Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Blick von der Märkischen Allee auf die Brache, auf der ein XXXLutz-Möbelhaus direkt neben den Wohnungen der Bonava  gebaut werden soll. | Foto: Die Linke Marzahn-Hellersdorf
2 Bilder

Sorge um Lärm und Verkehrschaos
XXXLutz will Möbelmarkt im Wohngebiet an der Märkischen Allee bauen

Jahrzehntelang war die sogenannte „Allkauf-Fläche“ an der Märkischen Allee, Wuhletal- und Trusetaler Straße eine Brache. Inzwischen baut der private Projektentwickler Bonava Deutschland GmbH dort sechs Wohngebäude mit Miet- und Eigentumswohnungen. Auch ein Hochhaus mit 21 Stockwerken soll noch entstehen. Dass direkt daneben ein Möbelmarkt gebaut werden soll, sorgt für Diskussionen. Die Linksfraktion lehnt die Pläne zum Bau des Möbelmarktes entschieden ab. „Ein weiterer Möbelmarkt, zumal in...

  • Marzahn
  • 03.05.21
  • 10.879× gelesen
Der Kletterparcours besteht aus 13 schwebenden grünen Teppichen, die über überdimensionale bunte Blumen verbunden sind. | Foto: Foto: Grün Berlin
2 Bilder

Neuer Kletterparcours unter bunten Blüten
Spielplatz „Konrad in den Blumenwipfeln“ in den Gärten der Welt eröffnet

„Noch mehr Spiel und Spaß für Kinder“ verspricht die Grün Berlin GmbH mit dem neuen Spielplatz „Konrad in den Blumenwipfeln“. Die 800 Quadratmeter Fläche gegenüber dem Japanischen Garten in den Gärten der Welt wurde Anfang April freigegeben. Der Spielplatz besteht aus einem Kletterparcours in Form von 13 schwebenden grünen Teppichen, überdimensional hohen bunten Blumen, einer Balancierstrecke, einem Seilslalom und einer Tunnelrutsche. Der Kletterparcours ist für unterschiedliche Altersgruppen...

  • Marzahn
  • 23.04.21
  • 2.447× gelesen

90 Kitaplätze neu in Kaulsdorf

Kaulsdorf. Anfang April konnte der Anbau der BEST-Sabel-Kita im Bauerwitzer Weg 33 fertiggestellt und eröffnet werden. Damit wurde die Kapazität um mehr als 90 Plätze erweitert. Insgesamt können in der Kita nun mehr als 200 Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung betreut werden. Laut Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) war der Ausbau zugleich mit der Neugestaltung der Außenfläche verbunden. 200 000 Euro seien unter anderem in inklusive Spiel- und Rutschhügel sowie neue Spielgeräte...

  • Kaulsdorf
  • 22.04.21
  • 46× gelesen

Schulcontainer eröffnet

Mahlsdorf. Die neue Schulcontaineranlage für die Kiekemal-Grundschule auf dem Lehnitzplatz ist eröffnet worden. Vier eingeschossige Container mit Mensa und barrierefreien Hauptzugängen wurden errichtet. In den zwölf Klassenräumen haben bis zu 300 Schüler Platz. Zur Ausstattung gehören unter anderem interaktive digitale Tafeln, sogenannte Smartboards. Die Erweiterung der Grundschule war aufgrund des steigenden Zuzugs von Familien in den Bezirk dringend notwendig und kostete knapp fünf Millionen...

  • Mahlsdorf
  • 21.04.21
  • 117× gelesen
  • 1

Kita aus Holz demnächst fertig

Kaulsdorf. Mit Beginn des Kitajahres 2021/2022 im August geht die neue Kita am Kummerower Ring 30 in Betrieb. Laut der Senatsbildungsverwaltung wird sie über 136 Plätze verfügen. Der in moderner Holzbauweise errichtete Kitabau (MOKIB) wird Ende April fertiggestellt und dann dem Träger, den Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb von Berlin, übergeben. Die Freiflächen an der Kita sollen im Juli fertig sein. PH

  • Kaulsdorf
  • 19.04.21
  • 51× gelesen

Schwimmhalle fertig saniert

Marzahn. Die Sanierung der Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz ist nach knapp zwei Jahren abgeschlossen. Die Bauzeit sollte eigentlich nur sechs Monate betragen. Aufgrund zusätzlicher Mängel, die erst während der Bauarbeiten zutage traten, verlängerte sich das Vorhaben jedoch erheblich. Die Wiedereröffnung der Halle verzögert sich jedoch aufgrund der Corona-Krise. „Sobald es die aktuellen Bestimmungen zulassen, erfolgt die Wiedereröffnung“, erklärte Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD). In einem...

