Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Bildung

Digital-Lotsin hilft in der Bibliothek

Pankow. In der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, findet jetzt jeden Mittwoch von 13 bis 15 Uhr und von 16 bis 18.30 Uhr sowie jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr eine kostenlose Digitalberatung statt. Die Anliegen können vom Einstellen des Klingeltons im Handy über Buchen eines Online-Termins bis zum Erstellen einer E-Mail-Adresse reichen. Eine Lotsin hilft bei all diesen Themen weiter und bietet eine persönliche Beratung beim Zurechtfinden in der digitalen Welt...

  • Pankow
  • 22.03.24
  • 81× gelesen
Soziales

Hier gibt’s Hilfe bei Formularen & Co.

Französisch Buchholz. Für alle, die mit Behördenangelegenheiten nicht klar kommen, bietet das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz, Rosenthaler Weg 32, an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat, das nächste Mal also am 8. und am 22. November, von 10.30 bis 12 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und bei anderen administrativen Angelegenheiten, wie dem Verfassen von Briefen an Behörden. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/475 84 72 oder per E-Mail an...

  • Französisch Buchholz
  • 29.10.23
  • 103× gelesen
Bildung

Hilfe fürs Smartphone

Gesundbrunnen. Im neuen Nachbarschaftsraum "Waschküche" an der Feldstraße 10 gibt es regelmäßig Sprechstunden fürs Smartphone. Wer Hilfe beim Einrichten von Apps oder für den Datentransfer braucht oder Probleme mit Viren hat, kommt jeden dritten Donnerstag im Monat in die Waschküche. Von 17. bis 18.30 Uhr werden auch Fragen zur Bearbeitung von Videos und Fotos oder der Google-Suche beantwortet. Möglich macht diese Beratung das Jugendprojekt „Smartphone -Handyhilfe" von der Evangelischen...

  • Gesundbrunnen
  • 27.02.22
  • 39× gelesen
Soziales

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.