Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales
Maria Haverkamp ist fest davon überzeugt, dass man etwas gegen den Hunger in der Welt tun kann. | Foto: Florian Bich

"Jeder kann etwas tun!" Maria Haverkamp engagiert sich gegen Hunger

Pankow. In vielen Teilen der Welt hungern Menschen. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Zum Beispiel von Maria Haverkamp aus Pankow. Die 23-Jährige will etwas gegen den Hunger tun und andere bewegen, ebenfalls zu helfen. Seit vier Jahren unterstützt sie ihr peruanisches Patenkind mit Geld. Erst kürzlich hat sie ihr Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen und absolviert gerade ein Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Im Zuge der Patenschaft...

  • Weißensee
  • 05.04.17
  • 676× gelesen
Soziales

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Bis zum 15. April werden in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige gesammelt. Bei der Aktion "Eins mehr!" können Kunden zusätzlich haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Kaffee, Konserven oder auch Schokoladen-Osterhasen kaufen und den ehrenamtlichen Helfern von Laib und Seele übergeben. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 04.04.17
  • 82× gelesen
  • 1
Soziales

Hundehalter für 18 Monate gesucht

Berlin. Der Verein Hunde für Handicaps sucht Berliner, die einen Labrador- oder Golden-Retriever-Welpen ab Anfang 2020 für 18 Monate bei sich aufnehmen und ihn in Begleitung erfahrener Trainer auf das Leben als Assistenzhund vorbereiten. Voraussetzung ist, dass der Halter mobil sowie viel Zeit und Lust zu gemeinsamem Training und Exkursionen hat. Weitere Infos gibt es bei Kerstin Gerke unter Telefon 42 08 74 00 oder per E-Mail an kerstin.gerke@hundefuerhandicaps.de. csell

  • Mitte
  • 29.03.17
  • 162× gelesen
Bildung
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 707× gelesen
Soziales

Freiwilligenpässe verliehen

Berlin. Vergangene Woche wurden 107 Berlinerinnen und Berliner geehrt, die sich durch besonderes freiwilliges Engagement verdient gemacht haben. Der Staatssekretär für Arbeit und Soziales Alexander Fischer überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus 88 FreiwilligenPässe und 19 FreiwilligenPässe Flüchtlingshilfe. Die Ehrenamtlichen sind in 29 Organisationen aktiv. hh

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.17
  • 27× gelesen
Soziales

Senioren haben jetzt die Wahl

Berlin. Vom 27. bis 31. März werden die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann zehn Stimmen vergeben. Es gibt in jedem Bezirk mindestens fünf Wahllokale, in denen jeweils an einem Tag gewählt werden kann. Informationen zu Terminen, Orten und Öffnungszeiten gibt es auf www.ü60.berlin. hh

  • Mitte
  • 22.03.17
  • 74× gelesen
Wirtschaft
Anette Keuchel und Leoni Beckmann wollen sich nicht damit abfinden, dass so viele Lebensmittel im Müll landen. | Foto: Andreas Chudowski
3 Bilder

Lebensmittel mit kleinen Mängeln kommen bei „Restlos glücklich“ auf den Tisch

Neuköll. Deutschlandweit landen jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von rund 25 Milliarden Euro im Müll, so die Verbraucherzentrale Berlin. Das muss nicht sein, finden die Initiatoren des Lokals „Restlos glücklich“. Krumme Gurken, falsch beschriftete Ware, ein schiefes Etikett – der Verein „Restlos glücklich“ rettet Lebensmittel, die nicht verdorben sind, die aber trotzdem keiner mehr kaufen will. Das Ziel: Mehr Wertschätzung von Nahrungsmitteln und ein bewussterer Konsum. „Die...

