Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Soziales

Kein Kontakt zu den Kindern

Gropiusstadt. Für Eltern ist es hart, wenn Kinder den Kontakt zu ihnen abbrechen, egal ob sie erwachsen sind oder nicht. Wie sollen sie mit der Funkstille und ihren Gefühlen umgehen? Darum geht es bei einer Selbsthilfegruppe, die sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr am Löwensteinring 13 a trifft. Der nächste Termin ist am 10. Juli und neue Mitglieder sind willkommen. Anmeldung unter 605 66 00 oder shkgropiusstadt@t-online.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 28.06.19
  • 67× gelesen
Bildung
Die Schülerinnen der zweiten Klasse aus der Janusz-Korczak-Grundschule haben schon viel gelernt. | Foto: Bärbel Ruben

Mit dem Schwimmbär zum Erfolg
Immer mehr Neuköllner Grundschüler können schwimmen

In Neukölln ist die Rate der Nichtschwimmer unter den Drittklässlern in fünf Jahren von 42 auf rund 20 Prozent gesunken – dem Wassergewöhnungsprojekt „Schwimmbär“ sei Dank. Während in den 70er Jahren im Bezirk so gut wie jedes ältere Kind schwimmen konnte, gibt es heute immer mehr Nichtschwimmer unter den Kindern. Wie kann das sein? Wo es doch den regulären Schwimmunterricht in der dritten Klasse gibt, den alle Kinder bekommen. Die Drittklässler nehmen in der Regel auch alle daran teil. Das...

  • Britz
  • 18.06.19
  • 357× gelesen
Leute
Carsten Stahl erreicht auf seinen Veranstaltungen in Schulen alle: Mobbing-Opfer, Täter und Mitläufer. | Foto: Carsten Stahl
3 Bilder

Der Anti-Mobbing-Trainer aus Neukölln
Carsten Stahl ist in Deutschland die lauteste Stimme gegen Gewalt unter Schülern

Seit Jahren zieht Carsten Stahl voller Energie als Anti-Mobbing-Coach von Schule zu Schule. Dann erzählt er auch von Neukölln, wo er aufwuchs. Und diese Geschichten haben es in sich. Wenn Carsten Stahl laut, direkt und auch einfühlsam in einer Turnhalle vor Hunderten von Schülern über Mobbing redet, wie gerade in einem Berufskolleg in Charlottenburg, erzählt er immer auch seine eigene Lebensgeschichte. Und die ist gespickt mit Erfahrungen voller Scham, Fehltritte und schmerzhafter Einsichten,...

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 5.447× gelesen
Bildung
Gemeinsam zur Schule laufen macht Spaß! Schüler der Konrad-Agahd-Grundschule aus der Klasse 3a probieren es aus. Mit dabei sind Schulleiterin Simone Schützmann und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann. | Foto: Corina Niebuhr

Mit dem Laufbus sicher zur Schule
Projekt als Alternative zu Elterntaxis im Körnerkiez offiziell gestartet

Die Straßen im Körnerkiez sind teils stark befahren. Für allein laufende Grundschüler ist der Schulweg deshalb zu gefährlich, denken viele Eltern. Sie bringen ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Konrad-Agahd-Grundschule. Jetzt gibt es eine sinnvolle Alternative: den Laufbus. Das ist eine organisierte Laufgemeinschaft, die seit März besteht und kürzlich offiziell startete. Mit dabei war Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste: „Wir müssen diesen...

  • Neukölln
  • 03.06.19
  • 638× gelesen
Leute
Kurt Löwensteins Tod hat sich kürzlich zum 80. Mal gejährt. | Foto: Ausstellung/Schilp
4 Bilder

Für eine neue Schule
Kurt Löwenstein reformierte das Neuköllner Bildungswesen

Kürzlich wurde in der Röntgen-Oberschule, Wildenbruchstraße 53, eine Dauerausstellung über Kurt Löwenstein eröffnet. Aber nicht nur diese Schau erinnert an den Mann, der das Bildungswesen reformierte. Spuren finden sich einige im Bezirk: An seinem ehemaligen Wohnhaus an der Geygerstraße 3 gibt es eine Gedenktafel und nach ihm wurde eine Ringstraße in der Gropiusstadt benannt. Außerdem hat die Volkshochschule ihre Filiale an der Karlsgartenstraße „Kurt-Löwenstein-Haus“ genannt – den Namen hat...

