Prenzlauer Berg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Vier Bäume sind nicht zu erhalten

Prenzlauer Berg. Bis Ende Februar finden auf dem Arnswalder Platz Baumfällungen und Pflegearbeiten im Auftrage des Straßen- und Grünflächenamtes statt. Vier Ahornbäume sind inzwischen so stark geschädigt, dass ihre Standsicherheit nicht mehr garantiert werden kann. Deshalb ist eine Fällung erforderlich. Sieben weitere alte Bäume mit teilweise großen Stamm- beziehungsweise Kronenschäden werden stark zurückgeschnitten, um die Bäume noch längere Zeit gefahrlos erhalten zu können. Es ist geplant,...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.20
  • 44× gelesen

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 285× gelesen

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 126× gelesen

In der Natur Kraft schöpfen

Prenzlauer Berg. Die Naturbegleiter von der Stiftung Naturschutz Berlin kooperieren mit dem Frauenzentrum Ewa. Der Kurs, der am am 24. Februar beginnt und bis Juni vier Ausflüge umfasst, bietet die Möglichkeit, durch achtsame Naturbeobachtung die Sinne zu schärfen und sich so als Teil der Natur zu fühlen. In Bewegung, Ruhe, Spiel und Sprache lässt sich das Erlebte festigen und zu einem Kraftquell im Alltag entwickeln. Los geht es am 24. Februar um 16 Uhr im Ewa in der Prenzlauer Allee 6....

  • Prenzlauer Berg
  • 09.02.20
  • 38× gelesen

Baumfällungen in mehreren Straßen

Prenzlauer Berg. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden bis Ende Februar mehrere Bäume gefällt. Auf dem Falkplatz trifft es eine Esche, auf dem Syringenplatz werden sieben Bäume der Gattungen Robinie, Ahorn, Kirsche, Pappel und Birke gefällt. In der Dietrich-Bonhoeffer- und in der Chrysanthemenstraße sind jeweils zwei Kirschbäume betroffen, ein Kirschbaum in der Ystader Straße, vier Bäume (Ahorn, Birke und Weide) im Einsteinpark und am Spielplatz und in der Grünanlage an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.02.20
  • 99× gelesen
Diese Skulptur in der Grünanlage an der Thomas-Mann-Straße „Mädchen mit Katzen“ stammt von der Bildhauerin Johanna Jure (1923-1994). Sie entstand 1977. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

42 alte Bäume verschwinden
Grünfläche an der Thomas-Mann-Straße wird neu gestaltet

In Vorbereitung der Neugestaltung der Grün- und Spielplatzfläche an der Thomas-Mann-Straße 2-12 werden in diesem Monat Fäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit sowie zur Qualifizierung der Zugänge müssen 42 Bäume gefällt werden, informiert das Straßen- und Grünflächenamt. Betroffen sind vor allem Pappeln, Ahorn und Eschen. Die Bäume werden soweit wie möglich durch Neupflanzungen ersetzt. Die Neugestaltung von Grünfläche und Spielplatz wird durch eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.20
  • 428× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 110× gelesen

Plakataktion gegen Müll

Prenzlauer Berg. Die Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a zeigt bis zum 7. März eine neue Ausstellung. Sie präsentiert ausgewählte Plakate und Collagen aus dem jährlichen Plakatwettbewerb von wirBerlin. In ihrem Wettbewerb ruft die Initiative jedes Jahr Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren dazu auf, Plakate zum Thema Umwelt zu entwerfen. Der Wettbewerb 2019 richtete den Fokus auf die Vermüllung unseres Planeten. Berliner sollen mit den Plakaten der Kinder motiviert werden,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.20
  • 34× gelesen

Für Stadtbäume spenden

Prenzlauer Berg. Der CDU-Ortverband Prenzlauer Berg Ost ruft Bürger zur Unterstützung der Stadtbaumkampagne auf. Mit über 430 000 Bäumen zählt Berlin zu den grünsten Metropolen der Welt und ist die grünste Hauptstadt Europas. Aufgrund knapper Finanzmittel, Überalterung der Bäume, wenig Niederschlag sowie Schädlingsbefall mussten in den vergangenen Jahren jedoch viele Bäume gefällt werden. Deshalb gibt es inzwischen an einigen Straßenrändern Lücken in den Baumreihen. Der Vorsitzende der CDU...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.01.20
  • 50× gelesen

Mit Garten auf dem Dach
Kleingärtner von Bornholm II schlagen eine grüne Turnhalle vor

Für die Errichtung einer Turnhalle auf Flächen der Kleingartenanlage Bornholm II fordert deren Vorstand eine neue Art des Bauens. Die Kleingärtner entwickelten einen Vorschlag für eine „Grüne Turnhalle Pankow“, den sie dieser Tage in einem offenen Brief der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther (B’90/Grüne), zukommen lassen. Dass acht Parzellen dem Bau der Turnhalle für die Bornholmer Grundschule weichen müssen, liegt vor allem daran, dass dem Land in diesem Gebiet keine...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.20
  • 221× gelesen

Wohin mit den alten Handys?