  • Marzahn
  • 14.04.21
  • 131× gelesen

Kitaeröffnung in der Heesestraße

Biesdorf. In der Heesestraße 12 ist Ende März die neue Kita „Indianerzwerge“ eröffnet worden. In dem zweigeschossigen Gebäude gibt es Platz für 45 Kinder im Alter von acht Monaten bis sechs Jahren. Träger ist die Wuhlewanderer gGmbH. Die Eröffnungsfeier fand pandemiebedingt digital statt. Via Livestream konnten sich Bürger einen ersten Eindruck von der neuen Einrichtung verschaffen. Weitere Informationen zur Kita sind auf wuhlewanderer.de/indianerzwerge zu finden. PH

  • Biesdorf
  • 13.04.21
  • 174× gelesen

Sanierung von Hort und Sporthallen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat an drei Schulen des Bezirks Sanierungsmaßnahmen gestartet. Wie die für das bezirkliche Gebäudemanagement zuständige Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) mitteilte, werden die Sporthallen der Paavo-Nurmi-Grundschule und des Victor-Klemperer-Kollegs in Marzahn für je 3,3 beziehungsweise 2,7 Millionen Euro bis voraussichtlich Juli 2022 erneuert und das Hortgebäude der Bücherwurm-Grundschule an der Eilenburger Straße in Hellersdorf bis Februar 2023 für 3,3...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.04.21
  • 54× gelesen

Eröffnung zum Schuljahr 2024/25?
Neue Grundschulen in Marzahn und Biesdorf geplant

In den kommenden fünf Jahren sollen in der Bruno-Baum-Straße in Marzahn und in der Haltoner Straße in Biesdorf neue Grundschulen eröffnen. Die beiden Schulen sind Teil der neuen Berliner Schulbauoffensive und sollen in Holzmodulbauweise entstehen. Dies teilte Bildungsstaatsekretärin Beate Stoffers auf eine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (Linke) mit. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive sind bis 2026 zehn neue Holzmodulschulen in ganz Berlin vorgesehen. Darunter befinden sich neben...

  • Marzahn
  • 05.04.21
  • 1.009× gelesen
Der südliche Teil der Kleeblatt-Passage soll erhalten bleiben. Dort befindet sich unter anderem eine Apotheke. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Wohnungen und Gewerbe entstehen
Teil des Einkaufszentrums "Kleeblatt-Passage" weicht neuem Gebäudekomplex

Auf dem Grundstück Hohensaatener Straße 18 steht bald ein großes Bauprojekt an. Geplant ist ein neuer Gebäudekomplex mit einem Mix aus Wohnungen und Gewerbe. Eine Tabakbörse, ein Zeitungsladen sowie ein Textilverkauf sollen einziehen. Dafür wird ein Teil des Einkaufszentrums „Kleeblatt-Passage“ abgerissen. Wie das Bezirksamt auf Nachfrage der Berliner Woche mitteilt, wurde für das Grundstück ein positiver Bauvorbescheid erteilt. Dieser ist nach erteilter Verlängerung bis zum 16. November dieses...

  • Marzahn
  • 29.03.21
  • 2.685× gelesen
Vor der Kreuzung mit der B1/B5 in Alt-Kaulsdorf bilden sich häufig lange Warteschlangen in der Chemnitzer Straße. Ab 2022 soll sie umgestaltet werden. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Bebauungsplanverfahren wirft Zeitplan um
Umbau der Chemnitzer Straße beginnt erst 2022

Der Umbau der Chemnitzer Straße sollte eigentlich 2020 beginnen. Doch schon im Frühjahr teilte das Bezirksamt mit, dass der Termin nicht zu halten sei und der Baubeginn auf 2022 verschoben werde. Grund für die Verzögerungen ist ein weiterhin nicht festgesetzter Bebauungsplan für ein angrenzendes Grundstück. Es handelt sich dabei um den Bebauungsplan 10-86, der das Gelände zwischen der Bundesstraße 1, Chemnitzer Straße, Mosbacher Straße und Wuhle betrifft. „Ziel des Bebauungsplanes ist es, für...

  • Kaulsdorf
  • 21.03.21
  • 1.854× gelesen

Kolibri-Schule mit neuer Mensa

Hellersdorf. Die Kolibri-Grundschule hat ihre sanierte und erweiterte Mensa nach knapp einem Jahr Bauzeit in Betrieb genommen. Die Mensa bietet 200 Schülern gleichzeitig beim Mittagessen Platz. Erweitert wurden die Küche und die Toiletten. Das Vorhaben kostete 1,1 Millionen Euro. In der Vergangenheit musste ein Teil der Schüler zum Essen in die benachbarte Sabine-Ball-Grundschule ausweichen. Während der Bauphase bot dann das Melanchthon-Gymnasium Ersatz. PH

  • Hellersdorf
  • 20.03.21
  • 50× gelesen
In einer Typensporthalle wie dieser sollen die Kinder der Ulmen- und der Franz-Carl-Achard-Grundschule in Zukunft Sport treiben. | Foto: Baumgart Becker Planungsgesellschaft mbH