  • Neukölln
  • 26.05.19
  • 890× gelesen
  • 1
Bildung
Ein starkes Team: Vorlesehund Cara und Simone Riedel. | Foto: Schilp
2 Bilder

Tierisch gute Zuhörerin
Mischlingshund Cara hilft Kindern, ihre Scheu vorm Lesen zu überwinden

In den Osterferien hat die Helene-Nathan-Bibliothek eine tierische Mitarbeiterin begrüßt: Die Mischlingsdame Cara, ihres Zeichens Vorlesehund. Der Job hat ihr so gut gefallen, dass sie im Sommer wiederkommt. Natürlich schnappt sich Cara nicht selbst ein Buch, sondern sie lässt sich von Kindern vorlesen. Das liebt sie. Wenn dabei Streicheleinheiten für sie abfallen – umso besser. Was die dreieinhalbjährige Hündin zur perfekten Zuhörerin macht: Sie lacht nicht über Fehler, sie unterbricht nicht,...

  • Neukölln
  • 28.04.19
  • 444× gelesen
  • 2
Soziales

Wenn Kinder sich nicht melden

Gropiusstadt. Wenn Kinder, erwachsen oder noch nicht erwachsen, den Kontakt zum Elternhaus abbrechen, leiden viele Mütter und Väter. Um sich gegenseitig zu unterstützen treffen sich Betroffenen jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat zwischen 17 und 19 Uhr im Selbsthilfezentrum am Löwensteinring 13. Sie tauschen sich über dieses Thema, ihre Gefühle und die Möglichkeiten, mit dieser schwierigen Situation umzugehen, aus. Eine Anmeldung unter 605 66 00 oder shkgropiusstadt@t-online.de ist...

  • Gropiusstadt
  • 08.04.19
  • 77× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 802× gelesen
  • 1
Soziales
Leyla Cam ermuntertdie Neuköllner Kita-Kinder mit viel Spaß zur Zahnpflege.  | Foto: Schilp
2 Bilder

Mit Kroko gegen den bösen Keim
Fünf Neuköllner Einrichtungen dürfen sich "Kita mit Biss" nennen

Die erste „Kita mit Biss“ liegt an der Rütlistraße 7. Hier wird sich sorgfältig ums Zähneputzen gekümmert. Das beweist ein Zertifikat, dass die Einrichtung am 6. März erhalten hat. Zur Übergabe kamen viele Gäste, die Kinder hatten aber nur Augen für das kuschelige Kroko mit den großen Beißern. „Da steckt ja ein Mensch drinnen“, ruft ein Knirps. Aber das ist offenbar schnell vergessen. Alle wollen den grünen Gesellen einmal anfassen, streicheln und ihm etwas zuflüstern. Kroko hat eine wichtige...

  • Neukölln
  • 16.03.19
  • 354× gelesen
Kultur
Harina (l.) und Nilo sind noch in der Eingewöhnungsphase. | Foto: Gutshof

Haflinger eingezogen
Bald können Kinder auf dem Gutshof Britz wieder reiten

Der Gutshof Britz, Alt-Britz 81, ist um zwei Bewohner reicher: Die Haflinger Harina und Nilo tummeln sich jetzt auf der Koppel. Haben sie sich eingewöhnt, dürfen Kinder auf ihnen reiten. Zu verdanken ist der Kauf der Tiere einer Spende des Vereins Freunde und Förderer Schloss Britz. Harina und Nilo sind ausgebildete Reitpferde. Die knapp sechsjährige Stute hat vor einem Monat ein Fohlen geboren, das ebenfalls auf dem Gutshof besucht werden kann. Wallach Nilo hat im Jahr 2016 das Licht der Welt...

