Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 723× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 546× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 98× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 165× gelesen

Stadtorchester im Konzert

Köpenick. Am 28. Februar lädt das Stadtorchester Cöpenick zum Jahreskonzert ein. Ab 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr, erklingen im alten Köpenicker Ratssaal, Alt-Köpenick 21, Melodien von Georg Friedrich Händel, Dimitri Schostakowitsch und Ernst Sachse. Geboten werden weiterhin klassische Musik von Frank Tichelli und Ted Huggens sowie Filmmusik von Erwin Jahreis aus "Bugs Bunny and Friends". Der Eintritt ist frei. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 19.02.15
  • 172× gelesen
Ein Blick in die aktuelle Ausstellung mit den Bildern von Christoph Ehbets. | Foto: Ralf Drescher

Galerie wird seit zehn Jahren ehrenamtlich betrieben

Köpenick. Die Galerie Grünstraße in der Altstadt gibt es seit 1987. Seit zehn Jahren führt ein Verein ehrenamtlich die Regie.Ursprünglich war die Galerie Teil des Kulturamts, finanziert vom Bezirk und mit hauptamtlichen Mitarbeitern. Damit war vor zehn Jahren Schluss. Die Gründerin und langjährige Galeristin Kornelia Münch-Severin bekam neue Aufgaben innerhalb der Verwaltung und eigentlich sollte das Licht für immer abgedreht werden. "Da haben wir mit mehreren Künstlern, die dort schon...

  • Köpenick
  • 19.02.15
  • 185× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 246× gelesen

Geheimnisse fremder Küchen

Köpenick. Die Küche anderer Völker kann man im Pfarrhaus der Kirche St. Josef, Lindenstraße 43, kennenlernen. Was essen zum Beispiel die Roma zu welchem Anlass, egal ob sie aus Serbien, aus der Türkei oder aus den USA kommen? Das erfährt man am 21. Februar ab 15 Uhr von Frau Jovanovic. Die Gastgeberin wird mit Ihnen kochen: eine Vorspeise, ein Hauptgericht und zum Abschluss etwas Süßes. Dazu werden die passenden Getränke bereitgestellt. Alle Köchinnen kommen aus den Unterkünften für...

  • Köpenick
  • 12.02.15
  • 78× gelesen
Der unscheinbare Stein auf dem Tonnenhof markiert die Entfernung "2 Meilen bis Berlin". | Foto: Daube

Briefmarkensammler finden Relikt der Postgeschichte

Köpenick. 1842 endete für Köpenick die Postkutschengeschichte. Briefe wurden fortan mit der gerade eröffneten Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn transportiert. Ein Relikt aus der Zeit der Postkutschen wurde jetzt wiedergefunden.Der Briefmarken-Sammlerverein Köpenick, der sich auch mit Postgeschichte beschäftigt, hatte sich vor einiger Zeit vorgenommen, nach dem Stein zu suchen. "Unser Schatzmeister hatte die Meilensäule vor rund 60 Jahren noch neben der Langen Brücke gesehen, konnte sich...

  • Köpenick
  • 12.02.15
  • 310× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 88× gelesen

Kaffeeklatsch mit Pinselheinrich

Köpenick. Wollten Sie schon immer mal mit Pinselheinrich - sprich dem Karikaturisten Heinrich Zille - Kaffee trinken? Der Echte ist ja leider schon fast 90 Jahre tot, aber der Schauspieler Albrecht Hoffmann schlüpft regelmäßig in seinem kleinen Theater mit 15 Plätzen indessen Rolle. Am 18. Februar um 15 Uhr gibt es in Zilles Stubentheater, Grünstraße 18 in der Köpenicker Altstadt, wieder "Zille allein zu Haus". Das ist ein muskalisch-literarisches Programm rund um den legendären Zeichner,...

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 76× gelesen

Schauspieler in 15 Rollen

Köpenick. Zum Hauptmann-Jubiläum 2006 hatte sich Volksschauspieler Jürgen Hilbrecht von Felix Huby "Das Schlitzohr von Köpenick" regelrecht auf den Leib schreiben lassen. Nun ist das Einpersonenstück rund um den falschen Hauptmann, bei dem Hilbrecht selbst in 15 Rollen schlüpft, wieder einmal zu sehen - und zwar am 13. Februar um 18 Uhr in der Freiheit Fünfzehn, Freiheit 15. Karten zu acht, ermäßigt sechs Euro gibt es an der Abendkasse oder unter 65 88 78 25. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 95× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 706× gelesen
  • 1
  • 1
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.315× gelesen
  • 1
Christoph Ehbets in seinem Atelier um 1990. | Foto: privat

Sonderausstellung für einen fast vergessenen Künstler

Köpenick. Die Galerie Grünstraße in der Köpenicker Altstadt ist immer wieder für eine Überraschung gut. Jetzt widmet sie einem fast vergessenen Künstler eine Sonderausstellung.Kennen Sie Christoph Ehbets? Vermutlich nicht und das ist schade. In diesem Jahr wäre der Köpenicker Künstler 80 Jahre alt geworden. Gestorben ist er schon 1992. Ehbets war in erster Linie Gebrauchsgrafiker und verdiente seinen Lebensunterhalt mit dem Gestalten von Katalogen, Theaterplakaten und Buchumschlägen. Seine...

