Hundertjährige Erfolgsgeschichte
Lange Nacht der Volkshochschule zum runden Geburtstag

Heute Lernstätte für Erwachsene, früher evangelische Knaben- und Mädchenschule. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2Bilder
  • Heute Lernstätte für Erwachsene, früher evangelische Knaben- und Mädchenschule.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Mit der ersten Langen Nacht feiern die Volkshochschulen in diesem Jahr bundesweit ihren hundertsten Geburtstag. Auch die Lichtenberger Margarete-Steffin-VHS ist mit von der Partie. Im Hauptsitz in der Paul-Junius-Straße 71 wartet am 20. September ein buntes Programm auf die Besucher.

Der Wissensdurst in der Bevölkerung war offenbar groß, etliche Bildungsstätten verzeichneten schon kurz nach dem Start hunderte Anmeldungen: Vor 100 Jahren wurden in Deutschland die ersten Volkshochschulen gegründet. Im Oktober 1919 nahm eine solche Einrichtung auch in der damals noch selbstständigen Stadt Lichtenberg ihre Arbeit auf – allerdings nicht im heutigen Hauptgebäude an der Paul-Junius-Straße. Das beherbergte zu jener Zeit noch eine evangelische Knaben- und Mädchenschule. Erst seit 1976 sitzt die Zentrale der Lichtenberger VHS dort. Vor acht Jahren wurde sie auf den Namen Margarete-Steffin-Volkshochschule getauft.

Wissen nicht nur exklusiven Kreisen, sondern vielen Menschen zugänglich zu machen – das war der Ansatz der ersten Volkshochschulen in Deutschland. Voraussetzung für eine landesweite Gründungswelle war die Weimarer Verfassung. Sie regelte nicht nur die Erwachsenenbildung, sondern beinhaltete auch ein Staatsbekenntnis für lebenslanges Lernen.

Neues Bildungsgesetz ab 1919

In Berlin hatte die Humboldt-Akademie wichtige Vorarbeit geleistet. Das private Institut bot schon seit 1879 Vorträge für Erwachsene ohne akademische Ausbildung an, und machte damit Wissenschaft und Forschung einer größeren Öffentlichkeit zugänglich. Aber auch die dänische Heimvolkshochschule, der Frankfurter Bund für Volksbildung und die Freie Hochschule Berlin gelten als Wegbereiter der Volkshochschulen. Die 1919 per Gesetz beschlossene Förderung des Bildungswesens sorgte für einen Boom, bald schon gab es über 150 dieser Lernorte im Land.

Ab 1927 waren sie im Reichsverband der deutschen Volkshochschulen organisiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das Volkshochschulwesen in der DDR und der Bundesrepublik getrennt voneinander. Heute hat der Deutsche Volkshochschul-Verband mehr als 900 Einrichtungen. Die Zahlen im Jubiläumsjahr: 700 000 Veranstaltungen mit 18,2 Millionen Unterrichtsstunden und neun Millionen Teilnehmern.

Zum 100-jährigen Jubiläum öffnet die Margarete-Steffin-Volkshochschule am Freitag, 20. September, ab 18 Uhr ihre Türen, um mit vielen Gästen zu feiern. Das Motto der ersten Langen VHS-Nacht: „Zusammenleben. Zusammenhalten“. Es gibt eine Auswahl an Schnupperkursen und Mitmachangeboten, umrahmt von einem Bühnenprogramm mit viel Musik. Besucher können Blumenarrangements gestalten, einen Ausflug in die Aquarellmalerei unternehmen oder sich an die Grundlagen der Kalligrafie wagen. Wer möchte, erfährt, wie Deutschlernen digital funktioniert, oder prüft das eigene Wissen in einem Einbürgerungstest. 45-Minuten-Kurse in Italienisch, Vietnamesisch oder Neugriechisch sollen auf das Sprachangebot der VHS aufmerksam machen. Es gibt Workshops in fotografischer Beleuchtungstechnik, Einblicke in mobile Android-Anwendungen und vieles mehr. Kulinarisches und jede Menge Gelegenheit zum Austausch unter Freunden des lebenslangen Lernens runden die Lange Nacht ab. Der Eintritt ist frei.

800 Kurse pro Semester

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule ist mit rund 800 Kursen pro Semester die größte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Bezirk. Das Haupthaus an der Paul-Junius-Straße 71 wurde 1913 errichtet und in der Zwischenzeit mehrfach saniert, die jüngste umfangreiche Renovierung endete vor zwei Jahren. Insgesamt sind an der VHS Lichtenberg 247 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten tätig. Die Statistik aus dem Jahr 2017 listet 1142 veranstaltete Kurse mit 11 714 Teilnehmern auf. Angebote gibt es in nahezu allen Wissensbereichen.

Das Jahresprogramm der VHS ist im Internet unter www.vhs-lichtenberg.de abrufbar, Kurse sind dort gleich buchbar.

Heute Lernstätte für Erwachsene, früher evangelische Knaben- und Mädchenschule. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Am 20. September findet die Lange Nacht der Volkshochschulen statt - Anlass ist der 100ste Geburtstag der Erwachsenenbildungstätten. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 133× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 917× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 587× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.976× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.