Prenzlauer Berg. Im Kiezbüro des Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) werden ab sofort ausrangierte Handy gesammelt. 124 Millionen Handys lagern Schätzungen zufolge ungenutzt in deutschen Schubladen und Schränken. Darin enthalten sind 2,9 Tonnen Gold, 30 Tonnen Silber und 1100 Tonnen Kupfer, die recycelt werden könnten. Allerdings auch Schadstoffe, die umweltgerecht behandelt werden müssen. Alte Mobiltelefone gehören daher nicht in den Hausmüll, sondern müssen getrennt...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.20
  • 75× gelesen

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 657× gelesen

Botanische Führung

Prenzlauer Berg. Eine Führung durch den Ernst-Thälmann-Park veranstaltet das Umweltbüro am 28. Januar. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Planetarium in der Prenzlauer Allee 80. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die Besonderheiten von Flora und Fauna berichten. Die Teilnahme kostet drei Euro. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.01.20
  • 19× gelesen

Einsteinpark wird ab Sommer saniert
Baumfällungen beginnen noch im Januar

Der Einsteinpark im Mühlenkiez und der angrenzende Platz an der Storkower Straße sollen ab Mitte des Jahres neu gestaltet werden. In Vorbereitung auf die Garten- und Landschaftsbauarbeiten beginnen noch im Januar Fällungen und Rodungen. Sie müssen vor Beginn der Vegetationsperiode bis Ende Februar abgeschlossen sein. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit sowie zur Aufwertung des Gesamtbestands an Gehölzen werden etwa 30 Bäume gefällt. Betroffen sind vor allem Pappeln, Ahorne, Fichten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.20
  • 309× gelesen

Kaum Ressourcen für den Volkspark
Die Grünanlage müsste eigentlich grundlegend saniert werden

Wegen fehlender finanzieller und personeller Ressourcen können die Informationssteine im Volkspark Prenzlauer Berg vorerst nicht gereinigt werden. Das Bezirksamt beabsichtigt allerdings, einen Teil der Grünanlage zu sanieren. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) den Verordneten nach Prüfung eines BVV-Beschlusses mit. Eigentlich sollten die Steine von Graffiti befreit und, wo nötig erneuert werden. Die Informationen sind teilweise gar nicht oder schlecht...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.20
  • 114× gelesen
Tino Schopf (links) überbringt den Anwohnern Carsten Meyer, Petra Wilfert und Joachim Poweleit die Nachricht, dass für die Restaurierung des Ehrenhains Mittel im Landeshaushalt bereitgestellt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Würdige Erinnerung an Lenné und Meyer
Abgeordnetenhaus stellt 400.000 Euro für den Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese bereit

Noch befindet sich der Lenné-Meyer-Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese in einem erbärmlichen Zustand. Doch das soll sich schon bald ändern. Dafür werden aus dem Landeshaushalt 400.000 Euro bereitgestellt. Mit dem Ehrenhain auf einem Teil der Werneuchener Wiese sollen die beiden bedeutendsten Berliner Gartengestalter geehrt werden: Peter Joseph Lenné (1789-1866) und Gustav Meyer (1816-1877). 1995 ist dort zunächst eine Eiche für Meyer gepflanzt worden, zwei Jahre später kam eine weitere für...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.20
  • 346× gelesen
  • 1
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.228× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 515× gelesen

Robinie muss gefällt werden

Prenzlauer Berg. Noch in diesem Winter müsse die Robinie, die auf Höhe der Bötzowstraße 3 steht, gefällt werden, teilt das Bezirksamt mit. Im Rahmen einer Untersuchung des Baumes wurde festgestellt, dass der Baum stark vermorscht ist und von Pilzen am Stammfuß befallen wurde. Im Frühjahr sei an derselben Stelle eine Ersatzpflanzung geplant, heißt es aus dem Bezirksamt. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.19
  • 21× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 111× gelesen
Neben den Straßenbahngleisen auf dem Mittelstreifen der Greifswalder Straße ist noch viel Platz für weitere Bäume und andere Pflanzen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mehr Grün!
Mittelstreifen der Greifswalder Straße bepflanzen

Das Bezirksamt soll den Mittelstreifen der Greifswalder Straße, zwischen der Straße Am Friedrichshain und dem S-Bahn-Ring, durch eine intensivere Begrünung aufwerten. Damit soll auch ein Beitrag zur Absorbierung von Luftschadstoffen geleistet werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der die CDU-Fraktion. Diese Aufwertung könnte beispielsweise durch die Pflanzung neuer Bäume mit Pfahlwurzeln oder auch bepflanzte Gabionen erfolgen. Gerade im dicht besiedelten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.19
  • 295× gelesen

Unter Anleitung Dinge reparieren

Prenzlauer Berg. Am 1. Dezember öffnet das letzte Repair-Café dieses Jahres im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz seine Türen. Alle, die defekte Haushaltsgegenstände oder andere Sachen selbst reparieren möchten, sind dazu von 15 bis 18 Uhr willkommen. Unterstützt werden sie bei ihren Reparaturen in der Keramik- und Ökowerkstatt, Fehrbelliner Straße 92, von ehrenamtlichen Tüftlern. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt rcbpb@gmx.de sowie unter Tel. 443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.11.19
  • 63× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 114× gelesen
Solche Wachsgeräte sollen beim Workshop am 23. November hergestellt werden. | Foto: Hans-Volker Pürschel

Das Osterfest 2020 bereits im Blick Workshop der Öko-AG

Vor Weihnachten schon an Ostern denken? Das wird sich mancher fragen, der von der jüngsten Einladung der Öko-AG der KulturMarktHalle erfährt. Diese lädt nämlich am 23. November von 14 bis 17 Uhr zu einem Oster-Eier-Workshop Nummer 1 in die KulturMarktHalle (KMH) an der Hanns-Eisler-Straße 93 ein. In diesem Workshop werden mit Kindern und Erwachsenen Wachsgeräte gebastelt, mit denen zum nächsten Osterfest phantasievoll bunte Ostereier gestaltet werden können. Diese Ostereier werden dann in...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.19
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.