Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Gebäude an der Ludwigsfelder Straße 2A wird bis Mai instand gesetzt. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Jugendamt übernimmt die Trägerschaft
Neuer Jugendclub an der Ludwigsfelder Straße soll zum Jahresende eröffnen

„Ein großer Wunsch von mir wird noch in diesem Jahr umgesetzt werden können: die erste neue Jugendfreizeiteinrichtung seit sechs Jahren“, teilte Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) auf seiner Facebookseite mit. Dafür lässt der Bezirk derzeit das ehemalige Jugendhaus „Tresor“ in der Ludwigsfelder Straße 2A instand setzen. Das eingeschossige Gebäude, das von 2001 bis 2003 schon einmal modernisiert wurde, wird den insgesamt 37. Jugendclub in Marzahn-Hellersdorf beherbergen. Es ist jedoch der erste...

  • Hellersdorf
  • 27.02.21
  • 867× gelesen

Freizeitforum öffnet im Frühjahr

Marzahn. Die energetische Sanierung des Freizeitforums Marzahn steht kurz vor dem Abschluss. Es fehlen nur noch der Einbau der neuen Fenster und die Erneuerung der Fassade. Nach Angaben des Bezirksamtes ist die Eröffnung des sanierten Hauses im Frühjahr geplant. Gefördert wurde die Sanierung mit 4,7 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Aktive Zentren sowie weiteren 5,8 Millionen Euro aus dem Stadtumbau- und dem Zukunftsinvestitionsprogramm. Die wichtigsten Maßnahmen der Sanierung betreffen die...

  • Marzahn
  • 25.02.21
  • 79× gelesen
Das "City Dock" soll 15 bis 17 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen eine neue Heimat bieten. Gespräche mit Interessenten laufen bereits. | Foto: Panattoni

Business- und Logistikpark entsteht
Projektentwickler Panattoni baut in Marzahn einen Campus für Firmen

Spandau und Falkensee haben schon eins. Jetzt baut Panattoni, führender Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, sein drittes „City Dock“ in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Fast 70 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das Projekt. Es soll Mitte 2022 fertig sein. Auf einer Fäche von rund 57 000 Quadratmetern an der Marzahner Straße 21 an der Grenze von Marzahn und Hohenschönhausen entsteht ein moderner Business- und Logistikpark. Er soll kleinen und...

  • Marzahn
  • 25.02.21
  • 1.301× gelesen

Bauarbeiten an zwei Schulen

Hellersdorf. An der Bücherwurm-Grundschule und der benachbarten Schule am Mummelsoll an der Eilenburger Straße starten in diesem Jahr Bauarbeiten. An der Grundschule wird das ehemalige Hortgebäude umgebaut. Dadurch werden nach Angaben der Senatsbildungsverwaltung zehn zusätzliche Klassenräume entstehen. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. Wie Staatssekretärin Beate Stoffers auf Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) erklärte, wird 2021 außerdem mit der Sanierung des Schulgebäudeteils...

  • Hellersdorf
  • 15.02.21
  • 201× gelesen

Die Kita steht schon
Die Degewo will ab 2023 an der Stadtgrenze 200 Mietwohnungen bauen

Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo will in Mahlsdorf an der Grenze zu Birkenstein 200 neue Mietwohnungen errichten. In Abstimmung mit dem Bezirk und dem Senat wird nun die Planung vorangetrieben. Ende der 90er-Jahre wurde das rund zehn Hektar große Gelände zwischen der Bisam- und der Landsberger Straße bereits vom landeseigenen Wohnungsunternehmen erworben und baureif gemacht. „Angedacht war die Grundstücksparzellierung für Eigenheimbebauung. Die Planung wird nun modifiziert, um den dringend...

