolf Kraushaar

Es lebe die "Berliner Woche" Danke sagt die ganze Stadt für ein viertel Jahrhundert "Wochenblatt". Es lebe die "Berliner Woche", Zeitzeuge und Mitgestalter uns`rer Epoche! In nunmehr 25 Jahren konnte der Leser in Kürze erfahren: - Kiezgeschichte und was aktuell. - Wo find` ich Gesuchtes, ganz einfach und schnell? - Bauen und Wohnen, hier bekommst Du Rat! - Preiswert abzugeben von privat an privat. - Tipps und Service für Gesundheit und Reisen. - Mit "Herzklopfen" den Weg zur Partnerschaft...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 139× gelesen

Gedichte von Almut Harzen aus Schöneberg

Kritisch, unabhängig, selbstbewusst, die Berliner Woche hat immer alles gewusst. Nun wünscht die gesamte Leserschar Viel Glück und Erfolg für die nächsten 25 Jahr. Kaum zu glauben, aber wahr, die Berliner Woche wird heut 25 Jahr. Ab 1990 war sei ein Medienwind, immer unterwegs und das ganz geschwind verzauberte sie die Zeitungswelt und hatte immer Menschen als Held. Im Club der 25-Jährigen wir sie willkommen heißen, ja es gab immer etwas zum Reißen. Die Auflagen und die Umsätze stiegen und alle...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 134× gelesen
Anzeige

Kleine Künstler gesucht: Forum Köpenick startet Bastelaktion

Das Forum Köpenick ruft noch bis 13. März alle kurzentschlossenen Kitas auf, sich für die große Bastelaktion anzumelden. Mit viel Fantasie und unendlichem Fleiß haben bereits in den vergangenen Jahren die jüngsten Besucher des Forum Köpenick bewiesen, dass sie echte Künstler sind. Noch bis kommenden Freitag bietet das Forum Köpenick allen Kitagruppen die Gelegenheit, bei der Mal- und Bastelaktion von XXL-Ostereiern dabei zu sein. Nach der Anmeldung stellt das Centermanagement große Ostereier...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 69× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.546× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.