Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Hans Winks im Inneren des kleinen Gotteshauses. | Foto: Schilp
6 Bilder

Mittelalterliches Kleinod erhält Schönheitskur

Alt-Hohenschönhausen. Das älteste Bauwerk Hohenschönhausens liegt an der Hauptstraße 42: die Taborkirche. Bereits um 1232 wurde ihr Chorraum aus meterdicken Feldsteinen errichtet. Restaurierungsarbeiten sollen nun dafür sorgen, dass die schlichte Schönheit des kleinen Gotteshaues bald wieder ins Auge sticht. Den alten Eingang an der heutigen Wartenberger Straße gibt es nicht mehr, der Fachwerk-Glockenturm wurde 1953 abgerissen, und an der Südseite verwehren zwei Anbauten die volle Sicht auf die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.07.16
  • 692× gelesen
Leute
Irina Maschirow Foto und Skulptur
4 Bilder

Kiezgeschichten – Singlestadt Berlin –

Ist Berlin beziehungsunfähig? Wo sind die guten langjährigen Paar-Beziehungen in Berlin? Wir schauen uns um in Berlin und wollen rausbekommen, ob es die wahre Liebe noch gibt, die die lange schon existiert, die wo man neidisch hinterher schaut und denkt…wie machen die das? Hand in Hand durch den Supermarkt – Küsschen hier Küsschen da – das sind hauptsächlich junge Paare oder wieder frisch Verliebte Anfang 50....Die zeigen sich gerne und suchen kein Versteck. Im Freundeskreis gibt es mehr...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.07.16
  • 616× gelesen
Kultur
Paul Schmidt und seine Werbefigur, ein fröhlicher Matrose. | Foto: Schilp
7 Bilder

Er produzierte das erste "Handy": Bürgerschloss erinnert an den Tüftler und Unternehmer Paul Schmidt

Alt-Hohenschönhausen. Ein kleines Museum ist ins Bürgerschloss Hohenschönhausen an der Hauptstraße 44 gezogen. Der Titel: „Daimon – Die Helle Freude“. Die Ausstellung im ersten Stock erinnert an das Schaffen von Paul Schmidt. Der Erfinder der Trockenbatterie und der „elektrischen Taschenlaterne“ lebte fast 20 Jahre lang im Schloss Hohenschönhausen – von 1910 bis 1929. Er war der letzte Privateigentümer des Gebäudes; danach übernahm die Stadt Berlin die Regie. Rüdiger Schwarz, Vorsitzender des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.16
  • 939× gelesen
Bauen
Die Präriehunde haben ein neues Zuhause im Tierpark erhalten. Ihr Name ist übrigens irreführend: Sie sind  nicht mit den Caniden, sondern mit Murmeltieren verwandt. | Foto: Tierpark Berlin
4 Bilder

Tierpark lockt mit neuen Attraktionen

Friedrichsfelde. Der erste große Schritt ist getan: Der Tierpark empfängt seine Besucher mit einem neuen Eingangsbereich am Bärenschaufenster. Doch das ist nicht alles. In den kommenden Tagen und Wochen dürfen sich die Besucher auf weitere neue Attraktionen freuen. Den Charme einer Tankstelle habe der alte Eingang versprüht, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Nun präsentiert sich das Empfangsgebäude mit Holzdach und einem Hauch von Wildem Westen. Die Wände sind in Grüntönen gehalten und...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.16
  • 486× gelesen
Verkehr
Auf der Kreuzung: „Wir legen uns quer“ war das Motto der Protestaktion. | Foto: Wrobel
9 Bilder

Das „Aktionsbündnis A100 stoppen!“ protestiert mit einer ungewöhnlichen Aktion

Lichtenberg. Rund 200 Aktivisten haben mit einer Besetzung der Kreuzung zwischen der Frankfurter Allee und der Möllendorffstraße gegen den Ausbau der A 100 protestiert. Die Kreuzung an der Frankfurter Allee und Möllendorffstraße ist eine der viel befahrenen Verkehrsknotenpunkte im Osten der Stadt. Welche Auswirkungen auf den Verkehr hier die künftige Anschlussstelle zur Autobahn A 100 haben könnte, das wollten rund 200 Unterstützer des „Aktionsbündnisses A100 stoppen!“ am 9. Juli mit einer...