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 1.221× gelesen

"Stars in Concert" beendet Winterpause

Neukölln. Die Veranstaltungsreihe "Stars in Concert" im Estrel Berlin beendet am Mittwoch, 28. Januar, die Winterpause. In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni die weltbesten Doppelgänger die Hits ihrer Idole.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Konzerte der falschen und dennoch täuschend echten Stars wie Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und Blues Brothers freuen. Schließlich wird es auch eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Musiker Joe Cocker geben. Marko...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 108× gelesen

U-Bahnhof im Kleinen

Tiergarten. Seit dem Start im Dezember arbeitet das Legoland Discovery Centre Berlin an der Potsdamer Straße mit Hochdruck am Bau der Erweiterung der U-Bahnlinie "U5 en miniature", die im "Miniland" aus Legosteinen bis Ende 2015 entstehen soll. Legoland-Modellbauer Olaf Reichert hat nun den U-Bahnhof "Bundestag" in Anlehnung an die Originalbaupläne fertiggestellt. Der Original-Bahnhof "Bundestag" nach einem Entwurf des Bundeskanzleramts-Architekten Axel Schultes wurde 2009 eröffnet. Die...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 139× gelesen
Der Cellist Valentin Radutiu konzertierte bereits national und international mit renommierten Orchestern. | Foto: Felix Broede
3 Bilder

Musiker geben ihr Debüt im großen Saal der Philharmonie

Tiergarten. Das neue Jahr beginnt die aktuelle Konzertreihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" mit einem anspruchsvollen und überraschenden Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters. Selbstverständlich geben dabei wieder hoffungsvolle Talente ihr Debüt auf der Berliner Konzertbühne.Auf dem Programm stehen zwei Engländer, ein Pole und ein Russe. Drei dieser Komponisten dürften den meisten Konzertbesuchern noch recht unbekannt sein. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle zur sogenannten Neuen Musik...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 644× gelesen
  • 1

Bilder zur Fledermaus

Kreuzberg. Nicht betroffen von den Querelen beim Karneval der Kulturen ist der Kinderkarneval. Für diese Veranstaltung startete jetzt der traditionelle Malwettbewerb. Das Motiv 2015 ist die Fledermaus. Kinder bis zwölf Jahren sind aufgefordert, Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen anzufertigen, bei denen dieses Tier im Mittelpunkt steht. Eingereicht werden müssen sie bei der Kreuzberger Musikalischen Aktion (KMA), Friedrichstraße 2, 10969 Berlin. Bitte das Stichwort "Fledermaus" nicht...

  • Friedrichshain
  • 26.01.15
  • 122× gelesen

Noch einmal nachgezählt

Köpenick. Inzwischen hat der Tourismusverein Treptow-Köpenick noch einmal nachgezählt. Bei der Tombola zum Neujahrsempfang des Bezirksamts konnten 950 Lose verkauft werden. Der Erlös von 2375 Euro geht an die Behindertenprojekte Das fünfte Rad und Behindertensportverein Köpenick. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 22.01.15
  • 44× gelesen
Let it swing: Das Glenn Miller Orchestra präsentiert am 16. März im Friedrichstadtpalast das Programm "The History Of Big Bands". | Foto: promo

Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast zu Gast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm "The History Of Big Bands" aufwartet, dann wird der Friedrichstadtpalast zum Swingtempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück.In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden Welthits wie "In The Mood", "Pennsylvania 6-5000",...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 447× gelesen
  • 1

Singen im Chor macht glücklich

...aber nicht nur das. Singen ist auch ausgesprochen gesund. Was aktive Sänger und Sängerinnen immer schon gespürt haben, wurde jetzt von einer schwedischen Forschergruppe der Universität Göteborg bestätigt: Chorsingen hat aufgrund der langsameren, kontrollierten Atmung eine beruhigende Wirkung und stärkt die Herz-Kreislauf-Funktion; es ist wie Meditation und Fitnesstraining zugleich. Aber das ist noch nicht alles. Beim Singen wird im Körper ein Hormonmix ausgeschüttet, der für Zufriedenheit...

  • Mitte
  • 19.01.15
  • 1.115× gelesen
Anzeige
Die Don Kosaken kommen nach Berlin.

Die Don Kosaken kommen nach Berlin

Im Rahmen ihrer Europatournee "Ich bete an die Macht der Liebe" 2014/2015 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am 29. Januar um 19 Uhr in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, in Tempelhof, am 1. Februar um 15 Uhr in der Dorfkirche, Almutstraße 6, in Hermsdorf und am 1. Februar um 19 Uhr in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz, Malchower Weg 22/24, in Hohenschönhausen. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 477× gelesen
Albert Frank in der Rolle des Herrn Karl. | Foto: Theater

Wiener Gastspiel im Schlossplatztheater

Köpenick. "Der Herr Karl" schwadroniert, wie er die stürmische Zeit von 1926 bis 1963 in Wien verbracht hat. Das Stück ist jetzt im Schlossplatzheater zu sehen.Jetzt ist Herr Karl Lagerarbeiter in einer Wiener Feinkosthandlung. Wohl seine letzte Arbeitsstation vor seinem - wie er meint - wohlverdienten Ruhestand. Was hat er nicht alles "durchgemacht"? Er hat für die Roten demonstriert. Für die Schwarzen. Für die Nazis. "Man hat nie gewusst, welche Partei die stärkere ist ... wo man eintreten...

  • Köpenick
  • 15.01.15
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.