  • Neukölln
  • 10.03.19
  • 914× gelesen
Soziales
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 357× gelesen
Kultur

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 105× gelesen
Bildung

Regeln im Spiel lernen

Gropiusstadt. Um die Verkehrsregeln geht es dem Kindertheater Spielwerkstatt bei seinem Auftritt am Mittwoch, 23. Januar, um 10.30 Uhr im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1. „Straßenknirpse“ ist ein Mitspielstück über den Straßenverkehr für Kinder ab 5 Jahre. Dabei können diese das richtige Verhalten auf den Straßen der Großstadt im Spiel üben. Alle Informationen stehen auf www.spielwerkstatt-berlin.de, Anmeldung unter 625 25 88. Der Eintritt beträgt 5,50 Euro. KT

  • Neukölln
  • 16.01.19
  • 30× gelesen
Kultur

Teenagers in Trouble

Gropiusstadt. Das Kindertheater Platypus ist am Dienstag, 22. Januar, um 11 Uhr mit einer Komödie für Menschen ab 12 Jahre zu Gast im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1. Im Mittelpunkt steht Biggy, die mit ihren Eltern 1957 nach Centerville in die USA auswandert. Dort trifft sie auf Dave und aus peinlichen Zusammenstößen entwickeln sich nervenaufreibende Gefühle. Weitere Informationen und Karten zu sieben Euro sind unter www.platypus-theater.de und 61 40 19 20 zu bekommen. KT

  • Gropiusstadt
  • 11.01.19
  • 59× gelesen
Umwelt

Auf Spurensuche
Das Freilandlabor bietet neue Führungen an

Die Weihnachtspause ist vorbei: Das Freilandlabor im Britzer Garten lädt am Wochenende wieder zu interessanten Veranstaltungen ein. Als Erstes steht ein Ausflug in die Gemäldegalerie im Kulturforum am Potsdamer Platz an. Das Thema lautet „Symbolik der Tiere und Pflanzen des späten Mittelalters“. Thomas Hoffmann und Ursula Müller erklären bei einem zweistündigen Rundgang die Bedeutung von Flora und Fauna auf Bildern aus dem nordalpinen Raum. Treff ist Sonnabend, 5. Januar, um 11.30 Uhr vor der...

  • Britz
  • 02.01.19
  • 50× gelesen
Sport

Bewegung für Klein und Groß

Neukölln. Jeden Mittwoch treffen sich Eltern und Kinder im Familienzentrum an der Wissmannstraße 31, um sich nach Anleitung zu bewegen. Von 15 bis 16 Uhr sind Erwachsenen mit Kindern unter drei Jahren willkommen, von 16 bis 17.30 Uhr sind Kinder ab drei Jahren angesprochen. Das Angebot ist kostenlos. Infos gibt es beim Verein „bwgt“ unter 78 95 85 50 oder im Quartiersbüro Flughafenkiez, Erlanger Straße 13. sus

  • Neukölln
  • 27.12.18
  • 17× gelesen
Soziales
Das Gebäude ist umgebaut und bezogen, im Garten bleibt noch einiges zu tun. Rechts oben ist das Pfarrhaus zu sehen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Kita mit neuem Standort
Gemeinde- und Pfarrhaus umgebaut / Kita hat mehr Platz

Die evangelische Kita ist ein paar Häuser weitergezogen – ins ehemalige Gemeindehaus an der Fulhamer Allee 53. Dort gibt es mehr Platz für die Mädchen und Jungen. Statt 60 können jetzt 80 Knirpse betreut werden. Die Ausgangslage war Folgende: In der Kirchengemeinde gab es gleich zwei Gebäude, die saniert werden mussten – das Gemeindehaus und die Kita, die in einem historischem Wohnhaus am Britzer Damm 139 untergebracht war. Aber an einen Umbau der Kindereinrichtung bei laufendem Betrieb war...

  • Britz
  • 26.12.18
  • 696× gelesen
Kultur

Geschichten und Basteleien

Britz. Der Baum im großen Festsaal ist mit historischem Schmuck herausgeputzt und Kinder können sich dort Weihnachtsgeschichten vorlesen lassen. Danach sind sie zum Basteln von festlichen Karten und Dekorationen eingeladen. Das Programm läuft bis zum 21. Dezember, dienstags bis freitags zwischen 10 und 15 Uhr, dauert jeweils zwei Stunden und kostet zwei Euro pro Kopf. Die Gruppen umfassen maximal 25 Kinder. Eine Anmeldung unter ¿60 97 92 30 ist notwendig. sus

