CDU

Beiträge zum Thema CDU

Kultur
Die Gedenktafel für Oberst Wilhelm Staehle in der Invalidensiedlung wird von einer Glockenkonstruktion überwölbt.   | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Erinnerung an ermordeten Widerstandskämpfer
Vor 75 Jahren starb Oberst Wilhelm Staehle

Am Donnerstag, 23. April, jährt sich zum 75. Mal der Todestag des von den Nationalsozialisten ermordeten Oberst Wilhelm Staehle. An den Widerstandskämpfer erinnert eine Gedenktafel in der Invalidensiedlung. Der Weg ins Militär war für den am 20. November 1877 im niedersächsischen Neuenburg geborenen Wilhelm Staehle vorgezeichnet. Schon Vater und Großvater waren Offiziere, und auch Wilhelm Staehle wurde nach dem Abitur in Osnabrück Fahnenjunker. Als Leutnant nahm er an der Niederschlagung des...

  • Frohnau
  • 18.04.20
  • 644× gelesen
  • 1
Kultur
Sascha Hilliger und André Falckenberg laden anlässlich des Geburtstags zu einer Woche voller Kultur ein. | Foto: BW

Vor 15 Jahren eröffnete das Myer’s im der Metzer Straße

Prenzlauer Berg. In den vergangenen Jahren entwickelte es sich zu einem richtigen Kiez-Kultur-Hotel: das Myer’s in der Metzer Straße. Das stellt das Team des Hauses einmal mehr in der ersten Juniwoche unter Beweis.Dann feiert das Hotel nämlich seinen 15. Geburtstag. So gibt es gleich am 1. Juni einen festlichen Kulturempfang mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Um 17 Uhr ist dann jeder zu einem Konzert der multikulturellen Band "El Valdorado" willkommen. "Danach feiern wir die...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 1.031× gelesen
Kultur
Schüler begeisterten beim Festakt mit ihrer Musikalität. | Foto: Schule

Siegerland-Grundschule feiert sein 50. Jubiläum

Falkenhagener Feld. Bei ihrer 50-Jahr-Feier konnte sich die Siegerland-Grundschule an der Westerwaldstraße über drei Schecks freuen. Das Geld wird in Schulprojekte gesteckt.Erbaut 1965 als erste Schule im Neubaugebiet "Falkenhagener Feld" feierte die Siegerland-Grundschule jetzt ihr 50. Jubiläum. Alle 419 Schüler, 33 Pädagogen und 13 Erzieher sowie Eltern und Freunde waren zum großen Festakt am 8. Mai in die Schule geladen. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.05.15
  • 804× gelesen
Kultur
Luftmarschall Tedder und Marschall Shukow nehmen die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht entgegen. | Foto: Deutsch-Russisches Museum, Sammlung Timofej Melnik

Toast auf den Frieden: Am 8. Mai wird am Ort der Kapitulation informiert

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum ist eines von mehreren europäischen Orten, an dem die Wehrmacht 1945 kapituliert hat. Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 70. Mal.Bis heute ist der historische "Kapitulationssaal" an der Zwieseler Straße 4 erhalten geblieben. Das Gebäude war einst eine Offizierschule der Wehrmacht. Nach dem Einmarsch der Roten Armee errichtete der erste Berliner Stadtkommandant Nikolaj Bersarin hier sein Hauptquartier. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945...

  • Karlshorst
  • 24.04.15
  • 499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.