  • Lichtenberg
  • 15.07.16
  • 702× gelesen
  • 5
Wirtschaft
In bester Gesellschaft: Der Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) begrüßt eine neue Nachbarin im Bezirk. Die Schottischen Hochlandrinder sind Landschaftspfleger. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Acht Schottische Hochlandrinder übernehmen am Malchower See die Grünpflege

Neu-Hohenschönhausen. Ein echtes Stück Schottland ist auf der ehemaligen Hundeauslauffläche nördlich der Tram-Wende-Schleife in der Zingster Straße zu erleben: Acht Schottische Hochlandrinder grasen im Auftrag der Behörden. Trotz ihrer langen Hörnern haben die Schottischen Hochlandrinder kein Problem, ein schattiges Plätzchen zwischen den jungen Baumstämmen eines kleinen Wäldchens zu finden. Friedlich legen sich hier die Mütter mit ihren Kälbchen zur Ruhe, um ein wenig zu dösen. "Menschen...

  • Malchow
  • 13.07.16
  • 1.646× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 994× gelesen
  • 1
Bauen
Platz frei für die Anwohner: Der Baustadtrat Wilfried Nünthel bat Schüler und Kita-Kinder bei der Eröffnung des neuen Roederplatzes um Hilfe. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Schnipp, schnapp: Weg frei für neuen Roederplatz

Fennpfuhl. Auf dem Roederplatz wurde einst der Grundstein für die Großsiedlung Fennpfuhl gelegt. Mit der Siedlung veränderte sich auch die Sicht auf den betonierten Platz. Er wurde jetzt mit Ideen der Bürger neu gestaltet. In den großen Pflanzenkübel aus Beton wollte schon lange keine Blume mehr aufgehen. Und in den Ecken des grau betonierten Roederplatzes sammelte sich immer wieder Müll. Für die Anwohner war der Roederplatz seit langem kein Ort mehr, der zum Verweilen einlud. Sie sprachen von...

  • Fennpfuhl
  • 08.07.16
  • 327× gelesen
Bauen
Der Regionsleiter von Bonava, Helmut Kunze, und Bausenator Andreas Geisel betrachten die Pläne für die Parkstadt Karlshorst. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Investor Bonava will am Blockdammweg rund 1000 Wohnungen bauen

Karlshorst. Mit der "Parkstadt Karlshorst" soll bis zum Jahr 2021 ein neues Stadtviertel entstehen. Viele Anwohner und Gewerbetreibende verfolgen die Pläne für das Riesenbauprojekt allerdings mit gemischten Gefühlen. "Der Entwurf der Parkstadt Karlshorst sieht ein lebenswertes Umfeld vor, keine gesichtslosen Fassaden, wie sie sonst in Berlin zu sehen sind", sagte der berühmte Architekt Klaus Theo Brenner über das künftige Mammut-Wohnprojekt auf einer Presseveranstaltung Ende Juni. Es handelt...

  • Lichtenberg
  • 07.07.16
  • 3.302× gelesen
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.238× gelesen
  • 3
Verkehr
Der grüne Rasen könnte ein Parkplatz werden, schlägt zumindest das Unternehmen Lidl vor. Doch so einfach ist die Lösung nicht, wie der Stadtrat weiß. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Wäre das nicht ein Parkplatz für die Gedenkstätte?