  • Mahlsdorf
  • 15.02.21
  • 537× gelesen
150 neue Arbeitsplätze sind in dem Neubau entstanden. | Foto: UKB
2 Bilder

Einrichtung vor allem für unfallversicherte Patienten
Reha-Klinik am Unfallkrankenhaus Berlin eröffnet

Das Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) an der Warener Straße hat sich vergrößert. In einem fünfgeschossigen Neubau befindet sich jetzt eine neue Reha-Klinik. 150 zusätzliche Arbeitsplätze wurden dadurch geschaffen. Auf einer Gesamtfläche von rund 17 000 Quadratmetern entstand in dreijähriger Bauzeit die neue Klinik für Integrative Rehabilitation, eine neue Klinik für Beatmungsentwöhnung, eine erweiterte Neurologische (Früh)-Rehabilitation und ein vergrößerter Bereich für Sportmedizin. Das Haus...

  • Marzahn
  • 13.02.21
  • 1.074× gelesen
Innensenator Andreas Geisel, Polizeipräsidentin Barbara Slowik und BIM-Geschäftsführer Sven Lemiss eröffneten am 1. Februar die Raumschießanlage in Biesdorf. | Foto: BIM/ Roland Horn
5 Bilder

Neubau an der Cecilienstraße dient der Aus- und Fortbildung
Moderne Raumschießanlage an die Polizei übergeben

Im Mai 2019 wurde der Grundstein gelegt. Gut 18 Monate später können Polizisten aus ganz Berlin in der neuen Raumschießanlage auf dem Gelände der Polizeiwache Biesdorf an der Cecilienstraße ihr Schießtraining absolvieren. Der Neubau hat 9,5 Millionen Euro gekostet und verfügt über eine Bruttogrundfläche von 1100 Quadratmetern. Er enthält einen Schießstand mit sechs jeweils 25 Meter langen Bahnen, einen Regieraum sowie einen Lehrsaal und diverse Nebenräume. „Neueste Schießkinotechnik in Form von...

  • Biesdorf
  • 12.02.21
  • 723× gelesen
  • 1

Senatsbehörde zieht in den Bezirk

Marzahn. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eröffnet eine Außenstelle in der Rhinstraße 46. Ab dem Frühjahr und nach Abschluss von Umbaumaßnahmen sollen 230 Verwaltungsmitarbeiter auf fünf Etagen ihre Büros in der neuen Außenstelle beziehen. Am Hauptsitz in Mitte und in weiteren Berliner Außenstellen herrscht Raumnot. Der Mietvertrag wurde durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) bereits im Dezember abgeschlossen und hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Derzeit wird...

  • Marzahn
  • 10.02.21
  • 825× gelesen
Die vier Gebäude für altersgerechtes Wohnen verfügen über fünf oder sechs Geschosse. Die Wohnungen sollen in drei Jahren bezugsfertig sein. | Foto: Arnold und Gladisch Architekten

Stadt und Land baut für Senioren
An der Gothaer, Ecke Alte Hellersdorfer Straße entstehen vier Wohngebäude

Ende März beginnen die Bauarbeiten an der Gothaer Straße und Alten Hellersdorfer Straße. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land errichtet 154 Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen, die insbesondere für Senioren Wohnraum bieten sollen. Bezugsfertig werden sie voraussichtlich im Frühjahr 2023 sein. Nach Angaben des Unternehmens werden die Wohneinheiten auf vier Gebäude mit unterschiedlichen Gebäudehöhen von maximal sechs Geschossen aufgeteilt. Es entstehen 39 Ein-Zimmer-, 65...

  • Hellersdorf
  • 09.02.21
  • 1.454× gelesen

Bebauungspläne geändert
Marzahn-Hellersdorf sichert Standorte für künftige Feuerwache und Jugendclub

Das Bezirksamt hat die Bebauungspläne für die zukünftigen Standorte der neuen Feuerwache und einer Jugendfreizeiteinrichtung in Mahlsdorf geändert und damit die Bauvorhaben gesichert. Im Gebiet zwischen der Straße An der Schule und der Landsberger Straße soll die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf gebaut werden. Hier wurde bei der Änderung der Bebauungsplanes der genaue Standort der Wache festgelegt. Zugleich wurde das denkmalgeschützte Gebäude „Scheune“ als...