Hoffnungsschimmer für Schüler und Lehrer
Ulmen- und Achard-Grundschule erhalten neue Sporthallen

Für zwei Kaulsdorfer Grundschulen werden neue Sporthallen errichtet. Der Baubeginn für die Hallen der Ulmen-Grundschule und der Franz-Carl-Achard-Grundschule erfolgt in diesem Jahr, wie Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) in Bezug auf Angaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie verkündete. Lemm teilte mit, er habe „bereits vor geraumer Zeit ein Amtshilfeersuchen an den Senat gestellt und zwei Sporthallen über das Typensporthallen-Programm bestellt“. Die Senatsverwaltung für...

  • Kaulsdorf
  • 19.03.21
  • 524× gelesen
Weitere barrierefreie Unisex-Modultoiletten sollen an den Bahnhöfen Kaulsdorf und Mahlsdorf und an vier weiteren noch unbekannten Standorten in Marzahn-Hellersdorf aufgestellt werden. | Foto: Philipp Hartmann

Aus Kostengründen abgelehnt
Marzahn-Hellersdorf muss Senat vier neue WC-Standorte vorschlagen

Im Bezirk werden 2021 und 2022 weitere öffentliche Toiletten installiert. Zwei der sechs Standorte sind in der Planung. Vier weitere Vorschläge des Bezirksamtes wurden vom Senat abgelehnt. Laut der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sollen die ersten Toiletten am S-Bahnhof Mahlsdorf und auf dem Wilhelmplatz/ Mädewalderweg nahe dem S-Bahnhof Kaulsdorf bis zum Herbst dieses Jahres aufgestellt sein. Vier weitere Standorte, die der Bezirk nach Bedarf und nach Wunsch aus der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.03.21
  • 695× gelesen
Das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“ ist erschienen. | Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“

Wie wohnen wir in Berlin – heute und in Zukunft? Mit spannenden, bildreichen Storys wagt die FUNKE Mediengruppe mit ihrem neuen Morgenpost-Magazin „Wohnen in Berlin und Umland“ einen facettenreichen Rundumschlag zu Plänen, Trends und Wohnkonzepten in der Metropolregion. „Nichts bewegt die Berliner so sehr, wie das Thema ‚Wohnen‘. Es wird immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden. Diese Thematik haben unsere Redakteure in spannenden und vor allem persönlichen Geschichten der...

  • Charlottenburg
  • 15.03.21
  • 711× gelesen

Bau eines OSZ Pflegeberufe bleibt fraglich

Biesdorf. Ob auf dem Gelände des Eckgrundstücks Alt-Biesdorf 30/ Köpenicker Straße/ Weißenhöher Straße ein Oberstufenzentrum für Pflegeberufe gebaut wird, ist weiter unklar. 2014 hat das Bezirksamt einen Bebauungsplan zur Entwicklung eines solchen Gebäudes aufgestellt. Seither ist nicht viel passiert. Daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern. Dies teilte Bildungstaatssekretärin Beate Stoffers dem Biesdorfer Abgeordneten Christian Gräff (CDU) auf seine Anfrage hin kürzlich mit. „Für...

  • Biesdorf
  • 12.03.21
  • 209× gelesen
Blick ins Innere der mobilen Unterrichtsgebäude. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Frisch sanierte Unterrichtsgebäude für Melanchthon-Gymnasium

Hellersdorf. Die Sanierung der beiden mobilen Unterrichtsgebäude des Melanchthon-Gymnasiums an der Adele-Sandrock-Straße 75 wurde Anfang März beendet. Erneuert wurden unter anderem alle Sanitär- und Elektroanlagen inklusive Leitungen sowie Wand-, Boden- und Deckenbeläge. Jeweils eine barrierefreie Toilette im Erdgeschoss wurde ebenso eingebaut wie eine Alarmanlage. Innen- und Außentüren wurden ausgetauscht, die Fassade gereinigt und neubeschichtet. Investiert wurden gut 3,6 Millionen Euro aus...

  • Hellersdorf
  • 11.03.21
  • 235× gelesen

Wohnungsbau nicht um jeden Preis
Bezirk hält Freifläche am U-Bahnhof Cottbusser Platz für Schule und Sport vor

Die große Freifläche am U-Bahnhof Cottbusser Platz zwischen Auerbacher Ring, Maxie-Wander-Straße und Carola-Neher-Straße soll wieder bebaut werden. „Wir werden sie als Vorhaltefläche für Schule und Bildung im Rahmen der Daseinsvorsorge sichern“, teilte Immobilienstadträtin Juliane Witt (Die Linke) jetzt mit. „Mit dem Jugendclub U5 und der Entwicklung der Sportanlage wird hier wieder Platz sein für eine wohnortnahe Infrastruktur für die Familien“, sagte sie. Die Sicherung von...