Alt-Hohenschönhausen. Rund 444 000 Menschen besuchten die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im Jahr 2015 – so viele, wie noch nie. Mit dem großen Besucherandrang hat die Stätte aber ein Problem. Denn Plätze für Reisebusse, die die Touristen zur Stätte bringen, sind rar. Eine Lösung dafür zu finden, sei allerdings nicht einfach. Vor der Gedenkstätte in der Genslerstraße reihen sie sich: die Besucherbusse. Doch der Platz vor dem Gefängnis ist bescheiden. Nicht selten rangieren die Busfahrer...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.16
  • 679× gelesen
Bauen
Eine Initiative von Bürgern will das Bauvorhaben der Howoge verhindern. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Anwohner begehren gegen Howoge-Neubau auf

Fennpfuhl. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will zwei achtgeschossige Wohnhäuser in der Paul-Zobel-Straße bauen. Das Projekt sehen nicht nur die Anwohner kritisch. Auch in der Bezirksverordnetenversammlung stieß das Vorhaben auf unterschiedliche Meinungen. Bauen oder nicht bauen? Während Anwohner sagen "Bitte nicht", ist für die Wohnungsbaugesellschaft Howoge die Antwort eindeutig: "Wir möchten einen Bauantrag stellen", sagt Unternehmenssprecherin Sabine Pentrop und der Leiter des Bereiches...

  • Fennpfuhl
  • 02.07.16
  • 775× gelesen
Soziales
Aller Anfang ist schwer: Der junge Turmfalke musste nach seinem Flugversuch im Innenhof des Rathauses in Sicherheit gebracht werden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Flügge im Rathaus: Junge Turmfalken machen Flugversuche

Lichtenberg. Jedes Jahr brütet ein Turmfalken-Paar in einem der Türme des Rathauses Lichtenberg. Auch in diesem Jahr konnten die Vögel hier Jungtiere aufziehen. Schon jetzt unternehmen die Jungtiere aus dem Turm des Rathauses im Innenhof Flugversuche. Dabei wäre es kürzlich fast zu einem Unglück gekommen: "Am Morgen des 27. Juni hatte sich ein Jungtier unter einem Bodengitter im Innenhof verirrt. Der Hausmeister griff schnell ein und so konnte das Tier unbeschadet an einen sicheren Platz...

  • Fennpfuhl
  • 02.07.16
  • 341× gelesen
Bauen
Das ursprüngliche Relief in seinem Originalzustand wurde zerstört. | Foto: Nikolaus Bode
3 Bilder

Kunstwerk für den Bau einer Supermarktkette zerstört

Rummelsburg. Schockiert reagieren Kunstfreunde auf den Abriss des Reliefs "Dorf gestern und heute" des Künstlers Nikolaus Bode. Der Bezirk gab nämlich mit der Baugenehmigung für den Rewe-Markt auch grünes Licht für die Zerstörung des Kunstwerks. Als einen "kulturellen Verlust" bezeichnet die Bezirksverordnete Maja-Helen Feustel (Linkspartei) die Zerstörung des fast vierzig Jahre alten Reliefs in der Weitlingstraße 59–69. Der Künstler Nikolaus Bode hatte es mit dem Titel "Dorf gestern und heute"...

  • Lichtenberg
  • 01.07.16
  • 1.347× gelesen
Kultur
Obersee Birgit Heppner
11 Bilder

Mein Sommer in Berlin

Wo genieße ich den Sommer? Natürlich in meinem Kiez – in Althohenschönhausen – am Obersee oder Orankesee...und das so oft ich will!!!,...denn es sind nur ein paar Kilometer von meiner Wohnungstür. Mit dem Rad, mit den Stöckern walken oder einfach mal picknicken...das und noch mehr ist möglich – mitten in der Stadt. Althohenschönhausen – ist Alt – Hoch - Schön und man kann hier durchaus hausen! Die schöne Ecke – lohnt sich zum Erholen. Man braucht nicht an die Ostsee oder irgendeinen See in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.06.16
  • 912× gelesen
  • 1
  • 2
Bildung
Der Lichtenberger Michael Heinisch war bei der Besetzung der Stasi-Zentrale dabei und ist als Zeitzeuge auch in der Ausstellung verewigt. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" ist eröffnet

Lichtenberg. Wie die Friedliche Revolution verlief, das zeigt die zweisprachige Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft im Innenhof der einstigen Stasi-Zentrale. Michael Heinisch kann sich noch gut an die Wendezeit erinnern. Der Bürgerrechtler und Sozialdiakon machte sich damals mit vielen anderen engagierten Bürgern für Freiheit und Demokratie stark. Er war damals dabei, als die Menschen friedlich das Ministerium für Staatssicherheit besetzten. Denn es waren nicht die großen...