  • Mahlsdorf
  • 02.02.21
  • 179× gelesen

Wohnungsbau am Blumberger Damm

Marzahn. Die Stadt und Land Wohnbauten GmbH plant an der Landsberger Allee, Ecke Blumberger Damm und Pöhlbergstraße ein neues Wohnungsbauprojekt. Auf der Fläche befand sich im vergangenen Jahr noch ein Zirkus. Das landeseigene Unternehmen plant den Bau eines Sechs- bis Siebengeschossers mit 219 Wohneinheiten. Sie entstehen als Ein- bis Sechs-Zimmer-Wohnungen. Auf Anfrage der Berliner Woche teilte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) mit, dass der Bauantrag im Stadtentwicklungsamt noch...

  • Marzahn
  • 02.02.21
  • 780× gelesen

Abriss der Wuhletalbrücke startet Ende 2021

Marzahn. Die Senatsverkehrsverwaltung will nun doch schon Ende 2021 mit der Erneuerung der Wuhletalbrücke beginnen. Vor einigen Monaten war noch von einem Baubeginn in 2022 die Rede. Laut der Senatsverkehrsverwaltung ist eine Bauzeit von vier Jahren vorgesehen, die mit dem Brückenabriss beginnt. Die gesamte Baumaßnahme soll 2026/2027 abgeschlossen sein. Dafür ist ein Projektvolumen von 15 Millionen Euro in der Investitionsplanung angemeldet. Durch die seit Juni 2019 gesperrte Wuhletalbrücke ist...

  • Marzahn
  • 01.02.21
  • 406× gelesen

Biesdorf erhält Grundschule in Holzbauweise

Biesdorf. An der Haltoner Straße nahe dem Elsterwerdaer Platz soll eine neue Grundschule gebaut werden. Es handelt sich dabei um eine von fünf Holzmodulschulen. Wie Bildungsstaatssekretärin Sigrid Klebba auf Anfrage der CDU-Abgeordneten Mario Czaja und Christian Gräff mitteilte, ist die Schule Bestandteil der langfristigen Finanzplanung 2020-2024. Derzeit laufe ein Vergabeverfahren für Leistungen eines Generalplaners. Erweiterte Vorplanungsunterlagen sollen noch in diesem Jahr vorliegen. Wann...

  • Biesdorf
  • 01.02.21
  • 248× gelesen

Baubeginn für Demenzdorf ab Ende 2021

Kaulsdorf. Die Wohnanlage für Demenzkranke am Wernersee soll Ende des Jahres gebaut werden. Laut SPD-Gesundheiststaatssekretärin Barbara König sieht die Planung vor, fünf kleinteilige Gebäude um einen zentralen Platz mit dörflichem Charakter zu gruppieren. 128 Pflegewohnplätze sollen mit dem Bauprojekt entstehen. Die landeseigene Wohnungsgesellschaft Berlinovo setzt das Vorhaben für den Krankenhausbetreiber Vivantes um. Der von den Berliner Wasserbetrieben renaturierte Wernersee bleibt als...

  • Kaulsdorf
  • 31.01.21
  • 900× gelesen
Die Fahrradbügel am S-Bahnhof Mahlsdorf sind derzeit spärlich belegt, aber vor allem im Sommer gut ausgelastet. Ein Fahrradparkhaus soll in Zukunft den erhöhten Bedarf auffangen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Machbarkeitsstudie beginnt bald
Senat sucht Grundstück für Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf

Dass am S-Bahnhof Mahlsdorf ein Fahrradparkhaus gebaut werden soll, ist bekannt. Nun steht die Standortfrage im Mittelpunkt. Eine Machbarkeitsstudie soll im Frühjahr Aufklärung darüber bringen, welche Fläche geeignet ist. „Bevor diese Untersuchung abgeschlossen ist, kann noch keine Aussage darüber getroffen werden, ob der Bau eines Fahrradparkhauses realisiert wird und zu welchem Zeitpunkt“, erklärte die GB infraVelo GmbH, die dieses Projekt im Auftrag der Senatsverkehrsverwaltung steuert. Wie...