  • Neukölln
  • 22.03.17
  • 989× gelesen
  • 1
Soziales

Auszeichnung für Karin Stötzner

Berlin. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Bundespräsident hat Joachim Gauck der langjährigen Berliner Patientenbeauftragten Karin Stötzner das Bundesverdienstkreuz verliehen. Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) gratulierte und hob hervor: „Seit Karin Stötzner im Jahr 2004 die erste Patientenbeauftragte des Landes Berlin wurde, erfüllt sie dieses wichtige Amt mit großem Engagement, mit Leidenschaft und Elan und scheut dabei keine Konflikte.“ hh

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 52× gelesen
Soziales

Nachzahlung zurückgehalten

Spandau. Das Einkommen von Dachdecker Norbert T. (30) ist so gering, dass er ergänzend dazu finanzielle Unterstützung vom Jobcenter Berlin-Spandau erhält. Der Verdienst unterliegt außerdem über das Jahr hinweg immer wieder unterschiedlich großen Schwankungen. Aus diesem Grund muss Norbert L. seine Einkünfte monatlich beim Jobcenter Spandau nachweisen. Vor einiger Zeit ergab sich eine Nachzahlung. Da das Jobcenter diese über Wochen zurückhielt, wandte sich Norbert L. an die Kummer-Nummer der...

  • Adlershof
  • 21.03.17
  • 159× gelesen
Soziales

Lernpatenschaft auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Thema Lernpatenschaften vorgestellt. In Berlin gibt es dazu zahlreiche Angebote. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 46× gelesen
Soziales
Wie wäre es, am Aktionstag eine Baumscheibe mit Blumen zu bepflanzen? Birke Preußler und Beate Ernst (v.l.) von wirBERLIN halten das für eine gute Idee. | Foto: wirBERLIN/Robin Ingold
3 Bilder

Berlin macht sich schön: wirBERLIN ruft zum Aktionstag am 5. und 6. Mai auf

Berlin. Der Aktionstag „Berlin machen!“ soll in diesem Jahr erstmals im Frühjahr stattfinden. Der Verein wirBERLIN ruft alle Berlinerinnen und Berliner auf, am 5. und 6. Mai ihr Wohnumfeld zu säubern und zu verschönern. Wer ist wirBERLIN? Der Verein wirBERLIN ist Initiator des Aktionstages, der seit 2011 einmal im Jahr stattfindet. Ziel des Vereins ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und auf diese Weise weitere Berlinerinnen und Berliner zu gewinnen, sich...

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 891× gelesen
  • 2
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 86× gelesen
Soziales

Caritas sucht Vormünder

Berlin. Der Caritas Vormundschaftsverein sucht ehrenamtliche Vormünder für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wer daran Interesse hat, kann sich am 23. März von 17 bis 19 Uhr am Iburger Ufer 14 informieren. Anmeldung unter  66 63 39 93 oder per E-Mail an vormundschaftsverein@caritas-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.17
  • 121× gelesen
Politik
Helga Schulz aus Neukölln ist eine von berlinweit 297 Kandidaten, die sich Ende März der Wahl zu den bezirklichen Seniorenvertretungen stellen. | Foto: GS LSBB/LSV

Auf zur Wahl! Ende März werden in Berlin die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt

Berlin. Vom 27. bis 31. März sind 900 000 Berliner ab 60 Jahren dazu aufgerufen, ihre Interessenvertreter zu wählen. Erstmals ist auch Briefwahl möglich. Doch was bringt’s? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Wer wird gewählt? In den zwölf Bezirken stehen 297 Kandidaten zur Wahl. Gewählt werden die Vorschlagslisten zur Berufung in die bezirkliche Seniorenvertretung. Das zuständige Mitglied des jeweiligen Bezirksamts beruft daraus laut Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) diejenigen...

  • Friedenau
  • 08.03.17
  • 309× gelesen
Soziales

Neuen Ausweis nicht ausgestellt

Eleonore M. hat bereits seit Sommer 2016 keinen gültigen Schwerbehindertenausweis mehr. Zuvor hatte sie beim Landesamt für Gesundheit und Soziales einen Antrag auf Erhöhung des Grades der Behinderung gestellt. Der Antrag wurde nicht nur abgelehnt, die Behörde stellte ihr überhaupt keinen neuen Ausweis mehr aus. Die Monate vergingen. Telefonate mit dem Amt führten zu keinem Ergebnis. Im Dezember schließlich wandte sie sich verzweifelt an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses....