  • Lichtenberg
  • 23.06.16
  • 498× gelesen
Bildung
Sandra Kirsten/Birgit Heppner
4 Bilder

Lernen, Lesen, Spielen und Abenteuer....

...das gibt es auf der „MARIE“ Marie – ist ein Abenteuerspielplatz mitten im Prenzlauer Berg, in der Marienburger Straße – im Kiez! Hier treffen sich Kinder jeden Alters nach der Schule und spielen, lesen, lernen, lachen und haben einfach Spaß. Ester und Jörn sorgen dafür, dass es den Kids hier richtig gut gefällt. Sie sind mit Leidenschaft dabei und betreuen Kinder dieser kommunalen Einrichtung mit Herz. Eine von ca. 50 im Stadtbezirk Pankow verrät die Bezirksstadträtin Christine Keil, die das...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.16
  • 963× gelesen
Kultur
Cookie mit ihrer geliebten Wiener...nur tragen, nicht fressen!
103 Bilder

Hundetag im Tierpark: Die Gewinner unseres Fotowettbewerbs stehen fest

Berlin. Am 26. Juni von 10 bis 18 Uhr dreht sich im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, wieder alles um den Hund. Beim inzwischen 5. Hundetag erwartet Hunde und Halter ein vielfältiges Programm. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Züchter stellen an diesem Tag ihre Arbeit vor. Die Bandbreite ist vielfältig und reicht von gemeinsamen Reiseangeboten bis hin zu Futter und Zubehör und einem fetzigen Dog Dancing. Es gibt einen Hundeswimmingpool und jede Menge Raum zum Toben auf großzügigen...

  • Friedrichsfelde
  • 21.06.16
  • 4.409× gelesen
  • 5
  • 8
Kultur
Abi Wallenstein gibt sich beim Mississippi Blues & Barbecue Festival die Ehre. | Foto: dunkelkammerpictures/M.Felsch
5 Bilder

Gitarren und Gegrilltes: Mississippi Blues & Barbecue Festival in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Der Mississippi ist Ursprung der Reise des Blues um die Welt. Immer begleitet von kleinen und großen Abenteuern, Mojo-Kult und Voodoo-Zauberei. Die Kulturbrauerei holt ein Stück Mississippi Blues nach Berlin. Beim Mississippi Blues & Barbecue Festival in der Kulturbrauerei treffen sich am Sonntag, 17. Juli, internationale Musiker, die sonst nie oder nur selten miteinander spielen. Blues-Größen wie Abi Wallenstein oder Marco Pandolfi geben sich hier das musikalische...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.16
  • 888× gelesen
  • 1
Bildung
Am 11. Juni spazierten am Fennpfuhl noch sechs Küken, sehr zur Freude der Spaziergänger. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Die Gefahren lauern: Schwanendrama am Fennpfuhl

Fennpfuhl. Noch vor einigen Tagen erhielt die Redaktion von Anwohnern und Lesern der Berliner Woche eine Vielzahl an Bildern mit freudigen Hinweisen zum neuen Glück der Schwanenfamilie. Denn sechs kleine Küken brachte das Vogelpaar hervor. Nun die traurige Nachricht. Ein Küken ist verschwunden. Und es ist davon auszugehen, dass das kleine Federnkind unter den Bedinungen und Gefahren vor Ort nicht mehr lebt. Aber von Anfang an: Im April hatte das Schwanenpaar am Lichtenberger Fennpfuhl sein Nest...

