Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur

Bilder aus der Sowjetunion

Karlshorst. „Unterwegs in der Sowjetunion. Der neugierige Blick des DDR-Fotokorrespondenten Detlev Steinberg“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am 8. Dezember um 19 Uhr im Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 eröffnet. Für die Auslandsillustrierte "Freie Welt" war Detlev Steinberg (1944-2020) von 1977 bis 1982 als der einzige DDR-Fotokorrespondent in Moskau akkreditiert. Ausgiebig bereiste er die Sowjetunion und lieferte die Bilder für unzählige Reportagen. Die Ausstellung zeigt...

  • Karlshorst
  • 30.11.22
  • 128× gelesen
Kultur
Das Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“. Nun ist die Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. | Foto: Elliott Landy für „Elliott Landy’s Woodstock“ – The Exhibition/Octopus Entertainment GmbH
8 Bilder

Bilder, die die Welt bewegten
Ausstellung zum legendären Woodstock-Festival

Das dreitägige Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“ und wurde über die Jahre zum Sinnbild einer Gegenkultur, die für Antimilitarismus, für Gleichberechtigung von Frauen, Schwarzen und Homosexuellen, für eine künstlerische und sexuelle Befreiung steht wie kein anderes Musikevent. Nun ist die umfangreiche Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. Neben Landys meterhohen Portraits der „Götter des Rock“ erhalten die Besucher ein authentisches...

  • Charlottenburg
  • 30.03.22
  • 1.202× gelesen
  • 1
Kultur
Das Foto von Regine Jenß trägt den Titel „Alter schützt vor Liebe nicht …“. | Foto: Regine Jenß

Wenn Frauen älter werden

Pankow. Eine kleine, aber feine Fotoausstellung wird am Mittwoch, 31. August, im Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, um 19 Uhr feierlich und mit Musik eröffnet. Aus vielen Einsendungen zum Thema „Älterwerden aus weiblicher Sicht“ hat eine Jury die schönsten Bilder ausgewählt. Sie sind bis Ende November zu sehen. Weil der Ausstellungsraum für Veranstaltungen genutzt wird, sollten sich Besucherinnen unter  48 09 98 46 oder per E-Mail an frauenzentrum@paula-panke.de...

  • Pankow
  • 23.08.16
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.