Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verkehr
Karosse gegen Drahtesel: Polizeioberkommissarin Andrea Barthels versucht die Rechte der Radfahrer durchzusetzen. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Polizei erteilt Ahnungslosen auf der Prinzregentenstraße eine Lektion

Wilmersdorf. Ein Schild, eine einfache Botschaft, aber viele Missverständnisse: Was das Verkehrszeichen "Fahrradstraße" zu bedeuten hat, kann ein Großteil der Verkehrsteilnehmer nur raten. Damit sie es lernen, holten Polizisten jetzt ihre Kellen heraus. Ein Anliegen haben? Tempo 30 beachten müssen? Radfahrern Vorrang geben? Fragen, die sich Autofahrern in der Prinzregentstraße meist erst dann stellen, wenn ein Polizist sie stoppt. „Wusste ich nicht“, ist schon eine der einsichtigsten...

  • Wilmersdorf
  • 04.11.16
  • 2.926× gelesen
  • 1
  • 1
Ausflugstipps
Blick von der Besucherplattform auf das bereits im Rohbau fertiggestellte neue Schiffshebewerk Niederfinow. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Besuch beim Schiffsfahrstuhl: In Niederfinow entsteht bis 2018 ein zweites Hebewerk

Niederfinow, eine 600-Seelen-Gemeinde zwischen Uckermark und Oderbruch, verzeichnet pro Jahr rund 250 000 Besucher. Anziehungspunkt ist das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk. Seit 2009 können Besucher sehen, wie rund 300 Meter vom technischen Wunderwerk des 20. Jahrhunderts entfernt das neue Schiffshebewerk aus dem märkischen Sand emporwächst. Denn der stählerne Koloss von 1934 ist in die Jahre gekommen. Zwar befördert er seit 82 Jahren zuverlässig Frachtschiffe, Vergnügungsdampfer und...

  • Köpenick
  • 02.11.16
  • 2.791× gelesen
Bauen
Die drei Etagen umfassenden Häuserblocks werden aufgestockt. | Foto: HDK
5 Bilder

Wohnungseigentümer müssen mit Pfusch am Bau fertig werden

Lichtenrade. „Zuerst war es nur ein kleiner Fleck auf der Tapete. Am Tag darauf waren es zwei und am dritten Tag fiel die Tapete von der völlig durchnässten Wand und schnell blühte der Schimmel.“ Eine Erfahrung, auf die Daniel Gäsche gern verzichtet hätte. Gäsche ist kein Einzelfall, aber ein Paradebeispiel. Der RBB-Moderator und Buchautor hat vor gut zehn Jahren eine Wohnung in der Holzmannsiedlung im Dreh Barnetstraße/Simpsonweg/Werfelstraße gekauft. Die in der Regel drei Etagen umfassenden...

  • Lichtenrade
  • 21.10.16
  • 4.101× gelesen
  • 2
Leute
Die Idee, seine Aufnahmen in digitaler Form zu präsentieren, hat Frank Giebel sofort überzeugt. | Foto: HDK
4 Bilder

Shooting-Star mit der Kamera

Lichtenrade. Wie berichtet, feiert die Bahnhofstraße im Oktober ihr 110-jähriges Bestehen. Und zu diesem Anlass ist nach mehrjähriger Pause auch das „Lichtenrader Kunstfenster“ wiederbelebt worden. Noch bis zum 29. Oktober sind die Werke von knapp 50 Künstlern in über 50 Schaufenstern und Geschäften entlang der Einkaufsmeile zu besichtigen. Mit dabei ist auch der Fotograf Frank Giebel (38), der sich innerhalb kürzester Zeit mit seinen außergewöhnlichen und professionell bearbeiteten Aufnahmen...