  • Fennpfuhl
  • 17.06.16
  • 1.000× gelesen
Soziales
Hannah und Patenoma Karin Großmann genießen ihre gemeinsame Zeit. Der Verein "Berliner Familienfreunde" hat sie einander vermittelt. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Als Patenoma- oder Opa den Kindern kostbare Zeit schenken

Friedrichsfelde. Mit 66 Jahren hat sich Karin Großmann dazu entschieden, Patenoma zu werden, ein wenig Zeit einem Kind und der Familie zu schenken. Der Preis, den die Senioren dafür erhält, ist unbezahlbar. Denn mittlerweile ist zur kleinen Hannah und ihrer Familie eine tiefe und herzliche Freundschaft entstanden. Ganz oft sind es die kleinen Dinge, die ein Kinderherz erfreuen. Seifenblasen zum Beispiel. Doch es braucht schon Geschick, um die zarten Gebilde zu formen. Karin Großmann hilft der...

  • Lichtenberg
  • 17.06.16
  • 593× gelesen
Bauen
Das Dolgenseecenter soll einer Wohnbebauung weichen. Damit wird sich einiges im Kiez ändern. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Mehr Leben: Neue Baupläne für die Betonwüste im Dolgenseekiez

Friedrichsfelde. Wenig Grün, zu wenig Gewerbe und damit kaum Lebenigkeit, beklagen Anwohner den Anblick auf den Stadtplatz mit seinem Dolgenseecenter. Die graue Aussicht dürfte sich aber mit einem neuen Investor ändern. Die Baupläne zur Betonwüste sollen dafür bald vorgestellt werden. So viel sei verraten: Die Betonbrache wird bald Geschichte sein und mit ihr das vom Leerstand bedrohte Dolgenseecenter. Denn der neue Eigentümer des Nahversorgungscenters, die OFF Immobilien Beteiligungs GmbH aus...

  • Friedrichsfelde
  • 16.06.16
  • 657× gelesen
Kultur
Die Lifestyle-Ausstellung Home & Garden bietet schöne Wohnideen und vieles mehr. | Foto: HOME & GARDEN EVENT GmbH
15 Bilder

Schönes für drinnen und draußen: Ausstellung Home & Garden im Olympia Reiterstadion

Westend. Die bundesweite Messeserie Home & Garden feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Höchste Zeit also, sich nach ein paar Jahren Pause wieder in Berlin zu präsentieren! Vom 30. Juni bis 3. Juli lädt die beliebte Garten- und Lifestyleausstellung ein, im Olympia Reiterstadion erlesene Exponate in Augenschein zu nehmen. Eine Vielzahl an Ausstellern aus der Region, dem Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland präsentiert vier Tage lang in Pagoden unter freiem Himmel Trends und...

  • Westend
  • 14.06.16
  • 1.373× gelesen
  • 3
Bauen
Die Kletterwand ist dank des Plexiglases durchsichtig – so lässt es sich um die Wette klettern. Wie, das zeigt der Spiele-Erfinder Uli Paulig mit dem kleinen Dominik. | Foto: Wrobel
4 Bilder

So cool kann Klettern auf dem neuen Spielplatz am Hönower Weg sein

Friedrichsfelde. "Bouldering" heißt der Trendsport, bei dem ohne Seil oder Gurt geklettert wird. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können ihre Kletterkünste beim Bouldern nun auf dem neuen Spielplatz hinter dem Wohnhaus in der Mellenseestraße 9-12 ausprobieren. Keines der Klettergeräte ist vor dem Dominik sicher. Der Ehrgeiz des kleinen Jungen fordert selbst den Spiele-Erfinder Uli Paulig heraus. Er ist der Ideengeber der vielseitigen Klettergeräte, bei denen Kinder zwischen sechs und...

  • Friedrichsfelde
  • 10.06.16
  • 924× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.