  • Mitte
  • 07.03.17
  • 228× gelesen
Soziales

Engagiert gegen Kinderarmut

Berlin. Bis 15. März können sich engagierte Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre auf https://antrag.jugendhilft.de für den „Children Jugend hilft!“-Preis bewerben, der den Einsatz gegen Kinderarmut würdigt. hh

  • Mitte
  • 01.03.17
  • 58× gelesen
Leute
Sie hat ihr Notizbuch immer dabei: Leserreporterin Sandra Kirsten. | Foto: Birgit  Heppner

Sandra Kirsten ist als Leserreporterin der Berliner Woche in der Stadt unterwegs

Berlin. Schreiben macht Spaß – doch nicht jeder will gleich einen eigenen Blog gründen. Sandra Kirsten ist deshalb Leserreporterin der Berliner Woche und hat inzwischen mit ihren Kiezberichten eine ganz eigene Handschrift entwickelt. „Glück ist, was begeistert“ – diesen Spruch findet man im Leserreporter-Profil von Sandra Kirsten. Und wenn man sie trifft, leitet man daraus ab, dass sie ein ganz schön glücklicher Mensch sein muss, so viel Begeisterung, wie sie ausstrahlt. Begeisterung für eine...

  • Kreuzberg
  • 01.03.17
  • 867× gelesen
  • 2
Sport

"Schule aktiv" zum Turnfest

Berlin. Mit „Schule aktiv“ wird Berliner Schülerinnen und Schülern vom 29. Mai bis 2. Juni 2017 eine unvergessliche Woche des Sports geboten. Im Rahmenprogramm des Deutschen Internationalen Turnfests können einzigartige Sportstätten besucht sowie trendige und besondere Sportarten ausprobiert werden. Interessierte Schulen können unter 1200 Sportangeboten in mehr als 30 Sportarten auswählen. Wer an „Schule aktiv“ teilnimmt, erhält zudem für einen Tag freien Eintritt zur TurnfestMesse. Das...

  • Mitte
  • 28.02.17
  • 84× gelesen
Politik

Ausschuss wählt Vorsitzende

Berlin. Der Ausschuss für bürgerschaftliches Engagement und Partizipation des Abgeordnetenhauses hat sich konstituiert. Ihm gehören 17 Mitglieder an. Als Ausschussvorsitzende wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) gewählt. hh

  • Mitte
  • 22.02.17
  • 105× gelesen
Soziales
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 977× gelesen
Soziales

Repair Cafés auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Selbstreparierwerkstätten vorgestellt. Defekte Geräte selbst zu reparieren spart Geld und reduziert Abfall. Außerdem lernt man dabei Gleichgesinnte kennen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 81× gelesen
Soziales

Plakate für den Aktionstag

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich an einem Plakatwettbewerb für den Aktionstag 2017 zu beteiligen. Anfang Mai soll mit vielen Aktionen Berlin verschönert werden. Mit dem Siegerbild des Wettbewerbs soll dafür geworben werden. Es wird in der ganzen Stadt auf Plakatflächen der Wall GmbH zu sehen sein. Bis zum 17. März können die Plakate eingesendet werden an wirBERLIN e.V., Bernadottestraße 6, 14193 Berlin oder an aktionstag@wir-berlin.org....

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 70× gelesen
Soziales

Helfer bei Schlaganfall

Berlin. Der Verein Berliner Schlaganfall Allianz bildet wieder ehrenamtliche Schlaganfallhelfer aus. Die Kurse beginnen Anfang März. Weitere Informationen gibt es auf www.schlaganfallallianz.de und unter  450 56 06 00. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 72× gelesen
Bildung

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet ab 2. März eine kostenlose Weiterbildung für einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen an. Interessenten melden sich unter  62 72 80 48. Weitere Infos auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.02.17
  • 68× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.