  • Lichtenrade
  • 18.10.16
  • 824× gelesen
  • 1
Sport
Box-Weltmeister Arthur Abraham zeigt Schülern Übungen mit dem Springseil aus der fit4future-Tonne. | Foto: KEN
4 Bilder

Fit mit Arthur Abraham

Friedenau. „Bist Du wirklich Arthur Abraham?“, fragt ein Junge ungläubig. Ja, er ist’s. Der Box-Profi ist in die Turnhalle an der Offenbacher Straße gekommen, um den Kindern zu zeigen, wie man sich fit hält, und um Werbung für eine gute Sache zu machen. In der Ruppin-Grundschule ist am 12. Oktober eine bundesweite Aktion der Cleven-Stiftung für die Gesundheit junger Menschen in der Schweiz und in Deutschland und der Krankenkasse DAK-Gesundheit an den Start gegangen. Schirmherr ist...

  • Wilmersdorf
  • 14.10.16
  • 471× gelesen
Kultur
Als ehrenamtlicher Beauftragter hat Manfred Fabricius ganze Arbeit geleistet. | Foto: HDK
7 Bilder

Historischer Tempelhofer Kirchhof in vier Jahren restauriert

Tempelhof. Die Restaurierung des denkmalgeschützten Kirchhofs direkt an der über 800 Jahre alten Tempelhofer Dorfkirche am Reinhardtplatz ist nach fast vier Jahren abgeschlossen. am 12. Oktober wurde das Werk offiziell gefeiert. Unter anderem wurden in den vergangenen vier Jahren Grabsteine aufgerichtet, neue Fundamente gegossen und gartenpflegerische Maßnahmen durchgeführt. Die drei gusseisernen Grabkreuze konnten ebenso restauriert werden wie das Glanzstück des kleinen Gottesackers, die vom...

  • Tempelhof
  • 13.10.16
  • 929× gelesen
  • 1
Kultur
Ludwig Kirchner in einem Selbstporträt aus dem Jahr 1919. | Foto: Wikipedia
5 Bilder

Der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner lebte in der Körnerstraße

Friedenau. In der Ausstellung zum Werk Ernst Ludwig Kirchners im Hamburger Bahnhof sind auch Fotografien aus dem Nachlass des expressionistischen Künstlers zu sehen. Einige stammen aus Kirchners Berliner Zeit; eine Spurensuche in Friedenau. Einige Fotos in der Schau gewähren Einblicke ins Privatleben und in das Interieur von Ernst Ludwig Kirchners Mansardenwohnung um 1915, „die mit zwei Ateliers und den Wohnräumen das gesamte Dachgeschoss“ des Hauses einnahm, wie es in Band 1 von „Friedenau...

  • Friedenau
  • 13.10.16
  • 2.981× gelesen
Soziales
Mariendorfer Lehrlinge und Grundschüler haben gemeinsam eine Schulgarten angelegt. | Foto: wirBerlin
3 Bilder

Garten der Begegnung angelegt

Mariendorf. Unter dem Motto „Regionale Wirtschaft unterstützt Integration in Schulen“ haben Lehrlinge des Mariendorfer Unternehmens Plischka kürzlich gemeinsam mit Kindern der Rudolf-Hildebrand-Grundschule einen Schulgarten angelegt. Die Lehrlinge haben mit den Kindern unter anderem Hecken gepflanzt und eine Pergola als neuen Mittelpunkt des Schulhof an der Friedenstraße 23 frisch gestrichen. „Für unser Unternehmen ist das Projekt eine Möglichkeit, in unserem Umfeld der Gesellschaft etwas...

  • Mariendorf
  • 12.10.16
  • 657× gelesen
Bauen
Das RIAS-Gebäude mit der markanten "runden Ecke" am Hans-Rosenthal-Platz. | Foto: KEN
8 Bilder

Ein Besuch im RIAS-Gebäude am Hans-Rosenthal-Platz

Schöneberg. Ein Haus mit besonderer Geschichte ist das denkmalgeschützte RIAS-Gebäude, seit 1994 Deutschlandradio Kultur. Das RIAS-Logo steht noch auf dem Dach. Der Schriftzug darf nachts aber nicht mehr leuchten. Heute ist das geschichtsträchtige Gebäude am Hans-Rosenthal-Platz Sitz von Deutschlandradio Kultur. Der Sender, versteht sich, will für sich selbst Werbung machen. Schon von außen fällt eine Besonderheit des Hauses auf, die runde Ecke. Ihr Erfinder war der Architekt Paul Mebes (1872...