  • Britz
  • 18.12.18
  • 14× gelesen
Soziales

Streit um eine Kita-Broschüre
Stadtrat hält Ratgeber, der über Rechtsextremismus informiert, für zu einseitig

Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Dezember gab es gleich drei Anfragen zu einem Thema: zur Broschüre „Ene mene muh – und raus bist du“, die zuvor in die Schlagzeilen geraten war. Das Heft soll Kita-Erzieher für rechte Tendenzen sensibilisieren. Es enthält Ratschläge, was zu tun ist, wenn Pädagogen mit rechtsextremem Verhalten von Eltern in Berührung kommen oder sie davon von anderen hören. Oder wenn ein Kind ein Hakenkreuz malt. Herausgeber ist die Amadeu-Antonio-Stiftung,...

  • Neukölln
  • 14.12.18
  • 243× gelesen
Soziales

Neues vom Buckower Damm
Erste modulare Kita ist in Planung - Betreuungsplätze für 170 Kinder

Am Buckower Damm 176 wird im kommenden Jahr eine neue Kita in Modulbauweise errichtet. Sie bietet Platz für bis zu 170 Mädchen und Jungen. Die voraussichtliche Eröffnung soll im August 2021 sein. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst 2019. Nach einem Jahr soll der Typenbau fertig sein, danach geht es an die Gestaltung der Außenanlagen. Träger der Einrichtung wird die gemeinnützige Gesellschaft Kinder in Bewegung sein, die direkt nebenan bereits seit 13 Jahren einen Kindergarten...

  • Buckow
  • 12.12.18
  • 907× gelesen
Soziales

Winterspielplatz wieder geöffnet

Neukölln. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Gemeindesaal der St.-Richard-Gemeinde, Schudomastraße 16 in einen Spiel- und Tobeplatz. Eltern mit Kindern bis zu vier Jahren sind jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr eingeladen. Für die Kleinen gibt es Kuschelkissen, Spielgeräte und Bewegungsangebote, für die Großen Kaffee und Tee. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 25.11.18
  • 55× gelesen
Sport

Sport verbindet
"Junior-Coaches" bringen den Nachwuchs in Bewegung

Ein neues Projekt geht an den Start: Speziell geschulte „Junior-Coaches“ sollen Neuköllner Kinder und Jugendliche für körperliche Bewegung begeistern – und sie in Kontakt mit Sportvereinen bringen. „Sport verbindet“ nennt sich das Programm. Bis Ende 2020 wird es mit fast 370 000 Euro aus dem landeseigenen Topf Soziale Stadt unterstützt. Ziel ist es, die bestehenden Angebote zu vernetzen. Und das sind in Neukölln nicht wenige: Es gibt immerhin 200 Sportvereine und 46 öffentlich geförderte...

  • Neukölln
  • 13.11.18
  • 75× gelesen
Kultur

5000 Euro für Kinderkultur

Neukölln. Vertreter des Deutschen Kinderhilfswerks haben am 26. Oktober einen Scheck über 5000 Euro an den Neuköllner Verein „WerkStadt Kulturverein“ übergeben. Er organisiert den „KinderKulturMonat“: Jedes Jahr im Oktober stehen Workshops, Erkundungstouren, Theater und mehr für Mädchen und Jungs auf dem Programm. Das kostenlose Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die aus Familien mit wenig Geld kommen. sus

  • Neukölln
  • 27.10.18
  • 35× gelesen
Soziales
Solche Pakete verschickt Sarah regelmäßig. | Foto: JoM

Librileo: So viele schöne Geschichten!
Sarah Seeliger verschenkt Bücher an Kinder, die nicht viel lesen

„Lesen macht das Leben schöner“, sagt meine Oma. Und sie hat Recht. Es gibt so, so so viele tolle Geschichten! Sarah Seeliger sieht das genauso. Alle drei Monte verschickt sie Pakete mit ausgewählten Büchern an Kinder, deren Eltern sich nicht so viel leisten können. Denn Bücher, findet sie, sollte jeder haben. Beim Lesen sind die Menschen sehr unterschiedlich: Manche bevorzugen Abenteuer, für andere braucht eine gute Geschichte Romantik, wieder andere mögen Krimis. Es gibt aber auch Leute, die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 31.07.18
  • 489× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.