Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bildung
Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Dietmar Arnold, Vorsitzender des Vereins Berliner Unterwelten eröffneten den Besuchertunnel feierlich (v. l. n. r.). | Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Berlins Bürgermeister Michael Müller nahm die Einweihung vor
Originaler DDR-Fluchttunnel jetzt für Besucher geöffnet

140 Menschen verloren zwischen den Jahren 1961 und 1989 als so genannte "Mauertote" ihr Leben. Im Laufe der immer stärker werdenden Überwachung durch die Staatssicherheit (Stasi) und der Trennung vieler Familien wollten immer mehr Menschen dem kommunistischen Regime der DDR entkommen und in den Westen fliehen. Viele riskierten dafür ihr Leben. Die wohl bekannteste Rolle spielten dabei die unzähligen Fluchttunnel im Bereich der Bernauer Straße. Ein solcher original erhaltener Tunnel ist seit...

  • Mitte
  • 08.11.19
  • 1.054× gelesen
  • 2
Kultur
Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls wurde vor fünf Jahren ein von der Künstlerin Kerstin Becker geschaffenes Denkmal aufgestellt. | Foto: HDK

Lichtenrade und Mahlow begehen das Jubiläum gemeinsam

Lichtenrade. Das Tempelhof-Schöneberger Bezirksamt und die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow wollen am 15. November gemeinsam an den Fall der Mauer am 9. November 1989 erinnern.Zu diesem Zweck sind auf beiden Seiten der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mehrere Aktionen geplant. In Lichtenrade geht es um 14 Uhr mit einem Kiezspaziergang unter Leitung von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) am S-Bahnhof Lichtenrade los. Ziel der etwa einstündigen Tour ist das Mauerdenkmal an der B 96...

  • Lichtenrade
  • 06.11.14
  • 283× gelesen
Politik
Günter König ist auch heute noch ein interessierter Beobachter der Bezirkspolitik. | Foto: Frey

Günter König erinnert sich an die EZeit vor 25 Jahren

Kreuzberg. Günter König (81) war von 1989 bis 1992 Kreuzberger Bürgermeister. In seine Amtszeit fiel die Mauer. Mit ihm sprach Berliner Woche-Reporter Thomas Frey.Wo haben Sie den 9. November 1989 erlebt? Günter König: Ganz weit weg, nämlich in Nicaragua. Ich war dort mit einer Delegation in unserer Partnerstadt San Rafael del Sur. Am Abend sahen wir die Bilder aus Berlin dort im Fernsehen. Den spanischen Text haben uns DDR-Bürger übersetzt, die in dem Land arbeiteten. Wann waren Sie wieder...

  • Kreuzberg
  • 03.11.14
  • 329× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.