  • Schöneberg
  • 05.10.16
  • 6.446× gelesen
Leute
Stolz präsentiert Wolfgang Spranger, Vorsitzender des Trägervereins Volkspark Lichtenrade, einen unter seiner Regie am Stadtrand gewachsenen Superkürbis. | Foto: HDK
3 Bilder

Gewichtige Ernte

Lichtenrade. Allein die acht größten im Volkspark Lichtenrade gewachsenen Kürbisse haben insgesamt rund 150 Kilogramm auf die Waage gebracht. Die drei mächtigsten Exemplare konnten kürzlich auf dem Wochenmarkt in der Bahnhofstraße begutachtet werden. Da staunte selbst Wolfgang Spranger, Vorsitzender des Trägervereins Volkspark Lichtenrade. Höchstpersönlich präsentierte er die drei Prachtexemplare auf dem Pfarrer-Lütkehaus-Platz. „Die werden wahrscheinlich irgendwie als Halloween-Material...

  • Lichtenrade
  • 04.10.16
  • 159× gelesen
Verkehr
„Das hat geknirscht wie in der Geisterbahn, scheint aber nochmal gutgegangen zu sein. Gefährliches Pflaster“, schimpft Thomas Naseband. | Foto: HDK
5 Bilder

Gefährliches Pflaster: Aufruhr im Dichterviertel

Lichtenrade. Im Dichterviertel Lichtenrade kursiert ein anonymes Flugblatt, mit dem in ziemlich harschem Ton aufgerufen wird, beim Bezirksamt, politischen Mandatsträgern und der Presse die Sanierung von Halker Zeile, Goethestraße, Ekensunder Weg, Raabestraße, Grimmstraße und Fontanestraße zu fordern. Die entsprechenden Kontaktadressen sind vermerkt, auch die Berliner Woche erhielt diverse E-Mails. Stein des Anstoßes ist das Anfang des vorigen Jahrhunderts verlegte Kopfsteinpflaster. „Teile der...

  • Lichtenrade
  • 30.09.16
  • 1.084× gelesen
  • 5
Kultur
Grund zum Feiern: Die Lichtenrader Bahnhofstraße wird am 1. Oktober 110 Jahre alt. | Foto: HDK
6 Bilder

Licht, Kunst und Kürbisse: Bahnhofstraße feiert Geburtstag

Lichtenrade. In der Bahnhofstraße gibt es Grund zum Feiern. Die Einkaufsmeile am südlichen Stadtrand hat am 1. Oktober 110 Jahre auf dem Kalender. Bis Ende des Monats ist ein „volles und buntes Programm mit Kürbisfest, „Berlin leuchtet“ und Kunstfenster“ angekündigt. Es beginnt mit einem Kürbisfest am 1. Oktober. Von 10 bis 14 Uhr planen die Händler der in herbstlichen Farben geschmückten Geschäftsstraße verschiedene Aktionen. Beispielsweise sind zwei historische BVG-Busse vor Ort, in denen man...

  • Lichtenrade
  • 26.09.16
  • 627× gelesen
Sport
Zu Lothar Nests Raritäten zählen auch einige Exponate, die der russische Präsident Wladimir Putin ihm überlassen hat. | Foto: HDK
3 Bilder

Judomuseum feiert Jubiläum

Mariendorf. „Da staunen sogar die Erfinder des Judo, die Japaner“, freut sich Lothar Nest. Dieser Tage feiert Nest das zehnjährige Bestehen seines „1. Judo-Welt-Museums“ als Bestandteil der Nest-Sportschule. Anfang November 1973 gründete Nest in Mariendorf seine erste Sportschule. Nach einigen Standortwechseln ist sie eine inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Institution in Alt-Mariendorf 21. Außerdem hat Nest 2006 dort das 1. Judo-Welt-Museum eröffnet, das mittlerweile mit...