  • Mahlsdorf
  • 29.01.21
  • 426× gelesen
An der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz wird noch gebaut. Im Frühjahr, sofern die Corona-Beschränkungen dies zulassen, könnte sie wiedereröffnen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Warten auf die Wiedereröffnung
Sanierung der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz fast beendet

Seit fast zwei Jahren ist die Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz „Helmut Behrendt“ bereits geschlossen. Im Mai 2019 begann die Sanierung, die eigentlich nur sechs Monate dauern sollte und sich seitdem aufgrund zusätzlich festgestellter Schäden mehrmals verzögerte. Wie die Berliner Bäder-Betriebe auf Anfrage der Berliner Woche mitteilen, ist jetzt aber das Ende in Sicht. „Die Wiedereröffnung erfolgt im Frühjahr, sobald die Pandemie dies zulässt“, sagt Pressesprecher Matthias Oloew. Derzeit...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.01.21
  • 2.477× gelesen
  • 1
6 Bilder

Abriss von der Rewe Kaufhalle in der Marchwitzastraße 29
Abriss von der Rewe Kaufhalle

Liebe Leser dieser Zeitung. Ich bin in diesem Stadtteil Berlin Marzahn groß geworden,die Kaufhalle wurde in den Jahren 1978-1980 so ungefähr erbaut,ich und meine Mutti waren viel dort Einkaufen,das Personal zu DDR Zeiten war genau so nett wie es nach der Wende war.Ich war im September 2020 auch in dieser schönen Umgebung,da ich meine Mutti im Kursana Domizil Marzahn zu wohnen habe.Aber an einem Tag als ich nun vor Ort war, wollte ich für Mutti etwas einkaufen,aber da stand ich vor einer...

  • Marzahn
  • 24.01.21
  • 1.501× gelesen
  • 1
Am Heinrich-Grüber-Platz oder dem dahinterliegenden Wilhelmplatz nahe dem S-Bahnhof Kaulsdorf wird in diesem Jahr eine öffentliche Toilette installiert. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Der Bezirk hat das Nachsehen
Senat errichtet nur zwei öffentliche Toiletten in Marzahn-Hellersdorf

Der S-Bahnhof Mahlsdorf und der Heinrich-Grüber-Platz/Wilhelmplatz nahe dem S-Bahnhof Kaulsdorf sollen 2021 öffentliche Toiletten erhalten. Hintergrund ist das in dieser Legislaturperiode von der rot-rot-grünen Koalition erarbeitete neue Toilettenkonzept. Ziel des Konzeptes ist es, die Versorgung mit öffentlichen Toiletten qualitativ und quantitativ zu verbessern, nachdem 2018 der alte Toiletten-Vertrag mit der Firma Wall geendet hatte. In Marzahn-Hellersdorf wurden zunächst vorhandene...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.01.21
  • 559× gelesen
So könnte die Mensa der Johann-Strauss-Grundschule aussehen.   | Foto: NITEC GmbH

Investitionen in Millionenhöhe
Bezirk baut Mensa und Erweiterungsbau an zwei Grundschulen

Dass die Johann-Strauss-Grundschule in der Cecilienstraße 81 in Biesdorf dringend eine neue Mensa benötigt, ist bereits länger bekannt. Nun scheint eine Lösung gefunden. Wie Stadtrat Gordon Lemm (SPD) mitteilte, konnte der Bezirk eine Teilfläche der Polizeiwache neben dem Grundstück für sich nutzbar machen. Genau dort soll die Mensa entstehen, die 150 Schülern Platz bieten wird. Der Bau werde 2,1 Millionen Euro kosten. Weil eine erste Kostenschätzung des Bauamts noch von 1,2 Millionen Euro...

