Eine Etappe der Altstadtsanierung beendet
"Wenn ein Platz schon Reformationsplatz heißt...":

Björn Borrmann, Christian Gaebler, Thorsten Schatz und der Spandauer Superintendent Florian Kunz (von links) bei der Eröffnung des neuen Reformationsplatzes. Der Stadtrat bekam vom Staatssekretär  auch die Plakette zum Tag der Städtebauförderung überreicht. | Foto:  Thomas Frey
3Bilder
  • Björn Borrmann, Christian Gaebler, Thorsten Schatz und der Spandauer Superintendent Florian Kunz (von links) bei der Eröffnung des neuen Reformationsplatzes. Der Stadtrat bekam vom Staatssekretär auch die Plakette zum Tag der Städtebauförderung überreicht.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Viele Theologen sind wortmächtig. Dies trifft auch auf Björn Borrmann zu. "Wenn ein Platz schon Reformationsplatz heißt", lautete ein mehrfach wiederkehrender Satz in der Rede des Pfarrers der St. Nikolai-Kirche am 14. Mai anlässlich der Einweihung des umgestalteten Reformationsplatzes.

Im Namen des Platzes stecke das Wort Reform, betonte Borrmann. Also Veränderungen, mit dem Ziel, das sich etwas verbessert. Dies, so fand nicht nur der Pfarrer, sei hier geschehen.

Seit Sommer 2020 wurde der Reformationsplatz umgestaltet. Er bekam unter anderem neue Grünbereiche, Sitzmöbel und barrierefreie Wegeverbindungen. Das Vorhaben hat 1,9 Milionen Euro gekostet und ist eine Etappe der umfassenden Altstadtsanierung.

An der Südseite des Reformationsplatzes gibt es jetzt auch einen barrierefreien Zugang von der Mönchstraße. | Foto: Thomas Frey
  • An der Südseite des Reformationsplatzes gibt es jetzt auch einen barrierefreien Zugang von der Mönchstraße.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ganz fertig ist der Reformationsplatz noch nicht. Vor allem fehlen noch die Informationstafeln, auf denen mehr zur Geschichte der Anlage rund um die Nikolai-Kirche und speziell zum Friedhof zu erfahren ist, der sich dort bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts befunden hat. Spuren davon, etwa in Form von Gruftanlagen, sind während der Bauarbeiten gefunden worden. Am Totensonntag im vergangenen November hat es einen Gedenkgottesdienst für die einst hier Bestatteten gegeben.

Und dass die Erinnerung an den Friedhof jetzt aus dem Programm "Lebendige Zentren und Quartiere" finanziert wird, hielt Björn Borrmann für nicht frei von Ironie. Auch wenn das nach christlicher Auffassung gar nicht so abseitig ist. Denn dort markiert der Tod ja kein Ende, sondern den Beginn der Ewigkeit.

Bei dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren und Quartiere" geht es um die Aufwertung von Stadtvierteln. Das Geld sei hier sehr gut angelegt, unterstrich Baustaatssekretär Christian Gaebler (SPD). Die Sanierung trage zur künftigen Attraktivität der Altstadt als Spandauer Zentrum bei. Gaebler und Spandaus Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) skizzierten zudem, welche weiteren Projekte noch vorgesehenen sind.

Als nächstes folgt die Sanierung des Marktplatzes und des Rathausvorplatzes. Auch der Umbau des Standortes der Musikschule an der Moritzstraße gehört zum Programm "Lebendige Zentren und Quartiere". Das Vorhaben soll Ende dieses Jahres endlich abgeschlossen sein.

Die Altstadtsanierung wird noch über Jahre dauern und vom Spandauer Altstadtmanagement koordiniert. Am Reformationsplatz können Altstadtbesucher die Veränderungen aber bereits spüren. Vielleicht rücke die Anlage für manche Menschen erst jetzt richtig ins Bewusstsein, selbst wenn sie den Platz schon häufig passiert hätten, sagte Thorsten Schatz. Eine gute Gelegenheit, dies zu überprüfen, gibt es unter anderem beim Open Air-Gottesdienst zum Himmelfahrtstag am 26. Mai um 11 Uhr.

An der Nordseite der Nikolaikirche wurde die Grünfläche neu gestaltet. | Foto: Thomas Frey
  • An der Nordseite der Nikolaikirche wurde die Grünfläche neu gestaltet.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Name Reformationsplatz erinnert daran, dass die Nikolai-Kirche der Ausgangspunkt für die Reformation in der Mark Brandenburg war. Die Lehren von Martin Luther, aus denen die evangelische Kirche hervorging, wurden hier 1539 im Beisein des Kurfürsten Joachim II. als Religion sozusagen staatlicherseits akzeptiert. Auch daran erinnerte nicht nur Pfarrer Borrmann.

Ihm war auch noch etwas anderes, sozusagen profanes, wichtig. Jeder solle seinen Beitrag leisten, damit das neugestaltete Ensemble nicht verunstaltet werde. Abfall gehöre in die Mülltonne und er selbst habe vor Kurzem das erste Graffiti eigenhändig entfernt.

"Entscheidend ist auf dem Platz", war ebenfalls eine Aussage in seiner Rede. Die stammt, worauf er selbst hinwies, nicht aus der Bibel, sondern aus der Fußballsprache.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 807× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 806× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 501× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 987× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.889× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.