  • Mariendorf
  • 26.09.16
  • 311× gelesen
Kultur
Viele Hände halfen mit beim Verschönern der Baumscheibe. | Foto: KEN
5 Bilder

Integrationszentrum von "Harmonie" wirbt für seinen Verbleib im Kiez

Schöneberg. Der Verein „Harmonie“ in der Katzlerstraße nutzte den stadtweiten Tag „Für ein schönes Berlin“ für eine eigene Aktion. Viele Hände halfen tatkräftig mit, eine Baumscheibe vor dem Integrationszentrum von Unkraut zu befreien, frische Muttererde zu verteilen, Blumen zu pflanzen und zum Schutz des frischen Grüns einen kleinen Zaun zu bauen. Harmonie-Geschäftsführerin Larissa Neu sprach von einer „tollen Aktion“. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement für den Schöneberger Norden und dem...

  • Schöneberg
  • 21.09.16
  • 434× gelesen
Verkehr
Gehweg zwischen Neanderstrasse und Simpsonweg
8 Bilder

Fehlplanung FB Strassenbau, Verkehrsinsel Schichauweg weiterhin ungenügend

Gut gemeint, aber schlecht gemacht ? Bezirksstadtrat Daniel Krüger (CDU) präsentierte zum Ende der Schulferien voller Stolz die neue Verkehrsinsel am Schichauweg. Dabei im Schlepptau die in Mitte wohnende Abgeordnete für Lichtenrade Hildegard Bentele. Foto des Twitter Accounts Bentele Die Abgeordnete Bentele hält offenbar aber sonst leider recht wenig vom Thema "Strassenzustand in Lichtenrade". Trotz diverser Anfragen weigert sie sich Stellung zu beziehen, was den katastrophalen Zustand...

  • Lichtenrade
  • 20.09.16
  • 2.642× gelesen
  • 5
  • 3
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.749× gelesen
Bauen
Der zweite Fluchtweg zum Pausenhof der Carl-Sonnenschein-Grundschule. Fotos: KEN | Foto: KEN
5 Bilder

Pilotprojekt mit Strahlkraft: Carl-Sonnenschein-Grundschule

Mariendorf. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs ist die Rundum-Sanierung der Carl-Sonnenschein-Grundschule abgeschlossen. In den vergangenen fünf Jahren hat der Bezirk viele Schulgebäude instandgesetzt. In die größten Baumaßnahmen wurden weit über 90 Millionen Euro investiert In die denkmalgeschützte Grundschule am Hellespont, die nach einem Entwurf von Hans Bandel (1918-2003) von 1957 bis 1960 für die Siedlung Mariendorf-Ost im Geiste der Bauhaus-Architektur errichtet wurde, sind in...

  • Mariendorf
  • 08.09.16
  • 1.172× gelesen
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.459× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 463× gelesen
  • 4
Bauen
Nach dem Rohrbruch erneuern die Berliner Wasserbetriebe gleich zwei unter dem Mariendorfer Damm verlegte Abwasserleitungen. Die  neuen Rohre sind schon vor Ort. | Foto: HDK
3 Bilder

Ma-Damm: Nördliche Fahrbahn repariert

Mariendorf. Nach der Vollsperrung und Unterbrechung der B 96 rollt seit Anfang des Monats wieder der Verkehr auf dem Mariendorfer Damm. Allerdings nur in eine Richtung – stadteinwärts. Die andere Straßenseite Richtung Stadtgrenze bleibt noch voraussichtlich bis zum Jahresende gesperrt. Wie berichtet, musste der Mariendorfer Damm Anfang August nach der Havarie einer Abwasserdruckleitung (ADL) in Höhe Prühßstraße bis zur Richterstraße beziehungsweise Alt-Mariendorf für den Fahrzeugverkehr in...