  • Hellersdorf
  • 07.03.21
  • 497× gelesen

Die größte Bautätigkeit seit 30 Jahren
Neubauboom in Marzahn-Hellersdorf setzt sich fort

Marzahn-Hellersdorf ist eine der attraktivsten Gegenden Berlins, wenn es um den Bau neuer Wohnungen geht. Aktuell erlebt der Bezirk, so informierte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke), eine Bautätigkeit wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Nach Auskunft des Fachbereichs Bauaufsicht, Wohnungsaufsicht und Denkmalschutz wurde im Jahr 2020 mit einem Zuwachs von rund 1400 Wohneinheiten erstmals wieder die Grenze von 140 000 überschritten. Zum Vergleich: 2011 wurden lediglich 21 Wohneinheiten...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.03.21
  • 641× gelesen
  • 1

Hilfe für Lehmhaus ins Rollen gebracht

Marzahn. Das Lehmhaus auf dem Abenteuerspielplatz in der Schorfheidestraße muss dringend saniert werden. Dachrinne und Lehmwände sind stark beschädigt. Mitte Februar startete der Betreiber des Platzes, die Spielplatzinitiative Marzahn, einen öffentlichen Hilferuf. In einer gemeinsamen Aktion mehrerer Partner konnten in kürzester Zeit erste Erfolge verkündet werden. Das Bezirksamt bewilligte 2000 Euro aus dem Genossenschaftsfonds und Grünflächenstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) stellte weitere...

  • Marzahn
  • 03.03.21
  • 90× gelesen

Mit LED-Leuchten und Photovoltaik
Das Rathaus Marzahn soll nach der Sanierung auch ökologisch überzeugen

Seit Jahren plant der Bezirk bereits die Sanierung des Gebäudes. Dieses Jahr soll zumindest die Bauplanungsunterlage erstellt werden, wie die Senatsfinanzverwaltung mit Bezug auf Informationen aus dem Bezirksamt erklärte. Der seit 2008 denkmalgeschützte Bau mit der Anschrift Helene-Weigel-Platz 8 ist Sitz des Stadtentwicklungsamts Marzahn-Hellersdorf mit den Abteilungen Stadtplanung, Vermessung, Bauaufsicht und Untere Denkmalschutzbehörde. Auch Räume für ein Regionalteam des Jugendamts sowie...

  • Marzahn
  • 02.03.21
  • 237× gelesen

Bürgerinitiative lehnt Mietwohnungsbau ab

Mahlsdorf. Gegen das geplante Wohnungsbauprojekt der Degewo an der Landsberger Straße/Ecke Bisamstraße hat sich Anfang Februar eine Bürgerinitiative Bisamstraße gegründet. Sie lehnt die geplanten 200 Mietwohnungen ab. Ursprünglich waren hier Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser geplant. Auf Druck des Berliner Senats hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft diese Pläne geändert. „Die Planänderung im Handstreichverfahren ist eine riesige Enttäuschung für viele Berliner Familien, die auf einen...

  • Mahlsdorf
  • 27.02.21
  • 290× gelesen
Das Gebäude an der Ludwigsfelder Straße 2A wird bis Mai instand gesetzt. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Jugendamt übernimmt die Trägerschaft
Neuer Jugendclub an der Ludwigsfelder Straße soll zum Jahresende eröffnen

„Ein großer Wunsch von mir wird noch in diesem Jahr umgesetzt werden können: die erste neue Jugendfreizeiteinrichtung seit sechs Jahren“, teilte Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) auf seiner Facebookseite mit. Dafür lässt der Bezirk derzeit das ehemalige Jugendhaus „Tresor“ in der Ludwigsfelder Straße 2A instand setzen. Das eingeschossige Gebäude, das von 2001 bis 2003 schon einmal modernisiert wurde, wird den insgesamt 37. Jugendclub in Marzahn-Hellersdorf beherbergen. Es ist jedoch der erste...

  • Hellersdorf
  • 27.02.21
  • 864× gelesen

Freizeitforum öffnet im Frühjahr

Marzahn. Die energetische Sanierung des Freizeitforums Marzahn steht kurz vor dem Abschluss. Es fehlen nur noch der Einbau der neuen Fenster und die Erneuerung der Fassade. Nach Angaben des Bezirksamtes ist die Eröffnung des sanierten Hauses im Frühjahr geplant. Gefördert wurde die Sanierung mit 4,7 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Aktive Zentren sowie weiteren 5,8 Millionen Euro aus dem Stadtumbau- und dem Zukunftsinvestitionsprogramm. Die wichtigsten Maßnahmen der Sanierung betreffen die...

  • Marzahn
  • 25.02.21
  • 79× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.