Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Komödie am Kurfürstendamm führt "Hokuspokus" auf. Premiere feiert das Maskenensemble Familie Flöz damit am 8. Juni. Mit wunderlichem "Hokuspokus" wagt sich Familie Flöz in ein neues Abenteuer. Das Stück erzählt etwas über das Theater als Wunderkiste, die das beliebte Maskenensemble öffnet, um das Spiel von Lüge und Wahrheit zu feiern. Musizierend, singend, filmend, sprechend und geräuschvoll erschaffen die Theatermacher damit eine Welt der Masken vor den Augen des Publikums. Obendrein...
Die Pioniernutzer sind bereits umgezogen. Jetzt hat am Haus der Statistik der offizielle Baustart begonnen. Bis 2024 sollen dort Verwaltung, Soziales und Kultur einziehen. Entkernt und schadstoffsaniert ist das Haus der Statistik schon. Jetzt geht der Generalübernehmer „Arge Haus der Statistik“ im Auftrag der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement (BIM) GmbH die eigentliche Baumaßnahme im Plattenbaukomplex am Alexanderplatz an. Im ersten Bauabschnitt wird das Baufeld umzäunt und die...
Der World Press Photo Contest zeichnet jährlich die besten Fotojournalisten und Dokumentarfotografen aus. Das Siegerfoto 2022 stammt von Amber Bracker. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 12. Juni im Willy-Brandt-Haus. Kreuze stehen am Wegesrand. An jedem hängt ein rotes Sommerkleid. Sie erinnern an indigene Kinder, die in einem katholischen Internat in British Columbia, einer Provinz in Kanada ums Leben kamen. 215 unmarkierte Gräber wurden dort im Juni 2021 entdeckt. Mit diesem Foto gewann...
Am Quartierspark an der Ritterstraße sind Bagger vorgefahren. Der desolate Spielplatz soll abgerissen, Brunnen und Wege erneuert und ein Waldspielplatz gebaut werden. Der kleine Park an der Ecke Lobeckstraße wirkte zuletzt wenig einladend: desolate Spielgeräte, unübersichtliche Wege, zugewachsene Ecken und Autos, die immer wieder unerlaubt auf dem Kirchengrundstück an der Jakobikirchstraße parken und Parknutzern den Weg versperren. Das soll sich nun ändern. Das Bezirksamt lässt den...
Charlottenburg. Das Globe-Theater Berlin startet am 4. Juni in seine vierte Spielzeit. Den Auftakt macht das Kinderstück "Ameley, der Biber und der König auf dem Dach" von Tankred Dorst. Los geht es um 15 Uhr im hölzernen Rundtheater auf dem alten Parkplatz an der Sömmeringstraße. Die aktuelle Spielzeit läuft bis zum 10. September unter dem Motto "Abschied und Aufbruch". Mit Saisonbeginn 2023 will das Theater dann wie berichtet endlich in sein festes Haus ziehen. Das wird gerade aufgebaut. Bis...
Tiergarten. Die Philharmonie und das Musikinstrumenten-Museum laden am 12. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Das kostenlose Musikprogramm unter dem Motto "Sharing Music" beginnt um 11 Uhr. Besucher können außerdem beide Häuser am Kulturforum erkunden, hinter die Kulissen schauen und an Workshops teilnehmen. Auf dem Programm stehen zudem zwei Konzerte der Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko und ein Konzert mit den zwölf Cellisten der Philharmoniker, der Karajan-Akademie und...
Kreuzberg. In der Oranienstraße können Radfahrer jetzt zwischen Stallschreiber- und Axel-Springer-Straße auf einem breiteren Radweg radeln. Die Radspur ist 830 Meter lang und wurde in drei Bauabschnitten asphaltiert und auf 2,16 Meter verbreitert. Fußgänger haben jetzt auch auf dem neuen Gehweg auf der Parkseite mehr Platz. uk
Das Bezirksamt hat die drei Milieuschutzgebiete Bergmannstraße-Nord, Graefestraße und Weberwiese neu festgesetzt und flächenmäßig erweitert. Damit stehen in Friedrichshain-Kreuzberg gut 80 Prozent aller Mieter unter Schutz. Im sogenannten Erhaltungsgebiet Graefestraße leben nun etwas mehr als 17 000 Kreuzberger in rund 9000 Haushalten. Das sind acht Prozent Mieter mehr als bisher. Im Bereich Bergmannstraße-Nord sind es rund 17 500 Mieter in etwa 9000 Haushalten. Das ist laut Bezirksamt ein Plus...