  • Mariendorf
  • 05.09.16
  • 403× gelesen
Kultur
Die Tafel am Haus Hauptstraße 155. | Foto: Karen Noetzel
3 Bilder

Berlin ehrt David Bowie mit einer Gedenktafel

Schöneberg. Die Nachricht vom Tod David Bowies war gerade um die Welt gegangen, da versammelten sich Fans vor dem Haus Hauptstraße 155, um mit Blumen, Kerzen und Kärtchen von ihrem Idol Abschied zu nehmen. Das war im Januar. Sieben Monate später erinnert das Land Berlin mit einer Gedenktafel an den Ausnahmekünstler. In Richtung Kleistpark war eine Fahrspur der Hauptstraße gesperrt. Die Presse wurde in ein Geviert aus roter Kordel eingehegt. Es war ein Gedränge und Geschiebe wie bei einem...

  • Schöneberg
  • 25.08.16
  • 290× gelesen
Wirtschaft
Thomas Moser, stets bestens informierter Internet-Kiezreporter und Lichtenrader Ortsteilchronist hat die Nachricht vom Verkauf der Mälzerei als erster verbreitet. Foto: HDK | Foto: HDK
4 Bilder

Frühere Mälzerei soll urbanes Stadtteilzentrum werden

Lichtenrade. Die alte Mälzerei zwischen dem S-Bahnhof Lichtenrade und der Steinstraße hat einen neuen Besitzer. Das monumentale und weithin sichtbare Industriewahrzeichen steht seit Jahrzehnten zu großen Teilen ungenutzt leer. Der neue Besitzer heißt Thomas Bestgen, hat als Student einige Jahre in Lichtenrade gelebt und ist heute Geschäftsführer der UTB Projektmanagement und Verwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz Berlin. Das Unternehmen ist besonders auf dem Gebiet des genossenschaftlichen...

  • Lichtenrade
  • 22.08.16
  • 1.414× gelesen
Verkehr
Gefährliches Pflaster für Radler: Auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm gibt es so gut wie keine Radfahrwege. | Foto: HDK
5 Bilder

Radweg-Durchstich in Mariendorf auf dem Prüfstand

Tempelhof. Alternative zur B 96 für Radfahrer gesucht. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nun zunächst eine „Machbarkeitsstudie für Radweg-Durchstich in Mariendorf“ beschlossen. Die Bundesstraße 96 wird täglich von mehr als 50 000 Kraftfahrzeugen frequentiert und gilt mithin als eine der am stärksten belasteten Straßen Berlins. Das Problem: Auf dem Teilstück Tempelhofer und Mariendorfer Damm gibt es so gut wie keine Radfahrwege, wie auch der Allgemeine...

  • Tempelhof
  • 22.08.16
  • 362× gelesen
Bauen
Das Rohr aus Gusseisen mit einem Meter Durchmesser muss durch ein ebenso dickes Stahlrohr ersetzt werden. | Foto: HDK
6 Bilder

Folgenschwerer Rohrbruch

Mariendorf. Eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen Berlins, der Mariendorfer Damm, gleichsam Bundesstraße 96, ist nach einem Rohrbruch zwischen Kaiserstraße und Alt-Mariendorf voraussichtlich für mehrere Wochen in beide Richtungen voll gesperrt. Am 5. August gegen 12 Uhr war an der Kreuzung Mariendorfer Damm/Prühßstraße ein etwa 130 Jahre altes Abwasserrohr geplatzt und hatte etwa 1000 Quadratmeter Straßenfläche mit übelriechendem Abwasser über- und unterspült. Der Wasserdruck hat den...

  • Tempelhof
  • 15.08.16
  • 780× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.