  • Biesdorf
  • 09.01.21
  • 615× gelesen
Blick vom S-Bahnhof Kaulsdorf auf den früheren Kohleumschlagplatz. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Bebauungsplan „nicht mehr zeitgemäß“
SPD fordert Mischbebauung auf früherem Kohleumschlagplatz am S-Bahnhof Kaulsdorf

Wie geht es mit dem ehemaligen Kohleumschlagplatz Kaulsdorf weiter? Über die zum Teil zugemüllte Brache wird derzeit wieder diskutiert. Die Sozialdemokraten fordern für das südlich vom S-Bahnhof Kaulsdorf gelegene Areal zwischen Bahnstrecke und Wilhelmsmühlenweg eine gemischte Nutzung. Ein reines Gewerbehochhaus sei zu einseitig. Stattdessen müssten dort auch Wohnungen entstehen. „Man muss erkennen: Der Bebauungsplan aus dem Jahr 2008 für den Kohleumschlagplatz Kaulsdorf ist nicht mehr...

  • Kaulsdorf
  • 08.01.21
  • 619× gelesen

Unterricht im Hauptgebäude weiter gesichert
Betrieb der Franz-Carl-Achard-Grundschule um ein Jahr verlängert

Die Nutzungsgenehmigung für die Franz-Carl-Achard-Grundschule an der Adolfstraße ist bis zum 27. Juni 2022 verlängert worden. Die Genehmigung zum Betrieb der Schule wäre eigentlich im Juni dieses Jahres abgelaufen. Die um ein Jahr verlängerte Nutzung hat das Bauaufsichtsamt unter Auflagen erteilt, erklärte Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD). Demnach sollen mehrere Räume von der Nutzung ausgenommen und die Hängekonstruktion am Dach der Turnhalle jederzeit zugänglich für Kontrollbesichtigungen von...

  • Kaulsdorf
  • 06.01.21
  • 192× gelesen
So soll die Lidl-Filiale mit 26 Wohnungen am Kreisverkehr an der Hönower Straße in etwa einem Jahr aussehen. Die Computersimulation zeigt die Front zur Giesestraße. | Foto: Lidl
3 Bilder

Wohnen über dem Supermarkt
Baustart für neuartige Lidl-Filiale an der Hönower Straße

Ende November ist der Spatenstich für die zukünftige Lidl-Filiale in der Hönower Straße 97-99 erfolgt. Eine Besonderheit ist, dass über dem Markt Wohnungen entstehen. „Ich begrüße es, dass wir Lidl dafür gewinnen konnten, Wohnungen über der Filiale zu errichten. Damit wird zügig neuer Wohnraum in dieser attraktiven Lage in Mahlsdorf geschaffen und gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung verbessert“, sagte Bürgermeisterin Dagmar Pohle. Die Firmengruppe Max Bögl baut in drei Wohngeschossen...

  • Mahlsdorf
  • 12.12.20
  • 1.411× gelesen
  • 1
Der Werbemast ist noch vorhanden. Ansonsten sind die Park-Arkaden bereits abgerissen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Die Abrissbagger rollen
Auf dem Areal der ehemaligen Park-Arkaden will ein Investor 150 Wohnungen errichten

Die Park-Arkaden am Akazienwäldchen sind Geschichte. Fünf Jahre lang stand das 1995 eröffnete Einkaufscenter schon leer. Jetzt laufen die Abrissarbeiten. Eine private Immobiliengesellschaft will das Baugrundstück entwickeln, neue Wohnungen und Parkplätze errichten. Viel ist nicht mehr übrig von der ehemaligen Ladenzeile. Nur der bereits von Weitem sichtbare Werbemast ist noch vorhanden. Die alten Schilder zeigen, was sich einst in dem Center befand. Dazu gehörten unter anderem eine Spielhalle,...

  • Marzahn
  • 11.12.20
  • 1.369× gelesen

Wohnen an der Feuerwache?

Hellersdorf. Die rot-rot-grüne Koalition will den Wohnungsbau für Beschäftigte landeseigener Unternehmen und öffentlicher Institutionen fördern. Dafür hat der Senat ein Pilotprojekt gestartet und den Standort der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 143-147, ausgewählt. Unter Vorsitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wird nun eine Arbeitsgruppe den Standort auf Machbarkeit untersuchen. Es sollen erste Erfahrungen mit Planung, Bau und Bewirtschaftung von...

  • Hellersdorf
  • 08.12.20
  • 338× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.