Die Kurt-Schumacher-Grundschule ist eines der größten Schulsanierungsprojekte im Bezirk. Jetzt ist der erste Bauabschnitt an der Puttkamerstraße 19 fertiggestellt. Damit kann die südliche Hälfte des Hauptgebäudes mit den beiden Sporthallen, einigen Klassen-, Fach- und Freizeiträumen, der Lernwerkstatt und der Holzwerkstatt wieder genutzt werden. "Ich bin sehr erleichtert, dass wir nach lange andauernden Schwierigkeiten nun den ersten Bauabschnitt übergeben konnten", sagt Schulstadtrat Andy...
Für die Freitreppe zum Spreekanal am Humboldt Forum (Stadtschloss) wird es keinen schnellen Baubeginn geben. Dem Senat fehlt das Geld. Und genehmigt ist die Treppe auch noch nicht. Die Freitreppe am Humboldt Forum ist eines von Berlins Prestigeobjekten. Geplant war ihr umstrittener Bau ursprünglich schon in diesem Jahr. Bis Mitte 2024 sollte sie fertig sein. Doch bereits im März deutete sich, wie berichtet, das Aus für die Freitreppe an – wegen der hohen Kosten. Bausenator Andreas Geisel (SPD)...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk bekommt einen Schülerhaushalt. Vier Schulen machen zum Auftakt des Piloten mit: die Blumen-Grundschule, die Hausburg-Grundschule, die Ferdinand-Freiligrath-Oberschule und das Leibniz-Gymnasium. Betreut werden die Schulen in der Anfangsphase vom Verein Servicestelle Jugendbeteiligung. Die Mitarbeiter stellen das Material bereit, beraten und organisieren ein digitales Begleitcafé als regelmäßiges Austauschformat. Außerdem sind mehrere Workshops für die Schüler...
Das „Himmelbeet“ hat grünes Licht für seinen neuen Dauerstandort bekommen. Die Grünfläche an der Gartenstraße stellt das Bezirksamt bereit. Die Kiezgärtner können nun mit dem Aufbau ihrer Hochbeete beginnen. Die Caféhütte steht schon. Und auch die Materialien sind schon drüben. Jetzt beginnen die Gemeinschaftsgärtner vom „Himmelbeet“ mit dem Aufbau der Hochbeete am neuen Standort. Die rund 1400 Quadratmeter große Grünfläche an der Ecke Grenz- und Gartenstraße dürfe das „Himmelbeet“ nun künftig...
Charlottenburg. Der Podcast des BID Ku'damm Tauentzien geht in eine neue Runde. Neben einzigartigen Orten mit spannenden Geschichten ist diesmal die Direktorin des Titanic Comfort Hotels Kurfürstendamm, Mareike Görtz, Gesprächspartnerin der neuesten Ausgabe. Zum Podcast geht es hier: www.bid-kudamm-tauentzien.de/podcast/. uk
Mitte. Das Land Berlin schüttet wieder Geld für Kinder-, Jugend- und Puppentheater aus. Für Mitte stehen rund 26.900 Euro bereit. Das Geld fließt aus dem KiA-Programm. Gefördert werden damit Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen sowie Künstler ohne feste Spielstätte und zwar bis zu einer Höhe von 5000 Euro. Die Anträge müssen bis zum 20. Juni vorliegen. Die Ausschreibungsunterlagen und Kontakte finden sich auf kultur-mitte.de/foerderung/kia-programm. uk
Wedding. Das Ballhaus Wedding lädt am 29. Mai zur musikalischen "Die – alles leicht-Tour" mit "NiNa" alias Janina Dietz ein. Die singende Synchronsprecherin und Komponistin zeigt ihr "inneres Wohnzimmer" und erzählt mit Emotion und einem Augenzwinkern aus vielen Jahren Musiker-Geschichte. Erdige Gitarren treffen auf moderne Synthie-Sounds, dazu gibt es Klaviermusik bei Kerzenschein. Der vergnügliche Konzertabend beginnt um 19.30 Uhr im frisch restaurierten Ballhaus an der Wriezener Straße 6....
Charlottenburg. Im Kunst-Fenster in der Osnabrücker Straße – ehemalige Bankfiliale – sind jetzt Arbeiten zum Thema "Zeitenwechsel" zu sehen. Gezeigt werden Fotografien von Christine B. Bosse und Bilder von Christiane Janssen. Beide gehören zur Kunstgruppe KIIK auf der Mierendorff-Insel. KIIK stellt stellt regelmäßig Bilder, Fotografien, Plastiken und Bücher von Künstlerinnen und Künstlern ins Kunst-Fenster. uk
Moabit. Die mobilen Stadtteilarbeiter laden am 25. Mai gemeinsam mit dem Youngsters Treff 21 zur Clean-up-Aktion ein. Nachbarn aus der Rostocker Straße befreien die Straße und Grünflächen von Müll. Für Handschuhe und Müllgreifer ist gesorgt. Wer mitputzen will, kommt um 17.30 Uhr vor das Stadtschloss Moabit in der Rostocker Straße 32b. Die Aktion endet mit einem nachbarschaftlichen Grillen auf der Terrasse des Stadtschlosses. uk
Friedrichshain. Nachbarn sind am 21. Mai zum Fest der Nachbarn eingeladen. Gefeiert wird von 13 bis 17 Uhr auf dem Hof Frieder an der Friedenstraße 32. Es gibt Spiel und Spaß für Groß und Klein. Mit dabei sind außerdem die Partnerschaften für Demokratie, Young Caritas, die Line-Dance-Gruppe aus der Kiez-Oase und noch so einiges mehr. Für Kuchen und Suppe ist gesorgt. Geschirr und Besteck sollten mitgebracht werden. Wer den Weg zum Frieder nur schwer laufen kann, kann sich vom Rikscha-Shuttle...
Charlottenburg. Freiwillige sammeln am 21. Mai wieder Müll auf der Mierendorff-Insel ein. Die Clean up-Aktion startet um 11 Uhr am Haus am Mierendorffplatz 19 und dauert etwa zwei Stunden. Jeder Helfer ist willkommen. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer werden gestellt. uk
Mitte. Die Staatsbibliothek hat ihre Lesesäle jetzt täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Damit sind die beiden Standorte Unter den Linden und Potsdamer Straße auch sonntags offen. Die 1661 gegründete Staatsbibliothek zählt zu den international wichtigsten Einrichtungen ihrer Art. Zu den Schätzen gehören die originalen Partituren etwa von Ludwig van Beethovens Neunter Sinfonie, Wolfgang Amadeus Mozarts großen Opern wie der "Zauberflöte" und 80 Prozent von Johann Sebastian Bachs Handschriften,...
Millionen Vögel sterben jedes Jahr, weil sie gegen Fensterscheiben fliegen. Die Mierendorff-Schule hat deshalb ein besonderes Kunstprojekt initiiert, um Berlins Spatzen zu schützen. Die Klasse 6a der Mierendorff-Grundschule setzt sich für ihre gefiederten Mitbewohner ein - die Sperlinge. Denn immer wieder fliegen Spatzen gegen die Glasfront des Schulhauses an der Mierendorffstraße 20 und verenden. Die Vögel sind irritiert, weil sich in den Fensterscheiben Bäume und Himmel spiegeln und es für...
Friedrichshain. Der Bahnhof Ostkreuz bekommt 34 neue Fahrradbügel für 68 Räder. Geplant sind sie am Zugang zur Sonntagsstraße. Die Flächen auf der Straße wurden bereits markiert. Bis Ende Mai sollen die Bügel stehen. uk
Charlottenburg. Die Initiative "Nachbarinnen und Nachbarn der Fritschestraße" lädt am 22. Mai zum ersten Bürgersteigfest ein. Es gibt Musik, Gespräche und Maibowle. Außerdem werden die neuen Parklets offiziell eingeweiht. Treffpunkt ist ab 15 Uhr der "Dorfplatz" Fritschestraße 29a. In der Bürgerinitiative engagieren sich rund 90 Anwohner seit mehr als sechs Jahren für eine grüne Fritschestraße. Sie verschönern Baumscheiben, pflegen Beete, pflanzen Blumen, stellen Bänke auf. uk
Moabit. Der Podcast „Moabiter Stadtgespräche“ geht in die Endrunde. Die letzten beiden Folgen der sechsteiligen Serie über 50 Jahre Berliner Städtebau sind abgedreht. In der fünften Folge tauschen sich Sabine Slapa vom Geschäftsstraßenmanagement und und die Moderatorin des Podcast, Christin Noack von der KoSP GmbH, über ihre Arbeit im "Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße" aus. In der sechsten Folge der Zeitreise stellt sich Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) den Fragen der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.